Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Original von TEN


    Wo Licht ist, ist aber auch (Licht und) Schatten:


    Die frei von http://www.burosch.de/shop/shop_content.php?coID=136 verfügbaren Testbilder AVEC-Still, Brightness und Kontrast zeigen, wie die 50%-Einstellungen für die beiden letzteren Parameter zustandegekommen sind:
    Geht man mit der Helligkeit (nicht nur dem Kontrast; RGB-Werte lassen sich übrigens nur im Analogbetrieb ändern) nur minimal herunter, beginnen im ersten Testbild die Graustufen bzw. Farbverläufe der Quadrate links oben schon bei 47% und rechts unten schon bei 46% in ein undifferenzierbares Schwarz "abzusaufen". Nicht nur auf den beiden weiteren Testbildern kann man (un)schön sehen, wie die Farben #080808 und #101010 ebenso schnell ins Schwarz abstürzen (wobei aber auch #000000 nicht tiefschwarz ist, sondern durch eine deutliche Resthelligkeit eher ins Dunkelgrau tendiert) - das zeigt sich schon auf dem Bildschirmhintergrund der "Windows-Wiese" eines frisch installierten XP, über die eine Dunkelheit hereinbricht, welche entweder an einen Ölunfall oder an das Einschweben der Untertassen am Independence Day erinnert.


    Danke, genau, das wollte ich wissen, also wie ich es vermutet habe für ein billig Panel, an der Ansteuerung wurde natürlich auch gespart. Sowas darf eben nicht sein, wenn man die Helligkeit runterdreht soll auch nur das Backlight gedimmt werden und sonst nichts anderes.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Zitat

    Original von TEN
    [...]
    Blickwinkel einwandfrei wirklich bis nah an die 180°, Ausleuchtung brauchbar (für VA-Klasse - kein Vergleich zu daneben absolut unterirdischen TNs!), schön reflexionsarme matte Oberfläche (bei nur minimalem Glitzereffekt an Einzelpixeln auf hellem Grund).


    Den Blickwinkel empfinde ich genauso wie du sehr gut. Mir fehlt allerdings auch die direkte Vergleichsmöglichkeit eines 24" TN-Panels. Habe lediglich ein 14" TN-Notebooksdisplay von, sogar in Notebookkreisen, sehr schlechter Qualität und einen 21" Samsung 215TW der es auch nicht besser kann als mein Yuraku. Je höher der Kontrastregler eingestellt ist, desto stärker fällt mir allerdings das Ausbleichen der Farben bei einem versetzten Blickwinkel auf.
    Den Glitzereffekt kann ich kaum bis gar nicht ausmachen. Unser 215TW fällt in dieser Hinsicht deutlich negativer auf. Der Eine sieht es mehr, der Andere weniger, die Menschen sind ja nun mal nicht geeicht und eine ISO-Norm gibt es auch nicht für sie. ;)



    Zitat

    Original von TEN
    [...]
    Geht man mit der Helligkeit (nicht nur dem Kontrast; RGB-Werte lassen sich übrigens nur im Analogbetrieb ändern) nur minimal herunter, beginnen im ersten Testbild die Graustufen bzw. Farbverläufe der Quadrate links oben schon bei 47% und rechts unten schon bei 46% in ein undifferenzierbares Schwarz "abzusaufen".


    Bei meinem .V0 Panel stellt sich das ein bisschen anders dar. Auch bei einem Kontrastwert von 40 im OSD kann ich die Quadrate der Buroschbilder problemlos auseinander halten. Sogar die Zahlen 1 und 2 auf diesem Testbild kann ich noch gut differenzieren. Das erwähne ich, weil es mir bei diesem Bild deutlich schwieriger fällt, die Farbtöne/Graustufen zu unterscheiden als bei dem Burosch Pendant.



    Zitat

    Original von TEN
    Nicht nur auf den beiden weiteren Testbildern kann man (un)schön sehen, wie die Farben #080808 und #101010 ebenso schnell ins Schwarz abstürzen (wobei aber auch #000000 nicht tiefschwarz ist, sondern durch eine deutliche Resthelligkeit eher ins Dunkelgrau tendiert) - das zeigt sich schon auf dem Bildschirmhintergrund der "Windows-Wiese" eines frisch installierten XP, über die eine Dunkelheit hereinbricht, welche entweder an einen Ölunfall oder an das Einschweben der Untertassen am Independence Day erinnert.


    Geht mit ebenfalls ähnlich. Ein wirkliches Schwarz habe ich bisher mit keiner Einstellung erreichen können. Da ich von einem 19" CRT NEC mit Diamond-Bildröhre gewechselt habe, fiel mir dieses Manko auch am deutlichsten und damit auch am Störendsten auf.



    Zitat

    Original von TEN
    Das ist ein Problem beim Arbeiten in dunklen Räumen.
    Wäre nun natürlich die Frage, ob das V.0-Panel (500 cd/m², 1:1000) hier trotz höherer Helligkeit einen komfortableren Einstellbereich bietet.


    Wenn ich deine Aussagen bezüglich der Graustufen-Differenzierung mit meinen Ergebnissen eines .V0-Panels vergleiche, scheint es dort tatsächlich Abweichungen zu geben.
    Hast du denn einen befriedigenden Kompromiss deiner Einstellungswerte gefunden, so dass alle Testbilder adäquat dargestellt werden?
    Vielleicht beschränken sich die Unterschiede von V0 und V3 auf lediglich leichte Abweichungen der Kontrast- und Helligkeitsregler im OSD.



    Zitat

    Original von TEN
    Daß sich hinter der Bohrung an der Oberkante ein funktionierender Umgebungslichtsensor ("optional") verstecken könnte, ließ sich übrigens nicht feststellen.
    Störende Invertergeräusche waren zumindest beim nagelneuen Gerät in keiner Einstellung zu vernehmen.


    Kann ich ebenfalls bestätigen.



    Zitat

    Original von TEN
    Außerdem fiel auf, daß die DVI-D-Schnittstelle gegenüber größeren Kabellängen sehr empfindlich zu sein scheint; schon bei 3-4 Metern gibt es Störstreifen bzw. blinkende Pixel(reihen), die bei anderen Geräten an denselben PCs bislang noch nicht festgestellt werden konnten. Anders als die aus der analogen Bildfehlerwelt bekannten wandernden "hum bars" (z.B. aus Masseschleifen oder Störeinstreuungen) bleiben diese bei DVI erfahrungsgemäß an derselben Stelle auf dem Schirm. Da es hier schon einige Berichte über plötzlich auftretende zeilenweise auftretende Ausfälle von Pixelreihen, flirrende Pixel und "Dithering" (sic) bei diesem Modell gibt, könnte es sich also in manchen Fällen lohnen, vor dem Retournieren dieser Monitore zunächst auf möglichst kurze DVI-Kabel höchster Qualität zurückzugreifen
    [...]


    Interessanter Ansatz. War mir bis dato nicht bewusst, dass sich die Auswirkung in dieser Weise darstellen können. Ich gehörte zu einer dieser Leute die einen schwarzen Balken einmal horizontal über das ganze Bild vorfanden. Allerdings nicht von Beginn an, sondern erst nach etwa drei Betriebsstunden. Zuerst in Form eines grün und grauen Balkens, der später seine Farbe zu nur schwarz wechselte. Allerdings behielt dieser auch nach mehrfachen Wechsel in verschiedene niedrigere Auflösungen Breite, Form als auch Farbe exakt bei. Auch bei ausgeschaltetem PC und eingeschaltetem TFT(Hintergrundbeleuchtung an) war der schwarze Strich auszumachen.



    Nun hab ich aber auch noch eine Frage. Anhand diesen Bildes, , habe ich versucht meine Farbwerte anzupassen. Allerdings schaffe ich es nicht, eine Abstimmung zu finden, welche mich mittig im grünen Balken alle Rechtecke erkennen lässt. Etwa vier der Rechtecke erscheinen hier als Einheitsbrei. Sieht es bei den anderen Yuraku-Besitzern ähnlich aus?


    Die Quadrate im rote Balken lassen sich ein wenig besser ausmachen. Alle Abstufungen sind für mich erkenntlich.
    Der blaue Balken lässt sich für mich am einfachsten differenzieren. Die Abstufungen sind sehr gleichmäßig. Soll heißen, die äußeren Quadrate haben eine gleich starke Abstufung wie auch die mittleren. Sieht sehr linear aus.


    Ich bin bei folgenden Werten im OSD meine Yuraku .V0 gelandet


    Helligkeit: 35-55 je nach Umgebungslicht
    Kontrast: 49
    Rot: 42
    Grün: 43
    Blau: 48



    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von RunnY ()

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Danke, genau, das wollte ich wissen, also wie ich es vermutet habe für ein billig Panel, an der Ansteuerung wurde natürlich auch gespart. Sowas darf eben nicht sein, wenn man die Helligkeit runterdreht soll auch nur das Backlight gedimmt werden und sonst nichts anderes.



    Wenn ich die Helligkeit auf 33 herunterregele fängt es dann an das die "ersten 2%" vom unteren Graukeil absaufen, der Kontrast steht auf 50:



    Ich finde das nicht gerade einen schlechten Wert. Auch bei meinen diversen Röhrenkisten ist es normal das sich der Graukeil ändert wenn ich die Helligkeit herunterregele. Dito beim Laptop mit TN Panel.


    (Siehe ergänzend die Ausführungen von RunnY)


    Zitat

    Original von RunnY
    Anhand diesen Bildes, habe ich versucht meine Farbwerte anzupassen.


    ping
    Ping-Anforderung konnte Host "ftp://www.burosch.net" nicht finden.


    Der FTP ist (hier) nicht erreichbar über die von dir gepostete URL.


    Ist der hier nur wegen Routing weg oder ist die Hostangabe falsch?

    3 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Original von sgthawk
    Danke, genau, das wollte ich wissen, also wie ich es vermutet habe für ein billig Panel, an der Ansteuerung wurde natürlich auch gespart. Sowas darf eben nicht sein, wenn man die Helligkeit runterdreht soll auch nur das Backlight gedimmt werden und sonst nichts anderes.


    Das es Billig ist, ist schlichtweg falsch, würde ich behaupten, denn wenns dem so wäre, so würde es auch nicht von BenQ und Dell eingesetzt werden. Wie Du schon geschrieben hast, liegt es am Innen-leben, was beim Preis jedoch nicht verlangen kann. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Ma$ter ()


  • Ich hatte vor dem ersten Edit ein Komma (,) hinter dem ".jpg" daher ging der Link nicht bzw. da Bild wurde nicht angezeigt. Hab den Link geändert, nun sollte es gehen.



    EDIT:
    Anbei ein ganz netter DivX Clip der ein recht gute Bildqualität hat. Nur wenig Kompressionsartefakte.

    Einmal editiert, zuletzt von RunnY ()

  • So, Yuraku Do bei VV bestellt, heute ist er angekommen.
    Habe direkt einen Schock bekommen, als die 1er und nicht die 11er-Version hinten am TFT abzulesen war. Aber wie Nickel schon geschrieben hat, kann man sich darauf nicht verlassen, meine Version hat DVI/HDCP und bei strahlender Sonne gegen das Fenster gehalten konnte ich das V0-Panel per Aufkleber im Inneren identifizieren. Also alles gut?


    Erster Eindruck: Die Verarbeitung brachte erst mal keine Glücksgefühle. Billiges Plastik, keine schöne Haptik bei den Bedientasten und das Logo ist tatsächlich nur ein simpler Aufkleber. Ausserdem war statt DVI zu DVI ein DVI zu HDMI-Kabel beigelegt?? Naja, gleich mal ein Kabel aus der Kiste geholt und die Kiste angeschmissen.

    Zweiter Eindruck: Wow! Ich hab ja nach diesem Thread vermutet, dass die Quali gut ist, aber die Erwartungen wurden noch übertroffen. Gestochen scharfes Bild in nativer Auflösung (8800 GTX). Für 320Öcken ist echt ein gigantisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Kein Vergleich zu dem üblichen 22"-TN-Müll in dieser Preisregion. Helligkeit ist top, egal ob jetzt 300 oder 500 cd, das Ding ist so hell, dass man die max. Einstellung der Helligkeit vermeiden muss. Gleich mit dem Nokia-Tool nach Pixelfehlern Ausschau gehalten: Nichts, Glück gehabt. Surfen ist eine wahre Wonne in 1920x1200, Bildbearbeitung auch, Full HD-Vids sehen phänomenal aus (btw der Indy4-Trailer ist ja total cool - selbst mit ergrautem Harrison Ford ;)
    Blickwinkel sehr gut, kein Unterschied zu den Dell-VAs auf der Arbeit (bin jetzt kein Pixelpeeper, also kein sichtbarer Unterschied). Farben bleiben brilliant, keine Lichthöfe, sehr gutes Bild, und das ist ja schließlich das wichtigste.


    Muss jetzt noch die Spieletauglichkeit testen, wenn das ok ist, bleibt der Yuraku erst mal die nächsten Jahre an seinem Platz. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

  • Zitat

    Original von RunnY
    Ich hatte vor dem ersten Edit ein Komma (,) hinter dem ".jpg" daher ging der Link nicht bzw. da Bild wurde nicht angezeigt. Hab den Link geändert, nun sollte es gehen.


    Ne da Komma hatte ich gesehen, das ist hier nicht das Problem. Der FTP ist nicht zu erreichen, deswegen hatte ich das Ding angepingt. Hier ist der down.

  • Zitat

    Originally posted by RunnY


    Bei meinem .V0 Panel stellt sich das ein bisschen anders dar. Auch bei einem Kontrastwert von 40 im OSD kann ich die Quadrate der Buroschbilder problemlos auseinander halten. Sogar die Zahlen 1 und 2 auf diesem Testbild kann ich noch gut differenzieren. Das erwähne ich, weil es mir bei diesem Bild deutlich schwieriger fällt, die Farbtöne/Graustufen zu unterscheiden als bei dem Burosch Pendant.

    Auf diesem sind jetzt unmittelbar nach Sonnenuntergang bei der Kontrast-Werkseinstellung von 50% nur im Helligkeitsbereich von 51%-53% sowohl die dunkle als auch die helle Ziffer "1" klar erkennbar; bzw. wenn man weiß, wo man die jeweils andere "1" suchen muß, andeutungsweise noch jeweils 1% weiter in beide Richtungen.


    Zitat

    Originally posted by RunnY


    Wenn ich deine Aussagen bezüglich der Graustufen-Differenzierung mit meinen Ergebnissen eines .V0-Panels vergleiche, scheint es dort tatsächlich Abweichungen zu geben.
    Hast du denn einen befriedigenden Kompromiss deiner Einstellungswerte gefunden, so dass alle Testbilder adäquat dargestellt werden?

    Ja, Kontrast 50%, Helligkeit 51% - was aber am Schreibtisch ab der Abenddämmerung für die Augen auch beim V.3-Panel mit "nur" 300 cd/m² zuviel ist.


    Zitat

    Originally posted by RunnY

    Ich gehörte zu einer dieser Leute die einen schwarzen Balken einmal horizontal über das ganze Bild vorfanden. Allerdings nicht von Beginn an, sondern erst nach etwa drei Betriebsstunden. Zuerst in Form eines grün und grauen Balkens, der später seine Farbe zu nur schwarz wechselte. Allerdings behielt dieser auch nach mehrfachen Wechsel in verschiedene niedrigere Auflösungen Breite, Form als auch Farbe exakt bei. Auch bei ausgeschaltetem PC und eingeschaltetem TFT(Hintergrundbeleuchtung an) war der schwarze Strich auszumachen.

    Das klingt nun eher nach einem Defekt der Displayansteuerung. Interessanterweise lag in der Plastikhülle meines Handbuchs ein konfektioniertes FFC-Kabel, wie es laut finnischen Demontagefotos genau an die AU Optronics M240UW01 passt (und es war schräg scharf abgeknickt). Sehr ungewöhnlich, und ich glaube nicht, daß es den Käufer zum 24"-DIY-Beamerbau motivieren sollte. :rolleyes:


    Zitat

    Originally posted by RunnY
    Nun hab ich aber auch noch eine Frage. Anhand diesen Bildes, , habe ich versucht meine Farbwerte anzupassen. Allerdings schaffe ich es nicht, eine Abstimmung zu finden, welche mich mittig im grünen Balken alle Rechtecke erkennen lässt. Etwa vier der Rechtecke erscheinen hier als Einheitsbrei. Sieht es bei den anderen Yuraku-Besitzern ähnlich aus?

    Bei V.3 laufen ebenfalls stets einige grüne Quadrate undifferenzierbar zusammen.
    Bei Kunstlicht sind die beiden schwarzen Quadrate ganz unten links ab 60% Helligkeit differenzierbar.

    3 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Zitat

    Original von Rack-Zero
    was ist denn der Unterschied zwischen V.3 und V.0?
    UND was sind denn da jetzt für Panels verbaut: PVA oder MVA oder welches?



    V0 Kontrast 1:800 Leuchtdichte 500cd/m2
    V3 Kontrast 1:1000 Leuchtdichte 300cd/m2


    Laut Herstellerangabe

  • also bis jetzt hatten die Leute, soweit ich das nachverfolgen konnte nur V.3 oder V.0 Panels.
    Welches der Beiden is denn besser (sorry, dass ich das net aus den Angaben erkenne ^^) und was hats bei den V.0 mit den verschiedenen Reaktionszeiten auf sich?

    Einmal editiert, zuletzt von Rack-Zero ()

  • re: aldern


    Zitat

    V0 Kontrast 1:800 Leuchtdichte 500cd/m2
    V3 Kontrast 1:1000 Leuchtdichte 300cd/m2


    Falsch. Das V0 hat 1000:1 Kontrast und das V3 wird mit 800:1 spezifiziert.


    Das hab ich hier aber alles schonmal geschrieben. Ich zitiere mich selbst:





    re: Rack-Zero


    Zitat

    Welches der Beiden is denn besser?


    Eigentlich ist die Frage überflüssig, da du als Käufer bei deiner Monitorbestellung ohnehin praktisch keinen Einfluß nehmen kannst, welches MVA-Panel du genau kriegst. Du bekommst, was du bekommst.


    Bei beiden Panels handelt es sich aber um P-MVAs und die sind ziemlich gut - und für diesen Preis fragt man auch nicht lange nach V0 oder V3 oder nach irgendwelchen anderen Monitor-Features wie Hardwareinterpolation etc.


    Bei einem 24" VA-Monitor für läppische 300 Euro greift man einfach zu - egal wie wenige Features er hat und egal wie dürftig er ausgestattet ist. Wenn er einfach nur 'funktioniert', hat man schon gewonnen.



    Gruß

  • Zitat

    Original von Wurstdieb
    re: aldern



    Falsch. Das V0 hat 1000:1 Kontrast und das V3 wird mit 800:1 spezifiziert.


    Ah sehr schön, das wird die V0 Besitzer freuen.

  • Klar bin ich froh, dass ich hier über den thread gestolpert bin. Eigentlich wollte ich mir den samsung 245B kaufen aber da die TNs von allen so schlecht geredet werden, hab ich mir jetzt auch den yuraku bestellt.
    Wollte jetzt eben nur wissen welches der beiden das bessere is... Also is V.0 besser als V.3!?
    Was is denn mit V.1, ? Hatte jemand auch mal so eines in seinem yuraku?

    Einmal editiert, zuletzt von Rack-Zero ()

  • re: Rack-Zero


    Zitat

    Also is V.0 besser als V.3!?


    Nicht unbedingt.


    Beim V0 könnte es bei der Kalibrierung u. U. schwerer fallen, das Gerät auf unter 100 cd/m² zu bringen - was aber von vielen Anwendern als Arbeitshelligkeit gewünscht wird.



    Zitat

    Was is denn mit den V.1, V.2 und V.4? Hatte jemand auch mal so eines in seinem yuraku?


    Nein. Bei dem V2 und dem V4 handelt es sich um die derzeit AKTUELLEN 24" A-MVA Panels von AUO. Diese Panels wird man sicher nicht in den billigen 300-Euro Monitoren finden.


    Die Novitas und Yurakus können ja nur deshalb so spottbillig angeboten werden, weil der OEM-Hersteller dieser Geräte offenbar (sehr) günstig an eine Ladung alter P-MVA Panels gekommen ist (V0 und V3).


    Das V1 ist ein einfaches TN-Panel. Bei dem wäre es noch am wahrscheinlichsten, daß es mal in einem Novita oder Yuraku auftaucht. ;)



    Gruß

  • Zitat

    Original von Rack-Zero
    Was is denn mit V.1, ? Hatte jemand auch mal so eines in seinem yuraku?


    Bis jetzt haben die Käufer die sich hier auf Prad und auf Hardwareluxx geäussert haben ein V0 Panel geliefert bekommen, bis auf eine uns bekannte Ausnahme. TEN berichtete heute von seinem Monitor mit V3 Panel.


    Von einem Supergau mit gewöhnlichen TN Panel (V1) wurde bisher nicht berichtet. Wenn die ersten TN Panels im Yuraku auftauchen sollten, wäre das Geschreie in diesem Thread gross, die Posts mit Anfragen, wie man es vermeidet einen Monitor mit V1 Panel zu kriegen, wären nicht überlesbar.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()