Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


  • 3.78 build 600


    Habe dir ein Bild abgeloadet, da siehst du wo du zu diesen Optionen kommst.


    Guckst du:

  • Ok danke, aber bei Powerstrip kann ich das Menü einfach nicht anwählen (es ist
    zwar da, aber lässt sich nicht öffnen).


    Hab es nun über den NVidia Treiber gemacht, läuft ebenfalls :)



    PS: sind hier die Bilder deaktiviert?


  • Hmmm vielleicht ist die Option im Powerstrip noch verriegelt gewesen (das Schlosssymbol). Ich habe Powerstrip schon länger installiert, das war keine Neuinstallation. Durchaus möglich das durch vorherige Settings die ich schon gemacht hatte diese Option erst auswählbar ist. Aber auf alle Fälle funktioniert es auch mit einer unregistrierten Powerstrip Version.


    Prima mit deinem Tip über den Treiber, das ist ja noch einfacher ohne jegliche Zusatzsoftware. Bei deinem Bild sehen auch ungläubige Leser, das der Yuraku im eigenen OSD Menü die 50 Hertz anzeigt und auch korrekt bei dieser Frequenz arbeitet.



    Zitat

    Original von Chrisch
    PS: sind hier die Bilder deaktiviert?


    Die Funktion Bilder direkt in die Beiträge zu integrieren wurde deaktiviert.


    Wer aber trotzdem Bilder anzeigen lassen möchte, findet dort eine Anleitung von Andi wie das gemacht wird:

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Ah, nu weiß ich wie ich hier Bilder reinbekomme :)


    Zu Powerstrip, selbst das Schlosssymbol konnte ich leider nicht anklicken. Naja, nu
    hat es sich ja erledigt und läuft! =)


    Ich muss sagen mir gefällt der Monitor sehr gut, meiner hat aber auch ehrlich gesagt
    keine optischten wie technischen Mängel! Einzig am unteren Rand vom Display
    ist nen kleines Spaltmaß (ca. 2mm), aber nur zu sehen wenn man von oben direkt
    rein guckt.


    Falls es interessiert, hier hab ich nen Samsung SyncMaster 245B mitm Yuraku verglichen



    Gruß
    Chris


  • Deine Bilder kannte ich schon, ich lese den Hardwareluxx Thread regelmässig und auch den Overclockers.uk Thread des Digimate Clones. Auf Overclockers.uk ist der Yuraku langsam am Anlaufen verkaufsmässig, da er viel billiger ist als der DGM und zusätzlich über HDCP verfügt. Ich bekomme öfters Anfragen zum Yuraku über Personal Message oder Email von den englischsprachigen Overclockers.uk Lesern, die nach dem Kauf vom Yuraku völlig begeistert sind.


    Wer wegen diesen minimalen Spalt, auf den man überhaupt nicht schaut beim Arbeiten und ihn auch nicht sieht, den Yuraku/Novita/Iolair/DGM/und wie diese ganzen Klones heissen mögen, nicht kauft ist selber dran Schuld. Spasseshalber sagte ich immer das ist ein Feature, der Notizzettel- oder Visitenkartenhalter. :)


    Man muss bedenken das beim Yuraku jeder Pups bemängelt wird, da er ja nur 300€ kostet. Bei einem soooo preiswerten Gerät mit hochwertigem VA Panel und Superbild, muss ja jeder Minifehler kritisiert werden um den Grund gefunden zu haben warum er so preiswert ist. Da wird das Ding schlechter gemacht als es wirklich ist. Auch sehr teure Monitore haben Mängel. Wenn der Yuraku 1000€ kosten würden, würde da niemand so einen Wind drum machen. Dann würden sich die Käufer den Fehler schönreden, da sie ja für ihre 1000€ ein Gerät mit Superbild erhalten haben. Dieses Verhalten kannst du hier auf dem Pradforum gut beobachten, wie sich die User ihre teuren Monitore schönreden bei den unterschiedlichsten Serienfehlern, bei teuren Eizos, Dells, NECs usw.... , einfach weil sie teuer waren und es den perfekten Monitor nie geben wird.

  • bekommt man irgendwo sicher das modell mit der niedrigeren helligkeit?


    300 cd/qm sollten ja völlig genügen, bei 500 cd/qm ohne regelbares backlight sehe ich das spontan zum arbeiten eigentlich eher als nachteil an, da man die helligkeit softwareseitig weiter senken muss als bei dem 300 cd/qm modell.

  • So erstmal danke für die Tipps mit den 50 Hz. Hat auch geklappt bei mir. Bei Videos die mit 30fps laufen tritt bei mir jetzt natürlich ein deutliches Ruckeln auf. Kommt man wohl nicht umhin je nach Quelle zwischen den 50 und 60 Hz zu wechseln.


    Nun nochmal was anderes. Ich hab heut mal wieder ein bisschen an dem Monitoreinstellung im CCC rumgespielt (Bevor ich auf 50Hz) umgestellt hab. Jetzt fällt mir eine Art gleichmäßiges Tearing (Immer auf gleicher Höhe, in regelmäßigen Abständen) auf. Hab das vorher nie so stark bemerkt und kann deshalb nicht mit Sicherheit sagen, ob es auch schon vor meinen Spielerein so deutlich sichtbar war. Meine aber nicht.
    Besonders deutlich wirds bei diesen Testbildern:



    Sehe da etwa 5 Unterbrechungen.


    Ist es bei euch das gleiche?
    Da kommt die Frage mit dem vSync unter Windows auf.


    Des Weiteren erzeugt PowerDVD bei seit dem 100 CPU Auslastung, aber nur beim Apspielen einer DVD wenn ich sie auf meine Yuraku anzeigen lassen. Verschiebe ich das Fenster wieder auf meinen CRT geht die 100% Auslastung sofort wieder weg. Wenn ich das PowerDVD Fenster maximiere auf Full-Screen sehe ich nur Schnee wie bei den alten Röhrenfernsehern. Das ganze passiert aber nur wenn ich eine DVD wiedergeben. Bei anderen Video Dateien und auch anderen Player funktioniert es einwandfrei


    Hat jemand ne Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von RunnY ()

  • Zitat

    Original von RunnY
    Des Weiteren erzeugt PowerDVD bei seit dem 100 CPU Auslastung, aber nur beim Apspielen einer DVD wenn ich sie auf meine Yuraku anzeigen lassen.
    Hat jemand ne Idee?


    Eine Idee habe ich zwar nicht, aber am Yuraku wird das nicht liegen. PowerDVD läuft hier flüssig bei DVD Wiedergabe ohne 100% CPU Auslastung, auf meinem sehr betagten Rechner mit alter Grafikkarte im 1920 x 1200 Modus. CPU Auslastung liegt bei der alten Kiste bei rund 20%.

  • Zitat

    Original von Freis
    bekommt man irgendwo sicher das modell mit der niedrigeren helligkeit?


    300 cd/qm sollten ja völlig genügen, bei 500 cd/qm ohne regelbares backlight sehe ich das spontan zum arbeiten eigentlich eher als nachteil an, da man die helligkeit softwareseitig weiter senken muss als bei dem 300 cd/qm modell.


    Ja, bei mir :D Hab zwei hier, komischerweise laut Menü beide mit V0 Panel, aber einer ist deutlich dunkler als der andere. Werde den dann wohl auch zurückgehen oder austauschen lassen, es sei denn du hast Interesse ?

  • Zitat

    Original von RunnY
    Des Weiteren erzeugt PowerDVD bei seit dem 100 CPU Auslastung, aber nur beim Apspielen einer DVD wenn ich sie auf meine Yuraku anzeigen lassen. Verschiebe ich das Fenster wieder auf meinen CRT geht die 100% Auslastung sofort wieder weg. Wenn ich das PowerDVD Fenster maximiere auf Full-Screen sehe ich nur Schnee wie bei den alten Röhrenfernsehern. Das ganze passiert aber nur wenn ich eine DVD wiedergeben. Bei anderen Video Dateien und auch anderen Player funktioniert es einwandfrei


    ATI Treiber neuinstalliert und das Problem war behoben.

  • Zitat

    Originally posted by aldern
    Wer wegen diesen minimalen Spalt, auf den man überhaupt nicht schaut beim Arbeiten und ihn auch nicht sieht, den Yuraku/Novita/Iolair/DGM/und wie diese ganzen Klones heissen mögen, nicht kauft ist selber dran Schuld. Spasseshalber sagte ich immer das ist ein Feature, der Notizzettel- oder Visitenkartenhalter. :)


    Manche haben halt weniger Glück (siehe auch meinen V.3-Schnelltest: eben das "Streuende" an der eigentlich schuldigen "Serienstreuung"), und eher einen "Zigarrenhalter" :( wie unter zu sehen:
    Ist halt ebenso wie das doch oft störend spiegelnd ausgeführte Klavierlack-Design (vgl. ) einfach eine unnötige Macke, die man in der Produktion abstellen sollte.
    Den Möglichkeiten, das übereifrige Backlight (notfalls hardwareseitig) zu dimmen, werden wir hoffentlich noch auf die Spur kommen - wenn das Gehäuse eh schon wackelig ist (und bei dem Preis) traut man sich ja leichter mal an den Schraubenzieher ;)...

    Zitat

    Auch sehr teure Monitore haben Mängel. Wenn der Yuraku 1000€ kosten würden, würde da niemand so einen Wind drum machen. Dann würden sich die Käufer den Fehler schönreden, da sie ja für ihre 1000€ ein Gerät mit Superbild erhalten haben. Dieses Verhalten kannst du hier auf dem Pradforum gut beobachten, wie sich die User ihre teuren Monitore schönreden bei den unterschiedlichsten Serienfehlern

    Man müsste mal untersuchen, ob das Muster dem Stockholm-Syndrom verwandt ist...?(

    2 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Schade, hab den Monitor nu seit Freitag im Betrieb und seit heute nen Pixelfehler (schwarzer Pixel),
    dabei fing er gerade an mir sehr gut zu gefallen :(

  • Ich finde es eher erschreckend wie manche hier über bestehende Probleme hinwegblicken bzw. diese durch den günstigen Preis erklären (was wohl viel eher in Richtung "Stockholmsyndrom" als das beschriebene Verhalten von Käufern teurer Monitore).


    Für meinen Teil bin ich froh, daß mein Gerät wieder vom Händler zurückgenommen wurde. Meine Erfahrungen mit dem RMA-Service der Fa. Yuraku waren katastrophal. Ich denke Begriffe wie Gewährleistung und Garantie (wenn der Hersteller diese schon anbietet) sollten preisunabhängig sein und nach den gesetzlichen Bestimmungen im Sinne des Kunden abgewickelt werden.


    mfg openyoureyes

  • Zitat

    Original von openyoureyes
    Ich finde es eher erschreckend wie manche hier über bestehende Probleme hinwegblicken bzw. diese durch den günstigen Preis erklären (was wohl viel eher in Richtung "Stockholmsyndrom" als das beschriebene Verhalten von Käufern teurer Monitore).


    Für meinen Teil bin ich froh, daß mein Gerät wieder vom Händler zurückgenommen wurde. Meine Erfahrungen mit dem RMA-Service der Fa. Yuraku waren katastrophal. Ich denke Begriffe wie Gewährleistung und Garantie (wenn der Hersteller diese schon anbietet) sollten preisunabhängig sein und nach den gesetzlichen Bestimmungen im Sinne des Kunden abgewickelt werden.


    mfg openyoureyes


    Du warst doch der (einzige?), der Probleme mit der Farbdarstellung hatte, richtig? War ja recht mysteriös was dir dort angezeigt wurde, konntest du den Yuraku auch 100% für diese Fehler verantwortlich machen? Hast du ihn an einen anderen PC angeschlossen bei dem das selbe Phenomen auftrat?

  • Zitat

    Original von RunnY
    Du warst doch der (einzige?), der Probleme mit der Farbdarstellung hatte, richtig? War ja recht mysteriös was dir dort angezeigt wurde, konntest du den Yuraku auch 100% für diese Fehler verantwortlich machen? Hast du ihn an einen anderen PC angeschlossen bei dem das selbe Phenomen auftrat?


    Ich habe alle Anschlussmöglichkeiten (VGA, DVI-DVI, DVI-HDMI) an meinem PC und einem Laptop getestet. Immer dasselbe Problem. Ich hatte wohl Pech ein Montagsgerät zu erwischen. Das Verhalten der mit der RMA beauftragten Firma war jedoch eine Frechheit. Nach dem Motto: Geht ja nur um nem relativ geringen Betrag, da wird der Kunde wohl nicht den Rechtsweg beschreiten (und so wars ja im Endeffekt auch).


    Abgesehen von meinen Problemen gibt es einige Geräte mit Pixelreihenausfällen. Wir werden ja sehen wie sich der Thread weiterentwickelt, wieviele weitere Ausfälle zu verzeichnen sind. Vielleicht erwischts ja mal auch einen der hier so begeisterten Poster - würde mich interessieren wie die Reaktionen dann ausfallen wenn man am Telefon hört: bei unserem Techniker hat das Gerät funktioniert, daher wird keine weitere RMA akzeptiert.

  • Zitat

    Original von aldern
    Welchen Monitor mit VA Panel hast du dir jetzt als Alternative gekauft?


    Bis jetzt noch keinen. Ich habe einen 19" mit VA-Panel von Formac. Das Gerät funktioniert absolut zufriedenstellend, nur leider zeigen sich inzwischen recht starke Einbrennprobleme an gewissen Stellen.


    In meiner näheren Auswahl inzwischen sind:


    LG Electronics Flatron L245WP, 24" - VA
    Samsung SyncMaster 2493HM, 24" - TN
    Samsung SyncMaster 2693HM, 24" - TN


    Den LG konnte ich mir noch nicht ansehen. Die beiden Samsung haben allerdings im Elektronikfachmarkt einen außergewöhnlich guten Eindruck gemacht. Für TN-Verhältnisse und diese Größe sehr blickwinkelstabil (Farbverfälschungen hauptsächlich von unten, seitlich und oben kaum bzw. nur bei sehr schräger Draufsicht Probleme). Der Gesamteindruck (Bild, Verarbeitung) war auf jeden Fall wesentlich besser als beim Yuraku.


    Ich würde allen VA-Verfechtern (zu denen ich mich selbst auch zähle) empfehlen sich auch mit wirklich aktuellen TN-Panels zu beschäftigen um sich selbst ein Bild machen zu können. Inzwischen überlege ich mir ernsthaft ob nicht für meinen Einsatzbereich (Gaming, Multimedia) ein TN-Panel (auch in 24") besser bzw. zumindest genau so gut geeignet ist.