Och so viele bleiben da garnicht über wenn man die Spreu vom Weizen trennt.
1080p Quellen optimal darstellen können nämlich garnicht so viele LCD-TVs.
Sony zB. fällt da schonmal raus, denn die nicht abschaltbare Nachschärfung macht Schriften unleserlich und lässt Bilder grobkörnig wirken.
Wenns ums Spielen geht kommt der Inputlag mit ins Spiel. Unter 40ms sind dafür akzeptabel; je weniger desto besser. Philips fällt da fast gänzlich raus.
(Sony: <10ms, Sharp: <10ms, Samsung: ~30ms, Toshiba: ~30ms).
Ordentliche Schwarzwerte liefern leider auch nur SPVA(Samsung, Sony, Toshiba - die meisten 40"er) und ASV-Panels(Sharp).
Bei der Farbdarstellung wird auch immer gedreht und deshalb ist es gut einen FarbEQ zu haben (Sharp, Toshiba) oder gleich natürliche Farbpunkte(Sony, Samsung).
Im Grunde läuft also alles auf das folgende hinaus: Entweder du nimmst nen Sammy 40"er, nen Sharp x20(dem aber Banding nachgesagt wird) oder D65er. Oder aber wenn dich die Nachschärfung der Sonys nicht stört auch n Sony 40"er.
Meine Empfehlungen sind die folgenden beiden LCDs:
LE-40A656
LC37D65E
Grüße,
Tim