Hat vielleicht jemand erfahrung sowohl mit dem samsung 226BW als auch dem LG 227WT? Wie ist im vergleich die ausleuchtung und euer eindruck insgesamt? Hab hier irgendwo gelesen, dass der 226 für hardcoregamer durch die bessere reaktionszeit eventuell zu bevorzugen ist, obgleich auch der L227WT kaum schlieren zeigen soll, richtig?? Ist der mehrpreis für den 227 eurer meinung nach gerechtfertigt?
Samsung 226BW vs LG L227WT
-
-
-
Schau vllt. mal hier:
LG L227WT (Prad.de User)Mehrpreis imo gerechtfertigt für:
Filme und Fotos/Grafik (wobei da ein TN-Panel eh keine optimale Lösung ist), da feinere Helligkeitsübergänge und bessere Farben beim 227WT, sowie ein eher rauschiges Filmbild beim 226BW
Für Spiele und Office tuts auch der Samsung. -
Hallo rammbock!
Vielleicht hilft Dir folgender Hilfe-Beitrag weiter: LG L227WT - Bild zerreißt in der Mitte
-
Danke für eure hinweise. Bestärkt mich in meiner tendenz zum 227 =)
-
Ich kann mich auch nicht entscheiden... Entweder Samsung 226BW oder den LG L227WT...
Während meiner Recherchen fiel mir auch, dass es wohl 2 Modelle vom L227WT gibt... Bezeichnungen anscheinend auch... Unter anderem L227WT-PF oder auch L227WT (DFC)... Die Unterschiede habe ich mal zusammen gefasst...
- Abmessungen 507,8 mm x 423,5 mm x 230 mm
- 45 Watt Stromverbrauch
- ARC Formatumschaltung für die formatgetreue Wiedergabe von 4:3 Formaten
- Interpolationsverhalten wählbar: nein
- DFCund
- Abmessungen 502 x 424 x 244 mm
- 58 Watt Stromverbrauch
- Interpolationsverhalten wählbar: ja
- kein DFCAuf der Webseite von LG ist nur der Erstere verzeichnet... Welche (gravierende) Unterschiede gibt es noch zwischen den beiden Modellen? Ist beim Ersteren wirklich keine Auswahl des Interpolationsverhaltens möglich?
-
Hallo,
es gibt nur den einen. Es gab einen Modifizierung des Kontrastes von 5000 auf 10.000. Dieser Unterschied verbirgt sich hinter dem Kürzel. DFC haben beide, und welchen man nimmt ist egal, denn schon die 5000 sind übertrieben - Schwarzflächen saufen ab.
Ich hatte den Samsung 245B. Der LG hat das bessere Bild, zweifellos. Ich empfehle den 227, gefällt mir auch mehr als der w2207, und den hatte ich eine Weile.
-
Vielen Dank für deine Antwort schnetzkovic... Kannst Du Dir erklären warum der 2. einen höreren Stromverbrauch hat? Haben denn beide die Interpolation-Funktion?
-
Hallo,
eventuell kostet die 10.000:1 Funktion mehr Power, die 58W ist ja ein Spitzenwert.
Natürlich haben sie beide eine Interpolation, leider kein 1:1. Sehe ich aber als kein Problem an.
Gruß.
-
Zitat
Original von schnetzkovic
[...]
eventuell kostet die 10.000:1 Funktion mehr Power, die 58W ist ja ein Spitzenwert.[...]
Hm... irgendwie werde ich doch nicht schlau draus... Beide Modelle haben 10000:1... jedoch unterschiedlichen Stromverbrauch... Dieser hier wurde ja bei prad.de getestet und da wurde ein maximaler Stromverbrauch von 38 Watt gemessen...
Nun ja... der L227WT wird die Tage bestellt... Und dann kommt die Wahrheit ans Licht... :]
-
Zitat
Natürlich haben sie beide eine Interpolation, leider kein 1:1
Bei 1280x1024 hat der LG 1:1-Abbildung, also einen ganz schmalen schwarzen Streifen auch oben und unten, dafür keine interpolierten Pixel. -
-
Hi, ich habe mich gestern für den LG 227WT entschieden. Ich stand auch zwischen Samsung 226BW und Samsung 245B.
Ein sagenhaftes Bild. Allerdings ist der LG 227 so hell, dass ich die Helligkeit runterdrehen mußte. Kam mir am Anfang vor wie im Solarium :] Macht einfach Spaß damit zu arbeiten.
-
Zitat
Original von PeterPan
Hi, ich habe mich gestern für den LG 227WT entschieden. Ich stand auch zwischen Samsung 226BW und Samsung 245B.Ein sagenhaftes Bild. Allerdings ist der LG 227 so hell, dass ich die Helligkeit runterdrehen mußte. Kam mir am Anfang vor wie im Solarium :] Macht einfach Spaß damit zu arbeiten.
Für wieviel hast Du den Monitor gekauft? Ab heute ist das Gerät für läppische 318 € zu haben... Siehe hier... AMAPSYS - Ihr Amazon Pricewatch System ...
Gruß
-
Ich hatte das "Schnäppchen" in der Kaufhof Galleria für 349€ bekommen.
-
Die Farben sind sehr giftig beim L227 - nicht schön für Arbeiten im "office-Modus".
Die Helligkeit reicht für drei weitere Panels, völlig übertrieben.
Also wenn man wirklich nur daddelt und video guckt ist der 227 wahrscheinlich eine gute Wahl - ansonsten nein. -
Naja, die Helligkeit kann man auch herunterstellen, dafür ist ein Monitormenü da, ich versteh dein Problem nicht ganz. Man kann die Werte so stark variieren, dass es mich sehr wundern würde, wenn dir Helligkeit 0 noch zu hell ist.
Von den Modi hat mich der Standartmodus noch am meisten überzeugt. -
Habe beide TFTs zum Vergleich gehabt, da mich das Summen des Samsung 226BW zunächst doch sehr gestört hat.
Also wenn man sich hier so durchliest, merkt man die deutliche Serienstreuung.
Mein LG L227WT hatte deutliche Lichthöfe im rechten Bereich, eine nur ausreichende Ausleuchtung. Eine Farbkalibrierung brachte leider bzgl. des Grünstichs keinen Erfolg. Ist das Bild oben wirklich weiß, verläuft es nach unten in einen richtigen Mintton. Meiner Meinung nach ist der LG wie der 226BW voll spieletauglich (COD4). Im Vergleich zum 226BW kommt beim Spielen durch den erweiterten Farbraum doch etwas mehr Atmosphäre rüber.
Wird die Helligkeit heruntergeregelt, beginnt der LG zu Surren.Warum meine Entscheidung doch auf den Samsung fiel:
Die Ausleuchtung ist viel besser/gleichmäßiger als beim LG. Helligkeitsverlauf wie von TN-Panels gewohnt, weiß nach leicht grau-weiß. Neutrales Farbbild. Bildqualität wirkt insgesamt klarer und besser. Bei einer Helligkeit unter 85% hört man ein Summen. Also Helligkeit auf 85% und Farben auf 0%, dann passts schon. Mehrpreis für den LG lohnt sich meiner Meinung nach nicht. -
@mcmarky:
Das muss wirklich Serienstreuung sein, ein Surren höre ich bei meinem LG nicht. Mit den Farben bin ich mit den Kalibrierungswerten von Prad auch als Hobbyfotograf zufrieden.
Die Ausleuchtung ist wohl wirklich eine Glückssache, du wirst bei deinem Pech gehabt haben (im Pradtest wurde ja auch nicht von so groben Abweichungen berichtet). -
Der LG ist ab heute bei amazon.de für 304 € zu haben...
Kumpel bestellt für mich... plus 1 Jahr Garantie Verlängerung dank der Kreditkarte von amazon...