20" od. 22" PVA: Eizo, Lenovo oder was??

  • Hallo,


    so langsam verzweifle ich hier noch bei meiner Suche nach einem gescheiten TFT Bildschirm??!! :( Habe jetzt ein paar Tage den Chimei nach ewig langer Suche ausgesucht und bestellt - jedoch bin ich nicht so wirklich zufrieden mit ihm :( Er summt bei Runterregelung der Helligkeit und irgendwie kommt mir das Bild nicht komplett scharf vor. Habe alles (incl. Cleartype-Tuner an/aus etc.) probiert - aber so wirklich scharf wie ich es mir vorstelle wird er nicht. Werde Ihn leider wohl zurückgeben....


    Aber ich bin weiter auf der Suche und auf folgende Modelle gestoßen (auch wenn sie alle jetzt ne Kategorie teurer sind, als der Chimei). Mag nun einen vernünftigen TFT haben, der mich ja auch lange begleiten soll/wird.... Da lohnt sich auch mal die Mehrausgabe!


    Die Modelle sind:


    - Lenovo L201p
    - Lenovo L220x (leider schwer zu bekommen)
    - Eizo S2031W
    - Dell 2007FP
    - Dell 2007WFP


    Was denkt Ihr über die Auswahl? Ich weiß, es sind 20" und 22" sowie auch Widescreen und Normal gemischt.... Das macht aber nicht allzu viel.


    Ein wenig geht meine Präferenz hin zum Eizo S2031W. Was haltet Ihr davon... Was könnt Ihr mir für Vorschläge machen - bzw. habt Ihr Erfahrungen mit den Modellen machen können?


    Grüße

  • kann mir hier keiner weiterhelfen?


    Finanziell und Ausstattungsmäßig schauen die Dells (vor allem 2007WFP) gar nicht so schlecht aus - jedoch wie ist das mit dem Panel bei Dell. Ist ja kein PVA Panel wie bei Lenovo/Eizo...

  • re: buddyspencer


    Zitat

    ...irgendwie kommt mir das Bild nicht komplett scharf vor.


    Wie hast du den Chimei angeschlossen?


    Über DVI (empfohlen) muss das Bild eigentlich gestochen scharf ausgegeben werden.


    Beim Betrieb über VGA kommt es auch immer mit auf die Qualität des analogen Ausgangssignals an - und genau da liegt bei vielen aktuellen Grafikkarten und insbesondere bei Notebooks der Hund begraben.


    Will sagen: Deinen Monitor trifft u. U. gar keine Schuld an der unscharfen Bildausgabe.



    Gruß

  • Ja, leider via VGA - hat nur VGA-Ausgang das Notebook. Aber ich hatte schon andere Displays (auch 20"-22" Displays) angeschlossen, da war das Bild schärfer. Deshalb meine Skepsis. Weiter stört auch das Brummen des Chimei :( Ansonsten ein gutes Gerät.


    Was könntest Du für Alternativen vorschlagen? Der Lenovo 220x ist leider leider ja nicht lieferbar. Der Eizo S2031W hört sich gut an (leider etwas teuer) und beim Dell 2007WFP hört man Positives sowie auch Negatives :(

  • re: buddyspencer


    Zitat

    Ja, leider via VGA - hat nur VGA-Ausgang das Notebook. Aber ich hatte schon andere Displays (auch 20"-22" Displays) angeschlossen, da war das Bild schärfer. Deshalb meine Skepsis.


    Ich gehe davon aus, daß das analoge Ausgangssignal deiner Notebook-Grafikkarte die Ursache ist - also wirst du mit jedem anderen TFT die gleichen Bildschärfe-Probleme haben, sofern der Monitor die selbe Pixeldichte/Format hat wie der Chimei (1680x1050 Pixel auf 22", Pixeldichte 0,282mm).


    Die Pixeldichte dürfte auch der Grund sein, weshalb du dennoch bei einigen anderen TFTs (mit anderem Displayformat/Auflösung) auch unterschiedliche subjektive 'Bildschärfeergebnisse' erhältst - je höher die Pixeldichte, um so besser.


    Der Lenovo 220x böte unter den 22"ern definitiv die höchste Pixeldichte, da er mit einer höheren Auflösung (1920x1200) bei gleicher Displayfläche aufwartet - ist aber leider nach wie vor nicht erhältlich und es ist fraglich, ob das Gerät überhaupt noch kommt.


    Ansonsten ist Highend-Hersteller EIZO natürlich generell die erste Wahl. Speziell der erwähnte EIZO 2031W kann auch noch mit einer sehr hohen Pixeldichte von 0,258 mm aufwarten, da das Gerät die gleiche Auflösung wie dein Chimei auf kleinerer Displayfläche bietet - ich rate zum EIZO.


    Ob es unterm Strich allerdings wirklich Sinn macht einen so hochwertigen (und nicht billigen) Monitor mit ausgezeichnetem S-PVA-Panel an einem Notebook mit minderwertiger analoger Signalübertragung zu betreiben, steht auf einem anderen Blatt.


    Um die bildqualitativen Vorzüge eines EIZOs voll auszukosten, müsstest du dir eigentlich ein neues Notebook (mit DVI-Ausgang) zulegen.



    Gruß

  • Vielen Dank für die Tipps/Ratschläge.


    Ist denn der Eizo besser als der Dell 2007WFP bzw. der "alte" Lenovo 201p? 20" sollten mir auch ausreichen - die Auflösung ist ja (so gut wie) identisch.


    In Zukunft wird es auch via DVI angeschlossen - momentan geht leider nur VGA.

  • re: buddyspencer


    Beide erwähnten Modelle arbeiten mit hochwertigen und hochauflösenden Panels mit hoher Pixeldichte - der Dell 2007WFP mit einem S-IPS Panel und der Lenovo mit einem PVA-Panel.


    Im Zweifel würde ich zum Lenovo 201p raten. Das Gerät ist noch im 'alten' Standardformat 4:3 gehalten (also kein Breitbild) und bietet damit insgesamt eine größere Displayfläche als ein 20"er im Widescreenformat.


    Bin allerdings grad nicht sicher, ob dieses Modell noch als Neugerät im Handel zu erwerben ist.



    Gruß

  • Habe einen Händler, wo ich den 201p für 449,- EUR (neu) bekommen würde. Zweifle jedoch, ob so ein "altes" Modell wirklich noch so up-to-date ist? Oder macht das nix? Finde zum 201p leider auch nichts, was die Response Time angeht - da ich hin und wieder TV über den TFT schauen mag, sollte diese nicht zu hoch sein.

  • re: buddyspencer


    Der Lenovo 201p hat eine Schaltzeit von 16ms - das ist zum Fernsehen ausreichend.


    Mit HDCP-verschlüsselten Bildinhalten wirds problematischer. Weder der Dell 2007WFP noch der Lenovo 201p verfügen über einen HDCP-Decoder.



    Der neue Dell E207WFP hat einen HDCP-Decoder verbaut. Auch die Auflösung/Pixeldichte (1680x1050/0,258mm) sowie die Reaktionszeit (5 ms) stimmen bei dem Gerät.


    Leider arbeitet der E207WFP aber nur mit einem einfachen TN-Panel (wie dein Chimei) - dafür stimmt der Preis: 254 Euro (neu) bei Dell.



    Gruß

  • Hm, aber der Eizo unterstützt schon HDCP, oder?


    Im allgemeinen weiß ich halt auch nicht, ob die Mehrausgabe hin zu einem PVA Panel sich wirklich lohnt? Auf der anderen Seite kauft man sich ein Display ja auch nur alle paar Jahre und es ist auch schließlich das Element in der Kette, welches man letztendlich den ganzen Tag anschaut.... ?(

  • Wie steht eigentlich der Eizo 2231W im Verhältnis zum 2031W ? So wirklich teurer ist das Modell ja nicht? Bietet aber bei 2" Größenunterschied dieselbe Auflösung? Welches Modell wäre hier sinniger zu kaufen?

  • re: buddyspencer


    Beide EIZOs - der 2031W wie auch der 2231W - unterstützen HDCP.


    In deiner derzeitigen 'Anschluß-Situation' mit der einzigen Anschlußmöglichkeit am analogen Ausgang deines Notebooks wäre auf jeden Fall zum kleineren 2031W zu raten - der höheren Pixeldichte (und somit der höheren subjektiven Bildschärfe) wegen.


    Da du aber erwähnst, irgendwann auf DVI umzusteigen (auf welche Weise auch immer), wäre - lang- bzw. mittelfristig gedacht - das größere 22-Zoll Modell sicherlich die bessere Wahl. Die 20" Widescreens fallen halt speziell in der Displayhöhe eher mickrig aus.


    In jedem Fall ist ein EIZO-Monitor sein Geld Wert. Die hohe (Verarbeitungs-)Qualität, die unübertroffenen Garantieleistungen (5-Jahre Vor-Ort Austauschservice) und nicht zuletzt die ausgezeichnete Bildqualität der EIZOs mit hochwertigem S-PVA Panel sprechen für sich.


    Auch der Wiederverkaufswert ist bei einem gebrauchten EIZO stets höher anzusetzen als bei Monitoren anderer Hersteller - allein des Namens wegen.



    Gruß

  • hm, und wie stehen die beiden Eizo's im Verhältnis zum (hoffentlich) kommenden Lenovo L220x? Lohnt sich da ein evtl. Warten - zumal ist der Lenovo auch etwas günstiger in der Anschaffung. Oder würdest Du eher Eizo präferieren?

  • re: buddyspencer


    Zum Lenovo 220x kann ich nichts sagen - das kann derzeit wohl niemand.


    Die Spezifikationen (vor allem die hohe Auflösung) lesen sich vielversprechend aber das nützt halt alles nichts, wenn die Markteinführung permanent und auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben wird.


    Mittlerweile zweifeln wir bei PRAD alle etwas, ob das Gerät überhaupt noch kommt - der Lenovo wurde einfach schon ZU OFT für ein bestimmtes Datum angekündigt und kam dann doch nicht.



    Gruß

  • Hm, summierend stehen jetzt für mich der:


    - Lenovo L201p
    - Eizo S2031W
    - Eizo S2231W


    zur Auswahl.


    Der Lenovo wäre für mich die billigste Variante - jedoch auch das älteste Modell.


    Weiter die Frage ob Lenovo bzw. Eizo bei der Bildqualität (aktuell ja VGA) überhaupt besser sind als der Chimei? Bzw. ob sich überhaupt der Preis-/Leistungsunterschied hier lohnt?

  • re: buddyspencer


    Zitat

    Weiter die Frage ob Lenovo bzw. Eizo bei der Bildqualität (aktuell ja VGA) überhaupt besser sind als der Chimei?


    Optimal wird die Wiedergabe aufgrund des mäßigen analogen Ausgangssignals deines Notebooks sicherlich bei keinem der erwähnten TFTs ausfallen - in jedem Fall aber besser als bei dem Chimei.


    Die verbauten PVA bzw. S-PVA Panels der erwähnten Modelle bieten einfach von vorne herein schonmal ein um Klassen besseres Bild als das herkömmliche TN-Panel des Chimei.


    In Puncto Blickwinkelstabilität, Farbtreue, Schwarzwert und Ausleuchtung spielen die PVA-Panels in einer ganz anderen Liga.


    Wie gesagt, wäre der EIZO S2031W mit seiner hohen Pixeldichte bei deiner derzeitigen PC-Situation für den analogen Betrieb die wohl beste Lösung.



    Gruß

  • bin nun bei zweien "hängen geblieben".


    Es wird wohl entweder der:
    - Lenovo 201p od. Eizo S2031W


    Ich weiß, sie haben unterschiedliche Auflösungen.... Denke aber, dass es wohl der Eizo werden wird?! Oder gibt es jemand, der zum IBM/Lenovo rät?

  • Hallo,


    die Qual der Wahl...ist bekannt!
    Wie wärs mit dem Eizo S2000 ,20",A-MVA Panel ? (Preis aktuell um 649.-)
    Bin kürzlich beim Forumstöbern drauf gekommen. Ist zwar schon seit 9/2006 aufm Markt aber ohne direktem Nachfolgemodell (bisher).
    Datenblatt usw.liest sich Prima.
    Suche nämlich was für Bildbearbeitung, Videoschnitt/Bearbeitung, Office und maln flottes Spielchen zwischendurch.
    Nur leider hat sich hier noch keiner über den umfassend geäußert, selbst Testberichte finde ich keine.


    beppo