Dell 3008WFP

  • .



    Dell 3008WFP eigentlich genau der Monitor den ich die ganze Zeit gesucht habe...


    ...26+, HDMI, universell gute Performance...


    ...leider ziemlich teuer und derzeit einzigartig am Markt...


    ...sind irgendwelche Informationen bekannt ob andere Hersteller ein vergleichbares Produkt in der Pipeline haben?




    Zusätzliche Frage:


    kann man an den Monitor anstelle des optionalen Soundbars auch direkt eigene Boxen dranhängen?


    Sprich: gibt es Standardausgänge für Sound am Monitor oder wie funktioniert das ansonsten mit dem Ton, wenn über HDMI Bild und Ton auf den Monitor übertragen werden?



    .

    Einmal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Etwas unqualifiziertes blabla von mir:


    Meistens ist es doch bei solchen Monitoren dann der Fall, daß eine Kopfhörer Buchse am Gerät zu finden ist... Lade doch einfach mal das Handbuch zum Monitor bei Dell herunter und wirf einen Blick hinein!


    Falls Du das Gerät an einen PC anschließen willst per HDMI: Ist es da nicht möglich den Sound auch über die Soundkarte auszugeben und somit besseren Klang und eventuell auch Sourround zu bekommen? Dann wäre die Übertragung des Audiosignals zum Monitor nur "zusätzlich" und könnte ignotiert werden.
    Wenn Du einen BluRay oder HD-DVD Player direkt anschließen willst, dann würde ich erstmal am Player nach anständigen Audioausgängen schauen.


    Oder eben doch wieder die Methode von oben: Anleitung bei Dell herunterladen und nachsehen, ob der Monitor dann irgendeinen tollen Soundausgang hat.


    Kann ja nicht sein, daß für HD Filme der Sound zwangsweise über das TV-Gerät ausgegeben werden muß. Das wäre irgendwie lächerlich...

    MfG
    Ghostrider

  • ich raff den post zwar nicht, aber ich antworte trotzdem drauf :P


    Der Dell hat keine Lautsprecher, sondern nur ein lautsprecherkit was man sich zusätzlich kaufen kann und anschliessen kann, dementsprechend MUSS es ja nen Audioausgang geben!


    mfg

  • Zitat

    ...sind irgendwelche Informationen bekannt ob andere Hersteller ein vergleichbares Produkt in der Pipeline haben?


    Nein.

    Zitat


    kann man an den Monitor anstelle des optionalen Soundbars auch direkt eigene Boxen dranhängen?


    Müsste über den Audio-Out per Klinkenstecker (an den eben auch die Soundbar drankommt) möglich sein.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • .



    Danke für die Info!



    Schade das der Dell 3008WFP dann wohl in dieser Form in der nächsten Zeit einzigartig und dementsprechend teuer bleiben wird...


    ...aber man gönnt sich ja sonst nichts! :D



    Audio:


    Im Testbericht steht:


    Zitat

    außerdem gehören Audioeingänge für die optionale Soundbar und vier USB-Ports zur Ausstattung.



    ...hab ich mich beim Lesen schon gewundert warum der Monitor Audioeingänge braucht - sind vermutlich Audioausgänge gemeint?



    ...ich nehme an, dass es sich dabei auf dem Foto um die bunten auf der linken Seite handelt?


    ...weiß zufällig jemand ob diese 5-1 Boxen unterstützen?



    .

  • Ja genau. Einer der drei Anschlüsse auf dem Bild müsste ein Audioeingang sein, damit der Ton auch übertragen wird, wenn der PC via DVI dranhängt. Den Audioeingang haben eigentlich alle Monitore mit integrierten oder optionalen Boxen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • .



    ...ich muss gestehen, so ganz klar ist mir das Ganze immer noch nicht:



    ...also mal andersrum gefragt:



    ich möchte den Monitor wie folgt nutzen:



    1. als "normalen" Monitor über Grafikkarte:


    Grafikkarte mit HDMI-Ausgang (angeblich bei der Nvidia 9600 GT / 9800 GX2) -> HDMI-Eingang Monitor



    siehe auch:





    alternativ DVI auf DVI



    2. zum Abspielen von HDTV-DVDs über internes Laufwerk:


    vermutlich HDMI-Ausgang Grafikkarte -> HDMI-Eingang Monitor?


    läuft in diesem Fall dann Audio seperat über die Soundkarte?




    3. zum Empfang von digital TV und zukünftig HDTV-Umfängen:


    HDMI-Ausgang Settop-Box -> HDMI-Eingang Monitor (?)


    ...da dieses Signal dann vermutlich nicht über den PC läuft - wie bekomme ich dann den Audio-Unfamg von HDMI auf die Soundkarte bzw. auf die Boxen?


    oder:


    über TV Karte mit HDMI-Ein- und Ausgang? (sofern es soetwas überhaupt gibt...)





    ...hoffe dies ist jetzt einigermaßen verständlich formuliert - würde aber bei diesem Preis gerne einen Fehlkauf vermeiden, daher bitte um kurze Erklärung - Danke!





    .

    4 Mal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Hallo OS72


    Es steht nirgends geschrieben, das Du den Sound über HDMI ausgeben mußt. ;)


    Was mich nur verwundert ist Deine Frage bezüglich 5.1 Sound.
    Gedenkst Du 5.1 Sound durch den Monitor duchzuschleifen?
    Ich gehe stark davon aus, das es sich bei dem Soundanschluss am Dell um eine Stereo Buchse handelt.


    Wenn Du Deinen Computer und eine (mögliche) Settopbox über HDMI anschließen willst, müsstest Du immer umstöpseln. ?(
    Wäre da ein per DVI angeschlossener PC nicht besser?


    Eine reine TV Karte wird vermutlich nie einen eigenen HDMI Ausgang haben.
    Die Bildausgabe erfolgt in der Regel immer über die Grafikkarte.


    MfG
    Kappe

  • .



    ...ich habe irgendwo mal gehört/gelesen, dass die HDCP-Entschlüsselung nur am Endgerät (Monitor?) erfolgen kann (Kopierschutz und so...)


    ...und das bei HDMI Bild und Ton gemeinsam übertragen werden.




    Ich habe das bisher immer so verstanden, dass ich HDCP geschütze HD-TV Inhalte daher nicht schon durch die Grafikkarte bzw. eine geeignete TV-Karte entschlüsseln und dann nur das Bild per DVI auf den Monitor weiterleiten kann (da dieses Signal dann unverschlüsselt wäre)!



    Sofern dies möglich ist und ich zudem über die Grafikkarte Bild (-> Monitor) und Ton (-> Soundkarte) auftrennen kann stellt sich dieses Problem nicht - vielleicht weiß da jemand Genaueres?




    ...allerdings für was braucht dann noch irgendwer einen HDMI-Eingang am Monitor?



    .

    Einmal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Auch über die DVI Verbindung lässt sich ein HDCP verschlüsseltes Bildsignal an den Monitor übertragen.


    Also kann ein im PC vom eingebauten BlueRay Laufwerk kommendes HDCP Signal auch über DVI an den Monitor weitergeleitet werden.


    Mehrere extra Eingänge braucht man eigentlich nur, um verschiedene Bildquellen gleichzeitig am Monitor anzuschliessen. z.B. mehrere PCs, Heimkinoanlage mit DVD/BlueRay Player, SetTop Box, SAT Receiver, Camcorder .... usw.


    Im Fall des Dell 3008 soll es aber die Einschränkung geben, daß sowohl über DVI als auch über HDMI kein HDCP Signal mit der vollen Auflösung des Monitors übertragen werden kann, sondern wohl max. eine 1080p (?)Auflösung. Das Hochskalieren auf volle Bildschirmgröße muss dann der Monitor machen.

  • .



    ...aber genau da liegt ja mein Problem:


    der Anschluß der SetTop Box, bzw. eines HDTV-geeigneten Sat-Receivers - wenn ich den dirket über HDMI an den Monitor hänge, wie bekomme ich von dort dann den Audio-part auf die Soundkarte / Boxen?




    Die 1080p Problematik erschließt sich mir nicht ganz (aber hab ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung von) - mir würde es grundsätzlich ausreichen wenn ich mir HDTV in den Originalauflösung anschauen kann, was bringt das Hochskalieren darüber hinaus noch?




    .

  • .



    lebe derzeit in Österreich und hier ist derzeit leider noch gar kein HDTV-Empfang möglich - daher gibt es auch noch gar keine Set-Top-Box.


    Zudem ziehe ich beruflich bedingt alle 1-2 Jahre innerhalb Europas um - daher benötige ich eine möglichst universelle Lösung, die zukünftig sowohl einen HDTV-Empfang über Sat als auch Kabel ermöglicht unabhängig von der regional verwendeten Set-Top-Box oder Sat-Receiver.


    Leider benötige ich dringend einen neuen Monitor, auch wenn es sicherlich sinnvoll wäre noch 6-12 Monate abzuwarten.



    .

  • Du kannst Dir doch sicher vorstellen, daß Dir niemand sagen kann, was Empfänger in ein paar Jahren für Anschlüsse haben werden, oder?


    Kauf Dir den Monitor, wenn er Dir gefällt - ansonsten lass es.


    Man kann keine Hardware für "in ein paar Jahren" kaufen.
    Von der Auflösung her wird der Monitor auch "in ein paar Jahren" reichen. Was die Anschlüsse betrifft, kann es Dir keiner sagen.

    MfG
    Ghostrider

  • .


    ...ich weiß nicht wie das bei anderen hier ist - bei mir hat ein Monitor ungefähr die Lebensdauer von 3 PCs!


    ...daher ist es für mich schon Ziel, mir einen Monitor zuzulegen der eine gewisse Zukunftssicherheit hat (insbesondere bei dem Preis!)




    Obwohl dies eigentlich auch gar nicht meine Frage war...



    ...mittlerweile geht es für mich eigentlich hauptsächlich darum, was mit dem Ton passiert, wenn ich eine Set-Top-Box, die vermutlich immer einen HDMI-Ausgang haben wird, an den Monitor hänge (HDMI->HDMI) ...


    ...bzw. ob es einen alternativen Weg (bspw. über TV-Karte oder Grafikkarte) gibt, damit ich den Ton über die Soundkarte auf die Boxen bekomme?




    Einen HDMI->DVI Adapter der den Ton auf einem zusätzlich Kabel auskoppelt gibt es wahrscheinlich nicht?





    Zusatzfrage:



    kann irgendwer abschätzen, ob nachfolgende Grafikkarte bei maximaler Auflösung dieses Monitors und anspruchsvolleren Aufgaben irgendwelche Einschränkungen bringen würde?




    Gainward GF9600GT (Retail, TV-Out, DVI, HDMI)


    Grafikchip
    Bezeichnung NVIDIA GeForce 9600 GT
    Taktfrequenz 650 MHz
    Stream Prozessoren 64
    Shader-Takt 1625 MHz
    Shader Model 4.0
    Full Screen Anti Aliasing bis 8 fach
    Anisotropisches Filtering bis 16 fach
    DirectX Version 10
    OpenGL Version 2.1

    Speicher
    Kapazität 512 MB vorhanden
    Typ GDDR3
    Zugriffszeit 1 ns
    Taktfrequenz 1800 MHz
    Speicheranbindung 256 Bit




    .

    Einmal editiert, zuletzt von OS72 ()


  • Für den Dell gibt es die Soundbar als Zubehör, darüber kannst du dann den Ton hören wenn du vor dem Monitor sitzt.


    Ich kann mir schlecht vorstellen das du den dekodierten unverschlüsselten Sound über den Dell abgreifen kannst. Sollte das trotzdem möglich sein, hätte da die Copyprotection vom HDCP im Audioweg versagt bzw. Dell hätte es nicht so umgesetzt wie es eigentlich sein soll.

  • Zitat

    Original von OS72
    ...aber genau da liegt ja mein Problem:


    der Anschluß der SetTop Box, bzw. eines HDTV-geeigneten Sat-Receivers - wenn ich den dirket über HDMI an den Monitor hänge, wie bekomme ich von dort dann den Audio-part auf die Soundkarte / Boxen?


    Jeder Empfänger / SetTop Box den ich kenne hat auch extra Audioausgänge für den Anschluss an die Stereoanlage.


    Über die Boxen im/am Monitor willst du ja wohl sowieso nicht den Sound bei Filmen verstümmeln. Stattdessen nimmt man dafür ja die 5.1 Boxen der Stereoanlage oder des PCs. Dort kann man das Audiosignal ja über entsprechende Eingänge einspeisen und dann über die Boxen wiedergeben.


    Zitat

    Die 1080p Problematik erschließt sich mir nicht ganz (aber hab ich auch ehrlich gesagt keine Ahnung von) - mir würde es grundsätzlich ausreichen wenn ich mir HDTV in den Originalauflösung anschauen kann, was bringt das Hochskalieren darüber hinaus noch ?


    Soweit ich das verstanden habe:


    Monitor hat X Punkte Auflösung (z.B. 2560), der Film hat Y Punkte Auflösung (z.B. 1080)
    Also X >> Y


    Entweder stellt man das ganze im Monitor Punktgenau da und hat dann rund um das Filmbild einen breiten Rand aus unbenutzten schwarzen Punkten ....


    ... oder irgendein Gerät muss die Y Punkte des Filmes auf die X Punkte des Monitors hochskalieren, damit möglichst die gesamte Fläche des Monitors für die Anzeige benutzt wird.
    Im Fall des Dell nimmt dieser aber wohl kein Signal mit voller Bildschirmauflösung an, wenn dieses in HDCP codiert ist. Man muss also z.B. die Originalauflösung einspeisen und dem Monitor das skalieren überlassen.


    Ich habe aber keine Ahnung ob das wirklich ein Nachteil ist.


    Zitat

    Zusatzfrage:


    kann irgendwer abschätzen, ob nachfolgende Grafikkarte bei maximaler Auflösung dieses Monitors und anspruchsvolleren Aufgaben irgendwelche Einschränkungen bringen würde?


    Gainward GF9600GT


    Das ist die gerade erscheinende relativ günstige "Mainstream" Karte der nächsten NVidia Grafikkartengeneration. Also nicht die erst später erscheinende High-End Variante 9800xx.


    Die Leistung soll wohl ca. vergleichbar mit der Ati Radeon HD3850 sein und eine Nvidia 8800GT soll schneller sein.


    Für normale Anwendungen und Spiele dürfte sie noch ausreichen.


    Für ganz aktuelle 3D Action-Spiele dürfte bei vollen Qualitätseinstellungen aber nicht einmal die High-End Variante auf einem 30 Zoll Monitor mit der hohen Auflösung ausreichen.
    .