Dell 3008WFP

  • Zitat

    Original von WernerP
    Jeder Empfänger / SetTop Box den ich kenne hat auch extra Audioausgänge für den Anschluss an die Stereoanlage.


    Über die Boxen im/am Monitor willst du ja wohl sowieso nicht den Sound bei Filmen verstümmeln. Stattdessen nimmt man dafür ja die 5.1 Boxen der Stereoanlage oder des PCs. Dort kann man das Audiosignal ja über entsprechende Eingänge einspeisen und dann über die Boxen wiedergeben.




    Danke - mal ein wirklich hilfreicher Hinweis! =)


    ...lassen sich dann diese Audioausgänge noch irgendwie an die Soundkarte hängen - bzw. kommt das Audiosignal in einer Form daher, dass ich dieses direkt an die Boxen hängen kann?


    Wobei ersteres sicher angenehmer wäre zwecks andauerndem umstöpseln der Stecker an den Boxen!






    ...weiß irgendjemand ob dies ein Problem darstellt?







    Die 9800 GT/Ultra/"wasauchimmer" soll ja angeblich in den nächsten 2 Monaten verfügbar sein...


    Etwas beunruhigend finde ich die Aussage dennoch, dass noch nicht einmal dieses zu erwartende Monster ausreichend sein soll! 8o


    ließe sich dieser Monitor übergangsweise eigentlich noch halbwegs brauchbar mit einer 7950 GT betreiben, oder geht damit gar nichts mehr?




    Wie vernünftig läßt sich eigentlich der Monitor mit einer niedrigeren als der maximal möglichen Auflösung betreiben?


    Etwas größere Buchstaben würden mich in der einen oder anderen Situation auch nicht so sehr stören...


    ...und 2560 wird derzeit eh recht selten unterstützt vermute ich zumindest mal?



    .

  • Hallo OS72


    Ich habe gerade was zu Deinem Thema auf computerbase.de gefunden:
    XpertVision 9600GT Sonic


    Die Karte führt den HDMI Sound scheinbar über einen optischen Anschluss nach draußen.


    Zitat

    Original von OS72


    Etwas beunruhigend finde ich die Aussage dennoch, dass noch nicht einmal dieses zu erwartende Monster ausreichend sein soll! 8o


    Dazu lässt sich nur sagen/fragen - "Was will man damit machen?"
    Wenn Du, wie beschrieben, nur "arbeiten" und fernsehen an dem Gerät willst, reicht die Power sicher dafür aus.
    Reden wir aber von 3D Anwendungen oder vor allem von aktuellen Spielen, dann kommen selbst aktuelle Karten schnell an Ihre Grenzen.


    Aber daher wurde ja auch das Interpolationsverhalten im Prad Test gelobt.
    Denn man kann ja zum spielen die Auflösung immer noch kurzzeitig runterschrauben. ;)
    Und wenn der Monitor gut skaliert und interpoliert, dann sieht das ja vielleicht auch noch qualitativ ordentlich aus.


    Das wäre ja übrigens auch bei HD-Fernsehen oder DVDs per upscaling wichtig.
    Denn das werden ja auch meist nur die 1080er Auflösungen ausgegeben und die müsste der DELL ja dann auch interpolieren, wenn Du nicht 1:1 eingestellt hast.


    Bezüglich Audioausgängen & Boxen...
    Wenn Du "nur" einfache Boxen hast, die man direkt an die 3,5mm Buchsen des PC stöpsel kann, dann müsstest Du immer umstöpseln.


    Du könntest aber auch


    a) Dir einen AV-Receiver zulegen, der verschiedenste Eingänge unterstützt und dann über der AV-Receiver die aktuelle Quelle auf die Boxen schalten
    (Teilaktives System)


    oder


    b) Dir ein 5.1 System holen, das mehrere Eingänge unterstützt zwischen denen Du dann umschalten kannst.
    (Vollaktives System)


    Mehr dazu findest Du z.B. bei Teufel



    Mfg
    Kappe

  • .



    erst einmal Danke für die ausführliche Info! =)




    Dann muss ich jetzt doch mal eine möglicherweise ziemlich dumme Fragestellen...


    ...aus irgendwelchen Gründen bin ich bisher relativ selbstverständlich davon ausgegangen, dass HDMI-Anschlüsse auf Grafikkarten immer ausgehend sind (zum Monitor), da HDMI und DVI meistens in einem Atemzug genannt werden.


    Mittlerweile bin ich mir da nun gar nicht mehr so sicher ob der HDMI-Anschluss auf Grafikkarten nicht eingehend ist?


    ...oder wie sonst bekomme ich HDMI eingehend in den PC?!





    ...bin zwar nur Gelegenheitsspieler, möchte dies dann aber dennoch in einer grafisch ansprechendem, schlieren- und ruckelfreien Qualität tun...


    ...nachdem ich mich aber mit aktuellen Games nicht so auskenne, gibt es derzeit überhaupt welche, die eine 2560er Auflösung sinnvoll unterstützen, bzw. bei denen es dadurch zu einer deutlichen Verbesserung der Grafik kommt? (Könnte mir vorstellen, dass die meisten Games für gängigere Auflösungen optimiert wurden?)



    ...die 1920er Auflösung eines 24/27 Zoll Monitors (ist die Interpolation auf 1920 auf diesem Monitor in guter Qualität möglich? - zumindest laut PRAD-Test, scheint dies ja ausgezeichnet zu funktionieren) wäre für mich derzeit absolut ausreichend, die zusätzlichen 3 Zoll sind für mich eher fürs TV/DVD schauen von Interesse.



    ...und kann ich diesen Monitor übergangsweise (eventuell auch in einer niedrigeren Auflösung) mit einer 7950 GT betreiben?




    .

    3 Mal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Es gibt kein Spiel, dass diese Auflösung sinnvoll unterstützt.
    Du erhälst keinen spielerischen Vorteil, weil du nicht mehr siehst als jemand anderes mit einem Widescreen-Monitor. Lediglich non-Widescreenspieler sehen in den aktuelleren Spielen etwas weniger, da ihnen das Bild an den Seiten abgeschnitten wird.


    Rein optisch ist natürlich eine höhere Auflösung immer schöner. Allerdings ist hier der Rechenaufwand bei einem 30" Monitor so enorm, dass man das nur mit zwei parallell geschalteten Grafikkarten machen sollte (SLI/Crossfire), da sonst sogar die Mörder-Grafikkarten >600€ drastisch in der Framerate einbrechen.
    Besser ist es die Auflösung unter oder gleich 1600px zu lassen und die Bildschärfung per Antialiasing realisieren lassen.


    Zu deinem Kabelproblem kann ich dir leider nicht helfen. Aber ich würde mir ohnehin wenn ich auf diesem Monitor zocken wollte, die neue GForce, die jetzt die Wochen kommen wird, kaufen und per Displayport ansteuern.

  • Also für 2D Anwendungen bzw. Windows reicht die 7950 GT sicher aus.
    Wenn Du einen DualLink fähigen DVI Anschluss an der Karte hast, kannst Du auch die 2560er Auflösung fahren.


    Wenn Du Dich - wie geschrieben - mit aktuellen Spielen nicht auskennst, gehe ich mal davon aus, das Du ein "paar alte Schätzchen" spielst, die sicher performant in der 1600er Auflösung laufen.


    Aber was willst Du mit einem HDMI Eingang am PC bezwecken?
    Sobald HDCP ins Spiel kommt hast Du "Schwarze Schrift auf schwarzem Grund" :)
    Denn dann würdest Du ja versuchen den Kopierschutz zu umgehen.


    Mehrere HDMI Quellen kannst Du aber per HDMI Umschaltbox oder AV-Receiver auf den einen Eingang des DELL legen.
    Ob sich das allerdings lohnt ist ne andere Frage.
    Denn wenn Du den Monitor in der 2560er Auflösung ansteuern willst,
    schätze ich mal, dass Du eh den DVI Eingang oder den DisplayPort benutzen musst.
    HDMI unterstützt die 2560er Auflösung meines Wissens erst seit der Version 1.3.


    Kappe

  • Zitat

    Original von OS72
    ...aus irgendwelchen Gründen bin ich bisher relativ selbstverständlich davon ausgegangen, dass HDMI-Anschlüsse auf Grafikkarten immer ausgehend sind (zum Monitor), da HDMI und DVI meistens in einem Atemzug genannt werden.


    Mittlerweile bin ich mir da nun gar nicht mehr so sicher ob der HDMI-Anschluss auf Grafikkarten nicht eingehend ist?


    ...oder wie sonst bekomme ich HDMI eingehend in den PC?!


    Auf den Grafikkarten ist nur ein HDMI Ausgang.


    Wozu willst du ein eingehendes HDMI Signal auf dem PC haben ?
    HDCP verschlüsselte Signale würdest du darüber sowieso nicht aufnehmen können.


    Für einen HDMI Eingang bräuchtest du bestimmt eine entsprechend teure zusätzliche TV bzw. Video Karte, falls es so etwas schon gibt.


    Die genannte XpertVision Karte mit extra Audioausgang kann wohl das von einem "internen" BlueRay Laufwerk kommende Signal aufteilen in Video+Audio (HDMI) und zusätzlichem Audio (optischer Ausgang).
    .

  • .



    warum einen HDMI-Eingang?


    ok, vielleicht liege ich völlig falsch, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass wie auch immer HDTV zukünftig bereitgestellt wird (Kabel/Sat), dies über eine wie auch immer geartete, Set-Top-Box/Receiver geschehen bei der der dann über einen HDMI-Ausgang Ton und Bild auf den HDMI-Eingang des Fernsehers übertragen wird.


    Nachdem die meisten Fernseher entweder halbwegs brauchbare integrierte Boxen haben ist dies wohl auch kein größeres Problem.



    Wenn ich allerdings den Monitor in dieser Konstellation identisch betreibe, sehe ich das Problem, dass ich den Ton nur über den aus meiner Sicht unzureichenden Soundbar bekomme.




    Einen HDMI-Eingang auf einer TV-Karte habe ich bisher noch nicht gefunden, selbst nicht bei denen, die sich als HDTV-fähig angeboten werden (keine Ahnung wie das dann in so einem Fall ohne HDMI-Eingang funktionieren soll)



    ...also, bleibt wohl nur noch die Möglichkeit den Ton direkt an der Set-Top-Box / am Receiver zu separieren und von dort auf die Soundkarte(?) oder Boxen zu leiten.




    Es wurde zwar in diesem Thread bereits geschrieben, dass dies angeblich mit den meisten Set-Top-Boxen/Receivern möglich sein soll, aber die Information welche Anschlüsse dann wo benötigt werden, ob "normales TV" darüber genauso läuft und wie gut das in der Praxis dann funktioniert, die Info fehlt mir leider noch.




    .

  • Aufgrund eines glücklichen Umstandes hat sich mein Budget für einen Monitor erhöht, sodass der Dell jetzt in Frage kommt.


    Eine Frage: Schon mehrmals habe ich gelesen, dass SLI gut wäre...
    Ich habe eine Asus GT8800 Grafikkarte mit 1024MB
    Könnte man mit dieser Kombination sinnvoll Shooter spielen? Bin nur Gelegenheitsspieler, will den Monitor primär für Office, Grafik und Internet nutzen. Doch Crysis, CoD4 und andere haben es mir zur Zeit einfach angetan... ;)


    Alternative zum Dell wäre der 30" von HP



    Grüße,


    Tobias

  • Wenn das restliche System ungefähr in die gleiche Richtung wie deine sehr gute Grafikkarte geht, dürfte sie für die von Dir genannten Spiele Dicke reichen.
    Du musst ja nicht in nativer Auflösung spielen. Der 30" Dell soll ja eine ausgezeichnete Interpolation haben. Wenn Du aber gewillt bist, Dir noch eine zweite 8800gt zu kaufen, könntest Du es aber trotzdem mal probieren, wie es so in 2560px Auflösung läuft :)


    Edit: Crysis ist zur Zeit auf jeder Grafikkarte in max-Detail ein Problem, da das Spiel eigentlich so ziemlich jedes System zum ruckeln bringt.

  • OS72
    Also grundsätzlich kann man festhalten, dass der DELL wohl ein echtes Allroundtalent ist.
    Aber er ist immer noch ein Monitor und nicht die eierlegende Wollmilchsau.
    Das heißt ein Monitor ist kein Fernseher und die wenigsten Fernseher taugen als Monitor.
    Wenn die Soundbar Dich mit ihrem "2.0" Stereo Ton nicht zufrieden stellt, musst Du wohl in ein 5.1 oder 7.1 Equipment investieren. :(


    Solltest Du Dir - wie es scheint - noch nicht alles vorstellen können,
    dann kannst Du Dich vielleicht ja noch mal etwas mehr in das Thema einlesen.


    Bezüglich der ganzen aktuellen Anschlussvielfalt könnte Dir ein Test von AV-Receivern weiterhelfen.
    Auf [URL=http://www.tomshardware.com/de/Receiver-Audio-Verstarker,testberichte-239754.html]Tom's Hardware[/URL] findest Du einen Test mit 7.1 Geräten - HDMI incl. ;)
    Einen HDMI Überblick findest Du bei HIFI Regler.
    Einen Kurztest eines HD Sat Receivers mit HDMI findest Du bei AREA DVD.


    SkunkWorks
    Die Performance von aktuellen Grafikkarten sackt bei der 2560er Auflösung meistens sehr stark ein.
    Daher bietet es sich in den meisten fällen an, die Auflösung runter zu schrauben.
    Aber vielleicht hilft Dir und anderen ein Bericht bei ComputerBase weiter.
    Dort werden Einzelkarten und Gespanne verglichen.
    Unter anderem auch in der 2560er Auflösung in verschiedenen Qualitätseinstellungen...


    Zum Dell und zum HP findest Du ja hier auf Prad die entsprechenden Tests.


    Kappe

  • .



    Danke für die aufschlussreichen links! =)



    ...also wenn ich das soweit alles richtig verstanden habe, ist zukünftig mehr oder minder jede Set-Top-Box, bzw. jeder Sat-Receiver in der Lage den HDMI-Audio-Part seperat auszugeben.


    Ob ich den Ton dann über die Soundkarte legen kann, wird vermutlich von den Eingängen der verwendeten Soundkarte abhängen, aber zumindest werde ich den Audio-Part immer über eine aktuelle Stereoanlage wiedergeben können?



    also bei HD Inhalte von einer internen Quelle (bspw. internes Blue-Ray):



    Bild: über Grafikkarte wahlweise HDMI oder DVI(HDCP) Ausgang auf Monitor HDMI oder DVI(HDCP) Eingang


    Ton: direkt über Soundkarte auf Boxen





    und bei HD Inhalte von einer externen Quelle (bspw. Set-Top-Box):



    Bild: direkt von Set-Top-Box über HDMI-Ausgang auf Monitor HDMI-Eingang - alternativ über HDMI-DVI-Adapter auf DVI(HDCP)-Eingang Monitor


    Ton: seperat über (?)-Ausgang auf (?)-Eingang Soundkarte oder (?)-Eingang Stereo-Anlage



    Ist das jetzt soweit korrekt? ;)




    demnach wäre dann aber, eine seperate Tonausgabe an der Set-Top-Box vorausgesetzt, ein HDCP-fähiger DVI-Eingang am Monitor für die Bildübertragung absolut ausreichend- oder gibt es in diesem Fall anderweitige Nachteile?




    Weiß jemand ob der Dell die HDMI_Version 1.2, 1.3 oder 1.3a hat - oder spielt dies beim Endgerät keine Rolle?



    .

    2 Mal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Ich habe noch eine (vielleicht dämliche) Frage: Wie gesagt habe ich eine GeForce 8800GT mit 1024MB. Wie schließe ich den Monitor an? Habe irgendwas gelesen von Dual Link DVI oder sowas in der Art. Was konkret heißt das für mich? Brauche ich etwas zusätzliches was nicht im Lieferumfang des Bildschirms und der GraKa enthalten ist?


    Tobias

  • Hallo SkunkWorks


    DualLink bezeichnet nur die Beschaltung/Belegung eines DVI Anschlusses.
    Das ist wichtig, wenn man die 2560er Auflösung braucht.
    Denn nur mit DualLink (DDL) kann die nötige Bandbreite für die Signale zur Verfügung gestellt werden.
    In anderen Beiträgen hier im Forum findest Du genauere Angaben dazu.


    Am besten Du schaust mal auf der Homepage des Herstellers Deiner Karte nach.


    Kappe