Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • aus diesem grund würde ich nicht 2 mal beim gleichen Händler bestellen.


    Zitat

    Aber nutz ihr alle DVI Anschluss oder wie?


    schon allein weil 1920*1200 viel zu hoch ist für VGA(außer man steht auf krisseln und kontrastverlust) ist DVI immer vorzuziehen.


    Im Falle von Laptops im speziellen, da diese sehr häufig ein ganz bescheidenes VGA Signal nur ausgeben.


    Mein laptop am yuraku per VGA erinnert mich eher an einen Fernseher aus den 60ern. KLICK


    ;)

  • Das stimmt, bei solchen Auflösungen ist der Anschluß per VGA ganz und garnicht zu empfehlen.
    Selbst bei nem 22" ist das genauso

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • Zitat

    Original von Iulius
    aus diesem grund würde ich nicht 2 mal beim gleichen Händler bestellen.


    Meinst du das Rückgaberecht.


    Zitat

    schon allein weil 1920*1200 viel zu hoch ist für VGA(außer man steht auf krisseln und kontrastverlust) ist DVI immer vorzuziehen.


    Ich hab die Auflösung so viel wie möglich gesenkt und das hat auch nichts geändert, das Bild zittert immer noch. Also ich hab nur VGA Anschluss an meinen Laptop ratest du mir das ich keinen 24 Zoll Monitor kaufen soll oder wie? Ich brauche das Ding nur für mein Job, ich bin kein Gamer ich brauche nur viel Platz und Auflösung 1920:1200. Die Qualität des Bildes ist für mich nicht so wichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von radotdr ()

  • Zitat

    Meinst du das Rückgaberecht.


    ja das rückgaberecht nach FAG.


    Das ist beim 2ten bestellen beim gleichen Händler eventuell etwas schwierig durchzusetzen wenn der Händler sich querstellt.



    Zitat

    Also ich hab nur VGA Anschluss an meinen Laptop ratest du mir das ich keinen 24 Zoll Monitor kaufen soll oder wie?


    eigentlich ja.


    du kannst natürlich mal deinen laptop mit zum Händler nehmen und vor ort testen ob dir das zusagt.


    Ich finds scheußlich wenn das bild krisselt und die schrift franzlig wird usw.



    dein yuraku hingegen scheint noch ein weiteres problem zu haben.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab bei notebooksbilliger grade angerufen, ich fahre vielleicht morgen dahin und tausche den Monitor gleich. Hoffentlich erlauben die mir das ich den neuen auch da mal teste.


  • Würde den Yuraku nur an meinem Macbook anschließen.
    Also zu empfehlen??


    Was mir noch Sorgen macht, ist der unbekannte Herstellername. Wie sieht der Wiederverkauf aus?


  • ich würde das auf jeden Fall einfach austesten, ich betreibe den Yuraku ganz normal mit 1920er Auflösung an meinem Notebook VGA (dell i6400, Ati X1300) und habe keinerlei Probleme mit kriseln oder ausfrantzen oder ähnlichem. Lediglich zeigte sich am Anfang manchmal ein komisches "Zittern" oder Flackern, was sich durch Verschieben der Phasenfrequenz allerdings komplett ausschalten lies.

  • habe auch das problem mit dem gelegentlichen zittern des bildes, angeschlossen ist der monitor über dvi an eine radeon x800gto.
    wie verändere ich die "phasenfrequenz"?

  • Guten Abend,
    Ich habe den Monitor auch heute bekommen, hab aber leider ein kleines Problem.
    Über DVi angeschlossen kann ich nicht die Auflösung von 1920x1200 wählen.
    In den Einstellungen sind nur kleiner Auflösungen mit teilweise falschem Seitenverhältnis gelistet und bei eingen Auflösungen zeigt der Monitor ein starkes Flimmern.
    Verwendet habe ich ein altes DVI Kabel von einem früheren Monitor. Kann es sein, dass dieses Kabel das falsche ist? ich steige bei den ganzen Bezeichnungen leider nocht nicht so ganz durch...


    Über VGA angeschlossen kann ich komischerweise auch die gewünschte Auflösung wählen, nur in Videos ist das Bild dann teilweise "kriselig". ich vermute das liegt am analogen Anschluss?


    Kann es sein, dass meine uralt Billig-Grafikkarte (geforce FX 5200) für VGA und DVI unterschiedliche Auflösungen anbietet und ich auf einen Austausch der Grafikkarte angewiesen bin?


    ich hoffe die Anfängerfragen nerven nicht allzu sehr.
    Würde mich über Tipps sehr freuen!


    Danke

  • Als äußerst zufriedener Yurakunutzer, der seinen Monitor von Beginn an mit voller Auflösung am Laptop VGA-Ausgang hängen hat, möchte ich wirklich mal wissen, woher bei einigen diese recht harte Verurteilung dieser Anschlussart kommt? Richtig eingestellt (Phasenlage: Menü 3. Punkt) ist jegliches "Kriseln" bei Bildern mit sehr feinen Mustern (-> Moiree) praktisch vollständig zu beseitigen. Ich habe im Alltagseinsatz keinerlei Störungen im Bild und eine gestochen scharfe Ausgabe.
    Nur mal so als kleiner Einwurf: Ausgabe von solchen Auflösungen gab es schon ne Weile, bevor DVI und TFTs, die das schaffen, weit verbreitet waren. Und "damals" gabs auch keine Klagen, sonst wärs nicht von Leuten mit entsprechender Hardware verwendet worden.
    Also: Die Aussage, dass solche Auflösungen schon pro forma über VGA nicht drin/nicht zu empfehlen sind, stimmt einfach nicht. Wohlweislich kann es aber - wie auch erwähnt wurde - Unterschiede in der Qualität der verarbeiten VGA Ausgänge, bzw. Ramdacs geben, die durchaus zu einer schlechteren Ausgabe führen können. Aber das kann man aus anderen Ursachen auch bei DVI haben. Wurde in dem megalangen Ur-Thread zum Yuraku/Novita nicht sogar mehrfach erwähnt, dass der Yuraku in Sachen DVI durchaus ein Sensibelchen zu sein scheint und manche mit schlechten DVI Kabeln so ihre Probleme hatten? Im Gegensatz habe ich in den weit über hundert Seiten, die es allein hier bei Prad zum Yuraku gibt, noch kein Problem mit dem Betrieb über VGA gelesen, das nicht mit einen klaren Defekt oder suboptimalen Einstellungen zusammenhängt... Aber ich lasse mich gerne aufklären ;)


    qwerty: Wo das DVI Problem liegt, weiß ich nicht so direkt. Hast Du die aktuellste Treiberversion für Deine Grafikkarte? Sonst tatsächlich mal ein anderes Kabel (DVI-D - also das ohne die etwas separat stehenden Pins für ein analoges Signal; aber Du siehst ja, was rein passt. Ein Single Link Kabel reicht voll aus, da Dual Link nicht genutzt wird).
    Was das Kriseln über VGA angeht, wenn das nur in Videos auftaucht, sonst nicht, dann dürfte es eher am Video liegen. Denk dran, dass Du nun eine Auflösung von 1920x1200 fährst, auf die die Videoauflösung hochskaliert wird. Je weiter die Originalauflösung entfernt ist, desto mäßiger die Endqualität (klar). Ansonsten einfach mal etwas, wo es krisselt öffnen und im Monitormenü auf den dritten Punkt "Phasenlage" gehen und da etwas herumprobieren. Aber eigentlich düfte das nur Krisseln bei statischen, feinen Mustern beheben, die durch Interferenzen entstehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ThoroSOE ()

  • phase kann man auch mit powerstrip ändern.


    hat bei meinem notebook aber nix gebracht, das hat sogar schon beim alten 19 zöller gekrisselt.


    Gibt halt starke unterschiede, nur das ich mal sagen muss das mir bisher kein Notebook untergekommen ist das über vga ein vernünftiges Bild bei einer hohzen Auflösung ausgeben würde.



    Vielleicht sehen es manche Leute auch einfach nicht, kann ich nicht sagen. Für mich wäre das in jedem Fall nicht akzeptabel.
    Kauf mir doch kein Monitor mit MVA Panel nur um dann durch vga doch wieder nur Grütze zu sehen.



    @ qwerty : aktuelle Treiber + Powerstrip -> auflösung hinzufügen, dann hast du die Auflösung auch mit dvi.

  • Also ich hab mein ersten Yuraku heute bei Notebooksbilliger gebracht und die haben mir einen neuen gegeben. Ich hab ihn gleich dort getestet und da war ein anderes defekt - einer der tasten war drin geblieben und die schwarz Farbe war grau/grün. Der Verantwortliche für die Monitoren dort meinet lieber ein anderen Monitor nehemen, da bei Yuraku sehr viele Problemen auftreten, also habe ich noch 40 euro bezahlt und mir ein Samsung 245b geholt.

  • Die aktuelleste Version des Treibers habe ich bereits installiert. Ich habe verschiedene Videodateien und auch DVDs getestet und bei allen hatte ich das Kriseln im Bild, auch wenn ich die Videos im Fenstermodus angezeigt habe. Dann dürfte das Bild doch nicht skaliert werden?
    Das DVI-Kabel, das ich ausprobiert hae ist ein DVI-D Single-Link Kabel, müsste also das Richtige sein.


    Powerstrip habe ich vohin ausprobiert, wobei das leider auch nicht funktioniert...
    Ich konnte die Auflösungen hinzufügen, aber wenn ich diese dann auswähle zittert das gesamte Bild extrem und flimmert. Teilweise bekomm ich auch eine Fehlermeldung vom Monitor angezeigt, die aber so schnell verschwindet.


    Kann es sein, dass meine Grafikkarte doch nicht in der Lage ist die passende Auflösungen darzustellen?

  • Zitat

    Original von qwerty
    Die aktuelleste Version des Treibers habe ich bereits installiert. Ich habe verschiedene Videodateien und auch DVDs getestet und bei allen hatte ich das Kriseln im Bild, auch wenn ich die Videos im Fenstermodus angezeigt habe. Dann dürfte das Bild doch nicht skaliert werden?
    Das DVI-Kabel, das ich ausprobiert hae ist ein DVI-D Single-Link Kabel, müsste also das Richtige sein.


    Powerstrip habe ich vohin ausprobiert, wobei das leider auch nicht funktioniert...
    Ich konnte die Auflösungen hinzufügen, aber wenn ich diese dann auswähle zittert das gesamte Bild extrem und flimmert. Teilweise bekomm ich auch eine Fehlermeldung vom Monitor angezeigt, die aber so schnell verschwindet.


    Kann es sein, dass meine Grafikkarte doch nicht in der Lage ist die passende Auflösungen darzustellen?


    Ich hatte das gleiche Problem mit mein ersten Yuraku im unteren Teil des Bildschirmms kriselt am meisten oder? Es hängt nicht von der Grafikkarte oder der Anschliss. Der Monitor ist einfach defekt.

  • Zitat

    Original von radotdr
    Ich hatte das gleiche Problem mit mein ersten Yuraku im unteren Teil des Bildschirmms kriselt am meisten oder? Es hängt nicht von der Grafikkarte oder der Anschliss. Der Monitor ist einfach defekt.


    Nein, die Bildstörungen sind über die gesamte Fläche verteilt, ich glaub nicht, dass der Monitor defekt ist. Wenn ich per DVI eine der geringeren Auflösungen eingestellt habe, treten die Bildstörungen in Videos nicht auf.


    Ich habe gleich die Möglichkeit den Monitor an einem anderen Computer zu testen. Dann weiß ich zumindest ob der Yuraku nicht doch einen Defekt hat.


    Edit:
    Hab' den Monitor nun per DVI an einen anderen rechner angeschlossen. Dort funktioniert er problemlos.

    Einmal editiert, zuletzt von qwerty ()

  • nützt nur nix wenn man ihn hier nicht bekommen kann.


    in Frankreich bestellen ist schon aufgrund FAG und Garantie eine Schnappsidee.

  • mal eine frage aus interessen: glitzern die V0/V3 modelle auch? ich habe gestern eins mit sa-ltm240m2-l01 (meine ein samsung S-PVA ) panel sehen könnte das das glitzert doch recht stark.