S2231 vs S2431

  • Hallo,
    schwanke ein wenig zwischen diesen beiden Monitoren.
    Obwohl ich viel spiele, will ich auf jeden Fall ein VA-Panel, weil mich die besseren Blickwinkel und die satteren Farben überzeugt haben.


    Ich stehe dem Problem des Input-lags noch ein wenig kritisch gegenüber, dies kann man aber vermutlich nur durch einen Selbsttest ein für allemal für sich beantworten.
    Ist es richtig, dass diese beiden Monitore ca. einen gleichhohen Inputlag haben?
    Die Foren haben keine ganz genauen Werte ausgespuckt,
    aber nach ein paar Aussagen schwankt alles doch recht stark um die 30ms.


    Meine Hauptfrage: Eigentlich will ich eher einen 22" Monitor, weil die Schriftgröße bei 24" doch schon etwas kritisch wird.
    Tatsache ist jedoch, dass der S2431 einige Macken, die der 2231 hat, nicht zu haben scheint. Hinzukommt eine sehr gute Interpolationsfähigkeit.


    Die Frage ist nun, ob die Interpolations-Qualität des 2431 so gut ist, dass man diesen auf dem Desktop auch in 1680 x 1050 laufen lassen kann.
    Der Prad-Test zeigt Ausschnitte, wo die Schrift doch sehr gut interpoliert zu werden scheint. Kann dies bestätigt werden, oder sollte da besser zum 22"er gegriffen werden?

  • Ganz ehrlich würde ich da zu dem 2231 raten, wenn dir das Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe eben auf 1680x1050 geschaltet und schreibe auch gerade so. Die Bildqualität ist aber nicht mit der nativen Auflösung zu vergleichen. Man fühlt sich vor einen nicht mehr ganz frischen CRT gesetzt. Es ist zwar noch alles erkennbar, aber wirkt doch leicht unscharf...


    Ich bin übrigens selber eigentlich weitsichtig, mir ist die Schriftgröße aber auch ohne Brille nicht zu klein. Und zur Not kann man ja auch die DPI-Einstellung verändern.


    Edit: mal nochmal zum Vergleich zwei Fotos mit identischem Bildauschnitt. Das Farbmoire bitte ignorieren ;)

  • Zitat

    Tatsache ist jedoch, dass der S2431 einige Macken, die der 2231 hat, nicht zu haben scheint.


    Tatsache ist jedoch auch, dass bei weitem nicht alle S2231 besagte Macken aufweisen, ich denke dass es eher einen Ausnahme ist.
    (obendrein sind einige Probleme unter sehr praxisfernen Bedingungen beobachtet worden: wenn ich meinen S2231 in einem dunklen Raum auf 100% Helligkeit stelle, dann kann ich auch ein deutlich angedeutetes X erkennen - nur brauche ich dann auch eine Sonnenbrille.... Bei sinnvollen Helligkeitswerten ist dieses X auch in dunklen Räumen nur mit viel Mühe zu sehen. Das Farbproblem ist bei mir noch technisch nachweisbar - Abweichungen von max. einer RGB-Farbstufe-, allerdings bei Weitem nicht sichtbar). Auch die 3 Geräte, die Pradadmin Andi in die Finger bekommen hat, waren anscheinend einwandfrei)

  • danke für die Antworten. Hat mir schon einmal sehr geholfen.


    Wie ist das denn, wenn man die Schriftgröße in Windows erhöht.
    Ich habe das letztens auf meinem 19"er TFT probiert. Das Ergebnis fand ich persönlich nicht so berauschend, weil bei manchen Anwendungen die Schrift sogar kleiner war. Zusätzlich war ich erschlagen von der größeren Schrift, was aber offensichtlich an der Monitorgröße lag.


    Könnte das ein Besitzer eines 24"ers mal ausprobieren?


    Danke!

  • Das mit der DPI-Einstellung wird dich vermutlich nicht vollständig überzeugen, da so auch nur Schriftgrößen hochskaliert werden, die als relative Einheit angegeben wurden. Während zum Beispiel bei mir die Windows-Oberfläche wunderbar skaliert, bleibt die Schriftgröße hier im Forum identisch...

  • Zitat

    Während zum Beispiel bei mir die Windows-Oberfläche wunderbar skaliert, bleibt die Schriftgröße hier im Forum identisch...


    Bei Firefox z.b. kann man die Schriftgröße allerdings mit STRG und "+" vergrößern. (oder mit dem kleinen Knopf unter dem Seitenbanner von Prad).

  • Zitat

    Bei Firefox z.b. kann man die Schriftgröße allerdings mit STRG und "+" vergrößern. (oder mit dem kleinen Knopf unter dem Seitenbanner von Prad).


    Das ist mir wohl bekannt. Vielmehr bin ich auf der Suche nach einer generellen Lösung. Das Problem ist, dass es Programme gibt, die sich weder durch Windows`DPI-Einstellungen einstellen lassen, noch durch eigene Funktionen.


    Aufgrund dessen werde ich im Zweifelsfalle wohl doch auf den 22"er zurückgreifen müssen.


    Im Test und auch im Forum hat sich mir einfach der Eindruck aufgezwungen, dass die Gesamtleistung beim 24er noch nen Ticken besser ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Auch auf die Gefahr hin mich hier bei prad zu wiederholen, ich habe einen S2231W wegen dem "rainbow white" zurückgeschickt (das X-Problem hingegen hat mich nicht gestört).
    Einige Leute hier haben Farbabweichungen von 1 Stufe und können sicher nicht meckern, andere haben 8 oder 10 RGB-Differenzstufen. Man kann also Glück oder Pech mit dem S2231W haben. Ich jedenfalls bin gerade im Prozess der Rückabwicklung des Gerätes und würde den S2231W nicht empfehlen, eher den S2431W oder momentan mein Favorit, der L220X, der wie es aussieht das Farbproblem nicht hat, 22-Zoll und trotzdem 1920x1200.

  • Zitat

    22-Zoll und trotzdem 1920x1200


    Gerade das wäre für mich ein Nachteil, da ich eher Wert auf große Schrift setze.
    Ich vermute, ich muss einfach probieren, ob ich mit dem 2231 klar komme.


    Generell würde ich auch den 2431 nehmen, wenn die Schrift nicht so klein wäre

  • Ich schließe mich FireFish grundsätzlich an, da das "rainbow white" bei mir auch recht heftig war. Bei Spielen wäre das natürlich kein Problem, aber z.B. im Officebereich war es wirklich sehr unschön. Laut Eizo-Hotline haben praktisch alle Geräte der S2231-Serie dies mehr oder weniger ausgeprägt (bei FireFish und mir sowie bei Michido war es wohl bedauerlicherweise eher mehr als weniger). Zudem hat der User traveller in einem anderen Thread noch auf ein zusätzliches Thema hingewiesen, nämlich wide gamut. Wie es scheint, ist dieser vermeintliche Vorteil (was es zweifellos im Bereich Foto/Druck ist) im alltäglichen Gebrauch (Windows / Internet) womöglich ein Nachteil bzw. bedarf einer gewissen Justierung, die für Otto-Normaluser vielleicht nicht so einfach ist.


    Ich persönlich fand übrigens, daß der S2231 keinen (für mich) spürbaren input lag hatte und fand das Bild auch sonst schön scharf und brillant. Ich habe aber auch vom S2431 in all diesen Hinsichten eher positives gelesen.


    Was Deine Sorge mit der Schriftgröße betrifft, so kann ich diese absolut nachvollziehen. Ich mag auch lieber größere Schriften. Ich habe einmal probehalber bei einem anderen 24"-Monitor die DPI-Einstellung erhöht und fand das Ergebnis sehr gut. Auch bei meinem jetztigen 19"-CRT (1280 x 960) habe ich dauerhaft 120% (115 dpi) eingestellt.


    [Übrigens meine ich damit NICHT die Einstellung unter Eigenschaften von Anzeige - Darstellung - Schriftgrad (die habe ich auf normal gelassen!), sondern diejenige unter Eigenschaften von Anzeige - Einstellungen - Erweitert - DPI-Einstellung.]


    Ich verwende allerdings auch immer die gleiche handvoll Programme (neben der unvermeidlichen Windowsoberfläche halt noch Firefox, StarOffice bzw. OpenOffice, und den Paintshop Pro, Virenscanner, usw). Bei diesen habe aber nirgendwo Probleme mit der Schriftgröße. Und ich bin wirklich sehr empfindlich diesbezüglich. Es kann natürlich sein, daß es Programme gibt, bei denen es zu Problemen kommt, aber bei mir klappt es auf dem 19" gut, so daß ich denke, es wird auf dem 24" vermutlich ähnlich gut klappen.


    Wenn endlich mein heißersehnter Eizo S2431 kommt, dann werde ich meine Eindrücke bei den Testberichten schildern...

  • Arkay:
    Der Unterschied der Schrift zwischen S2231W und S2431W ist 4dpi bzw. 0,013mm Pixelgrösse (90/0,282 - 94/0,269) ich würde vermuten, das man den Unterschied nicht besonders bemerkt bzw. man sich sehr schnell dran gewöhnt.
    Bei welcher Auflösung fährst Du denn Deinen Vision Master Pro 450?


    Der L220x hat 103dpi und wäre wahrscheinlich für mich noch gut geeignet, mein jetziger 17-Zöller hat 96dpi und ich finde diese Grösse geradezu perfekt.


    Chrisz:
    Der L220x sieht bis jetzt von den Meinungen hier ziemlich gut aus, ich schwanke zwischen dem und den S2431W, wobei ich da natürlich Deinen Test abwarten werde. Der L220x hätte halt (für mich) den Vorteil der 22-Zoll, da mir 24-Zoll auf meinem Schreibtisch eigentlich zu gross sind.

  • Danke nochmals für die vielen Beiträge


    Zitat

    Der Unterschied der Schrift zwischen S2231W und S2431W ist 4dpi bzw. 0,013mm Pixelgrösse (90/0,282 - 94/0,269) ich würde vermuten, das man den Unterschied nicht besonders bemerkt bzw. man sich sehr schnell dran gewöhnt.


    Also ich habe da eher Gegensätzliches gehört: 24"er stellen die Schrift sehr klein dar. 22" ist ungefähr so groß wie bei 19".
    Mein Vision Master pfeift auf dem letzten Loch, da er Probleme am Netzteil hat, und eher nur noch sporadisch angeht. Daher nutze ich übergangsweise einen 19"er TFT. Beide fahre ich auf 1280 x 1024, was von der Größe her okay ist für mich.


    Zitat

    Was Deine Sorge mit der Schriftgröße betrifft, so kann ich diese absolut nachvollziehen. Ich mag auch lieber größere Schriften. Ich habe einmal probehalber bei einem anderen 24"-Monitor die DPI-Einstellung erhöht und fand das Ergebnis sehr gut. Auch bei meinem jetztigen 19"-CRT (1280 x 960) habe ich dauerhaft 120% (115 dpi) eingestellt.


    Danke für deine Erfahrungswerte. Vielleicht werde ich echt den Schritt wagen. Ggf. könnte es auch eine Taktik sein, beide Modelle mal zu bestellen und auszutesten.

  • Zitat

    Also ich habe da eher Gegensätzliches gehört: 24"er stellen die Schrift sehr klein dar. 22" ist ungefähr so groß wie bei 19".


    "Gehört" oder nicht, die Schriftgrösse zu Berechnen ist keine Magie :) , außerdem steht in jedem vernünftigen Datenblatt die Pixelgrösse drin. Dein 19-Zöller hat bei der von Dir genannten Auflösung die grösste Schrift, alle anderen hier diskutierten Varianten sind kleiner:


    [Pixelgrösse in mm / dpi]


    Dein 19'' @1280x1024 0,294 / 86
    S2231W @1680x1050 0,282 / 90
    S2431W @1920x1200 0,270 / 94
    L220x @1920x1200 0,247 / 103


    Der 22-Zoll Eizo hat also eine ca. 4 % kleinere Schrift gegenüber Deiner jetzigen 19-Zoll Lösung, der 24-Zoll hat eine ca. 8% kleinere Schrift gegenüber dem 19-Zöller.

  • Ich hatte den 24" EIZO ja mal kurze Zeit zu Hause und mit der "normalen Aufloesung" (weiss nicht mehr wie die war), irgendwas mit 1600? laufen.


    Ich hab zwar nicht auf die Schrift geachtet, kann mich aber nicht an irgendwelche Lese-Probleme erinnern.



    Gruß,
    Sess

  • noch eine Frage zum Glitzern der Panels
    Kann man sagen, dass die beiden Panels mehr oder weniger gleich viel glitzern?

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor.
    Derzeit habe ich folgende Kriterien:
    TFT 22 Zoll. Er soll Egoshooter und TV/DVD gut darstellen.
    Ich habe mir Monitore der Firmen Eizo und Fujitsu-Siemens herausgesucht, die derzeit in der engeren Wahl stehen.
    Eizo S2201W und S2231W
    Fujitsusiemens scaleoview_q22w


    HDMI ist wenn, auch nur für die Zukunft gedacht. dafür muss aber auch die entsprechende Grafikkarte verbaut werden. So sind nur die Anschlüsse Analog und Digital (D-Sub und DVI) vorhanden.


    Der S2231W,als Cebit-Neuheit hat ein S-PVA Panel, sein Vorgänger ein TN Panel.
    Letzteres wäre für aktuelle Spiele vielleicht besser? Habt Ihr Erfahrungen zu den Panels S-PVA und TN und was würdet Ihr bevorzugen, wenn man Spiele, wie Far Cry, Crysis, Medal of Honor (komplettes Paket), Battlefield 2, usw. spielen möchte und aber auch die eingebaute TV-Karte (Digital-Sat) nutzen möchte?


    Natürlich soll auch der neue Monitor einige Jahre halten. mein jetziger habe ich nun seit knapp 9jahren (TCO99).


    was meint Ihr?


    Vielen Dank voarb schonmal.

  • Musst du selbst entscheiden: (Schau mal im Thread TN vs. IPs vs. VA).


    Entweder du willst blitzschnelle Reaktionszeit und dein Sehorgan ist dahingehend sehr empfindlich (dann nen TN, wobei ich jetzt nicht weiss welche Zeiten deine Wahlmodelle haben), oder du willst bessere Bildquallität incl. keine Farbverschiebungen beim Aendern des Blickwinkels.


    Selbst wenn ich Spielen wuerden, wuerde ich mir kein TN holen, damit das Bild meiner Grafikkarte auch schoen zu Geltung kommt :-).


    Gruß,
    Sess

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe in dem Thread TN vs. IPs vs. VA geschaut und TN ist laut deren Aussage nur für Leute was, die Schnelle Reaktionszeiten mögen, aber diese TN-Panele sind für das Farbschema nicht gut.


    Ich habe hier mal die Zeiten für die Modelle:


    Eizo S2231 : S-PVA, 250cd/qm, horizontal und Vertikal 178Grad, kein HDMI-Eingang. Kontrast 1500:1, Overdrive Funktion, Typ. Mid-Tone Reaktionszeit
    8 ms
    Typ. Reaktionszeit, rise/fall
    8/8 ms, Schwarz-Weiß-Wechsel


    Eizo S2201: Kontrast 1000:1, 300cd/qm, Horizontal: 170°; Vertikal: 160° (10:1) Horizontal: 178°; Vertikal: 178° (5:1), 5ms, LCD-Technologie
    TN
    Typ. Reaktionszeit, rise/fall
    4/1 ms, Schwarz-Weiß-Wechsel, kein HDMI.



    Beide Ezo haben HDCP.


    Fujitsu-Siemens SCALEOVIEW Q22W-1:


    Erweitertes Farbspektrum für natürliche Farben
    Exzellenter Kontrast 3000:1 (ACR)
    1000:1 (typisch)
    Superschnelle Reaktionszeit von 5 ms


    Analoger Videoeingang
    DVI – Videoeingang mit HDCP-Unterstützung
    HDMI – Videoeingang mit HDCP-Unterstützung
    S-Video, Composite Video
    Kontrast 3000:1 (erweitert)
    1000:1 (typisch)
    Betrachtungswinkel (typisch)
    Horizontal 178°
    Vertikal 178°


    Der Fujitsu-Siemens ist der einzige, der einen HDMI Eingang hat.


    Die Angaben beziehe ich aus den Datenblätter der beiden Hersteller.
    Das einzige, was ich auf Prad.de schauen musste, war welches Panel es ist.
    Fujitsu-Siemens: TN-Panel. Dort ist der Blickwinkel auch schlechter. 170Grad.


    Vielleicht kann mir jemand sagen, was besser wäre von den 3 Modellen oder ob es natürlich einen anderen TFT eines bekannten Herstellers vorzuziehen wäre.
    Kennt jemand einen aussagefähige Testbericht?
    Habe di PCGames Hardware, wo einige Infos schon drin stehen (03 und 04/08) Leider aber sind die Modelle von Eizo nicht gewertet worden.