Eizo S2431 - "Zittern"?

  • Hallo,


    ich hatte einen S2231 mit dem berüchtigten "Regenbogenweiß" und bin deshalb auf den Eizo S2431 umgestiegen (zum Glück mit schönem weiß, aber leider mit Pixelfehler trotz Pixelfehlertest). An alle S2431-Besitzer: Der S2231 war zwar schwergängig verstellbar, aber stabil. Der S2431 ist nun leicht verstellbar, zittert dafür beim Tippen aber merklich mit.


    Ist das normal?! Ich hätte gedacht, der Standfuß (Säulenstandfuß - "WH") sollte ähnlich wie beim S2231 sein, d.h. schwergängig aber sehr stabil?


    Würde mich über Feedback freuen.

  • Soweit ich mich erinnern kann, zittert mein Eizo nicht störend beim Arbeiten. Speziell dagegen getippt habe ich zwar noch nicht, aber wenn ich am Montag wieder zuhause bin werde ich es mal ausprobieren.


    Sonst zufrieden? :)

  • Danke, das würde mich interessieren. Wie gesagt, bei meinem aktuellen Exemplar ist es deutlich "zittriger" als beim CRT oder beim vorherigen S2231. Beim S2231 mußte man regelrecht mit beiden Händen drücken/schieben/ziehen, um den zu verstellen, dafür saß er sehr fest und stabil. Mein aktuelles S2431-Exemplar läßt sich äußerst leicht verstellen, gerät dafür aber halt leider leicht in Schwingungen.


    Ich bin ansonsten zufrieden, vor allem das Farbproblem des S2231 konnte ich subjektiv beim S2431 nicht sehen. Leider habe ich aber einen Pixelfehler, trotz bezahltem Pixelfehlertest, und werde deshalb wohl von der "Pixelfehlergarantie" des Händlers Gebrauch machen. Gerät ist schon wieder eingepackt. Da es aber schon dreieinhalb Wochen gedauert hat, bis ich dieses Exemplar inkl. Fehler erhalten habe, mache ich mir etwas Sorgen, ob es in der Bundesrepublik überhaupt irgendwo einen S2431 ohne Pixelfehler gibt. ;)


    EDIT: Der S2431 hier zitterte auch, wenn man nicht direkt dagegengetippt hat, also nur von den Schwingungen des Tippens.

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisz ()

  • Also meine "Tests" ergeben:
    Monitor zittert, wenn man kräftig gegen den Schreibtisch stößt, noch ca. 1-2 Sekunden leicht nach. Wenn man gegen den Monitor tippt, auch. Beim Schreiben auf der Tastatur rührt er sich nicht, aber das wäre ja auch etwas sehr krass. Besonders leicht verstellen lässt er sich auch nicht. Man muss schon definitiv wollen, rotieren des Bildschirms erfordert bewussten Einsatz beider Hände. Die Neige-Funktion braucht sogar ansatzweise etwas Muskelschmalz, ist aber nicht knarzig oder "zu schwer". Die Höhenverstellung arbeitet auch mit ausreichend Widerstand.


    Edit: einen Pixelfehler hat mein Monitor übrigens NICHT. Mein Eintrag im "Umfragen-Forum" ist falsch. Man kann es aber leider nicht mehr editieren. Vielleicht hefte ich noch ne Antwort dran.

  • Ja richtig, ich habe den Eizo mit dem Säulenstandfuß (identisch mit dem Monitor aus dem Prad-Test). Halt die günstigere Variante in Dreiecksform, wo man komfortabel noch einen Penny zwischen Plastikverkleidung und Tisch schieben kann ;)

  • danke, den Shop kannte ich noch gar nicht. Ist auch nicht in den gängigen Preisvergleichs-Seiten gelistet.


    Ich habe hier im Forum noch etwas zum S2431W gestöbert und bin da auf diesen Beitrag vom 27.2. von Dir gestoßen:


    Zitat


    ich habe vor einer Woche einen Eizo S2431W in einem Internetshop bestellt und auch prompt geliefert bekommen. Nun denke ich aber doch darüber nach, den Monitor wieder zurückzusenden, da er doch nicht ganz meinen Erwartungen in Sachen Multimediatauglichkeit und Spieletauglichkeit erfüllt.
    ...
    Nun lief der Eizo bei mir aber schon seine 60 Stunden, was ja in keinster Weise einer normalen Einsicht im Laden entspricht. Kommen da kosten auf mich zu, wenn ich ihn zurückschicke, und in welchem Umfang würden die sich bewegen?


    Hast Du Dich doch anders entschieden und das Gerät behalten? Kommst Du mit den Mängeln (welche? Input-Lag?) jetzt besser klar? Oder war eine Rückgabe mit 60 Betriebsstunden generell nicht möglich?


    Danke & Grüsse

  • Im Testforum gibt es einen Thread von mir, dort habe ich einige Eindrücke von meinen ersten Erfahrungen gepostet und dann als dritten Beitrag nochmal einen Kommentar nach einiger Nutzungszeit geschrieben.


    Um es aber kurz zu machen: den Monitor habe ich behalten und der Input-Lag, naja, ich sag mal: man gewöhnt sich an vieles. Ich kann ihn zwar immernoch wahrnehmen (auch auf der Windows-Oberfläche), aber das spielt für meinen Arbeitsalltag eigentlich keine große Rolle. Es stört nur, wenn man vorher wieder längere Zeit an einem Rechner ohne Lag saß und dann zurückwechselt.


    Zum Spielen habe ich ja in meinem Beitrag schon was geschrieben.


    Das einzige richtige "Manko", wenn man es so nennen will, ist aber die Panel-Technologie. Klar, PVA ist schon eine deutliche Steigerung zu TN, allerdings fällt bei VA-Panels wieder das Gamma-Shift ins Auge. Und damit meine ich nicht eine Regenbogen-Verfärbung wie beim S2231W oder soetwas, sondern verschobene Gamma-Werte unter schrägen Blickwinkeln (wie auf diesem Bild zu sehen).


    Da würde ein IPS-Panel wieder besser sein. Allerdings gibt es für mich keinen solchen Monitor mit 24 Zoll, den ich mir leisten könnte. Den sonst ist der Eizo in fast allen Disziplinen ziemlich gut!

  • @DerSteffen
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Die verschobenen Gamma-Werte unter schrägen Blickwinkeln klingen für mich nicht so schlimm, schlimmer wären wohl unterschiedliche Gamma-Werte rechts und links aus geraden Blickwinkeln (wie beim S2111W) oder noch schlimmer Farbstiche rechts und links (wie bei meinem S2231W). Perfektion gibt es halt in diesem Preisbereich nicht, schon gar nicht von Eizo. Ansonsten klingt es ja so, als ob man mit den kleineren Problemen des S2431W gut leben kann.