Monitor ohne Banding, ohne erw. Farbraum? Welchen habt Ihr?

  • Hallo,
    ich suche einen Monitor, der keinen erweiterten Farbraum hat.
    Ausserdem soll er kein Banding zeigen, d.h. keine senkrechte Streifen in Farbverläufen, das kann man hiermit leicht testen:
    und dort rechts auf "Graustufen/Brillianz" klicken!
    Mein CRT macht die Farbverläufe einwandfrei, mein TFT allerdings macht ganz viele senkrechte Streifen und Stufen hinein.


    Bitte testet das mal kurz bei Eurem TFT und postet bitte hier das Ergebnis.
    Welchen TFT nutzt Ihr, der keinen erweiterten Farbraum hat und kein Banding zeigt, und könnt Ihr ihn auch sonst weiterempfehlen zur Bildbearbeitung??
    (Bitte beachten: Ich bin ausdrücklich an Euren eigenen Erfahrungen interessiert, nicht an irgendwelchen Tests oder Meinungen aus zweiter Hand!)


    Danke und Grüße,
    M.

  • Zitat

    Ausserdem soll er kein Banding zeigen


    ...also meinst du Geräte mit MINDESTENS 10-bit LUT, und/oder Hardwarekalibration.
    Bei allen Geräten kleiner 10-bit wirst du unter künstlichen Testbedingungen (also Testprogrammen) Banding beobachten können. -Je nach korrekter Einstellung mehr oder weniger stark. Aber selbst dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man das im Normalbetrieb sehen wird.


    Mit anderen Worten: Fast alle Konsumergeräte (i.d.R. 8-bit) zeigen mit Testprogrammen Banding. Mit einer korrekten Justage (Stichwort: Colorimeter) lässt sich das auf ein Minimum reduzieren. Im Realbetrieb wirst du das in Testprogrammen sichtbar gemachte Banding kaum (wahrscheinlich nie) zu Gesicht bekommen.


    Merke: Auch ein "falsches Testen" zeigt Banding wo im Grunde keins ist.
    So z.B. ein Bandingtest über die gesamte Bildschirmbreite (außer bei 15, 17, 19 und 30 Zoll Monitoren).


    10-, 12-, 14-, 16-bit Geräte wenden sich eher an sehr anspruchsvolle oder professionelle Nutzer. Sie liegen im Preis i.d.R. deutlich höher als 8-bit Konsumergeräte und sind meist stärker auf Bildbearbeitung (mit entsprechenden Regelmöglichkeiten) ausgelegt. Solche Geräte werden kaum noch ohne erweiterten Farbraum angeboten.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Kann es sein das der Threadstarter vom NikonForum kommt? =) ;)
    Ich wolle es auch testen nur muß man da die Java Virtuellmaschine installieren. Sollte man diese insten?
    Ich habe einen Eizo 1910er und würde ich mit dem Eizo Testprogramm Banding ausmachen können? Mir ist noch nie was aufgefallen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    2 Mal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • @Tiefflieger: Danke für die Ausführungen... Zu Deiner Info: Kalibrierung kann das Problem mit dem Banding u.U. noch verstärken, weil dann ja noch zusätzlich was an den Farben "umgebogen" wird, damit sie stimmen. (Habe ich auch selbst schon erlebt.)
    Ausserdem habe ich mittlerweile Info von einem HP w2208h Besitzer, dass sein "Konsumergerät" den Test streifenfrei besteht...
    Das war der Grund, warum ich gerne konkrete Infos aus erster Hand haben wollte, und keine allgemeinen Abhandlungen - die gibt es nämlich genug im Netz und die haben mich schon mal in die Irre geleitet.
    Fazit: Was mir wirklich helfen würde, wäre, wenn Du meine ursprüngliche Frage beantworten würdest: Welchen TFT hast Du und besteht dieser den Test streifenfrei?


    AndreasBloechl: Kann sein... ;)
    Ja, Du kannst auch das Eizo-Testprogramm laufen lassen, es ist der test 21/24, der das entsprechende Bild zeigt, da kannst Du zwischen verschiedenen Farben wechseln, die den ganzen Bildschirm mit einem Farbverlauf füllen.


    Gruß,
    M.

  • genau das gleiche thema haben wir aktuell im yuraku thread.


    bei dem eizo test hast du nur 256 abstufungen. wenn du die auf die breite von 1680 eines 22 zöllers skalierst kommst du logischerweise auf 6,5 pixel pro Farbe und damit auf einen stufigen Verlauf.

  • Das heißt, das die 256 Stufen auch auf meinem Röhrenmonitor sichtbar sein müssten. Sind sie aber nicht.


    Probiert doch mal den ctscreen Test aus meinem Post oben.


    Gruß,
    M.

    Einmal editiert, zuletzt von quarkmark ()

  • wenn ich dort auf 1920*1200 teste hab ich auch leichtes banding.(was natürlich keins ist)


    Stelle ich z.b. nur auf 1600*1200 hab ich keins, was auch logisch ist, da die graustufen nicht so elendig in die länge skaliert werden.

  • Hallo quarkmarkmark,


    es stimmt natürlich, dass jeder Monitor, der nicht hardwarekalibrierbar ist, nach dem Kalibrieren mehr oder weniger Banding zeigt, es sei denn, die eingestellten Monitorwerte stimmen exaxt mit dem überein, was das Meßgerät mißt. Naja, dann wäre ja auch nur eine Profilierung nötig.
    Geräte ohne Banding, die ich kenne, sind der NEC2170, allerdings nur so lange er nicht kalibriert wird. Dann der NEC2180, hardwarekalibriert, aber nur in 'moderaten' Gammawerten frei von Banding. Der NEC2190 zeigt in allen möglichen, exotischen Einstellungen hardwarekalibriert praktisch kein Banding. Der Eizo 2441 zeigt unkalibriert kein Banding...

  • Hier ist noch ein Nikonpointler ohne Banding ;)
    .........allerdings mit erweitertem Farbraum beim Eizo S2231W, sorry!
    Ich bin mit dem guten Stück mittlerweile sehr zufrieden, nachdem ich mich mit dem bekannten Problem (siehe Thread von Chrisz im Prad 2231 Forum) dieses Gerätes erfolgreich herumgeschlagen hatte.


    Grüße


    Michael

  • Zitat

    Original von michido
    Hier ist noch ein Nikonpointler ohne Banding ;)
    .........allerdings mit erweitertem Farbraum beim Eizo S2231W, sorry!
    Ich bin mit dem guten Stück mittlerweile sehr zufrieden, nachdem ich mich mit dem bekannten Problem (siehe Thread von Chrisz im Prad 2231 Forum) dieses Gerätes erfolgreich herumgeschlagen hatte.


    Grüße


    Michael


    Hallo,
    wie hast Du das Problem denn für Dich gelöst??
    Gruß,
    M.

  • Zitat

    Original von quarkmark
    Danke, und der Nec 2170 wäre noch fast in meinem Budget...
    Geht es vielleicht noch ein bisschen preiswerter?
    Gruß,
    M.


    Schau Dich doch bei Ebay um. Ich habe für meinen 2190UXp, neu, 450EURO gezahlt, die 2170 gehen noch deutlich preiswerter weg. 21" ist OUT, deshalb die teilweise wirklich guten Preise. Ich habe jedenfalls drei 21" bei Ebay gekauft und war jedesmal sehr zufrieden.

  • Zitat

    Original von quarkmark


    Hallo,
    wie hast Du das Problem denn für Dich gelöst??
    Gruß,
    M.


    Der Austausch direkt beim Eizo Service hat mir ein akzeptables Exemplar beschert ;)


    Grüße


    Michael