100% zustimmung, das qualitätsbewusstsein ist mittlerweile echt unter aller sau. ich gebe gerne etwas mehr aus für ein wertiges gerät, nur leider wird das so gut wie gar nicht angeboten...

Lenovo L220x (Prad.de)
-
-
-
-
Also ich hatte den Monitor ja ausgiebig getestet und über 120 Stunden im Einsatz.
Das Testmodel war absolut leise, genauer gesagt, stumm und unhörbar und das unabhängig von der Helligkeitseinstellung.
Selbst mit dem Ohr an den Schlitzen (die ja extrem klein sind), konnte ich kein Geräusch hören. Also definitiv nichts in die Richtung, wie es hier von anderen berichtet wird.
Bei meinen ganzen Komponenten achte ich immer auf die Lautstärke.
Der PC ist gedämmt, entkoppelt und quasi auch absolut leise.
Man kann also sagen, dass ich da recht empfindlich bin.Wie gesagt, bei unserem Testmodel ist mir keine Geräuschentwicklung in Form eines Summens/Brummens aufgefallen.
Aber klar ist auch: Wenn ein Gerät, welches man sich kauft, eine subjektiv störende Geräuschentwicklung hat, sollte man es umtauschen.
Hat das zweite Gerät genau das gleiche Problem, kann man den Monitorhersteller oder das Modell wechseln, wenn man davon ausgeht, dass die ganze Reihe baubedingt aufgrund der Komponenten dieses Problem aufweist.Sicherlich muss man sich als Kunde nicht alles gefallen lassen, wenn man wirklich nicht zufrieden ist.
---
Wie mein Vorredner schon sagte: Das Thema kann an anderer Stelle weiter aufgegriffen werden. -
Hi
erstmal danke für den Bericht.Zum Thema vertikale eingangsfrequenz:
verstehe ich es richtig, dass man also 24p Material über den Monitor ausgeben kann( Grafikkarten einstellung auf 72Hz) ?danke + mfg
rolf
-
Hallo Rolf,
ich versuche die Frage nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Da die Zuspielung aber nur per PC getestet wurde, kann ich keine de facto
getestete Meinung wiedergeben, sondern nur die Technik mit den Monitor-
möglichkeiten vergleichen.a) Die Vertikalfrequenz wird zwar mit 50-75 Hz angegeben, aber de facto
läuft der Monitor bei der nativen Auflösung ausschließlich auf 60 Hz.
Dies ist allerdings bei allen Flachbildschirmgeräten weltweit so.Die 3:2 Pulldown oder auch Telecine-Methode wird standardmäßig in Playern angewendet.
b) Bei niedrigeren Auflösungen ist zwar die Vertikalfrequent von 72Hz erreichbar,
dann muss allerdings das Bild in seinen Dimensionen insgesamt runter gerechnet
werden. Ergebnis hierbei dürfte wohl ein allgemeiner Qualitätsrückgang sein.
Die Umrechnung von 24p ist aber "theoretisch" ohne Pulldown möglich.Neuere Player sollen den 1080p/24 Modus unterstützen.
Dann bleibt noch die Frage, wie die Kommunikation zwischen Player und
Panel funktioniert. Der Lenovo 220x besitzt ja keinen HDMI-Eingang.
Hier muss also ein DVI-Adapter herhalten.Folgender Artikel zeigt die anderen Probleme bei der Thematik auf.
Darunter fallen die Standards bei der Umrechnung im Player und auch bei der
Kommunikation zwischen Player und Panel.Da der Monitor über keinen HDMI-Eingang verfügt ist er meines Erachtens
sowieso nicht die erste Wahl für einen hoch anspruchsvollen TV-/Heimkino-Einsatz.Ich hoffe, ich konnte in das doch sehr komplexe und derzeit insgesamt noch
sehr unstrukturierte Themengebiet ein wenig Licht bringen.Für eine perfekte Kombo aus HD-Player, HD-Panel und alles Zubehör ist bis
dato meines Erachtens noch keine perfekte Lösung zu finden
(allerdings ohne Gewähr, da das Thema Heimkino nicht zu meinem primären
Spektrum gehört).Wenn der Player die Grundvoraussetzung erfüllt und die Kommunikation zwischen
Player und Panel klappt, dann ist die Sache möglich.Testen konnte ich das allerdings nicht.
Gruß,
Dominik -
Laut dem Test ist das genau der richtige Monitor für mich
>> Grafikanwender mit kleinem Budget^^Jetzt frage ich mich, wie gross denn nun wirklich der Unterschied
zwischen einem 24er und 22er mit 1920x1200 ist.
Gibt es da eventuell Unschärfen oder sowas in der Art?Konnte eine Stunde lang in den Genuss eines 24er PVA Panels kommen,
doch dann hat mein Yuraku den Geist aufgegeben, wie viele andere auch....
aber das ist wieder eine andere Geschichte.Und jetzt favorisiere ich besonders diesen Monitor hier.
-
danke Dominik,
hatte nur gehoft, dass man den monitor für 24p material über pc zuspielung ohne asymetrisches pulldown nutzen kann, schade, wenn auch nicht weltbewegend, denn es wäre ja nur eine neben nutzung
wäre natürlich auch gegangen, wenn er bis auf 48 runter gehen könnte, eben 2x24p, doch leider ist bei 50 schluss
dankenochmals für die auskunft
mfg
rolf
-
Hallo s4b3r,
also die Bildqualität bei der nativen Auflösung ist scharf und absolut zu empfehlen.
Im Vergleich zur gleichen Auflösung bei einem 24" musst du dir nur im Klaren
sein, dass alles noch etwas "kleiner" ist. Aber wenn du das ok findest,
dann hast du sicherlich mit diesem Gerät ne gute Wahl, was die Farbqualität
angeht.
Das Thema Helligkeit wurde im Test ja angesprochen.Gruß,
Dominik -
Zitat
Original von Hayabusa
Hallo s4b3r,also die Bildqualität bei der nativen Auflösung ist scharf und absolut zu empfehlen.
.....Gruß,
DominikGenau das entspricht nicht meiner Erfahrung, wie ich oben bereits schrieb.
Die Darstellung auf dem Lenovo ist deutlich unschärfer als auf einem 24 Zöller mit derselben Auflösung. Und das liegt eben nicht nur daran, dass alles kleiner ist oder ich schlechte Augen habeIch konnte mich jedenfalls nicht damit anfreunden.
s4b3r: Du musst es wohl selbst ausprobieren. Bedenke ausserdem, dass der Farbraum schon anders ist als bei einem "normalen" TFT wie z.B. dem Yuraku (auf dem ich jetzt gerade arbeite), d.h. dass beim Lenovo manche Farben doch etwas grell wirken, ganz unabhängig von der zu starken Helligkeit.
Und falls Du den Lenovo kalibrieren willst, solltest Du Dich gut informieren, welches Gerät Du dafür brauchst, weil es eben den erweiterten Farbraum gut unterstützen muss!Gruß,
qm -
habe auch vor mir den Screen heute zu kaufen... könnte bitte jemand nochmal was zu der (anscheinend auftretenten) Unschärfe sagen?
Bisher habe ich dies erst einmal gelesen.
grüße img
-
-
Hallo img,
ich kann nur meine Meinung zum Test sagen:
Die Schrift ist klein, aber absolut scharf.
Getestet habe ich mit einer DSLR und Verlängerungstubus.Damit konnte ich bis auf die einzelnen Pixel heran vergrößern.
Bei der nativen Auflösung wird die System-Schrift genau 1:1 abgebildet.
(1 Pixel entspricht wirklich 1 Pixel).Demnach kommt es weder zu Schatten noch zu Halos oder anderen Unschärfen.
Um das ganze Bild zu beurteilen, müsstest du es dir selbst anschauen.
Nicht jeder kann die große Pixeldichte gleich wahrnehmen.Meinen Augen kam das Bild absolut scharf vor.
Gruß,
Dominik -
Zitat
Original von Hayabusa
....
Bei der nativen Auflösung wird die System-Schrift genau 1:1 abgebildet.
(1 Pixel entspricht wirklich 1 Pixel).
...Gruß,
DominikIronie an:
Lustig, das scheint ja was ganz besonderes zu sein...Ironie aus:
Das ist bei jedem LCD so und insofern überflüssig zu erwähnen.
Aber der andere Tipp von Dominik ist besser: Schau Dir das Bild lieber vorher einmal an. Es ist auf jeden Fall deutlich ANDERS als bei einem 24 Zöller mit derselben Auflösung.Gruß,
qm -
Zitat
Original von quarkmark
Ironie an:
Lustig, das scheint ja was ganz besonderes zu sein...Ironie aus:
Das ist bei jedem LCD so und insofern überflüssig zu erwähnen.
Aber der andere Tipp von Dominik ist besser: Schau Dir das Bild lieber vorher einmal an. Es ist auf jeden Fall deutlich ANDERS als bei einem 24 Zöller mit derselben Auflösung.Gruß,
qmNatürlich ist dies nichts außergewöhnliches, aber es lesen diese Tests auch viele denen es eben nicht bekannt ist.
Ein Pixel entspricht einem Pixel und wer einen Schärfeunterschied zwischen dem Lenovo oder einem 24 Zoll Monitor sieht, macht etwas falsch. Entweder ist der Monitor analog angeschlossen und aus diesem Grund treten Unschärfen auf oder es wird nicht die korrekte Auflösung verwendet.
-
...oder Windows Cleartype ist im Hintergrund aktiv und zeichnet das im Grunde scharfe Bild weich.
-
... genau =)
-
Hab mir den Monitor jetzt auch bestellt, bei NBB.
Bin ja mal gespannt ;).
Ich hab gelesen das eine Hardwareseitige Interpolation vielleicht per firmware update nachgereicht wird. Ist sowas wahrscheinlich, überhaupt möglich?Und noch ne kleine Frage. Was brauch ich alles um die Farben abzustimmen? Reicht da eine software, wenn ja welche?
mfg -
Zitat
Original von Kumakamilion
Hab mir den Monitor jetzt auch bestellt, bei NBB.
Bin ja mal gespannt ;).
Ich hab gelesen das eine Hardwareseitige Interpolation vielleicht per firmware update nachgereicht wird. Ist sowas wahrscheinlich, überhaupt möglich?Das wirst Du aber sicherlich nicht selbst machen können, sondern musst den Monitor einschicken.
-
Zitat
Original von Andi
Natürlich ist dies nichts außergewöhnliches, aber es lesen diese Tests auch viele denen es eben nicht bekannt ist.
Ein Pixel entspricht einem Pixel und wer einen Schärfeunterschied zwischen dem Lenovo oder einem 24 Zoll Monitor sieht, macht etwas falsch. Entweder ist der Monitor analog angeschlossen und aus diesem Grund treten Unschärfen auf oder es wird nicht die korrekte Auflösung verwendet.
Dann mache ich alles falsch.
Gut, dass wir das geklärt haben...Ich bleibe dabei: Mein persönlicher, ganz subjektiver Bildeindruck vom Lenovo ist selbst bei 100% korrekter Einstellung schlechter als der Bildeindruck von einem 24 Zöller mit der gleichen nativen Auflösung bei genau den gleichen 100% korrekten Einstellungen (kein ClearType oder ähnlicher Quatsch, native Auflösung).
Die Betonung liegt hier natürlich auf "persönlich" und "subjektiv".
Aber wenn jetzt schon zwei Moderatoren was anderes sagen, dann ist meine Meinung natürlich Unsinn...
Fazit: Jeder soll sich seine eigene Meinung mit eigenen Augen bilden.
Gruß,
qm -
Zitat
Original von Andi
Das wirst Du aber sicherlich nicht selbst machen können, sondern musst den Monitor einschicken.
Du meinst das firmware update?!
Und wie funktioniert das nun mit den Farben? Was für ein Programm oder... brauch ich dafür?
mfg