NEC 1980SX: Bildqualität der Privotfunktion?

  • Hallo,
    diese Gerät läßt sich auch hochkant im Portrait-Modus betreiben. Wie sieht es hier eigentlich mit der Bildqualität aus? Genauso gut wie im 'Normalformat quer' oder schlechter?


    Hintergrund:
    Möchte dieses TFT ausschließlich hochkant betreiben!


    GM

    • Offizieller Beitrag

    Die Bildqualität ist auch in der Pivotstellung erstklassig!

  • Prima! Heute nacht gegen 03.30 ;) schoß mit noch ein diesbezügliche Gedanke durch den Kopf....
    Was sieht man eigentlich beim Booten auf Systemebene des Rechners? BIOS etc. hochkant? Oder kann man das auch umstellen?


    Und: Wie verändert sich die Schriftgröße beim Sprung von 18'' auf 19'' TFT bei gleicher 1280x1024-Auflösung?
    (Alternative nec 1880 18'' mit IPS oder nec 1980 19'' mit MVA...)


    Danke, Gustav

  • Das mit der Schriftgröße ist dann in Ordnung.


    Wie sieht es jedoch mit der Darstellung des BIOS/DOS beim Booten und hochkant gestelltem Display aus? (Soll _immer_ hochkant stehen). Wird dies dann als 'lesbar' auch gekippt oder muß man den Kopf verrenken?


    @PRAD bezüglich der Bildqualität im Hochkant-Modus:
    Aus comp.sys.ibm.pc.harware.video stammt die Aussage:
    ----
    [...]
    But, *** remark ***..........
    MVA/PVA panels in particular have an optical asymmetry.
    This not means the image in pivot mode is not good,
    but not good as in normal mode.
    Every pixel line look lightly separate.


    > What 's about looking DVD's? Fast enough?


    In this german review...


    ...they say the 1980SX 19'' Samsung PVA panel
    is an updated version with better colors and
    response time.
    So, I think is good with DVD.


    But I don't know if you can look DVD in
    pivot-mode without some issue.
    [...]
    ----

    • Offizieller Beitrag

    Diese Asymetrie kann ich nicht erkennen. Wenn überhaupt ist das so minimal, dass ich es daran nicht scheitern lassen würde.


    BIOS siehst Du natürlich nicht hochkant. Da dies ja erst über den Treiber oder Software ermöglicht wird. Sollte aber kein Problem sein. Das Gerät ist so einfach zu drehen, dass dies nun überhaupt kein Hinderungsgrund ist.


    DVD sehen kann man übrigens auch, aber wer macht das schon im Pivotformat?

  • Dem kann ich nur zustimmen:


    Pivot: die Bildqualität in Hochkantmodus unterscheidet sich nach meinem Auge nicht von der in der Waagerchten.


    Das BIOS kann nicht hochkant dargestellt werden, da das Drehen des Bild nur mit Software passieren kann. Es gibt im Monitor keine elektronische Rückkopplung aus der Mechanik an die Elektonik im Gerät, welches dann theoretisch das Bild drehen könnte. Denkbar ist dies technisch ohne weiteres, doch für einen normalen Dektop-TFT unverhältnismäßig teuer.

  • Wenn das Drehen des Desktops in den Pivot-(Hochkant-)Modus via Treibersoftware geschieht, gibt es da merkliche Performance-Verluste der Grafik-oder Rechnersystems?


    GM

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    Wenn das Drehen des Desktops in den Pivot-(Hochkant-)Modus via Treibersoftware geschieht, gibt es da merkliche Performance-Verluste der Grafik-oder Rechnersystems?


    GM


    Nein, davon habe ich noch nichts gehört und ist m.E. auch nicht anzunehmen.

  • Nun gut: Jetzt müßte man den 1980SX noch irgendwo kurzfristig herbekommen und ihn vorher mal anschauen.... (Raum F,Mz,Wi)
    <grummel ?( >


    GM

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    Nun gut: Jetzt müßte man den 1980SX noch irgendwo kurzfristig herbekommen und ihn vorher mal anschauen.... (Raum F,Mz,Wi)


    Im Raum Frankfurt sieht es düster aus, wenn du ihn erstmal in einem Laden sehen möchtest. Da bleibt wohl nur direkt der Online-Kauf..

  • Zitat

    Da bleibt wohl nur direkt der Online-Kauf..


    ...Pixelfehler-Panik...Schlierenpanik beim einfachen Scrollen Schwarzer Text auf weißem Grund...


    GM

  • Zitat

    Original von gonzoxx5


    ...Pixelfehler-Panik


    OK, das Problem besteht bei jeden TFT-Monitor.


    Zitat

    ...Schlierenpanik beim einfachen Scrollen


    Kein Problem beim 1980SX.


    Zitat

    Schwarzer Text auf weißem Grund...


    Kein Problem beim 1980SX. ;)

  • Hallo,


    das Scrollen von schwarzem Text auf weißem Hintergrund (Office-Standard) ist beim 1980SX kein Problem, anders herum schon. Die Frage ist, wie oft das vorkommt, im Verhältnis zur Arbeit mit positiver Darstellung. Es gibt Webseiten, die sich grundsätzlich mit heller Schrift auf starkfarbigem oder dunklem Grund von den andern abheben wollen. Ich find's unergonomisch, angstrengend und auch beim CRT eine Zumutung. Damit hatte ich Probleme mit dem 1980SX, wie schon mal geschildert, sonst bei Büroarbeit überhaupt nicht.


    Bei den Spielen gehen die Aussagen und Meinungen weit auseinander, wie wir gesehen haben. Ich spiele viel mit DS und habe nicht die geringsten Schwierigkeiten.


    Zum Thema Pixelfehler: Bei mir 0/0, ansonsten Rückgabemöglichkeit nach FAG innerhalb 2 Wochen. Das gibt Dir auch die Chance, dich zwei, drei Tage daran zu gewöhnen, und dann zu entscheiden, ob Dir die sonstigen Vorzüge des Geräts es nicht trotzdem soviel wert sind, es zu behalten.


    Gruß HaPeS :)

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • Zitat

    Original von HaPeS
    Hallo,


    das Scrollen von schwarzem Text auf weißem Hintergrund (Office-Standard) ist beim 1980SX kein Problem, anders herum schon.


    Was für einen Efekt siehst du denn (=> habe den anderen Thread nicht finden können)? An meinem 1980SX kann ich mich auch bei weißem/hellen Text auf schwarzen/dunklen Hintergrund nicht beklagen.

  • So, bin mal zur Tat geschritten, 1980sx steht vor mir :))


    1 Subpixelfehler (Dauerleuchtendes Grün, sieht man bei Rot z.B., bei Blau z.B. nicht. Soweit so gut.
    ( Weideblitz: Die grünen Subpixel scheinen es in sich zu haben....)


    Bezüglich des Schmierens beim Scrollen:


    Nehme ich zum Beispiel mal dieses Board 'in die Hand', zittern die Zeilen so hoch und runter, leichter Schmiereffekt, nicht so glatt wie bei einer Röhre.


    Der Effekt ist besonders deutlich im Hochkant-Modus, hier zeigen die Zitaten-Lästen sogar unterbrochene Linien. Dies führt mich zu der Annahme, das die Pivot-Einstellung doch irgendwie Power kostet...?


    Beim Fernsehen (Hauppage PCI, MoreTV) sieht man schon Pixeltreppchen.


    Ist dies für den 1980sx typisch?


    Inwieweit ist die Performance der GraKa hier ursächlich? (Matrox G400 analog mit 16 Mb......)


    Bild an sich ist echte Klasse!


    GM

  • Zitat

    Original von gonzoxx5
    Nehme ich zum Beispiel mal dieses Board 'in die Hand', zittern die Zeilen so hoch und runter, leichter Schmiereffekt, nicht so glatt wie bei einer Röhre.


    Das hängt stark von der Scrollgeschwindigkeit ab. Prinzipiell hat aber jeder TFT-Monitor dieses Problem. Je nachdem, wie gering die Schaltgeschwindigkeit ist, tritt dieser Effekt eher oder später ein. Auftreten tut er aber immer und überall.
    Ich empfinde den Effekt auch nicht als Schmieren oder Schlieren. Zittern ist da schon treffender.


    Zitat

    Der Effekt ist besonders deutlich im Hochkant-Modus, hier zeigen die Zitaten-Lästen sogar unterbrochene Linien. Dies führt mich zu der Annahme, das die Pivot-Einstellung doch irgendwie Power kostet...?


    Die unterbrochenden Linien kann ich bestätigen. Da denke ich liegt es daran, daß der Grafikkarten-Treiber nun das Bild nicht mehr von oben nach unten in Normalmodus (also rechts nach links im gedrehten Modus) sondern auch im gedrehten Modus von oben unach unten aufbaut. Der Monitor hat aber seine Bildaufbaustrategie nicht geändert und baut das Bild im gedrehten Modus von rechts nach links auf. Ich habe diesen Effekt auch schon mal auf einem Samsung 171P ähnlich beobachtet.


    Zitat

    Beim Fernsehen (Hauppage PCI, MoreTV) sieht man schon Pixeltreppchen.


    Ist dies für den 1980sx typisch?


    Nein, hier ist TFT typisch. Das ist eibnfach nur der Beweis, daß der 1980sx ein perfekt scharfes Bild (wie übrigens alle anderen TFTs im Digitalbetrieb auch) im Analogmodus liefert, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.


    Zitat

    Inwieweit ist die Performance der GraKa hier ursächlich? (Matrox G400 analog mit 16 Mb......)


    Bild an sich ist echte Klasse!


    Glaube ich nicht. Eine Bildwiederholfrequenz von 60 hz stellt deine Matrox nicht wirklich vor ein Performanceproblem.

  • Zitat

    Glaube ich nicht. Eine Bildwiederholfrequenz von 60 hz stellt deine Matrox nicht wirklich vor ein Performanceproblem.


    Vielleicht die CPU-Auslastung?
    In PixPerAn im normalen horizontalen Modus 20% CPU-Auslastung, kaum Framedrops bei 57,7 Hz.


    In PixPerAn im Pivot-Modus hochkant schnellt die CPU-Last auf 40-45% hoch, Framedrops allover...


    Der hiesige Arbeitsplatz ist allerdings auch nicht mehr der jüngste, iPIII-700Mhz, 768 Mb Ram, iBX-Chipset, Matrox MillG400AGP.
    Wie hoch ist die CPU-Last bei schnelleren Prozessoren? Bitte mal ausprobieren 8) , vielleicht krieg ich dann auch noch 'nen neuen Rechner bewilligt... :D


    GM

  • Hallo,


    Ich muß zugeben ich hatte PixPerAn noch gar nicht im Pivot-Modus ausprobiert. Das muß ich mal nachholen ;)...


    Allerdings ist es schon so, daß der Pivot-Modus die Grafikkarte deutlich stärker belastet. Es kann gut sein, daß sie das bei hoher Auflösung und Farbtiefe (sprich bei PixPerAn) nicht mehr mit 60 fps schafft. War dann auch die angezeigte Frame-Rate halbiert?


    Edit: Die Anzeige "CPU-Last" sollte vielleicht besser "Systemlast" heißen. Was angezeigt wird, ist einfach: Wieviel Prozent der Zeit das System damit verbringt, für PixPerAn zu "arbeiten", ob es nun Grafikaufbau oder Berechnungen sind.


    Viele Grüße
    Wilfried