Hallo,
nach Versuchen mit dem Samsung 245B und LG 246 (Berichte in den jeweiligen Foren) bin ich mittlerweile beim Eizo S2431W gelandet und damit höchst zufrieden.
Dieser zugegebenermaßen sehr subjektive Bericht entstand bald nach dem Auspacken und ohne Kalibrierung, bei Bedarf füge ich später mehr hinzu:
(+) Für meine Zwecke (Spiele, Internet, private Bildbearbeitung) ausgezeichnete Farbdarstellung "out of the box". Bisher habe ich nichts als den Helligkeitsregler verwendet. Bei 30% für mich angenehm. Es ist wirklich eine "Erleuchtung", wie gut das Bild aussieht, nachdem ich mit einem 13 Jahre alten 17"-Röhri und (nur testweise) den zwei o.g. TN-Monitoren geschlagen war.
(+) Sowohl bei 0% als auch 100% Helligkeit sind out-of-the-box in Grau-Stufenbilden sowohl der dunkelste als auch der hellste Bereich noch von Schwarz bzw. Weiß unterscheidbar. Das Kalibrierungs-Testbild, das im nvidia-Treiber eingebaut ist, demonstriert eine "out of the box" fast perfektes Gamma-Einstellung in R, G, B. Dies habe ich mit den beiden anderen Monitoren selbst mit viel Kalibrierungsversuchen nie hinbekommen.
(+) Kein auffälliges Banding in allen 3 Farben und in grau, Helligkeit ist subjektiv gleichmässig, Winkeldarstellung subjektiv deutlich besser als bei den o.g. TNs.
(+) Filme (DVD) sehen prima aus, auch und vor allem in dunklen Passagen.
(+) Weder in Filmen noch Spielen (MMORPGs, TF2 etc.) empfinde ich irgendein subjektiv störendes Nachlaufen, Ruckeln, Schlierenbildung oder sonstiges. Ich komme von einem Röhrenmonitor.
(+) Wenn ein leichtes Geräusch vom Netzteil da ist, höre ich es bei laufendem (extrem leisem, wassergekühlten) PC trotz sehr skeptischer Ohren nicht. Falls sich da bei ausgeschaltetem PC ergeben sollte, gebe ich bescheid.
(-) .... bisher nichts. Der Preis ist halt etwas höher, aber ich gedenke, den Monitor bis in alle Ewigkeit zu verwenden (10 Jahre sollten schon drin sein, solange er "hält"), daher kann ich das für mich rechtfertigen.
In diesem Sinne, klare Kaufempfehlung.
Viele Grüße!