Eizo FlexScan S2431W (Prad.de User)

  • Hallo,


    nach Versuchen mit dem Samsung 245B und LG 246 (Berichte in den jeweiligen Foren) bin ich mittlerweile beim Eizo S2431W gelandet und damit höchst zufrieden.


    Dieser zugegebenermaßen sehr subjektive Bericht entstand bald nach dem Auspacken und ohne Kalibrierung, bei Bedarf füge ich später mehr hinzu:


    (+) Für meine Zwecke (Spiele, Internet, private Bildbearbeitung) ausgezeichnete Farbdarstellung "out of the box". Bisher habe ich nichts als den Helligkeitsregler verwendet. Bei 30% für mich angenehm. Es ist wirklich eine "Erleuchtung", wie gut das Bild aussieht, nachdem ich mit einem 13 Jahre alten 17"-Röhri und (nur testweise) den zwei o.g. TN-Monitoren geschlagen war.


    (+) Sowohl bei 0% als auch 100% Helligkeit sind out-of-the-box in Grau-Stufenbilden sowohl der dunkelste als auch der hellste Bereich noch von Schwarz bzw. Weiß unterscheidbar. Das Kalibrierungs-Testbild, das im nvidia-Treiber eingebaut ist, demonstriert eine "out of the box" fast perfektes Gamma-Einstellung in R, G, B. Dies habe ich mit den beiden anderen Monitoren selbst mit viel Kalibrierungsversuchen nie hinbekommen.


    (+) Kein auffälliges Banding in allen 3 Farben und in grau, Helligkeit ist subjektiv gleichmässig, Winkeldarstellung subjektiv deutlich besser als bei den o.g. TNs.


    (+) Filme (DVD) sehen prima aus, auch und vor allem in dunklen Passagen.


    (+) Weder in Filmen noch Spielen (MMORPGs, TF2 etc.) empfinde ich irgendein subjektiv störendes Nachlaufen, Ruckeln, Schlierenbildung oder sonstiges. Ich komme von einem Röhrenmonitor.


    (+) Wenn ein leichtes Geräusch vom Netzteil da ist, höre ich es bei laufendem (extrem leisem, wassergekühlten) PC trotz sehr skeptischer Ohren nicht. Falls sich da bei ausgeschaltetem PC ergeben sollte, gebe ich bescheid.


    (-) .... bisher nichts. Der Preis ist halt etwas höher, aber ich gedenke, den Monitor bis in alle Ewigkeit zu verwenden (10 Jahre sollten schon drin sein, solange er "hält"), daher kann ich das für mich rechtfertigen.


    In diesem Sinne, klare Kaufempfehlung.


    Viele Grüße!

  • danke für Deinen Bericht.


    Wie sieht es mit Input-Lag aus? Ist das etwas spürbar, z.B. bei Mausbewegungen unter Windows? Welche Farbe hast du gewählt? In welchem Shop hast du gekauft und wieviel hast du bezahlt.


    Gibt es eigentlich S-PVA Alternativen?
    der Samsung 245T ist mir zu teuer, der Dell 2408WPF ist zwar bezahlbar, hat diesen häßlichen Input-Lag.

  • Zitat

    der Samsung 245T ist mir zu teuer, der Dell 2408WPF ist zwar bezahlbar, hat diesen häßlichen Input-Lag.


    ...außerdem hat der 245T einen größeren Input-Lag als der S2431W (wenn auch nicht so groß wie der 2408WFP)

  • Zitat

    Originally posted by eltrash
    danke für Deinen Bericht.


    Wie sieht es mit Input-Lag aus? Ist das etwas spürbar, z.B. bei Mausbewegungen unter Windows? Welche Farbe hast du gewählt? In welchem Shop hast du gekauft und wieviel hast du bezahlt.


    Gibt es eigentlich S-PVA Alternativen?
    der Samsung 245T ist mir zu teuer, der Dell 2408WPF ist zwar bezahlbar, hat diesen häßlichen Input-Lag.


    Input-Lag ist für mich (wieder nur subjektiv, nicht gemessen) keiner feststellbar. D.h. beim Anklicken von irgendwas oder beim Spielen passiert es nicht, daß ich "danebenbewege", oder ein schwummriges Gefühl habe.


    Farbe? Farbtemperatur ist 6500k, Rahmenfarbe grau, je nachdem was Du meinst. :)


    Gekauft bei Alternate und sündhafte 730,- gezahlt. Ja, ich weiß, daß es ihn woanders vmtl. billiger gibt.


    Zu S-PVA Alternativen habe ich nicht viel zu sagen. Auf den Eizo bin ich überhaupt erst hier im Forum quasi aus Versehen gestossen, nachdem ich mit den TNs schon arg gefrustet war, und habe ihm einfach auf gut Glück eine Chance gegeben.


    Übrigens, ich hatte mal so ein Tool, das auf zwei Monitoren Zahlen hochgezählt hat; man hat das dann fotografiert und Lag gesehen. Ich kann es nicht mehr finden... hat jemand den Link zur Hand?

  • Ich wollte wissen ob dir auch beide Dinge wie im Prad Test negative aufgefallen sind? Einmal der Standfuß, dass bei ihm sich die Abdeckung abhebt und das man ihn waagerecht justieren muss.

  • Ähm... mit waagerecht justieren meinte ich nicht den Standfuß.^^ Sondern den Bildschirm war das verständlich?!

  • Nein, ich weiß nicht genau was Du meinst.
    Aber um es pauschal zu sagen: Seit meinem ersten Beitrag ganz oben habe ich keine Einstellung des Monitors verändert, haben sich keine Probleme ergben. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden.
    Ach, doch. Einmal hat sich so ein Minitierchen, wie man es so oft liest, unter die Glasplatte verirrt. Ich habe eine Nacht ein Licht an die Seite gestellt, danach war es weg.

  • Zitat

    In der Landschafts- und Portrait-Stellung ist kein Anschlagpunkt vorhanden, Eizo stattet den Fuß lediglich mit einer Begrenzung gegen Überdrehung aus. Der Monitor muss somit per Hand waagerecht ausbalanciert werden.

    Zitat vom Prad Test.

  • Wer hätte das gedacht: Im örtlichem Media Markt stand der S2431 direkt neben dem Vorgänger S2411 und beide Geräte waren angeschlossen. Für den S2411 (Säulenfuss) wollten sie 599€ und für den S2431 (der andere runde Fuss) 850€ haben (also etwas zu teuer für meinen Geschmack). Jedenfalls konnte ich mir endlich ein Bild von dem Monitor machen. Optik und Mechanik gefallen mir sehr gut. Schlicht und einfach...
    Krass war allerdings der Unterschied zwischen den Geräten: der alte S2411 zog beim Scrollen schöne lila Farbsäume hinter sich her, der S2411 nicht. Generell war die Bewegtbilddarstellung deutlich besser auf dem S2411. Leider konnte ich aber nicht PixPerAn starten. Jedenfalls wird es wohl der S2431 werden... das einzige, was mich wirklich gestörrt hatte war dieser Kristalleffekt durch die Oberfläche... nicht schön und wirklich überflüssig.


    Gruß
    Tobias

  • Hallo zusammen,


    ich wäre sehr dankbar über eine Einschätzung zur Bildqualität des S2431


    zuzeit habe ich den Eizo S1910 und bin damit wirklich super zufrieden.
    Wie ist die Bildqualität des 24" im Vergleich zu meinem 19" einzuordnen?
    ich suche eigentlich schon gleichwertigen Ersatz, allerdings ist der S2431 dabei schon an meinem finanziellen Limit.


    Vielen Dank


    Gruß Christian

  • Hi,
    also ich persönlich besitze ihn nicht, aber laut den Forenberichten, ist das Niveau das selbe. Und wenn du eh den 19" Eizo hast, dann schätze ich mal, bist du schon verwöhnt und alles ausser Eizo würde dir dann missfallen. Da ist schon der 24" Eizo eher der gleichwertige Ersatz.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • danke für deine Einschätzung!


    ....Und wenn du eh den 19" Eizo hast, dann schätze ich mal, bist du schon verwöhnt ....

    Das ist genau mein Problem :D
    Ich möchte wenn möglich auf dem Level bleiben. Ein Eizo müsste nicht zwingend sein, ist aber, eben wegen den guten Erfahrungen, die erste Wahl.

    Einmal editiert, zuletzt von Chris1985 ()

  • Is dashier das Treffen der Anonymen S1910 Geschödigten?


    Dann heiße ich mich selbst willkommen :)


    Ich such für meinen schon länger Ersatz in der Größe 24-27"
    Allerdings ist mir der Preissprung von 26" auf 27" zu happig...
    Und leider sind die EIZO Monitore allesamt keine Schnäppchen, aber um einen hab ich mich in das Design verliebt und zum anderen in die Qualität.
    Das einzige was mich derzeit abhält is das überall beschrieben Input-Lag und der Preis...


    Wer kann wasgenaueres über ersteres berichten?
    zZ wid bei mir großteils TF2 gezockt und im kommenden Semester fänd ich den Platz ganz brauchbar für CAD


    Mfg
    mph

  • danke für deine Einschätzung!


    Das ist genau mein Problem :D
    Ich möchte wenn möglich auf dem Level bleiben. Ein Eizo müsste nicht zwingend sein, ist aber, eben wegen den guten Erfahrungen, die erste Wahl.


    Ich denke dann wird es wohl wieder ein Eizo werden müssen , oder vielleicht noch NEC. Ich habe auch noch immer den 1910er und werde ihn solange behalten bis er auseinanderfällt oder kein Bild mehr zeigt.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty