Dell 2709W vs. Dell 2707WFP (oder doch TN-Panel?)

  • Hallo,


    Ich beschaeftige mich nu seit gestern damit nen neuen Bildschirm zu suchen und bin an nem Punkt angekommen an dem ich zwar schon viel gelesen hab aber doch ziemlich ratlos bin.


    Was ich suche ist grob folgendes :


    - Für um die 500/600€ einen TFT
    - 26" / 27" (Pixelgroeßenunterschied ist mir denk ich egal, einige moegens einige nich ich werd das moegen was ich mir hole ;) (((28" geht wohl auch noch aber das wird mit Preis und Qualität eng.. zumindest fand ich da auch nichts besseres auf anhieb))))


    Jetzt kommt das schwierigere^^:
    - Eine gute Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten.
    --> HDMI wär schon gut aber ich hab rausgefunden DVI-D ist mit einem Adapter das gleiche (angeblich sogar ohne Qualitätsverlust) ; S-Video wuerde mir als einzige Video-quelle glaub ich auch schon reichen , da man sobald S-Video vorhanden ist Scart und Component auch adaptieren kann , sprich mit
    DVI in kombination mit S-Video anschluss wär schon alles erdenkliche an Anschlüssen abgedeckt oder??? (gibt es bei S-Video adapter vll zu krassen Qualitätsverlust?)


    Gefunden habe ich dazu in der Überschrift genannte Bildschirme für die ich mich derzeit eben am meisten interessiere.


    Vom Preis her ist es eher der 2709w ABER


    es ist im Testbericht vom sogenannten "Input-lag" die rede
    scheinbar grausam für Hardcore-spieler , das bin ich definitiv nicht, aber haben mich die Bilder dazu im Testbericht :
    schon sehr erschrocken und dieses video bei youtube (zwar nicht von den entsprechenden Bildschirmen aber doch sehr demonstrativ) :
    ebenso..
    Natuerlich habe ich auch ueberall gelesen dass es jedem anders erscheint und jeder das mehr oder weniger stark bemerkt aber irgendwie machten mich diese ansichten stutzig...


    Im Testbericht vom Dell 2707WFP wird nun zwar auch auf dieses Manko eingegangen , doch ist das nicht vergleichbar mit dem Testbericht zum 2709w, da beim 2709w auf konkrete werte eingegangen wird mit dennen der nutzer sich sien eigenes Urteil bilden soll (ich hab aber leider kein relativ und weiß nicht wie sich 46ms auf mein Empfinden auswirken) und beim 2707WFP auf "nicht erkennbaren Input-lag" gewiesen wird (was ja aber jeder anders empfindet also keine aussage ist , irgendwie),
    (zum durchlesen : )


    Mich würde nun also der konkrete unterschied zwischen diesen beiden Monitoren interessieren. Ist der 2707WFP nun 1) wirklich besser zum spielen geeignet oder 2) sind beide Monitore gleichwertig und der 2709w wurde lediglich einem exakterem Test unterworfen, der den Vergleich zu besten Gamerbildschirmen heranzieht.
    Wenn es dem 2. Sachverhalt entspricht wär der 2709w schon sogut wie gekauft.




    Andererseits koennte man diesem Problem natuerlich ganz einfach aus dem Weg gehen indem man mit einem TN-Panel auf der sicheren Seite bleibt bezüglich den Game-qualitäten, Doch hier stellt sich das Problem der Schnittstellenvielfallt.
    Ich fand NUR den "Samsung T260HD" und den "Fujitsu Siemens Q26W-1"
    doch gibt es zu diesen Modellen leider keine Testberichte. Ich habe zwar gegoogelt aber keine Vernuempftigen Berichte gefundne wie sie Prad bietet, lediglich Nutzer-bewertungen die zweiseitig ausfielen und mir nciht großartig weiterhalfen
    Und diesbezüglich scheue ich mich vor einem TN-Panel bei dem ich zwar weiß dass ich spielen kann aber dann ploetzlich alles andere hinter runterfaellt.



    Ich hoffe mir kann etwas geholfen werden aber auch fuers durchlesen schon ein Danke =)


    Mfg Leander



    edit: Achja und hallo ans Forum is ja mein 1. Post :D

    Einmal editiert, zuletzt von Leander ()

  • Immer wieder wird der arme 2709er nur auf den Input-Lag reduziert. ;(


    Meine Meinung:
    Wenn man nicht gerade Profi-Liga-Ambitionen hat, stört der Input Lag des 2709W imho überhaupt nicht und da Du dich ja selbst nicht als Hardcore-Gamer bezeichnest, würde ich Dir hier ganz klar zum 2709W raten.
    Im Office-Betrieb ist davon ohnehin nichts zu spüren.
    Der Mehrpreis zum 2707w lohnt in meinen Augen nicht!


    Ich habe diese Entscheidung jedenfalls nicht bereut und kann ihn sehr empfehlen!

    ~~~~~ DELL 2709W ~~~~~

    2 Mal editiert, zuletzt von Cyrus791 ()

  • FRAGEN über FRAGEN ?(


    ...eizo 2461wh oder dell 2709w ???


    mal ganz was neues!!! :P


    verwendung:


    °CAD und 3ds max
    °photoshop_etc. ALSO: CS suite
    °hier auch graphik für druckvorstufe; wird aber erstmal nicht kallibriert!
    °internet-recherche
    °bissle Film gucken


    vorher hatte ich den 226bw und war unwissend_ das Teil hat nicht genügt!
    zu klein und zu "ungenau" (schwarz: doof_zu starkes Überstrahlen im unteren Bereich)


    will auf jeden Fall ein S-xVA oder S-IPS Panel; wobei die alte erste Wahl: w2600hp von lg raus ist! der war im Forum, wie im Testbericht zu schlecht; oder irre ich mich?
    Graphik ja, aber nicht professionl ( 80% reicht auch)
    ganz wichtig Blickwinkel, was ja klappt und der Kontrast: CAD hat halt oft dünne Linien...das ist total wichtig (2D wie 3D)


    wie gesagt: Farbtreue wäre super...ist aber (weiß ich) ohne Kalibrierung nicht möglich...(das könnte aber noch kommen...)


    danke für jede Hilfe

  • Hallo himself!


    Für deine Zwecke- meiner Meinung nach- eindeutig der Eizo 2461.


    Dein Fokus ist doch eindeutig der Grafikbreich.


    Da bist Du mit dem 2461 besser bedient.


    Kostet natürlich auch einiges mehr. Für deine Erfordernisse aber gut angelegtes Geld.


    Grüße
    Winston Smith

  • danke Winston Smith für die schnelle Antwort...


    aber SCHICK-SCHNACK!!! meinte den eizo 2431w der andere liegt leider jenseits der finanziellen schallgranze...


    ABER: auch da ist der Japaner bestimmt sinnvoller; aber de Ami ist trotzdem verlockend :)
    ?(naja, werde mal gucken und mich bis Ende der Woche entscheiden!


    Hast Du oder wer Anders noch einen ernsten Vorschlag?

  • Hallo himself!


    Der Eizo 2431 ist ein wirklich guter Monitor. Nachteil: er ist auf sRGB
    beschränkt.


    Bei der Wahl zwischen Eizo 2431 und Dell 2709 würde ich den Dell
    vorziehen.


    Das wird allerdings Ansichtssache sein.



    Grüße
    Winston Smith

  • wie schon erwähnt:


    ich total den falschen EIZO hingepinnt...kommt vor, wenn man seit zwei Tagen nix anderes macht als Zahlenkürzel zu rangieren :tongue:


    aber noch mal in kürze:
    °eigentlich weiß ich, dass der EIZO der bessere wäre (auch das alte Teil)
    °oder hat hier der dell die Nase vorne (neueres SAMSUNG-PANEL) ???


    °UND VOR ALLEM: der CAD-Anteil überwiegt um einiges! ist da nicht die Größe durch nix zu ersetzen ausser durch noch mehr GRÖSSE ???
    °oder ist und bleibt der EIZO auch jetzt noch das Maß der Dinge?
    °wie gesagt: der Graphik-anteil wo ich farbecht arbeite ist gering; und dann wird meist sowie so noch beim Drucker auf Hardware-kallibriertem NEC gecheckt; meistens...ausser bei Fotos etc. was alles nur für mich privat/Studium ist) UND: da kann ich mit doch mit testdrucken helfen...oder?


    greets


    danke für alle anregungen

  • hallo winston smith,


    hab' gerade mal ein Up-date von meinem Nutzungsprofil eingestellt... =)


    noch mal danke für die antwort!


    was meinst du mit ansichtssache?


    generell bin ich auch eher auf der eizo schiene (nach dem was ich mitbekommen habe; oder auch nec_aber die haben nix in dem preissegment)
    mit der sektenartigen struktur von dell hab' ich so meine probleme
    ...aber beide verbauen mit samsung die besten panels der welt
    der dell ist viel moderner/neuer (technologie)


    ist es das, was du mit ansichtssache meintest?


    die religionsfrage: benz oder bmx_uhu oder pritt_langnese oder schöller_tempo oder softies usw.usw.usw???


    greets

  • Hallo himself!


    Der Eizo2431 ist eindeutig der bessere Monitor für den sRGB-Bereich.


    Für Grafikarbeiten im sRGB -Bereich wird es kaum einen besseren geben.


    Er hat allerdings den Nachteil, daß er auf diesen Bereich beschränkt ist.


    Der Dell hat das neuere Panel. Ein Monitor besteht natürlich nicht nur aus Panel.


    Also: Für Grafikarbeiten im sRGB-Bereich eindeutig der Eizo.


    : Als grafiktauglicher Allrounder der Dell

  • hallo winston smith,


    damit hast recht...die steuerung des panels ist fast noch wichtiger!
    (ob corvette mit diesel drin, oder toyota mit super_das ist schon entscheidend...da ist der toyota halt doch besser :D)


    wie würdest du entscheiden?
    wie gesagt: sRGB hin oder her...man darf nicht vergessen: adobeRGB beim dell!!! (adobe creative suite II) und die größe!
    ja, ich weiß, da ist die nächste reli-frage! aber ab ca. 50cm sieht die pixel kein mensch mehr!!!


    Aber was ist mit der reaktionszeit??? irgendwo hat hier so 'n freak (nicht böse gemeint!) geschrieben, dass er mit der maus in der hand schneller war als der tft?!?!?! was soll das? wenn ich in CAD vollgas gebe kann ich nicht mehr arbeiten oder was?
    Dieses Problem haben die ja beide.


    greets


    PS:


    und nicht zu vergessen: oft halt CAD!!! brauch einfach kontrast!!!


    weiß nicht ob ich mich auf sRGB beschränken will!?!
    für printausgaben sind beide gut genug (wenn man sich mühe gibt und nicht zu hell loslegt und einen guten Drucker [teil und mann] hat_sRGB ist ja viel größer als fogra...aber der workflow in adobe RGB _ fürs web/beamerpräse usw ist nicht zu verachten)

    Einmal editiert, zuletzt von himself ()

  • Hallo himself!


    Ob die Reaktionszeit bei CAD stört kann ich nicht beurteilen
    Bisher habe ich nur gehört, daß sie bei hardcore-fetischisten ein Thema ist.


    Ich würde folgendes machen:


    Dell 2709 + iColor Display/DTP 94 Gesamtpreis ca. 800,-- Euro


    Eizo 2431 ca. 730,-- Euro


    Ich würde auf die Dell-Variante setzen. Noch etwas: Die "Sektenstruktur"
    bei Dell ist auch nicht mehr das was es einmal war.


    Grüße
    Winston Smith

  • hallo winston smith,


    das mit der sekte war auch nicht all zu sehr ernst/böse gemeint...
    ABER: irgendwie ein komisches gefühl für mich da evt. zu kaufen; obwohl es wahrscheinlich so kommen wird.


    der kleinere preis und die größere fläche kann fast nur gewinnen!!!
    denn dann kann ich mir in spätestens einem jahr; nach dem mehr-kerne-tower zum rendern; wie du gesagt hast einen spider dazu kaufen...und kllibriert ist der dell im test fast besser wie der eizo...
    man muss es sich halt schön reden! aber ich überdenke das noch ein/zwei tage.


    beim eizo stört mich vor allem die story mit dem scheiss fuß; da bin ich freak!!!


    generell: wie ist das jetzt mit schnellen mausbewegungen? merkt man das? kann man seine hand so schnell bewegen? mann-o-mann! was der mensch so alles kann...aber wir kriegen ja so einiges andere auch hin!
    also, kann man im office/CAD betrieb die teile an die grenze kriegen? bei normal schneller "klick"-bewegung?
    oder auch schnellem arbeiten_ohne hektisch zu werden...man arbeitet und kämpft nicht ums überleben!


    greets

    Einmal editiert, zuletzt von himself ()

  • so,
    in kürze:


    danke erstmal...war hilfreich!


    denke die größe wird das rennen machen!!! sind beide gut...der eizo ist und bleibt (mit nec) absolut top!
    da ich aber im fall des falles auf z.t. hardware kallibrierte geräte mit ein wenig umständen zurückgreifen kann (und sei es dann nur zur kontrolle) wird eizo noch warten müssen mich als kunden begrüßen zu dürfen :P
    in einigen jaaren wird das der feall sein, wenn das eigene büro am start ist und das teil auch zum geldverdienen da steht (dann aber mit LED-bachlight :D)


    so, ich arbeite mal weiter...und sag' dann mal wie entscheidung im letzten moment ausgefallen ist:)


    greets