Bitte um Rat: 24" bzw 30" - Samsung 245T / 305T+, Dell 3008 WFP, Eizo ?

  • Hallo Fotografierer!


    Das mit dem Wetter im April war nicht ernst gemeint.


    Ist es nicht eventuell grundsätzlich besser auf RGB umzustellen. Die
    Empfänger können die Bilder doch auf sRGB konvertieren wenn die
    Bilder für das WEB benötigt werden. Was machst Du, wenn der
    Internet Exploter Farbmanagment bekommt.


    Es ist etwas schwierig die hochwertigen TFT in Natura anzusehen.
    Kaum ein Händler stellt sich die teuren Geräte ins Regal.


    Bei den üblichen Verdächtigen (Saturn, Media Markt) versuchen.



    Grüße
    Winston Smith

  • auch wenn für dich der dell zum glück (weniger wahl > weniger qual) raus ist; mal einfach so der link zum 30" dell für ca.1500€ mit 5 jahresgarantie


    also:
    wenn du die fotos fast ausschliesslich fürs web brauchst:


    geh auf den eizo; hat winston smith ja schon alles mehr als gut erklärt


    ...mit dem (30"-problemchen des kalibrieren hat er wahrscheinlich leider auch recht...die zeit wird es zeigen...diese größe bereitet halt noch schwierigkeiten)


    UND: winston hat auch recht, wenn er sagt, dass sich bei mir die probleme ganz anders darstellten_darstellen...


    noch mal: der 2461 eizo ist total erste sahne_was der 30" noch beweisen muss; denke aber das sollte kein problem sein...und wenn du bilder nur im RGB-farbraum bearbeitest ist das meist auch für den endverbraucher egal...
    I
    beim professionellen ausbelichten arbeitet man ja mit lasern...(RGB)
    II
    wer egal auf was für einem drucker_laser, tinte, wachs oder weiß der himmel vom compy aus druckt: der wird die meist kleinen unterschiede sowieso nicht sehen...denn auch da wird bei fast allen druckern eine RGB-datei auf CMYK umgestellt!
    und wenn das ausgangsmaterial gut ist, wird auch der druck gut.


    wide gammuth brauchst du überhaupt nicht...dein ausgangsmaterial hat es ja auch nicht!!!


    wenn du die produkte deiner arbeit in den druck gibst...gutes druckhaus suchen...da kannst du auf deren teilen checken und es gibt zum schluß ja auch den andruck...wobei da nicht mehr viel geht...aber ein guter kann da auch schon fast wieder zaubern!_meine erfahrungswerte, was den offset betrifft_wenn es digital wird sieht das etwas anders aus...aber da auch die möglichkeit nutzen, den check auf dem hardware kalleibrierten gerät des druckers zu erfragen.


    so: schluss jetzt


    nec: raus
    dell: raus
    samsung: ?
    eizo: ja
    24"_30" musst du wissen! nur für bildbearbeitung reicht 24" voll und ganz aus...größer ist nicht immer besser_aber evt. manchmal schöner...


    viel erfolg bei der entscheidungsfindung

  • also, ich habe bei saturn und co bisher nur max. 24" gesehen_ausser ganz selten mal einen mit apfel drauf...auch bei ep u.a. findet man sehr schwer so große teile.
    das ist die auswirkung von dem, was wir hier tun: internet-buisines


    schau mal, ob es einen experten (nicht expert!) in deiner nähe gibt...so was wie einen fachmann/-markt > snoguard oder wie die heissen wäre ein tip von mir.
    auch atelco...einfach mal gucken,
    a_google b_cuil.com (neue suchmaschiene seit heute) c_gute alte telefonbuch!!!


    PS: notebook-läden_compy-händler_tft-typen > alles mal durchgehen_mehr kann ich leider auch nicht sagen


    viel glück bei dieser mission!

  • ich war heute in gössten MediaMarkt in der näheren Umgebung.
    Die hatten einen Eizo dort als auch einen Samsung 275T.
    Entweder hatten die Leute die interpolation des Samsungs falsch eingestellt (glaub ich aber nun doch nicht) auf jeden fall sah beim ganz genauen hinsehen die Schrift (Windows Buttons) nicht so filigran wie auf dem Eizo aus. Ich werd wohl nun auswahltechnisch bei den 24ern bleiben.
    So hätt ich auch das Stressthema vom Tisch.


    Demnach wäre ich nun wieder einen Schritt weiter.
    Aus meiner Auswahl rausgefallen:


    -> S-IPS Geräte wie Dell oder NEC (irgendwie schade, aber man liest unendlich viel über deren "schwarz Probleme", ist das wirklich so heftig?)
    -> 30"er (Stichwort "gleichmässige Ausleuchtung")
    -> 27"er (...24"er bieten die gleiche Auflösung,...nur ist die Darstellung auf 24ern feiner)


    so mein bisheriger Weg.


    Bleibt wohl nur die Auswahl zwischen dem Samsung 245T, dem EIZO 2431 oder CG241W (?!).


    Wenn ich die Testberichte so lese, ist ein Samsung von Hause aus gut kalibriert,..bei den EIZOs hat man wohl ein richtiges Problem, wenn man nicht gleich ein Colorimeter dazu kauft (was ja so oder so irgendwann mal von mir angeschafft werden müsste).


    Wie komm ich denn da nun weiter?
    Wie gesagt: eigentlich bau ich meine Fotos und Bilder nur fürs Web, aber gerade heute ist wieder eine Anfrage reingekommen (selten, aber man soll niemals nie sagen) dass ich mal 2 Bilder zu einer Agentur schicken darf,..die brauchen nun aber CMYK.


    Die oben genannten Monitore hat hier nicht zufällig jemand mal alle 3 im Vergleich irgendwo gesehen? ;)


    Cheers,
    FotoMan

    -------------------------------------------
    :)

  • Hallo Fotografierer!


    Hast Du wirklich den Eizo 2461 ausgeschlossen.


    Meiner Meinung nach, ist der Monitor
    die beste Lösung (incl. Colorimeter).


    Der CG241W ist wohl ein Traummonitor spiel aber preislich in einer
    anderen Klasse.


    Das jemand die drei Monitor nebeneinander gesehen hat, dürfte Mehr als
    ein Gücksfall sein.



    Grüße
    Winston Smith

  • Ich habe den Test auf Prad zum 27er Pendant gelesen. Ist der 24er, also der 2461 von den Ergebnissen gleichzusetzen? Hört sich in der Tat sehr attraktiv an und werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
    Bezüglich Deiner Anmerkung zum Traummonitor (24er CG, also Color Graphics) ist der Unterschied da wirklich so gravierend? Ich meine der 2461 liegt ja preislich auch schonmal einen zacken höher als der durschnitt.


    Vielen dank nochmal für den Hinweis. Ich hab den 2461 echt übersehen gehabt.

    -------------------------------------------
    :)

  • Hallo fotografierer!


    Der 2461 ist in etwa der Pedant zum 2761.


    Der CG241W ist -meiner Meinung nach- für dich schon überdimensioniert-
    und zielt in Richtung Video-und Filmbearbeitung.


    Der Monitor kostst 500,-- Euro mehr, die für dich nichts bringen.



    Grüße
    Winston Smith

  • ist der 2461 hardwarekalibrirbar, oder geht das alles nur über die software?


    ...würd mich da in die kalibrierungsthematik eh reinfuchsen müssen.
    Habe seinerzeit immernur mit den "mitgelieferten" profilen zum EIZO CRT gearbeitet,..wahrscheinlich mittlerweile längst aus der rolle (und niemand hats gemerkt) ;)

    -------------------------------------------
    :)

  • Hallo Fotografierer!


    Der 2461 ist nicht hardwarekalibrierbar. Die Dinger kosten gut das doppelte.


    Die Kalibrierung kann man mit dem Colorimeter (iColor Display/DTP94
    ca. 200,- Euro) allerding so gut durchführen, daß beim Grafikkarten-Lut
    praktisch nichts verforfen wird.


    Die "Kalibrierungsthematik" dürfte für dich wirklich kein Problem sein.


    Eine Frage: Du arbeitest doch mit Photoshop?


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Wenn ich die Testberichte so lese, ist ein Samsung von Hause aus gut kalibriert,..bei den EIZOs hat man wohl ein richtiges Problem, wenn man nicht gleich ein Colorimeter dazu kauft (was ja so oder so irgendwann mal von mir angeschafft werden müsste).


    ...entschuldige, aber ich muss mich nach diesem Absatz wieder vom Lachkrampf erholen. Bevor ich Weiteres von mir gebe, ein kleiner Tipp:
    Versuch mal reine Konsumergeräte (und deren Testberichte) von Semi-Pro und Pro-Geräten zu unterscheiden. Es wird auf diesen Gebieten teils auf völlig anderem Level diskutiert...
    Auch scheinst du die Leistungsfähigkeit der diversen Hersteller schwer durcheinander gewirbelt zu haben, ebenso wie die Vor- oder Nachteile der verschiedenen Paneltechniken... :D


    Zitat

    Bleibt wohl nur die Auswahl zwischen dem Samsung 245T, dem EIZO 2431 oder CG241W (?!).


    Frage: Läufst du als Fotografierer mit einer 200 Euro Hosentaschenknipse durch die Gegend? Sicher nicht.
    Verdienst du Geld mit dem was du tust? Offensichtlich.
    Warum zum Geier schaust du dich dann nicht gleich nach nach den bedarfsgerechten Monitoren um, statt momentan an genau der falschen Stelle Geld sparen zu wollen? Was ist denn, wenn dein nächster Auftrag das heute noch als "tauglich" befundene Gerät an seine Grenzen führt (oder darüber hinaus)?
    Wieviel Geld wirst du NICHT verdienen können, nur weil dir das passende Werkzeug von vornherein fehlt?
    Willst dir ja wohl kaum alle paar Wochen einen neuen leistungsstärkeren Monitor kaufen müssen, oder?


    Ich gebe dir mal einen unkommentierten Schubs mit korrekter Reihenfolge zu den Geräten die für dich in Frage kommen. Die Preise schreibe ich dir zur Orientierung gleich dazu:


    NEC 3090WQXi ca. 1999€
    Eizo CG241 ca. 1299 €
    Dell 3009WFP ca. 1499 € (aufgrund der Auflösung und Ausstattung Platz 3)
    NEC 2690WUXi ca. 1029 €
    Eizo SX2461 Als Schnäppchen ab 850€, sonst ca. 1060 €
    Eizo SX2761 ca. 1350 €
    Dell 2707 (edel da aus Alu) ca. 750 € / 2709 > ca. 600€
    Dell 2408WFP ca. 550 €
    Eizo S2431W (Letzter, da als einziger nur sRGB statt High-Gamut)


    Wenn du das Ganze ernsthaft betreibst, gehört in jedem Fall ein Colorimeter (besser) früher als später auf deine Einkaufsliste.


    Und als letzter Tipp:
    Lass dich um Gottes Willen von einem Fachmann beraten, statt dich in Foren von anderen Usern, die leider oft, aber leider nicht offensichtlich, genauso wenig Plan haben wie du "aufschlauen" zu lassen. (Es gibt hier sicherlich Ausnahmen. Die sind aber eher selten).
    Ganz böse Falle. Denn genau deswegen drehst du dich immer noch wie ein Kreisel ohne klare Richtung. Zu was wollen die dir denn (professionell) Raten, wenn die 9/10-tel der Geräte bestenfalls vom Hörensagen kennen?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    4 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Gottseidank kommt mal Leben ins Gespräch ;)
    Irgendwie war es verdächtig ruhig und ich hatte schon das Gefühl, dass irgendwann mal jamend laut losschreit, wenn sich ein vermeindlich schwacher Punkt auftut, nungut.


    Ist nicht bös gemeint, aber das muss ich mal zur Einleitung loswerden:
    Wenn Du den Thread von Anfang an gelesen hast, wird Dir nicht entgangen sein, dass ich geschrieben habe, dass die Fotografie vordringlich ein Hobby von mir ist, und dass ich selten, beinahe nie, auch mal einen Nebenjob annehme, weshalb im Übrigen eine Steuernummer ganz gut ist.


    Ich habe nie geschrieben, dass ich mit dem Fotografieren mein Geld verdiene oder vedienen will. jedoch möchte ich mir zugestehen dürfen, dass auch ich mich vor dem Kauf eines neuen TFTs etwas ausführlicher informieren darf.
    Auch ist es mir wichtig, dass das Material, was nach dem Postprocessing rauskommt, wenigstens die größte Chance hat, auch woanders gut (gleich) dargestellt werden zu können. Freilich möchte auch ich das bestmöglich Bild für mein Rohmaterial haben, schlussendlich soll die Bearbeitung ja auch gleich 2x spaß machen.


    Ich habe nie behauptet, dass ich in irgendeiner Weise ein Profi oder ein Halbweiser in Sachen Display bzw. Paneltechnik bin.


    Ein Punkt ist wohl wahr: mein Fotoequipment besteht nicht aus einer 200 EUR Knipse, korrekt. In erster Linie fotografiere ich für mich, setze meine Ideen um, letztlich ist es jedoch spannend zu sehen, welche unterschiedlichen Eindrücke Fotos bei den Betrachtern der Bilder hinterlassen.


    Ich hatte geschrieben, dass ich eher düstere Settings umsetze, was eben im weiteren Diskussionsverlauf ein entscheidender Punkt war (ausschluss der S-IPS Displays).


    Ich versuchs mal anders auszudrücken: ich komme von der Anwenderseite, und bin kein Spezialist in Sachen Paneltechnik oder Kalibrierung. Darum bin ich dankbar für Tipps von Leuten, die sich mit der Thematik auskennen bzw. besser auskennen als ich.


    Aus meinen Beiträgen ging auch hervor, dass ich mir meinen zukünftigen TFT gern vorab angeschaut hätte. Wäre jetzt CeBIT ... ich würd hinfahren.
    Die diversen Computergeschäfte in der City habe ich soweit abgegrast. Man kann froh sein, wenn die auch Geräte stehen haben, die kein TN-Panel haben, fachliche Antworten gleich null.


    Mir ist es jedoch zuwieder, mir 3 Geräte Online bestellen zu müssen, um dann im besten Falle 2 wieder zurückzuschicken. Auch habe ich nicht vor, mir alle 2 Jahre ein neues Gerät zu kaufen, insofern betrachte ich so ein kauf schon als Investition, wenn sie gerechtfertigt ist.


    Ich finds ein wenig peinlich, hier jetzt im Forum auf dieser Seite in der Rubrik "Kaufberatung"(!) eins um die Ohren zu bekommen, wenn ich wegen einer Kaufberatung anklopfe.


    Macht aber alles nichts, ... passt schon.

    -------------------------------------------
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Fotografierer ()

  • Hallo Fotografierer!


    Tiefflieger =TFT Shop=Herr Barat.


    Er hat einen Shop, berät seine Kunden im allgemeinen sehr gut, hat aber
    einen leichten Hang zum Dell.


    Seine Auflistung ist in Ordung, wenn Du die beiden Dell hinauswirfst ind
    den Dell 2709 hereinnimmst.


    Preis= Leistungsverhältnis wird er auch auf den 2461 + Colorimeter
    kommen.


    Die Sprache ist rüpelhaft aber -vielleicht laufen die Geschäfte nichts so gut-
    von daher verzeihlich.


    Also, gesunde Skepsis, Tiefflieger will natürlich verkaufen.



    Grüße
    Winston Smith

  • Vielleicht noch ein Nachtrag:


    Wenn es irgendwo einen Händler geben sollte, der einige der von Dir genannten Geräte im Geschäft vorführbereit hat, ensthaft: ich würd mich riesig über einen Tipp freuen. Denn was soll ich beispielsweise davon ahlten, dass überall S-IPS geräte mit ihren schwarzwert Problemen zu kämpfen haben?


    Das Thema Farbe / Farbraum ist sehr komplex, dessen bin ich mir bewusst, und darum habe ich auch den Tipp mit dem Colorimeter aufgenommen und werd mir sicherlich auch so ein Gerät zulegen, keine Frage.


    Es war für mich beispielsweise im Prad Test zum Samsung interessant zu lesen, dass dieser keine Kalibrierungsküste braucht und qausei out of the box schon recht nahe ans Ideal kommt, wogegen ich bei einem der Eizos gelesen habe, dass riesige Handstände über Kalibrierig notwendig sind, der Monitor danach aber ein fantastisches Bild liefern soll...(frag ich mich doch, warum die welt nicht einfacher sein kann)


    Mein Hobby ist es, Bilder zu machen und diese auch mal mehr, mal weniger nachzubearbeiten, weniger ist es mein Hobby, mich in Panel-techniken und über Monitor pro's und con's einzulesen, aber da muss ich wohl nun durch (was der grund ist, warum ich hier bin).

    -------------------------------------------
    :)

  • Ich glaub du hast da was in den falschen Hals bekommen, und ich habe die ersten Beiträge nur überflogen. Daher wahrscheinlich das Missverständnis.
    Ich bin davon ausgegangen ("aber gerade heute ist wieder eine Anfrage reingekommen...") dass du das professionell machst.


    OK. Also ambitionierter Hobby-Fotograf, der seine Bilder gerne mal online zur Kritik stellt. Soweit richtig verstanden?


    Dann ein kleiner, aber in der Regel wirklich sehr gut zutreffender Tipp, ohne zu wissen welche SLR du dein Eigen nennst:


    In der Regel sollte dein zukünftiger Monitor nicht günstiger sein, als der Kaufpreis deiner Kamera. Damit hätten wir schon mal eine ungefähre Preisvorstellung. -Ungeachtet deines 1-1,5K Budgets...
    Bedarfsgerecht muss nicht immer auch gleich "teuer" sein. -Kann aber...
    Man überschätzt / unterschätzt leicht die leistungsfähigkeit der Monitore, oder die eigenen Ansprüche ans Gerät...


    Tipp 2:
    Nicht an die bedürfnisse von heute, sondern beim Kauf in die Zukunft denken.


    Auch wenn dir heute hauptsächlich der sRGB Raum wichtig erscheint, fährt der Zug bei Monitoren mit Vollgas richtung Adobe Farbraum. -Die meisten SLRs können das ebenfalls.


    Sag mir doch einmal welche SLR um deinen Hals hängt, und ich schau mal, ob ich die Reihenfolge der Liste ändern muss.


    Edit:
    @Winston


    Sei mir nicht böse Winston, aber 1. kennst du mich (offensichtlich) gar nicht,
    und 2. solltest du zu schätzen wissen, dass ich mir hier die Zeit nehme Leuten den richtigen Weg zu weisen, bevor sie eventuell einen Fehlkauf durch Fehlberatung erleiden. WO der Einkauf letztlich stattfindet, kann ich kaum beeinflussen. Immerhin habe ich anders als du NICHT darauf hingewiesen wer ich bin...
    Und woher du wissen willst wie meine Geschäfte laufen, ist mir auch ein Rätsel.
    Deine bisherigen Beiträge habe ich bisher wohlwollend weil ziemlich gut und weitestgehend richtig zur Kenntnis genommen. Dein letzter Beitrag ist allerdings eine Frechheit.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Mein wiedereinstieg ins Fotografieren hatte ich vor jahren mit einer 350d; seit rund 2 Jahren EOS 5D. Ich fotografiere im RAW Format. Dementsprechendes Postprocessing am PC erforderlich, nachbearbeitung der Bilder in voller Auflösung. Bilder werden dann zu 99% als sRGB bzw als JPG rausgegeben. Es sollte dann aber für später noch machbar sein, die Bilder auch für andere Dinge verwenden zu können (Flyer, etc. -> Print) weshalb ich ausgewählte Aufnahmen PSD-Format im Backup behalte.



    PS: Wo wir gerade so gut in der Diskussion unterwegs sind: Die Qualitäten von einem 245T oder 305T Plus können mit denen in der Liste genannten nicht mithalten, richtig? Nur um das Thema mal final zu klären.

    -------------------------------------------
    :)

    5 Mal editiert, zuletzt von Fotografierer ()

  • Prima Fotografierer.


    Wir sind im Fluss.
    Eine EOS 5D hast du sicher nicht zum Spaß gekauft, oder weil bei dir das Geld auf den Bäumen wächst. Das bedeutet du bist schon ziemlich anspruchsvoll und du wirst die Qualität deiner Kamera auch gerne am Monitor präsentiert bekommen.


    Weiterhin lese ich, dass du gerne dunkle Szenen fotografierst.
    Bedeutet also: Schwarz soll gut sein, aber nicht so "gut" dass dir Nuancen im dunklen Bereich ins Schwarz absumpfen.


    Resultat:
    Ein Großteil der bisherigen Liste fliegt raus, Colorimeter wird Pflicht, die Liste ändert sich wie folgt:
    NEC 3090WQXi + Xrite EyeOne Colorimeter
    Eizo CG241 + Quato Colorimeter
    NEC 2690WUXi +Quato Colorimeter


    Ende im Gelände, wenn wir in einem erträglichen Preisbereich bleiben wollen.


    P.S.: Das Thema Samsung hat sich hiermit für dich final geklärt. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Hallo Tiefflieger!


    In Deinen ersten Beitrag hast Du ganz schön auf den Putz gehauen.


    Also kannst Du dich nicht wundern, wenn man sich auf den Schlips getreten
    fühlt und gereizt reagiert.


    Außerdem sind meine Beiträge sehr gut und immer richtig(Sarkasmus).


    Ich würde sagen, wir vergessen die Kinderkacke. In Ordnung.


    Hauptsache Fotografierer ist gut beraten.



    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Ich würde sagen, wir vergessen die Kinder*****. In Ordnung.


    Sehe ich auch so. Schon vergessen. ;)


    Ich verzichte oft lediglich auf schmückendes Beiwerk und spreche glasklaren Text. Vielleicht heutzutage ungewöhnlich direkt, und sicher mag das den einen oder anderen zunächst verschrecken oder gar ruppig klingen, ist in der Regel aber nicht so gemeint. Schließlich äußere ich mich hier im Forum nicht um Leuten ans Bein zu pinkeln, sondern um zu helfen oder die Leute auf den richtigen (Gedanken-) Weg zu bringen. Viele sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Da muss man also auch schonmal mit der Axt ran. :D


    Zitat

    Hauptsache Fotografierer ist gut beraten.


    Na das will ich doch meinen! :D
    Hilfe hat Fotografierer ja nun wirklich nötig gehabt. Das ist mir schon (vor-) gestern aufgefallen. Hätte er sich heute nicht so positiv zu Samsung geäußert, wäre ich wahrscheinlich weiter nur Zuschauer geblieben. Das Problem hätte sich sicher auch ohne mich lösen lassen. So gings aber wahrscheinlich etwas schneller für ihn. Gesparte Zeit ist halt auch was Wert. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Muss man sich nu mal alles durch den Kopf gehen lassen, gell?
    Ich werd mal einige Nächte über das Thema CG241W vs. SX2461W schlafen.

    -------------------------------------------
    :)