Samsung LE-40M86BD vs. Sony KDL-40D3550

  • Hallo,


    da mein alter Fernseher gestern sein Geist aufgeben hat, möchte ich mir ein LCD anschaffen.
    Mir schwebt da ein 40" mit Full-HD vor.
    Meine Wahl lag eigentlich beim Samsung LE-40M86BD, weil dieser bei der Käufern bei Amazon viele gute Bewertungen bekommen hat und für ca. 835 € (inkl. Versandkosten) recht erschwinglich ist. Zudem ist meine TFT auch von Samsung, wo ich gute Erfahrung mit gemacht habe.


    Heute gibt es ein Angebot bei Saturn für den Sony KDL-40D3550 für 899 €.


    Von den Werten sind beide LCD's ähnlich. Preismäßig ist auch kein großer Unterschied. Sony hat noch 24p.


    Gibt es eine Empfehlung?

  • Nimm den Sony. Hier im Forum wurde schon genug über Probleme und Nachteile des Samsung M8 diskutiert. Benutz einfach die SuFu und du wirst einiges finden...

  • Sehe ich auch so. Samsung geht im Moment gar nicht und erst recht nicht dieses Gerät.
    Einen Vergleich der beiden Geräte gewinnt klar der Sony.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Die ersten 40M86 Modelle (mit Panel S01 und S02) waren noch sehr ordentlich, eignen sich aber so richtig gut nur für digitale, externe Zuspielung. Die eingebauten Tuner und die analoge Signalverarbeitung sind nicht besonders hochwertig. Ich nutze meinen 40M86 (S02 Panel) mit hochwertigen HDMI Bildquellen und bin sehr zufrieden, habe aber auch über die Probleme mit den später verbauten Panels gelesen.


    Ich rate auch zum Sony, habe selbst den KDL 46D3550. Neben den ebenfalls vorhandenen oben genannten Vorteilen des Samsung bietet er außerdem die deutlich bessere Qualität als Standalone TV. Besseres Analogbild, besserer Ton, DVB-C Tuner, usw.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • ICH habe den Sony KDL 40D3550! Rundum ein super Gerät, selbst analoge PAL Sendungen via Kabel kommen noch recht akzeptabel rüber. Kabel Digital + DVD sowieso. Das Bild ist einfach brilliant. Und der Kabeltuner ist bereits integriert.


    Allerdings gibt es gleich 2 Wermutstropfen:


    1.) kein digitaler Ausgang (wäre für die Heimkinoanlage interessant)
    2.) der Tuner verarbeitet wohl DVB-T + DVB-C aber letzteres OHNE HD!!!