Eizo HD2442W ist da!

  • tach zusammen:


    wenn das wirklich korrekt gemessen wurde kann ich nicht verstehen,
    dass mit input lag <= 1 Frame geworben wird.


    Dann ist das ja schlichtweg falsch.


    Wie schon damals beim HD2441W:


    Images in Overdrive with No Delay
    An overdrive circuit reduces midtone response time to 6 ms and helps prevent ghosting during moving picture playback. This circuit has minimal effect on “input lag” or the difference between the time a signal is inputted into the monitor and then shown on screen. Gamers can rest assured that their movements and those of their opponent are virtually synchronous with what they see on the screen.


    Was bedeutet 3 Frames Input Lag.


    Echt schade...


    Grüße


    T

  • Aber um wirklich messfehler auszuschließen:


    Ein paar Fragen an tc2290 zu:


    Auflösung bei den Tests? 1920x1080?
    verwendetes OS? XP? Vista?
    Position der Stopwatch?
    Bildwiederholfrequenz am crt = 60hz?
    Welcher Moni war primär?


    Grüße


    T

  • Zitat

    ja ich steige auch auf den 2431W um. wirklich schade


    Der 2431W hat auch zwei Frames Delay - wirklich schade. :D



    Zitat

    Was bedeutet 3 Frames Input Lag.


    Das bedeutet, daß die einzelnen Frames mit einer zeitlichen Verzögerung von 48 ms ausgegeben werden.




    Bevor hier der Teufel allerdings 'zu sehr' an die Wand gemalt wird, würd ich doch vorschlagen, erst mal den offiziellen PRAD-Testbericht zum HD2442W abzuwarten und nicht allzu viel auf einen Laientest zu geben, zumal bei PRAD auch mit professionellerer (genauerer) Mess-Software getestet wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()


  • Mir ist die Delay Zeit weniger wichtig. Ich wollte einen guten Allrounder. Ich bin auch nur Gelegenheitszocker.


    Der Prad Test wird natürlich noch abgewartet ;)

  • Jaaaa....


    Auf den Prad Test warten hier natürlich alle.Das ist mit einem User- Review nicht zu vergleichen..

  • Na das ist doch mal eine gute Nachricht :)
    Endlich gibt es dann wohl genaue Infos die dann meine Endscheidung sicher erleichtern wird.
    Bin schon sehr gespannt wie er wohl abschneiden wird.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Matzinger-P3D



    Naja, kann mir eigentlich nicht vorstellen was du falsch gemacht hast. Andererseits sind die Werte deutlich abweichend von den von Eizo genannten Werten. Und falls deine Werte stimmen dann ist der Monitor nicht nur etwas sondern sehr entäuschend X(


    Was soll daran ein Fehler sein? Es ist doch nur ein simpler Blick ins Handbuch notwendig um folgendes nachlesen zu können:


    HDMI Eingangssignale (2):


    Geeignetes Format:


    Videosignal
    - 525i (480i)/525p (480p)/1125i (1080i)/750p (720p) :
    60Hz, 1125p (1080p) :60Hz/24Hz
    - 625i (576i)/625p (576p)/1125i (1080i)/750p (720p):
    50Hz, 1125p (1080p) :50Hz/24Hz
    Audiosignal
    - 2ch Linear PCM (32 kHz/44,1 kHz/48 kHz/
    88,2 kHz/96 kHz/176,4 kHz/192 kHz)


    Er ist nicht kompatibel mit Eingangssignalen von einem PC und CEC (Consumer Electronics Control, übergreifende Kontrollfunktionen).
    Der Monitor ist nicht kompatibel mit dem xvYCC-Standard für den Farbraum.

  • Andi


    Ich glaube Matzinger und tc2990 ging es um den Input Lag, der offensichtlich vorhanden und auch spürbar ist (jedenfalls für empfindliche Personen wie mich). Selbst per HDMI + Thru-Mode.


    Ansonsten ist es ein toller Monitor der auch von euch gut bewertet werden wird, da bin ich mir sicher. Aber das mit der Latenz ist eine Sache bei der Eizo recht eindeutig seine Kunden täuscht. Mal sehen was bei euch rausgekommen ist.
    Sollte in eurem Review nur ein Satz auftauchen ala " Den Input Lag konnten wir nicht messen da kein CRT vorhanden, jedoch ist subjektiv keine Latenz zu erkennen", dann........ Ähm, wie soll ich das jetzt formulieren ohne das es als Angriff wirkt ? Ich sag mal so, dann denk ich mir meinen Teil!




    Gruß
    dj

    Einmal editiert, zuletzt von dj-redo ()

  • Zitat

    Originally posted by dj-redo
    Andi


    Ich glaube Matzinger und tc2990 ging es um den Input Lag, der offensichtlich vorhanden und auch spürbar ist (jedenfalls für empfindliche Personen wie mich). Selbst per HDMI + Thru-Mode.



    So ist es, mir ging es nur um den Input-Lag. Auf den Test bin ich jedenfalls sehr gespannt.

    • Offizieller Beitrag

    Zitiert wurde aber die Aussage, dass der Monitor per DVI keine 1900 x 1200 darstellen kann. Wenn man auf ein Zitalt antwortet, woher soll dann jemand erkennen, dass es sich um den Inputlag handelt?

  • Ist im eurem Test eigentlich keine Inputlag Messung im Thru-Mode vorhanden oder habe Ich das überlesen.

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Zitiert wurde aber die Aussage, dass der Monitor per DVI keine 1900 x 1200 darstellen kann. Wenn man auf ein Zitalt antwortet, woher soll dann jemand erkennen, dass es sich um den Inputlag handelt?



    Zitiert wurde von mir auch die Aussage von tc2290 das er meinte seine Testbedingungen seien evtl. fehlerhaft, und darauf bezog sich dann meine Antwort.
    So kommen Missverstaendnisse zustande.

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Zitiert wurde aber die Aussage, dass der Monitor per DVI keine 1900 x 1200 darstellen kann. Wenn man auf ein Zitalt antwortet, woher soll dann jemand erkennen, dass es sich um den Inputlag handelt?


    Nun bin ich verwirrt. Kein 1900*1200 per DVI? 8o
    Sagt das dies nicht wahr ist ;)

  • Gibt es jetzt im Thru-Modus einen Input-Lag, oder nicht?
    Habt ihr das denn gar nicht getestet?


    Ich hab hier nen geliehenen Samsung 214T und der input lag geht mir sowas von auf die eier... von wegen nicht wahrnehmbar ...

  • Danke Prad für diesen ausführlichen Test. Hat wirklich spaß gemacht ihn zu lesen.
    Leider sind meine Ängste in dem Punkt Betriebsgeräusch noch nicht ganz ausgeräumt da hier einige davon geschrieben haben das sich das Betriebsgeräusch im Betrieb sogar noch verändert haben soll je nach dem welche Internetseite gerade aufgerufen wurde.


    In einigen anderen Tests wurde z.B. geschrieben das sehr leise Brummen hat sich aber egal bei welcher Helligkeit nicht verändert. (so einen Satz hätte ich mir gewünscht und hätte mich etwas beruhigt.)


    Zu lesen ist aber: Im Off- und Standby-Modus ist ein minimales Betriebsgeräusch wahrzunehmen, das aber von jeder anderen Schallquelle im Raum übertönt wird und somit nicht ins Gewicht fällt.


    Also meine Frage ist jetzt verändert sich das Betriebsgeräusch im Betrieb nun oder nicht?