Toshiba XV501 und Alternativen

  • Hallo,
    ich möchte mir bald einen Flachbildschirmfernseher zulegen und wollte dafür max. 800 Euro ausgeben (Schmerzgrenze 850,- Euro).
    Da ich ca. 4 Meter vom Fernseher sitze kommt nur ein 37" oder 42" in Frage, denke ich mal.
    Hauptsächlich wird er für Fernsehen (SAT) und DVD gebraucht, in Zukunft irgendwann auch für Blue-Ray.


    Nach langer Recherche find ich den Toshiba ..XV501P ganz gut. Soweit ich weiß ist der Unterschied zum XV505D nur der integrierte DVB-T-Receiver, oder?


    Nun zum Gerät ..XV501P:
    Lt. zahlreicher Tests ist das Gerät (XV501P/XV505D) sehr gut bis gut, lt. Test von area.dvd sogar hervorragend. Ein gutes Allround-Gerät, leider bestätigt JEDER Test das Ruckeln bei langsamen Abläufen über bluray.


    Die Usermeinungen sind bisher auch gut, jedoch erschreckt mich halt das Ruckeln bei BlueRay ein wenig.
    Wie ist das Ruckeln zu verstehen?? Ist das in dieser Preisklasse normal? Kann man das Gerät für BluRay generell vergessen? Also wenn ich in 3 Jahren mir BluRay zulegen sollte möchte ich mir keinen neuen LCD kaufen.


    Gibt es gute Alternativen, ebenfalls in dieser Preisklasse?


    Also, ich möchte kein High-End-Gerät haben, aber der BluRay-Genuss sollte nicht ständig durch Ruckeln gestört werden. Oder ist dieses Ruckeln/Artefakte oder wie das heißt so minimal dass es nicht auffält?


    Letztendlich ist die XV-Serie relativ neu und ein 42" schon für 800,- erhältlich. Vielleicht hat jemand ein Tip für einen 37" für max. 800,- Euro der allerdings wesentlich besser ist.


    Wäre für jede Erfahrung dankbar.

  • Ein Hifi-Fanatiker wird das Ruckeln sicherlich als dramatisch ansehen, für Otto-Normalbürger ist es eher vernachlässigbar. Da ruckelt auch nichts mehr oder weniger wie an einem normalen TFT-Monitor am Rechner wenn man darüber DVD schaut - so zumindest die Theorie.
    Die Praxis werd ich hoffentlich die Woche noch erleben, hatte mir den 42XV501-P bestellt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von rotanat ()

  • Das Thema interessiert mich auch sehr, vielleicht koennte einer der Profis noch etwas dazu sagen.
    Dassselbe gilt auch fuer die Unterschiede zwischen 501P und 505D. Laut Homepage ist zumindest der Kontrast auch ein anderer (15k:1 vs. 18k:1). Sollte man dies beruecksichtigen?
    Zu guter letzt werden auf der IFA die Nachfolgemodelle vorgestellt, in diesem Fall das Modell 37/42XV556D. Natuerlich hat hier niemand eine Kristallkugel, aber vielleicht doch Erfahrungswerte. Lohnt es sich wohl hierauf zu warten? Wird der Preis wohl ähnlich günstig sein oder dann bereits wieder deutlich über 800 oder 900 liegen?

  • Die Nachfolgemodelle sollen im September 2008 kommen, ist ja in paar Tagen. Sind das wirklich die Nachfolgemodelle?? Die xv501/505 Modelle sind doch auch erst seit Anfang des Jahres (März/April glaube ich) auf dem Markt. Die Kontrast-Unterschiede habe ich auch bemerkt auf der Homepage, weiß jemand ob sich das lohnt einen xv505d zu kaufen obwohl man über Sat schaut und nicht über DVB-T??
    Ich glaub da muss ich dann noch warten und mir erstmal die neuen Modelle anschauen.
    Wenn jemand noch Erfahrungen mit bluRay hat, bitte posten, thx.

  • Hab jetzt den 42XV501P und auch einen HTPC mit Bluray Laufwerk. Ich kann jetzt nicht den Unterschied zwischen 24p und Non24p sagen, da ich ein "richtiges" 24p Gerät bisher nicht live gesehen habe. Gefühlsmässig erkenne ich aber auf dem Toshiba keine großartigen Ruckler, also wenn muss es bei Kameraschwenks auftreten aber selbst da fällt es mir schwer "Ruckler" zu erkennen. Das glasklare Bild ist schon eine Wucht. Von daher passt der LCD für den normalen Anwender meiner Ansicht nach, vor allem der Aufpreis zum 42Z Modelle ist doch recht happig. Hab jetzt allerdings nich wirklich andere Hersteller verglichen, da ich den Toshiba mit gutem Nachlass bekommen habe und demzufolge die anderen Hersteller garnicht im dem Preisbereich waren wo sich der Vergleich zu anderen Marken gelohnt hätte.