Kaufberatung LCD-TV <40"

  • Hallo,


    Ich suche einen Fernseher, von dem ich in etwa 2,5m entfernt sitzen werde.


    Auf dem Fernseher möchte ich hauptsächlich


    -fernsehen (Kabelfernsehen)
    -PC anschließen (spielen, surfen)
    -DVD's schauen (evtl über PC...)
    -evtl. folgt noch eine xbox..


    Ich habe jezt einige Fragen, bevor ich mich vorschnell entscheide.. vorallem bei diesem imens großen Angebot an Fernsehern im Moment.


    Meine erste Frage bezieht sich auf die Größe des Panels. Sind 40 Zoll für diese entfernung zu groß, vorallem wenn ich darauf normales Fernsehen gucken möchte?
    Brauche ich für's Fernsehen dann einen speziellen (HD-TV) Receiver damit die Bildqualität verbessert wird?


    Ich habe mich natürlich schon selber umgeschaut und bin auf diese beiden Modelle gestoßen, die mir gut gefallen.
    -Samsung LE-40A616
    -Samsung LE-37A615


    Sind diese beiden Fernseher für mich ratsam, wenn ich hauptsächlich TV schauen möchte, oder gibt es empfehlenswertere Modelle für mich?


    Entschuldigt die vielen Fragen und Danke im Voraus!

  • Moin,


    solltest Du bei Dir Digitalen Kabelempfang haben, bräuchtest Du eine DVB-C receiver um die Entsprechenden Signale zu entschlüsseln. Unverschlüsselt werden im Moment nur die ÖR-Sender gesendet. Private werden verschlüsselt und die bräutest einen Kabelvertrag der Dir den Receiver mitliefert zum Beispiel bei Unity Media. ( Bitte um Korrektur falls ich Mist erzähle. )
    Premiere Full HD kostet nochmal extra.


    Zu Deinen TVs.


    Die Daten der LCD lesen sich ganz gut. Größe ist Geschmackssache.
    Samsung wäre ich im Moment vorsichtig, da zum Teil arge Qualitätsprobleme ( Clouding ).
    Ob sich bei der A-Serie was getan hat in Puncto Qualität weiss ich nicht.


    Falls Du kein Digitales Kabelfernsehen hast/bekommst würde ich Dir raten, Dich mal ein bisschen mehr in Richtung Plasma zu orientieren. Panasonic ist da P/L Meister.
    Und Surfen an einem 40" TV wird meiner Meinung nach ein bisschen überbewertet. Für geignete TVs gibst hier auch nen Thema zu.



    So long

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Hi,


    danke für deine Antwort!


    Ich habe mir die Samsungs auch schon bei Saturn angeguckt und da haben sie mir sehr gut gefallen. Allerdings laufen da natürlich auch immer nur HD-Sendungen/Werbefilme und deshalb weiß ich nicht wie die qualität beim normalen PAL ist...


    Und bei PLasmafernsehern irritiert mich immer die meistens doch so niedrige Auflösung sogar bis zu 1024x768, stört das nicht bei so kleinen Entfernungen wie bei mir 2,5m? Oder wird das Bild besser dadurch dass das PAL Signal nicht so hoch skaliert werden muss wie bei HD-TV?


    In der Richtung könnte ich glaube ich ein paar Ratschläge vertragen :)


    Ich bin dankbar für jeden Tipp für Alternativgeräte :D


    mfg xewo

  • Bei normalem PAL schneiden die Samsungs schlechter als Philips ab. Die Spitzenreiter in dieser Disziplin sind imo noch immer Toshiba und Sony. Samsungs sind dagegen hervorragend, wenn sie nativ angesteuert werden (also 1920x1080er Signal).
    Die Unterschiede zwischen 1024x768 und 1366x768 sind extrem gering. Lässt sich aus 2,5m nicht erkennen. Der Unterschied zu 1920x1080 ist in dieser Entfernung und 40 Zoll allerdings zu erkennen. Full-HD Plasmas gibt es leider erst ab 42 Zoll, weil es sehr teuer ist Plasmazellen von geringer Größe fehlerfrei zu produzieren. Daher immer noch diese Abstufung in der Auflösung bei den Plasmageräten. Ein 32 Zoll Full-HD Plasma würde vermutlich 1500€ kosten, wäre also viel zu teuer um auf dem Markt Erfolg erzielen zu können. Dafür dreht sich das Verhältnis bei großen Diagonalen zu Gunsten Plasma.

  • Die niedrige Auflösung kommt dem PAL Signal bzw. der Elektronik im Ferseher eher entgegen, da das Pal-Signal ich glaube nur igendwie 720 x ein bisschen Bildpunkte Auflösung bietet.


    Ergo muss die TV-Elektronik ds Bild nicht/weniger hochrechnen.

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Wobei das in der Theorie keinen Unterschied machen sollte auf welche Auflösung die Elektronik skaliert. In der Praxis ist es allerdings trotzdem anders.

  • Alles in allem heißt das dann, dass für mich ein Plasmafernseher sinnvoller ist, wenn ich hauptsächlich fernsehen möchte?
    Welche Geräte sind in dieser Kategorie für mich empfehlenswert, wenn ich auch ab und zu den PC und DVD's ansteuern will?
    Könntet ihr mir in der Richtung Tipps geben, da ich mich mit Plasmafernsehern eher spärlich auskenne?

    Einmal editiert, zuletzt von xewo ()

  • Wobei man vielleicht noch zu bedenken geben muss, dass 40 Zoll auf 2,5 Meter Distanz schon recht gross sind, gerade wenn es nicht (!) um HD Material geht.
    Sicherlich ist das alles subjektiv und der Geschmack verschieden, doch zum nebenher schauen von "normalem" Programm ist 40 Zoll doch schon eine Ansage. Ich zum Beispiel hab auch 2,5 Meter Distanz und find 32 Zoll perfekt. Groesser soltle es nicht sein, auch aber nicht nur aus Gruenden der Wohnzimmerasthetitk (wie gesagt: alles subjektiv).

  • Also danke für euro Antworten, aber trotzdem bin ich immernoch unentschlossen, wofür ich mich jezt entscheiden soll.


    Könntet ihr mir konkrete Vorschläge zu meinem Benutzerprofil geben?:


    60% TV
    20% DVD's
    20% Games


    und 10% Stromsparen :D


    Viele Grüße, xewo!

  • Eigentlich nur, dass es mich nicht stört, wenn der Stromverbrauch nicht super hoch ist, es mir aber auch nicht besonders wichtig ist...
    Wichtiger ist mir halt ein ordentliches Videoprocessing bzw. am wichtigsten...