Hi,
kann mir jemand gute und große (ab 21zoll) Röhrenmonitore empfehlen? Gibts da überhaupt noch was?
Gruß S
-->
Hi,
kann mir jemand gute und große (ab 21zoll) Röhrenmonitore empfehlen? Gibts da überhaupt noch was?
Gruß S
Da gibts nichts mehr - jedenfalls keine Neugeräte.
Gebraucht findest du evtl. noch einen Sony GDM FW900. Der galt mal als der beste Röhrenmoni überhaupt.
Gegen einen guten Mittelklasse-TFT wie z. B. einen EIZO HD2442W sieht aber selbst der beste CRT der Welt ziemlich blass aus - in praktisch jeder Hinsicht.
Ich hänge mich auch mal rein und stimme Wurtdieb zu, daß es wohl keine neuen CRTs mehr gibt.
Selbst 4:3 und 5:4 TFTs sind bereits akut vom Aussterben bedroht.
Da ich selbst einer der härtesten CRT-Verfechter war und auch selbst noch immer einen 21" CRT nutze und vor dem NEC noch zusätzlich einen 22" CRT hatte, kann ich Dir allerdings auch bestätigen, daß zumindest gute TFTs den CRTs deutlich überlegen sind.
Du erhälst ein perfekt scharfes Bild, bessere Farben, kein Flimmern, mehr Platz auf dem Schreibtisch, weniger Abwärme, gleichmäßigere Ausleuchtung, etc.
Das einzige, was man noch bei einigen bemängeln kann, ist der Schwarzpunkt und die etwas höhere Latenz.
Solange Du kein professioneller "hardcore-Zocker" bist, fällt letzteres bestimmt nicht auf. Schwarzpunkt: Je nach Verwendung und Umgebungslicht ist das auch egal bzw gibt es bei modernen Geräten Schwarzpunkte von ca 0,1cd/m², was u.U. sogar besser ist als bei einem nicht ganz optimal eingestellten CRT. Bzw war man da doch recht häufig an der Grenze zwischen schwarz und "nicht mehr ganz schwarz", damit man die tiefsten Grautöne unterscheiden konnte. Das können die TFTs dann sogar schon besser.
Fazit: Es gibt, wenn man das Gesamtbild betrachtet, viel mehr Gründe für die modernen TFTs als für einen CRT. Ganz davon abgesehen, daß Du diese Wahl bei Neugeräten eh nicht mehr hast.
Achja: Nur solltest Du, wenn Du große CRTs gewöhnt warst, nicht auf TFTs mit TN-Panel umsteigen. Die Blickwinkelabhängigkeiten sind dann unerträglich.
ich hätte noch nen alten eizo t57s hier rumstehen ist zwar nur 17 zoll aber naja
Bei einem derartig alten Gerät, weißt Du nie, was Du bekommst. CRTs altern ja nunmal auch. Der Phosphor lässt nach, die Heizwendel der Elektronenkanone ebenso, die Netzteile sind ebenfalls irgendwann ein Schwachpunkt.
Ich weiß also nicht, ob man eine alte Röhre empfehlen kann. (Vor allem bei den Preisen von 24" TFTs)
ZitatOriginal von derGhostrider
porkpork:
Bei einem derartig alten Gerät, weißt Du nie, was Du bekommst. CRTs altern ja nunmal auch. Der Phosphor lässt nach, die Heizwendel der Elektronenkanone ebenso, die Netzteile sind ebenfalls irgendwann ein Schwachpunkt.
Ich weiß also nicht, ob man eine alte Röhre empfehlen kann. (Vor allem bei den Preisen von 24" TFTs)
Die Schärfe kann man bei dem EYE-Q 777 per Menü nach regeln falls die mal nach der Zeit abnimmt. Wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man sich den Monitor vor dem Kauf noch mal ansehen und testen.
Wie bereits erwähnt, ist der Sony GDM FW900 die mit Abstand beste Röhre, wenns unbedingt ein CRT sein soll.
Bei Ebay verkauft ein Händler aus Österreich diese Geräte (Baujahr 2000) für 250 Euro und gibt sogar noch 'ne Funktionsgarantie drauf.
Das ist ein rechtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, daß der GDM FW900 zur Markteinführung um die 6000 DM gekostet hat.
Der EYE-Q777 ist (war) ja nur ein Mittelklasse-CRT und kein Highend-Teil wie der Sony.
Der EYE-Q777 war im Preis Mittelklasse, aber das kann man nicht immer 1:1 zur eigentlichen Leistung übernehmen.
Gegen die Diamondtronröhren sahen die Trinitron immer alt aus.
Das geben auch viele Testberichte wieder, hier noch eins:
Wobei ich aber nicht sagen will dass der FW900 schlecht ist.
Es gibt glaube ich einfach gar kein 24" von Mitsubishi.
Wurstdieb:
Ich weiß nicht so recht... damals habe ich von dem Sony-Teil auch gehört / gelesen, daß er neben den 24" nicht viel zu bieten hatte.
Mein Iiyama Visionmaster Pro512 HA202DT war allerdings auch enttäuschend, da er von anfang an zu dunkel war. (Vonwegen DiamandTron ist heller als Lochmaske... *pffffft*)
Als letztes hatte ich damals mit meinem Bruder zusammen nach einer guten Röhre geguckt und wir sind letztendlich bei LaCie hängenbeblieben.
LaCie hatte einige wirklich gute Monitore im Angebot. Natürlich auch nicht gerade billig, aber durchaus empfehlenswert - zumindest damals.
Ich kann heute trotzdem niemanden den Kauf eines alten CRTs raten. Das widerspricht eigentlich allem, was ich über Monitore weiß. Vor vier oder fünf Jahren, da sah die Sache (vielleicht) noch anders aus. Aber bei den heutigen TFTs und den niedrigen Preisen für gute Qualität, kann ich einfach nicht sagen: "Toll! Kauf eine alte gebrauchte Röhre."
Wenn die Verwendung nicht zwingend eine Röhre erfordert, rate ich also davon ab. (Und das, obwohl ich selbst noch immer einen 21" CRT benutze.)
Ich verwende meinem Nickname entsprechend auch ein Eizo Röhre, 17" aus 1996 (!). Ich habe bis auf manche Bildaufbaufehler (so 1-2x am Tag wird das Bild um 2cm kleiner und fährt wieder zurück) keine Probleme damit. Ich werde mir nur einen TFT anschaffen, da ich A) Mehr Arbeitsplatzfläche haben will und B) der CRT doch seine 100W aus der Steckdose zieht. Und man will ja auch mal was Neues haben! Habe bisher immer beim Monitor gespart, aber das soll jetzt auch aus sein! Aber bei Eizo weiss man wofür man bezahlt, zumindest bei den Röhren war es so. Kein einziger Ausfall in 12 Jahren (!) Betrieb. (täglich!)
Tjo, Wir hatten in unserem Unternehmen deutlich über 20 EIZOs mit 21". F9xx.
Einige haben scheinbar ewig gehalten, andere haben sich dann nach und nach bei den defekten Geräten im Keller gestapelt.
EIZO hatte schon immer mal gute und schlechte Zeiten. Anhand von einer solch kleinen Menge (ein Monitor) kann man dazu nur nicht viel sagen.
------------
Update: mein 21" von CTX, den ich heute noch einsetze, ist auch ungefähr von 1996.
Wenn der doch nur ein schärferes Bild hätte... Schade, denn gerade im direkten Vergleich zu TFTs fällt das eben doch schon deutlich auf.
FlexScan56, glaubst Du mein TFT NEC 2180UX zieht keine 100 Watt? Ha hah ha.
@Flusel:
Zitat...glaubst Du mein TFT NEC 2180UX zieht keine 100 Watt? Ha hah ha.
Glaubst du ein 21" CRT (oder größer) zieht 'nur' läppische 100 Watt?!?
Ich hab hier noch einen IBM C220p (22" CRT) rumstehen. Der verbraucht im normalen Betrieb rund 150 Watt.
Oben erwähnter 24" Sony verbraucht 170 Watt (Minimum).
...ha ha ha.
Naja, aber meiner zieht beispielsweise 120W, wenn ich auf nen 2231W Eizo 22" TFT umsteige wird es auf 38W rauslaufen, volle Beleuchtung (75W) werde ich nicht brauchen! Also trifft mein Argument mit dem Stromsparen schon zu.
ZitatIch weiß nicht so recht... damals habe ich von dem Sony-Teil auch gehört / gelesen, daß er neben den 24" nicht viel zu bieten hatte.
Das ist nicht ganz falsch. Der Sony litt u.a. an der vglw. geringen Zeilenfrequenz - noch schlimmer war es beim Vorgänger (W900), der mit 96kHz auskommen mußte. Ich hatte den FW900 selbst ab Anfang 2001 für zwei Jahre im Einsatz. Der 21" F520 war damals im Sony Lineup letztlich das in Sachen Elektronik und Bildqualität (u.a. 0,22er Maske über den gesamten Schirm und 137kHz) bessere Modell.
Beeindruckend war für damalige Verhältnisse natürlich die Größe, das hat schon Spaß gemacht (tatsächlich konnte man bereits damals z.B. einige Spiele dazu bewegen, in 1920x1200 anzuzeigen).
Inzwischen wird man aber vornehmlich nur noch "abgewirtschaftete" Exemplare bekommen.
Gruß
Denis
Ich benutze im Moment noch einen 22" von NEC (einer der besten damals) zum spielen. Der ist immer noch sehr gut (was hier einige von mieser Ausleuchtung oder Unschärfe, Flimmern usw reden entzieht sich bei mir jedem Verständnis), trotzdem möchte ich jetzt einen TFT weil der Verbrauch einfach zu hoch ist und ich auch gerne 16:10 haben will. Ausserdem will ich was grösseres (24"), da ich vor kurzem Brillenträger geworden bin und der ganze Bildschirm jetzt kleiner wirkt.
Ihr redet hier immer davon dass TFTs in allen Belangen besser sind und man erschossen gehört (ok ok, nicht ganz :D) wenn man noch nen CRT kauft und all sowas, aber wirkliche Alternativen die es mit meinem CRT in Sachen Reaktionsvermögen, Schlieren und Farbverlauf aufnehmen kann habe ich in meiner 4-wöchigen Suche noch nicht gefunden und wird hier auch von keinem genannt.
Tests behaupten immer wie toll die Farben sind usw, und dann scroll ich runter zu der Reaktionssparte und schon klicke ich den ganzen Test weg weil das Ding 20 bis 50 ms input lag hat oder Schlieren zieht und Ghosting hat (vor allem bei dunklen Spielen EXTREM nervig).
Oder dann finde ich einen der super Reaktionen hat aber dann komme ich zur Farbdarstellung und das Bild sieht aus wie als ob man in ein Abflussrohr schaut.
Dann bekomme ich einen empfohlen und dann schaue ich mir den an und muss eher lachen, weil er keinesfalls an einen CRT rankommt in oben erwähnten Disziplinen.
Entweder bin ich einfach zu doof den richtigen zu finden oder aber die meisten haben vergessen wie gut CRTs waren.
Gullibert:
20ms oder auch 30ms input lag sind solange vollkommen irrelevant, bis Du schnelle Shooter gegen andere spielst, die a) super Reaktionen haben und b) insgesamt weniger lag im Gesamtsystem.
Es ist ja nicht so, als wenn der Inputlag die einzige Quelle im PC für Verzögerungen wäre.
Ich spiele auf meinem NEC problemlos - allerdings spiele ich auch keine schnellen Shooter mehr. Die Zeiten von CounterStrike sind lange vorbei.
Zeige mir EINEN CRT, der bei den Farben mit meinem NEC mithalten kann und vielleicht noch in der Ausleuchtung. Bei Geometrie und Schärfe wird er schon weit zurückfallen. Das einzige, was der CRT dann noch besser kann, ist input-lag. Ein Wert, der m.E. viel zu stark bewertet wird.
BTW: Phosphor zieht auch schlieren. Bewege doch mal einen weißen Mauscursor auf schwarzem grund. Der Phosphor leuchtet nach, jenachdem welche Trägheitsstufe man erwischt ist der Phosphor länger nachleuchtend (= träge = starke Schlieren) oder weniger lange nachleuchtend, was dann u.U. zu verstärktem Flimmern führen kann.
Je nach meiner Tagesform sehe ich CRTs sogar bei 85Hz manchmal minimal flimmern. Bei 75Hz auf jeden Fall, bei 100Hz definitiv nicht mehr. Ich kenne Leute, die sitzen vor 60Hz CRTs und wissen nicht, was ich meine, wenn ich sagte: "Meine Güte, was flimmert der Monitor denn so?" Da kam nicht selten zurück: "Ich sehe nichts flimmern."
Genausowenig sehen einige Leute die kleinen Farbabweichungen, die ich bereits als störend empfinde.
Achja, diesen Beitrag habe ich an meinem 21" CRT geschrieben. Immerhin deckt der auch nach vielen Jahren den sRGB-Farbraum immernoch sehr gut ab und bietet eine wunderbare Graubalance, wovon billige TFTs immernoch nur träumen können.
Andererseits bringt mein alter CRT gerade mal rund 70cd/m² bei optimaler Einstellung, was dann doch etwas wenig ist. Außerdem ist im Vergleich zu TFTs die Schrift sehr matschig (1280*1024@85Hz. Höhere Wiederholrate = schlechteres Bild.) Bei 60Hz wäre das bild natürlich schärfer, dafür könnte ich das Flimmern nicht ertragen.
Außerdem habe ich zum Glück bei disem CRT eine Lochmaske. Bei meinem 22er Iiyama HA202DT hatte ich eine Streifenmaske. Das Gerät war nicht nur einige Jahre neuer sondern eigentlich auch eine Klasse höher angesiedelt als der CRT, vor dem ich jetzt noch sitze, aber das Bild war insgesamt schlechter.
In unserem Unternehmen hatten wir reihenweise Eizo 21" CRTs, ein paar 21" Fujitsu-Siemens Röhren und einige von Siemens Nixdorf. Mein Bruder hat zudem noch einen LaCie ElectronBlue IV 22".
Ich kenne sozusagen eine ganze Menge Highend-Geräte aus eigener Erfahrung und würde mir heute keinen mehr freiwillig anschaffen.
Spielen von schnellen Shootern ist eigentlich das einzige, bei dem ein CRT wirklich deutlich vorne liegt.
Für Bild- oder Textverarbeitung ist ein CRT garantiert nur noch zweite oder gar dritte Wahl.
ZitatOriginally posted by derGhostrider
Gullibert:
20ms oder auch 30ms input lag sind solange vollkommen irrelevant, bis Du schnelle Shooter gegen andere spielst, die a) super Reaktionen haben und b) insgesamt weniger lag im Gesamtsystem.
Und genau das ist bei mir der Fall. Wobei ich dazu sagen muss, dass es auch genug Offline Spiele gibt wo so viel Lag irritieren kann.
ZitatEs ist ja nicht so, als wenn der Inputlag die einzige Quelle im PC für Verzögerungen wäre.
Stimmt, deswegen spiele ich zum Beispiel auch nicht mit kabellosen Mäusen oder Tastaturen oder spiele nur auf Servern auf denen ich einen niedrigen Ping habe. Außerdem achte ich darauf vorher keine Schlaftabletten zu nehmen.
ZitatZeige mir EINEN CRT, der bei den Farben mit meinem NEC mithalten kann und vielleicht noch in der Ausleuchtung. Bei Geometrie und Schärfe wird er schon weit zurückfallen.
Ich habe keine Probleme mit den Farben. Für mich sieht alles sehr schön gleichmäßig aus. Dabei verdiene ich meine Brötchen indem ich Unfeinheiten entdecke.
Ich mache keine Bildbearbeitung, für sowas hab ich nen anderen Rechner, an dem sogar ein TFT hängt.
Mag sein, dass dein NEC in der Ausleuchtung toll ist, dafür hat er mir aber zu viel Input Lag, und genau davon rede ich hier.
Geometrie kann mir auch egal sein ob die nun 100% oder 95% ist. Ich benutze kein CAD und ich habe noch nie in einem Spiel vorbeigeschossen weil angeblich ne Wand schief dargestellt wurde.
Schärfe habe ich ebenfalls nicht angesprochen. Es ist mir schon klar das TFTs da um Welten besser sind, trotzdem ist es mir ziemlich egal bei Spielen. Bei Spielen ist es sogar teilweise gut, da man dann weniger AA braucht.
ZitatDas einzige, was der CRT dann noch besser kann, ist input-lag. Ein Wert, der m.E. viel zu stark bewertet wird.
Ich kenne auch TFTs die sehr nahe an CRTs rankommen - für mich sogar ausreichend, allerdings sind sie dann, wie gesagt, in anderen mir wichtigen Aspekten mies.
ZitatBTW: Phosphor zieht auch schlieren. Bewege doch mal einen weißen Mauscursor auf schwarzem grund. Der Phosphor leuchtet nach, jenachdem welche Trägheitsstufe man erwischt ist der Phosphor länger nachleuchtend (= träge = starke Schlieren) oder weniger lange nachleuchtend, was dann u.U. zu verstärktem Flimmern führen kann.
Schön dass es welche gibt die das auch erkennen. Mir wurde bis jetzt immer vorgeworfen dass ich spinne wenn ich das als Schlieren bezeichne.
Allerdings sehe ich das nicht als großes Problem, da es nur bei besagten extremen Kontrasten auftritt. Selbst bei sehr dunklen Spielen bemerkt man es nicht weil man so gut wie nie mit grellem Weiss auf schwarz konfrontiert wird, und wenn, dann hat es auch seinen Sinn (z.B. geblendet werden oder Lampen die Fäden ziehen um die Netzhaut zu simulieren).
Welchen TFT kannst du denn da mit einem CRT vergleichen? Ich habe Schon oft FEAR oder Doom 3 auf TFTs ausprobiert und musste nach ein paar Minuten aufhören weil ich von dem Ghosting und den Schlieren Kopfschmerzen bekam, da beides so sehr irritierend war.
ZitatJe nach meiner Tagesform sehe ich CRTs sogar bei 85Hz manchmal minimal flimmern. Bei 75Hz auf jeden Fall, bei 100Hz definitiv nicht mehr. Ich kenne Leute, die sitzen vor 60Hz CRTs und wissen nicht, was ich meine, wenn ich sagte: "Meine Güte, was flimmert der Monitor denn so?" Da kam nicht selten zurück: "Ich sehe nichts flimmern."
Alles subjektiv. Ich habe 100 Hz und somit keine Probleme. Selbst 85 Hz sind noch prima auszuhalten.
ZitatGenausowenig sehen einige Leute die kleinen Farbabweichungen, die ich bereits als störend empfinde.
Ich sehe auf meinem CRT gar keine Farbabweichungen, außer ich hab nen Lautsprecher zu nahe dran oder sonst ein starkes (Elektro)magnetisches Feld in der Nähe. Wenn ich mich dagegen vor nen TFT setze sehe, habe ich bis jetzt IMMER Farbabweichungen (vor allem in den Ecken) gesehen.
Das ist für mich nicht tolerierbar.
ZitatSpielen von schnellen Shootern ist eigentlich das einzige, bei dem ein CRT wirklich deutlich vorne liegt.
Für Bild- oder Textverarbeitung ist ein CRT garantiert nur noch zweite oder gar dritte Wahl.
Das bestreite ich auch gar nicht. Ich habe schon im ersten Satz von meinem ersten Post klar gestellt worum es geht.
Was ich noch gar nicht angesprochen habe ist Mauslag wenn V-Sync aktiviert ist.