24" TFT für Photobearbeitung und Gaming

  • Nabend Prad community,


    seit mehreren Tagen surfe ich nun schon im Netz nach dem richtigen 24" TFT Monitor. Nach stundenlangem Forumlesen habe ich mich nun doch entschlossen einen Thread zu meiner ganz persönlichen ;) Kaufberatung aufzusetzen, da ich doch ein ziemlicher Laie bin.


    Leider stehe ich in einem kleinen Konflikt zwischen meinem maximalen Budget von 300-350 € und den Anforderungen an meinen neuen möglichen Monitor.


    Ich bin auf der Suche nach einem 24 Zoller, der in dem Preisrahmen noch eine akzeptable Nutzung von Photoshop und Illustrator gewährleistet. Da sich mein Studium der Visualisierung widmet, wäre dies natürlich wünschenswert. Natürlich nutze ich den PC auch fürs Surfen, Officearbeiten und Gamen.


    Folgende Monitor kamen zunächst in die größere Auswahl:
    - Dell 2408WFP (ca. 550 €)
    - Iiyama B2403WS (ca. 300 €)
    - BenQ V2400W (ca. 350 €)
    - Benq G2400W (ca. 270 €)
    - Acer P243W (ca. 380 €)
    - HP w2408h (ca. 380 €)
    - Samsung 245B (ca. 280 €)


    Obwohl der Dell eine wirklich nette, wenn auch teure, Alternative darstellte, fiel er ebenso wie der Samsung (Prad-Test: "Nicht geeignet ist der SyncMaster 245B für Grafiker, was alle Anwender einschließt, die am Monitor mehr als nur gelegentlich die Urlaubsfotos nachoptimieren wollen ") raus.


    Sowie ich das sehe fällt auch der Acer vom P/L Verhältnis gegenüber dem HP ab. Die Tests fallen auch anscheinend eher ernüchternd aus.


    Über den BenQ G2400W habe ich hier kaum etwas gefunden, besonders bezüglich der Nutzung mit Grafikprogrammen.


    Interessant fand ich den Iiyama (auch aufgrund des Preises), da die Marke an sich ja immer für gute Produkte gestanden hat und man immer auf diese zurückgreifen konnte. Allerdings auch Fehlanzeige zu den Infos bzgl. Grafikprogrammen.


    Letztlich bin ich auf folgendem Stand:
    - Iiyama B2403WS (ca. 300 €)
    - BenQ V2400W (ca. 350 €)
    - HP w2408h (ca. 380 €)


    Beim Iiyama hat mich jedenfalls stutzig gemacht, dass die Helligkeit doch relativ bescheiden ausfallen soll, andererseits die "hohe" Lautstärke vom HP.
    Beim BenQ soll es ein hohen Input Lag geben, der das semiprofessionelle Spiele schon beeinträchtigt.


    Welchen würdet ihr von diesen Monitoren empfehlen im Hinblick auf mein doch relativ geringes Budget und/oder gibt es noch Alternativen? Oder dann doch 100 € mehr ausgeben und ein deutlich "echteres" (d.h. Monitorfarben entsprechen den Farben die zb. ausgeplottet oder gedruckt werden) Bild bekommen?


    Nunja, ich weiß, dass ich hohe Ansprüche für wenig Geld stelle, aber irgendwie will man ja zu seinem Ideal-Monitor kommen ;)


    Ich hoffe, dass dieser Beitrag auch vielen anderen helfen wird, da ich von der Flut an Monitoren, wie sicherlich auch viele andere, absolut erschlagen bin!


    Danke schon einmal im voraus für die zahlreichen Antworten ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von qomma ()

  • Hallo qomma!


    Die Monitore deiner Auswahl sind für ernsthafte Foto-bzw. Grafikarbeiten
    untauglich. Sie haben alle drei ein TN-Panel.


    Du benötigst einen Monitor mit S-PVA bwz. IPS-Panel. Es führt bei deinen
    Anforderungen kein Weg daran vorbei.


    Eigenlich hast Du nur zwei Möglihkeiten, wenn es einigermaßen in deinem
    Preislimit bleiben soll:
    Reduzieren auf 22": HP 2275 (neu) ca. 360,-- PVA
    Lenovo L220 x ca. 380,-- PVA


    Oder etwas drauflegen, zur Zeit günstigte Möglichkeit 24":


    HP 2475 (neu) ca. 520,-- IPS


    Bei deinen Anforderungen solltest Du Monitore nit TN-Panel vergessen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Worin besteht der eklatante Unterschied und ist er wirklich so enorm? In der Echtheit des Displays, in der Veränderung der Farbdarstellung bei Blickwinkeländerung? Bei den ganzen Tests verstehe ich an Fachsimpelei teilweise nur Bahnhof ;)


    Zur Zeit nutze ich "noch" einen Sony Vaio FE 31m und komme eigentlich mit der Echtheit des Displays ganz gut zurecht. Kenne natürlich auch hier den Vergleich zu den TN Displays nicht :(


    Evtl. habe ich bei der Definition meines Nutzungsvorhabens ein wenig zu hoch gegriffen ;)


    Zur Zeit fahre ich irgendwie noch auf der Iiyama B2403WS Schiene :)

  • Hallo qomma!


    S-PVA-Panels haben folgende Vorteile:


    Besseren Blickwinkel
    Bessere Farbdarstellung
    Besseren Schwarzwert
    Bessere Graustufendarstellung


    Bei IPS-Panels ist es ähnlich wobei die Farbdarstellung geringfügig besser,der Schwarzwert aber etwas schlechter ist.



    Der Unterschied zwischen TN-bzw. SPVA bzw. IPS-Panels ist schon erheblich.


    Für Foto-bzw. Grafikbearbeitungs sind TN-Panels einfach nicht geeignet


    TN-Panels sind im allgemeinen für Zocker-Monitor besser geeignet und sie sind billiger. Sonst haben sie keine Vorteile.



    Grüße
    Winston smith

  • Ich habe nun mal hier im Forum einen Vergleich von TN und S-PVA-Panels direkt nebeneinander und unter verschiedenen Blickwinkeln gesehen. Und ich bin erstaunt wie die Farbechtheit beim TN ins Bodenlose stürzt. Ist für Grafikanwender auf jedenfall sehr sehr übel.


    Gibt es denn um die 500 € noch Alternativen (der HP soll ja auch relativ laut sein)? Beispielsweise der dell 2408 oder der LG L245WP?


    Und meine letzte Frage ;): Können schnelle Shooter damit problemlos gespielt werden?

    4 Mal editiert, zuletzt von qomma ()

  • Hallo qomma!


    Mit 24" Alternativen um 500,-- Euro (S-PVA) sieht es nicht gut aus.


    Der LG hat gemischte Kritiken (Geräusche), außerdem hat der Monitor
    eine P-MVA Panel (S-PVA gilt als Weiterentwickelung).


    Der Dell 2408 Rev. 00 ist für schnelle Shooter nicht gerade geeignet.
    Die Rev. 01 soll besser sein, kommt aber jetzt erst raus und wird um die
    600,-- Euro kosten.


    Eine Alternative ist noch der Dell 2709 (ca. 630,-) wobei der Monitor für
    schnelle Spiele wohl nur bedingt geeignet ist.


    Der HP 2475 wird wohl die beste Lösung sein.


    Warte doch den Test hier bei prad ab. Ich glaube, der ist in der Mache.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Original von qomma
    Ich habe nun mal hier im Forum einen Vergleich von TN und S-PVA-Panels direkt nebeneinander und unter verschiedenen Blickwinkeln gesehen. Und ich bin erstaunt wie die Farbechtheit beim TN ins Bodenlose stürzt. Ist für Grafikanwender auf jedenfall sehr sehr übel.


    Hast du einen Link dazu? Würde das ganze auch gerne mal im Vergleich sehen. Bin auch für weitere LInks dankbar. :)

  • Zitat

    Original von Winston Smith
    ...Die Rev. 01 soll besser sein, kommt aber jetzt erst raus und wird um die
    600,-- Euro kosten.


    LOL...dann weißt du mehr als alle anderen. ^^

    Einmal editiert, zuletzt von PrinzThomas ()