Hallo allerseits,
manch ein Monitor ist hübscher als andere. Des einen
Gehäuse glänzt im Klavier Lack Look, des anderen
metallische Wirkung lässt ihn vielleicht spaciger wirken,
der eine ist grau der andere schwarz, der eine cool,
der andere schlicht oder wie auch immer.
Die Mode macht durchaus ihren Sinn, vor allem im
Präsentationsbereich und repräsentativen Büros.
Doch lassen wir für einen kurzen Augenblick die
Ästhetik und auch die Spiele/Spielereien beiseite
und konzentrieren wir uns auf die tatsächliche
Arbeit am Monitor: Design, Illustration, Bildverarbeitung,
Office, Forschung... was auch immer.
1. Glanz / Spiegelung
Erstens würde ich vermuten, dass jede Art von glänzendem
Gehäuse sich eher störend im Sinne von ablenkend auswirkt.
Das was blendet (Glanzstellen) kann ich mir nicht als ergonomisch
vorstellen.
2. Grau versus Schwarz.
Ich könnte mir vorstellen dass das neutrale Grau ruhiger wirkt
und dadurch in vielen Situationen die ergonomischere Alternative
darstellt.
Schwarz ist kontrastreicher und könnte unter Umständen cooler
wirken (aber dass lassen wir beiseite), doch ist es auch optimal
für die Bildverarbeitung? Auch dann wenn man sowohl sehr helle
als auch sehr dunkle Bilder bearbeitet? Ist grau in diesen Fällen
nicht aufgrund seiner vermittelnden Neutralität doch vorzuziehen?
Für Grafik und Design empfiehlt Eizo eher einen schwarzen Monitor,
doch ist das wirklich die bessere Option?
Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?
Ich stehe vor dem Kauf und bin mir nicht so sicher. Vor allem
deswegen weil man auf den üblichen Märkten in der Stadt sogut
wie nur schwarze zu sehen kriegt
Danke und Beste Grüße