Unscharfe Schrift bei Eizo Monitoren?

  • In einem anderem Forum Berichtet ein User negativ von der Darstellungsqualtät von Schrift auf aktuellen S-PVA Panels von Samsung, wie sie speziell Eizo in fast allen Modellen verwendet


    Den kompletten Thread mit den Bildern gibt es hier:



    Ich konnte das nicht glauben, heute hatte ich die Gelegenheit mir kurz einen Eizo aus der CG-Serie anzusehen, bei ihm konnte ich genau die oben beschriebenen Effekte beobachten.


    Die Kanten der Schrift sind nicht scharf abgegrenzt, sondern leicht gezackt, besonders wenn die Schrift nicht komplett schwarz ist. Bei horizontalen oder vertikalen Linien sieht man es nicht so deutlich, aber dafür ist es z.B. bei einem S sehr deutlich zu sehen.


    Bei grauem Text sieht man weiße "Löcher" in den Zeichen. Mit einer starken Lupe sieht man die Ursache dafür, es sind die schräg geteilten Pixel mit oft unterschiedlich hellen Subpixeln.


    Ich habe auch Fotos gemacht, trotz des schlechten Makros kann man die "Zacken" in der Schrift erkennen (bei Bedarf kann ich sie posten).


    Daß die Bildschirmoberfläche sehr stark strukturiert ist, ist mir auch gleich aufgefallen (viel stärker als bei meinem alten S-PVA Panel).


    Leider konnte ich den Monitor nicht ausführlich testen, ich konnte mir nur den Vista Logon-Screen ansehen.


    Mich wundert, daß hier nie etwas darüber geschrieben wurde, oder es in einem der Tests erwähnt wurde.


    Meine Frage: stört diese Pixel-Aufteilung in der Praxis? Ist Schrift wirklich schlechter lesbar und leicht unscharf? Wie sieht die Schrift mit Antialiasing aus? Wie kommt der Adobe Reader mit seiner Schriftglättung und der Pixel-Anordnung zurecht?


    Da ich den Monitor hauptsächlich dafür verwenden will um Texte zu lesen, ist die Qualität der Schrift für mich sehr wichtig.


    Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

    2 Mal editiert, zuletzt von kowolf ()

  • Zitat

    Originally posted by starchaser
    Ich weiß was Du meinst, mit den neuen S-PVA Panels kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Mein altes S-IPS ist dagegen eine Wohltat für die Augen.


    Habe mal einen kleines Bildschirmfoto angefügt.


    Soll das heißen, daß dich diese Pixelform in der Praxis stört? Wobei genau merkst du es?


    Ich war mir nicht sicher, ob man es bei normaler Verwendung überhaupt merken würde. Aus der Nähe sieht man es deutlich, aber bei normalem Arbeitsabstand? Bei komplett schwarzer Schrift auf weißem Grund und abgeschalteter Schriftglättung scheint es auch kaum zu stören, soweit ich das bei dem kurzen Test sehen konnte.


    Zu deinem Bild: die neueren IPS Panels sind noch besser sie haben wirklich rechteckige Pixel (rechteckige Pixel haben außer IPS auch MVA-Panels und TN-Panels).


    Was man auf deinem Foto nicht so gut erkennen kann, ist, daß die Sub-Pixel bei den aktuellen S-PVA Panels ungefähr dreieckig sind und je nach Helligkeit des Pixels sind beide Sub-Pixel mitunter unterschiedlich hell, manchmal leuchtet auch nur ein Teil des Subpixels.


    Genau das führt zu den unregelmäßg gezackten und "ausgefransten" Konturen. Würden beide Subpixel gleich hell leuchten (oder wären sie zumindest rechteckig), gäbe es dieses Problem gar nicht.


    Laut Samsung soll diese Teilung der Pixel eine bessere Farbdiffernzierung ermöglichen, die Anzahl der darstellbaren Farbabstufungen wird dadurch verdoppelt.

    Einmal editiert, zuletzt von kowolf ()

  • Zitat

    Soll das heißen, daß dich diese Pixelform in der Praxis stört? Wobei genau merkst du es?


    Kann ich nicht genau sagen, aber ich habe schon mehrere Displays dieser Bauart betrachten dürfen und es hat mir jedes Mal nicht besonders gefallen. Rein subjektiv gesehen.


    Zitat

    Zu deinem Bild: die neueren S-IPS Panels sind noch besser sie haben wirklich rechteckige Pixel.


    Mir gefällt eigentlich diese leicht geschwungene Form, bei der die Subpixel ineinander übergehen. Vielleicht sieht der "Gesamtpixel" dadurch harmonischer aus.


    Ich muss dazu sagen das ich meisst direkt vor meinem Monitor klebe. ;)