Milben im TFT?!

  • Hallo liebes Forum. Mein anderes Problem (Belinea 101920: Unangenehme Streifen! Was kann ich tun?) wird immer schlimmer. Da die Streifen seltsamerweise in regelmäßigen Abständen auftreten, und zwar zufällig genau dort wo an der Rückseite Lüftungsschlitze sind, habe ich mal Nachforschungen angestellt.


    Irgendwo hatte ich mal beiläufig etwas davon gelesen, dass sich Kleinsttiere in Monitore verirren können, also habe ich mal darauf geachtet. Und tatsächlich habe ich winzige Tierchen erkennen können, die an meinem Monitor entlanggekrabbelt sind. Sie sind maximal 0,5mm groß. Zum Glück habe ich eine DSLR und ein gutes Makro-Objektiv, hier also mal ein paar Bilderchen davon:



    Nach einer kurzen Internetrecherche bin ich der Meinung, dass sie "Mehlmilben" sehr ähnlich sehen. Allerdings frage ich mich dann, was sie in meinem Monitor zu suchen haben. Ich habe ein paar Zimmerpflanzen hinter dem TFT auf der Fensterbank stehen, evtl. hat das etwas damit zu tun.


    Ich gehe mal stark davon aus, dass meine Problem daher kommt... Werde den TFT jetzt mal mit dem Staubsauger bearbeiten.



    Was haltet ihr von der Sache, schonmal sowas gehört oder selbst erfahren? Irgendwelche Tips?



    Edit: Bin nun sicher, bei den Tieren handelt es sich um Spinnmilben, eine meiner Zimmerpalmen hinter dem TFT ist befallen.

    Einmal editiert, zuletzt von locki85 ()

  • Was Du meinst sind sog. Gewittertierchen, aber die lösen keine fehlerhaften Pixelspalten aus. Dein TFT hat wohl eher ein thermisches Problem.

  • Zitat

    Originally posted by srup
    Was Du meinst sind sog. Gewittertierchen, aber die lösen keine fehlerhaften Pixelspalten aus. Dein TFT hat wohl eher ein thermisches Problem.


    Nein, ich bin mir sicher, dass ich keine Gewittertierchen meine, sondern Spinnmilben, wie ich gerade herausgefunden habe. Sie haben die Hawaii-Palme hinter meinem TFT befallen, und ich verdächtige sie, weil sie seit kurzer Zeit auf meinem TFT herumkrabbeln und in Spalten und Lüftungsschlitzen verschwinden, und auch meine Palme von einer Woche (genau wie mein TFT) noch in Ordnung war...

  • locki85:


    Inwieweit Milben bzw. Milbenkot einem TFT schaden können, ist aktuell wohl noch nicht so richtig erforscht - denkbar wärs sicher.


    In jedem Fall solltest du die kontaminierte Dattelpalme mit Milbengiftgas (oder was auch immer man da einsetzt) einnebeln, und/oder die Pflanze aus der näheren Umgebung deines PC-Arbeitsplatzes verbannen.



    P.s.: Deine (selbstgeknipsten?) Milbenphotos sind ja sensationell - wäre sogar eine Überlegung wert, diese Bilder begleitend im Rahmen eines Artikelzusatzes in den berühmten PRADschen 'Krabbelnder Albtraum' Artikel einzufügen. :D



    Gruß


  • Hallo, habe gerade um meine Palme gekümmert. Abgeduscht, Blätter abgewischt, Blätter abgerupft, jetzt steht sie erstmal unter Beobachtung - fern vom TFT.


    Die Fotos habe ich selbst geknipst, es sind allerdings 1:1 Ausschnitte aus einem 3600x2700px-Bild ;). Trotzdem, ohne gutes Makro-Objektiv hätte das sicher nicht geklappt. Hätte nichts dagegen, wenn die Bilder in den Artikel eingebaut werden.


    Übrigens: So sieht mein TFT aktuell aus (man beachte die gleichen Abstände der Bildfehler):

  • oh man... ein grund mehr warum ich mir keine pflanzen ins zimmer stelle sehn zwar nett aus aber neben meinem nicht vorhandenen grünendaumen können die mir auch meine hardware kaputt machen? nein danke...


    hoffe dass du dein problem mit dem moni evtl über die garantie regelen kannst. wär aufjedenfall mal interessant wenn du uns auf dem laufendem hälst

  • Wenn dein Monitor von so Viechern regelrecht befallen wurde, dann ist eins auf jeden Fall sicher: Die bekommst du da nicht mehr raus. 8o Und deinen Bildern nach zu urteilen, sieht der Schaden ziemlich unreparabel aus. Ich denke den Monitor kannst du vergessen. ;( Ob da jetzt tatsächlich die Viecher dran schuld sind, weiß ich nicht, sieht mehr nach Gewalteinwirkung oder Spannungen im Rahmen oder so aus.

  • Wäre die Tiefkühlschrankaktion nicht einen Versuch wert?
    Erst den Monitor abkühlen lassen, damit nicht so große Spannungen entstehen und dann rein damit. Damit wären sich die Milben tot. Ob es dem Monitor schadet weißt du danach. ;)

  • Hehe, habe schön gelacht. Frostschutz der Retter der eingefrorenen Monitore. :D


    Locki85, hast du denn noch Garantie? Wenn nicht, was spricht dagegen? Nahezu unbrauchbar ist er sowieso und der Vorteil an der Aktion wäre, du darfst sie dokumentieren. ;)