24 Zoll Lenovo L2440x, L2440p oder HP w2408h?!

  • Hallo liebe PRAD Community,


    ich bin kurz davor mir einen neuen Bildschirm zu holen. Momentan benutze ich einen 19" Widescreen von Fujitsu Siemens der qualitätsmässig okay ist. Da ich viel mit Bildbearbeitung und Webdesign arbeite brauche ich min. die 1900er Auflösung. Ich spiele eigentlich kaum (C&C, Flight Simulator etc.) von daher hat das Thema Schlieren keine hohe Priorität. Für die Auflösung denk ich ist ein 24" ziemlich angemessen (wobei es auch ein 22" Bildschirm von Lenovo gibt der diese Auflösung schafft).


    Soll ich daher bei einen TN Panel bleiben oder ins teuere S-VPA wechseln? Wie gesagt ich mach Bildbearbeitung (Photoshop, Illustrator etc.)


    Ich möchte im Prinzip ein Bildschirm, dass qualitativ sehr gut verarbeitet ist und eine ordentliche Darstellung bietet. Da ich das Privilleg habe Lenovo Produkte vergünstig zu erwerben bin ich auf den L2440p aufmerksam geworden. Leider gibt's denn auch erst seit einer Woche und somit kauf Feedback geschweige den Testberichte. Parallel dazu hat Lenovo einen gleiches Modell mit LED Backlight rausgebracht (L2440x).


    Meine nächste Frage lohnt sich LED Blacklight? Ich hab es auf einem Sony Notebook gesehen und man merkt auf jedenfall die subjektiv gleichmässige 'stärkere' Helligkeit...


    Alternativ überleg ich mir den HP Bildschirm zu holen, da er einen Glossy Bildschirm hat und ich das einfach klasse finde (siehe Apple). Ich kann mich einfach nicht entscheiden und fühl mich bei der Auswahl total überfordert. Es gibt einfach zu viele (gute) Modelle...


    Wer hat Ideen? Danke!

    2 Mal editiert, zuletzt von joescrib ()

  • Willkommen im Forum joescrib. ;)


    Zitat

    Soll ich daher bei einen TN Panel bleiben oder ins teuere S-VPA wechseln? Wie gesagt ich mach Bildbearbeitung (Photoshop, Illustrator etc.)


    Deine Anwendungen schreien förmlich nach einem ordentlichen VA oder IPS Panel. Die Verwendung eines TN Panels für solche Zwecke hat genau so wenig Sinn, wie mit einer 100 Euro Hosentaschenknipse hochwertige Fotos schießen zu wollen. 8-, 10- oder 12 Megapixel Auflösung einer Kamera bedeutet noch nicht, dass die Bilder bei identischer Auflösung mit einer 1000-2000 Euro Kamera mithalten können. Natürlich wird einem das aber werbewirksam suggeriert. Am nötigen Werkzeug für professionelle Ergebnisse solltest du nicht sparen. Du würdest am tatsächlichen Bedarf vorbeikaufen.


    Auch solltest du nicht nicht von der LED Technik blenden lassen.
    Was entsprechend professionelle Bildschirme für Bildbearbeitung mit LED Technik kosten können sieht man an den XL Modellen von Samsung, wobei die nach wie vor noch lange nicht die Qualität des absoluten LED Referenzgerätes von NEC (Reference 21) erreichen.
    Bei Notebooks verbaut man die LED Technik vorwiegend wegen der Gehäusetiefe und der besseren Energieausbeute bzw. Helligkeit der Laptops. -Bei batteriebetriebenen Geräten macht das durchaus einen Sinn.
    Beim HP L2440x wird vorwiegend der Verbrauch durch die verbauten LED herausgestellt. Nicht aber seine dadurch (eben nicht) verbesserte Bildqualität. Schließlich kommt auch hier ein TN Panel zum Einsatz. Das Gerät richtet sich also an Großunternehmen wo ein niedrigerer Energieverbrauch durchaus ein Thema ist.


    Im Pro-Einsatz wirst du nicht umher kommen, dich mit folgenden Geräten zu beschäftigen:
    Spectraview 3090
    Spectraview 2690
    Quato Intelli Proof 260 Excellence
    Quato Intelli Proof 240
    Eizo CG241
    Samsung XL 30, 24 oder 20


    Gehobener Semi-Pro Betrieb:
    Eizo CG241
    Samsung XL-Serien
    NEC 2690WUXi
    Eizo SX2461, SX2761


    Erst im privaten Umfeld bewegen wir uns in dem von dir angepeilten Preisbereich:
    NEC 2690WUXi
    Eizo S2431W (nur sRGB)
    Dell 2709w
    Dell 2408WFP
    HP LP2475w
    Hyundai W241D
    BenQ FP241 (sRGB)


    In welche dieser Nutzergruppen du dich einordnest, überlasse ich dir.
    Immerhin arbeitest du mit Photoshop und Illustrator nicht mit Spielzeug Programmen. Auch wenn die Preise der LED oder nicht LED bzw. Glossy TN Bildschirmen dich reizen mögen: Für professionelle Ergebnisse sind solche Schirme eher kontraproduktiv. Solche Schirme richten sich eher an private Haushalte die wenig bis gar nichts mit farbverbindlichen Ergebnissen am Hut haben, und das Haupteinsatzgebiet Office/Internet aber vor allem Gaming liegt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:


  • Den BenQ würde ich aus der Liste streichen, meine persönlichen Erfahrungen mit dem Monitor sind mehr als ernüchternd... (Ungeignet für Grafikbearbeitung)
    Wenn du den HP LP2475w empfiehlst, solltest du auch den LG W2600HP mit in die Liste aufnehmen.


    Für Webdesign würde ich aber vielleicht einen sRGB-Monitor bevorzugen, dann wird die Auswahl aber sehr klein.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMike ()

  • wow danke für die hilfreichen vorschläge.


    Also ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Richtig ist das ich viel Bildbearbeitung mache und ich arbeite auch mit Spiegelrefelxkameras aber brauch ich deswegen gleich ein EIZO oder Bildschirme jenseits der 500 Euro Marke?? Anders formuliert: Sind die Unterschiede wirklich so krass?


    Was meint ihr zu L2440x oder L2440p?


    Danke!

  • Hallo,
    eigentlich wurde das schon recht klar gesagt: Wenn du Bildbearbeitung betreibst braucht du ein VA/IPS panel. Ich kann leider nicht wirklich aus Erfahrung sprechen, weil ich bisher ausser Röhre nur MVA hatte und jetzt vor einem ähnlichen Problem stehe wie du. (Allerdings sitze ich immer mal wieder bei Freunden an TNs und eine Freude ist selten)
    Ich fotographiere allerdings nur hobbymäßig (mit SLR) und bin absolut planlos was ich kaufen soll, weil die ganzen günstigen VA/IPS Monitore einen erweiterten Farbraum haben, was außerhalb von Programmen mit Farbmanagement zu funky Farben führt...
    Wenn du die Bildbearbeitung ernst nimmst, ist zusätlich auch noch ein Kalibriergerät fällig...

  • Hallo joerscrib!


    Eigentlich ist schon alles gesag.


    Die beiden Lenovos haben offensichtlich ein TN-Panel.


    Frü deine Zwecke brauchst Du ein PVA oder IPS Panel.


    Es ist überhaupt keine Frage:
    Bei der Wahl zwischen LED-Technik oder besseres Panel ist für
    Fotobearbeitung auf jeden Fall das bessere Panel vorzuziehen.


    Im mittleren Preisbereich kannst Du mit dem
    HP 2475 oder
    Dell 2709
    nicht viel falsch machen.


    Der HP 2408 ist für deine Zwecke untauglich.


    Grüße
    Winston Smith

  • ...bin ich dir mal zuvor gekommen Winston? :D


    Unter uns: Machst einen wirklich guten "Job" hier im Forum.
    Da sich unsere Meinungen sehr oft decken, brauche ich nur noch selten etwas zu schreiben. Mein Dank an dein Engagement. ;)


    joescrib:
    Hier im Forum stösst du ab und zu auf echte Beratung.
    Genieße, schweig und nimm zur Kenntnis. -Und lass dir nix von irgendwelchen "Fanboys" erzählen.
    Wenn ich inzwischen schon mal was schreibe, trifft's in der Regel ins Schwarze. -Ist mein täglicher Job.
    Bis auf den Board-Boss gibt es kein "älteres" Mitglied in diesem Forum.
    Also verlass dich ruhig auf meine Einschätzung. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich will dir deine riesige Erfahrung auch nicht streitig machen, der BenQ FP241W ist trotzdem für Grafikeinsatz ungeeignet. Ich habe diesen Monitor im Moment bei der Arbeit und werde mich von ihm trennen müssen.
    Ein Monitor der bei Helligkeit 10 die ersten 25 Graustufen verwirft ist einfach indiskutabel. Oberhalb Helligkeit ~10 ist der Monitor aber blendend grell.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • IcyMike: Es wäre interssant zu wissen wann du deinen FP241W Monitor gekauft hast. Der ist ja schon Jahre im Umlauf vielleicht wurde er verbessert? Weiss vielleicht Tiefflieger da was?

  • Der BenQ wurde vor ~2 Monaten gekauft und auch schon durch den BenQ-Support ausgetauscht. Zumindest gegen den Support kann ich nicht meckern.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • naja die Hoffnung (irgendwann was brauchbares für meine Zwecke zu finden) stirbt zuletzt...

  • okay. danke für die zahlreichen infos ;) ich frage ja.


    aber wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe sind die tn-panel für spiele und dvds schauen besser oder kann man das so nicht sagen?

  • Hallo joescrib!


    TN-Panels sind im allgemeinen für Spiele besser geeignet und sie sind
    billiger. Das sind aber auch schon ihre einzigen Vorteile.


    Für deine Zwecke haben sie nur Nachteile.


    Wenn es unbedingt ein Lenovo sein soll beschäftige dich mit dem L220x.
    Der Monitor hat ein S-PVA Panel.


    Du bist mit einem 22" S-PVA erheblich besser bedient als mit einen 24" TN.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hi,


    Prad hab ich gesehen, dass das Modell Lenovo L2440p ein S-PVA panel hat, hier im forum hat aber jmd. gesagt es handelt sich um ein TN- panel.


    was soll ich nun glauben? ich finde leider keine anderen seiten, die mir darüber auskunft geben.


    und ein weitere frage: Ist es cleverer mit einem S-PVA Panel (5ms reaktionszeit) oder mit einem TN-panel Filme zu schauen?


    danke für antwort
    Martin