Dell 2709w (Prad.de User)

  • Hallo,


    Jedoch habe 2 andere kleine Fragen:
    1. Stimmen glaub die Maße nicht ganz... Also rechts ist zwischen sichtbarem Display und Monitorrand schätzungsweise 3Pixel mehr Platz zum Rand... kennt das wer?
    Ebenso ist der Monitor rechts stolze 3mm höher als links!? wtf!?
    2. Ist es normal, dass die Ränder leicht dunkler sind von der Ausleuchtung? Schwer zu beschreiben, aber mir kommt es echt so vor, als wären die 3mm an den Rändern mit einem leichten dunklen Verlauf beglückt worden?


    1. Ja. Rechts sind bei mir auch ca. 3px mehr schwarzer Rand zu sehen, dafür ist mein Monitor gerade. Aber das haben ja schon mehrere Besitzer berichtet.
    2. Kann ich nicht nachvollziehen. ;)

  • Hab ein kleines Problem mit dem meinen Dell 2709W Revision A00.


    Hab letzte Woche festgestellt das der so leicht flimmert im oberen Bereich. Sehen tut man es am besten wenns dunkel ist und das Hintergrundbild auch dunkel ist. Sieht fast so aus wie 60Hz beim alten Röhrenmonitor. Auch erkennbar wenn beim Call of Duty World at War eine Karte geladen wird wie z.B. Knietief. Habe mein Hintergrundbild hier eingefügt. Vielleicht kann es jemand damit testen.


    Hat noch jemand das Problem?


    [Blockierte Grafik: http://www.mister-x.eu/pirate_klein.jpg]

  • funkdas:


    Zu dem schiefen Gehäuse: Den Dell panelseitig auf eine weiche Unterlage legen, die 4 Vesa-Schrauben (brauchst ein Torx) lösen, das Gehäuse vom Fuß trennen, den Standfuß ausrichten (ganz easy), dann alles retour. Wichtig: Die 4 Vesa-Schrauben nur eine Kleinigkeit anziehen - einfach beim Abschrauben daran denken, wie "fest/locker" sie fixiert sind.



    Ansonsten habe ich den Dell 2709W nun schon 2 Monate, bestellt direkt von Dell, Rev. A02.
    Fazit: Eine super Effektivitätsverstärkung. Grandioses Bild.


    Die Nachteile: Er ist nicht komplett lautlos - stört aber nicht. Er ist eine Nuance zu hell - stört aber auch nicht (sollte das Umgebungslicht sehr dunkel sein, lässt sich der Kontrast minimal senken, um genügend abzudunkeln).


    DIe Vorteile: Lag absolut (für mich) never ever spürbar. Superbe Farben. Schriftgröße ideal, auf gar keinen Fall "zu groß, pixelig oder ähnliches". Sehr gute Schwarz- und Weißwerte.


    Man könnte sicher noch mehr Statements geben, aber ich kürze mal an dieser Stelle ab. Ich bin top-zufrieden und kann den Dell jedem ans Herz legen, der auf exzellentem Niveau die Größe von 27" nutzen (und genießen) möchte.


    Grüße.

  • Hat jmd von euch seinen 2709w an einem Mac hängen?


    Würde mir gerne diesen Monitor kaufen aber habe nun gelesen dass sich einige über eine schlechte Bildquali in Zusammenhang mit dem Mac beschweren - dies soll wohl u.a. am Mac Font Rendering liegen.


    Würde mich freuen eure Erfahrungen zu dem Thema zu hören.

  • Moin Moin,


    liebe Kameraden, Genossen und Sympathisanten,


    heute wende ich mich mit einem weiteren tiefst bedrueckenden Problem an Euch:


    Nach weiterem Hin und Her in der Monitor Suche fand ich den Dell 2709W nachdem ich mich vom letzten LG W2600HP wegen extremer Ausleuchtungsproblematik zuruecksendete und kein Austauschgeraet auf Lager war landete ich beim Dell.


    Nach fixer Bestellung, Lieferung und Aufbau fazinierte natuerlich die Anschlußvielfallt, der Standfuß ist wesentlich Platzsparender als die Loesung vom LG was sich auf dem Schreibtisch positiv zeigte allerdings hatte die Sache einen Haken.


    Keine 5h nach Gebrauch zeigte sich der ich taufe es einmal "Signalbug" in einem kleinen Video praesentiere ich den Fehler in all seiner Schoenheit. Es ist egal ob das Geraet kalt ist oder Stundenlang lief es ist voellig egal ueber welche Eingangsquelle geispeist wobei ich Display Port und außer VGA die weiteren Analogen Eingaenge noch nicht ausprobiert habe.


    Es tritt absolut un sporadisch & un reproduzierbar auf, es ist unabhaengig von Anwendung, Betriebssystem oder hoehere Waerme im Umfeld. Das ist Quasi Zufaellig und Tagesformabhaengig Frei nach der Lust und Laune des Geraetes.


    In dem kleinen Video sieht man diesen Fehler direkt nachdem Einschalten nicht das sich Jemand wundert wieso die LEDs ueber der POWER LED noch von oben nach unten laufen, ich habe das Geraet erst eingeschaltet.


    Im entsprechenden Thread im Forum von Hardwareluxx konnte ich zumindest einen User ausfindig machen dessen Geraet derselbe Produktionsstandort sowie die gleiche Produktionswoche des Geraetes hat, und er ist ebenfalls davon betroffen. (Die Haendler sind jedoch nicht dieselben)


    Es gibt noch weitere User die aber unter anderem mit von Dell ausgetauschten Geraeten nicht auf die Produktionswoche zurueckzufuehren sind, von daher verlaeuft eine differenzial Diagnose relativ zaeh. (Die Produktionswoche haben wir ausgelesen mit dem Tool Everest von Lavalys unter dem Punkt Monitor)


    Nach einem großem Hin & Her mit Dell wird es einen Austausch geben, ich bestand und mir wurde ebenfalls ein Neugeraet angeboten da ich ein "eventuelle gebrauchtes" Austauschgeraet nicht akzeptiert (waer es nach 2 Monaten aufgetreten waer mir das Egal aber nicht bei Neu direkt gegen "eventuelle gebraucht" tauschen) haette in nicht einmal 3 Tagen Besitz, nachdem ich mich definitiv als Fehler ausschließen konnte (sonst haette ich mich noch am gleichen Tag melden koennen).


    Ist von irgendjemanden von Euch dieses Problem schon einmal unter gekommen?, in meinen Gespraechen mit dem Dell Support erwaehnte man dieses Problem sei in der Datenbank nicht bekannt und somit verfolge meinen Fall mit hohem Interesse.


    An Dell sendete ich direkt einen ausfuehrlichen Bericht das es sich an allen Eingaengen gleich auswirkt egal ob DVI 1, 2 oder einen der beidem HDMI Eingaenge, jeweils mit einem Adapter bzw. entsprechendem Kabel ausprobiert da meine XFX 8800GTX ueber keinen HDMI oder Displayport Ausgang verfuegt. Alle anderen Kabel wurden gegen gleich oder hoeherwertige Ausgetauscht und Fehler auszuschließen.


    Andernfalls befuehrchte ich eine auch bei einem mitunter makellosem Neugeraet gleiche "Fehlfunktion" wie an dem jetzigen Geraet, angeblich sein die "Dell 3008WFP" User davon auch betroffen, ich fand in einer Verhaeltnismaeßig Oberflaechlichen Recherche keine einschlagenden aehnlichen Verweise.


    Hat Jemand aehnliche Erfahrungen gesammelt? und wie hoch koennte ich die Wahrscheinlichkeit einplanen das ein DVI > Displayport Adapter eventuelle die Probleme loesen kann? (im Hardwareluxx Forum hatte sich ein User dazu geaeußert das 'koennte' die Wurzel allen Uebels entgegen steuern was mich aber an den ebenfalls betroffenen HDMI Schnittstellen stutzig macht). Ein wechsel auf eine Grafikkarte mit nativem Displayport kommt zwecks des mangelnden Angebotes nicht in Frage.



    mfg

    |
    „Linus is a good developer, but is a terrible engineer. I'm sure that he'll agree with me.“ (Alan Cox)

    Einmal editiert, zuletzt von phw ()

  • Ohlala, keine Ahnung. Sowas habe ich absolut gar nicht und ich denke, so wird es bei 99,9% der anderen User auch sein. Du kannst die Signalquelle ja automatisch und manuell wählen, probiere mal eine manuelle Einstellung auf z.B. HDMI. Da Du mehrere Quellen benutzt hast, kann man ja ein defektes Kabel ausschließen.


    Mehr wüßte ich auch nicht, schlußendlich kannst Du ja mal den Ausgang der GraKa wechseln, aber dass diese einen Defekt hat ist extrem unwahrscheinlich.

  • phw
    Ich kenne dein Problem, habe dasselbe auch bei einem LG2452V gehabt.


    Eins vorweg, es ist kein Hardwareproblem


    Bei meinem jetzigen Dell2709w ist dieses kurzzeitige Schwarzwerden ebenfalls aufgetreten.( Seit 4 Tagen nicht mehr)
    Es hat viele Monate gedauert, bis ich auf die Lösung gekommen bin.
    Ich möchte nur kurz auf die bisherigen Massnahmen meinerseits eingehen.
    LG gekauft, Problem mit kurzzeitigem Blackscreen, TFT getauscht, gleiches Problem. LG zurückgegeben.
    Dell 2709 gekauft, Blackscreen, TFT bei Dell erneut getauscht, == weiterhin Blackscreens.
    Anschliessend, Mobo testhalber getauscht, Speicher getauscht, Vista neu installiert, Stecker getauscht, VGA HDMi und weis der Geier, was ich noch alles probiert habe, nichts hat geholfen.


    Die Lösung meines Problems war folgende:
    Schaut euch mal eure Energiemanagment und Bildschirmschonereinstellungen an.
    Bei mir verschwand das Problem, als ich den Bildschrimschoner deaktiviert und die Energiespareinstellungen auf Standard resettet habe. (Bei mir, TFT Abschaltung nach 10 min, PC Standby nach 3 Stunden)
    Sobald sich aber der PC das erste Mal abgeschaltet hat, kam das Problem auch anschliessend wieder.
    Irgendwelche internen Vista Einstellungen scheinen da durcheinander gekommen zu sein.
    Seitdem ich das Sp2 für Vista installiert habe, sind auch die Blackscreens verschwunden und zwar dauerhaft.


    Spielt einfach mal mit den Energiemanagement Settings herum, bzw. resettet das Ganze merhmals.

  • Eins vorweg, es ist kein Hardwareproblem


    Dann ist die Fehlerrate aber EXTREM fragwuerdig.


    Bei meinem jetzigen Dell2709w ist dieses kurzzeitige Schwarzwerden ebenfalls aufgetreten.( Seit 4 Tagen nicht mehr)


    Du hast also exakt genau dieses Problem gehabt wie du in meinem Video sehen kannst?.


    Schaut euch mal eure Energiemanagment und Bildschirmschonereinstellungen an.
    Bei mir verschwand das Problem, als ich den Bildschrimschoner deaktiviert und die Energiespareinstellungen auf Standard resettet habe. (Bei mir, TFT Abschaltung nach 10 min, PC Standby nach 3 Stunden)


    Bei mir sind um diese Fehler auszuschließen vorerst alle Energiesparfunktionen deaktiviert worden, auch unter den erweiteren Einstellungen. Somit denke ich kann ich diese Einstellungen als Fehlerquelle ausschließen.


    Irgendwelche internen Vista Einstellungen scheinen da durcheinander gekommen zu sein.
    Seitdem ich das Sp2 für Vista installiert habe, sind auch die Blackscreens verschwunden und zwar dauerhaft.


    Das Service Pack 2 hatte ich schon installiert bevor ich den TFT besaß von daher kann ich eine Besserung durch SP2 nicht bestaetigen.


    Hier habe ich mich nochmal dazu verleiten lassen meine Kamera vor dem einschalten nach einer laengeren Pause aufs Geraet zu halten, herraus kam dabei ein weiteresVideo. Nach dem einschalten ein eigentlich voellig normales Verhalten ich maximiere nur meinen bereits schon seit Stunden gestarteten Browser, waere da nicht der Signal switch.



    mfg

    |
    „Linus is a good developer, but is a terrible engineer. I'm sure that he'll agree with me.“ (Alan Cox)

    2 Mal editiert, zuletzt von phw ()

  • Hallo,
    ich hatte genau dieses kurzzeitige Schwarzwerden des Bildschirms.
    Glaub mir, es ist definitiv kein Hardwareproblem.
    Ich hatte diese Probleme bei zwei LG TFT`s und bei zwei Dell TFT`s.
    Nach ewigen Tests und Neuintallationen ist dieses Prblem seit nunmehr einer Woche nicht mehr aufegetreten.
    Das Energiemanagement zu deaktivieren brachte auch für mich damals keine Besserung.


    Es klingt zwar seltsam, aber ich denke daß dieses Problem eine reine Software bzw. Konfigurationssache ist.

  • Hallo!


    Hab auch den DELL 2709w und bin eg sehr zufrieden!


    Allerdings hätt ich da noch ne Frage.. kann der Monitor 24p? Ich schätze mal nicht, aber gibt es vllt irgendeine Möglichkeit 72Hz oder 50Hz zu erzwingen oder schadet dies dem Monitor dann?


    Danke im voraus!

  • Dem ganzen hin und her, habe ich mir nen weiteren Rechner ins Haus geholt ausgestattet mit Dual Core Prozessor und nVidia 7800GS, per DVI angebunden habe ich nicht ein einziges Problem damit per WUXGA Stundenlang ohne Unterbrechung zu arbeiten. Die Softwareausstattung was Betriebssystem und Treibern angeht ist quasi identisch.


    Ein wechsel zurueck auf die 8800 GTX erbrachte extrem viele Signalswitches hintereinander, letztendlich setzte ich die Aufloesung auf WSXGA+ herunter und kann ebenfalls damit ohne Signalswitch arbeiten. Was macht den kleinen Unterschied aus zwischen den Karten? sodass die aeltere kein Problem mit WUXGA hat, sobald sich die Karte aendert hat der Monitor ein Problem damit.


    Somit wuerde ich diesen Fehler als Softwareunabhaengig erklaeren, als Problemloesung wurde ein Update der Grafikkarten Firmware genannt, diese ist aber bei beiden Karten auf dem jeweils aktuellsten Stand.



    mfg

    |
    „Linus is a good developer, but is a terrible engineer. I'm sure that he'll agree with me.“ (Alan Cox)

  • Hallöchen,



    ich bin auch stolzer Besitzer des 2709w. Ich bin mit dem Teil mehr als zufrieden. Mein Vorgänger war ein 2407WFP-HC.


    Mein Subjektiver Eindruck ergibt, dass das Bild und die Auflößung und alles Drum und Dran beim 2709w besser sind.




    Aber nun habe ich ein Problem entdeckt, worüber ich etwas entsetzt war:


    Der Monitor hat im Dunkeln sehr störende Lichthöfe - > Foto siehe Anhang




    Ich hab beim Dell Service Angerufen und denen das Foto gezeigt und sie meinten, dass sie den Lichthöf auch sehen, aber das kein Austauschgrund wäre, da alle 2709w das Problem hätten. Das kann ich in der Preisklasse aber nicht glauben, somal mein 2407wfp-hc ein komplett schwarzes homogenes Bild hatte.



    Nun die Frage an euch, hat jemand das selbe Problem (das tritt nur in Absoluter Dunkelheit und nur auf schwarzen HG auf) .... das stört ziemlich beim Filme schauen, da die schwarzen Balken helle ecken haben :(




    Oder bin ich jetz einfach zu Eitel?




    Über Antworten oder Hilfen wäre ich euch sehr dankbar





    PS.: Um nicht komplett OT zu verkommen, mein Panel hat auch wie oben beschrieben rechts ca 2 mm Abstand zum Rand, was mir aber noch garnicht aufgefallen ist :)




    LG Nick

  • Aber nun habe ich ein Problem entdeckt, worüber ich etwas entsetzt war:
    Der Monitor hat im Dunkeln sehr störende Lichthöfe - > Foto siehe Anhang


    Ich habe 2 verschiedene Geraete gerade daheim weil ich zu dennen gehoere die aus der Charge mit dem "Signalbug" gegriffen hatten... In einem kleinen Video kannst du sehen was gemeint ist.



    Ich hab beim Dell Service Angerufen und denen das Foto gezeigt und sie meinten, dass sie den Lichthöf auch sehen, aber das kein Austauschgrund wäre, da alle 2709w das Problem hätten. Das kann ich in der Preisklasse aber nicht glauben, somal mein 2407wfp-hc ein komplett schwarzes homogenes Bild hatte.


    Es gibt ja auch sehr viele User die meinen das so ein TFT keine Pixelfehler mitbringen duerfte, allerdings ist und bleibt Pixelfehler Klasse 2, Klasse 2 egal ob das Geraet 200 oder 4000€ gekostet hat. Dieses Problem mit dem Lichthof faellt unter "Serienstreuung" dieses habe ich am Ersten Geraet nicht gehabt, bei absoluter dunkelheit im Raum kann man zwar sehr wage eine Abweichung erkennen aber diese ist absolut zu vernachlaessigen. Am 2 Geraet was mir Dell heute zugestellt hat fiel mir dieser Lichthof oben links besonders stark auf im Video schauen sah ich einen Unterschied.


    Dieser faellt bei Full-HD Videos mit viel dunklem Bild leichter auf als in den schwarzen Balken die mein VLC Player da einbringt. Mit dem User sgthawk habe ich schon die ein oder andere Konversation gefuehrt ueber das Geraet, er ist ebenfalls mit einem staerkeren Lichthof betroffen gewesen der sich aber nach einer Woche durchgaengigem Betrieb gemindert haben soll.


    Nun die Frage an euch, hat jemand das selbe Problem (das tritt nur in Absoluter Dunkelheit und nur auf schwarzen HG auf) .... das stört ziemlich beim Filme schauen, da die schwarzen Balken helle ecken haben :( Oder bin ich jetz einfach zu Eitel?



    Über Antworten oder Hilfen wäre ich euch sehr dankbar


    Wenn das natuerlich jetzt das absolute KO Kriterium fuer dich ist, dann solltest du abwaegen ob das dann eventuelle nicht der Richtige TFT fuer dich ist, andersherum kannst du ihn auch erst einmal eine Woche lang "richtig" intensiv benutzen eventuelle mindert sich das alles ein wenig. Ich selbst habe Helligkeit auf 0% und Kontrast auf 35% dann faellt es noch etwas geringer ins Gewicht.


    Jetzt kann man allerdings auf seine "Premium Panel Garantie" appelieren die aber Lichthoefe explizit nicht mit einschließt, abhaengig wie weit Dell dir entgegen kommt ist auch dein Status dort, hast du es mit 3 Jahren Garantie gekauft bist du letztendlich Privatkunde und kaempfst dich am '1st Level Support' lang. Mein Geraet habe ich mit 5 Jahren Garantie erworben und so bei Dell als Businesskunde eingetragen, somit scheint man in einem ganz anderen Bereich von Call Center zu landen (den Aussagen anderer Dell Kunden nach). Ich habe Dell nicht ein einziges mal angerufen Sie haben immer mich kontaktiert. Mein Gespraechspartner war immer ein und derselbe, sehr freundlich und klar auch ein wenig small talk war in den Gespraechen moeglich.


    Fakt fuer mich ist mit einem Lichthof kann ich leben mit dem "Signalbug" definitiv nicht!.


    Rein aus interesse wuerde ich mich ueber Informationen zu deiner Grafikkarte deinem Betriebssystem und der Datum der Produktion deines TFTs freuen (mit dem Tool Everest kannst du zB. das Produktionsdatum auslesen).



    mfg

    |
    „Linus is a good developer, but is a terrible engineer. I'm sure that he'll agree with me.“ (Alan Cox)

    5 Mal editiert, zuletzt von phw ()

  • Hallo, danke für deine schnelle Antwort.


    Also den Signalbug habe ich nicht, und ja du hast recht, das würde mich auch stark stören.



    meine Helligkeit steht momentan auf 0% und der Kontrast auf 50%


    Der Monitor läuft bei mir jeden Tag vom aufstehen bis ins Bett gehen :) ich brauch das Teil beruflich, also nich nur zum Filme schauen :)



    Und natürlich kann ich mit den Lichthöfen leben und ja ich sehe die auch nur beim Filme scheuen, sonst nicht :)


    Ich war halt nur von dem 2407wfp-hc etwas verwöhnt :)




    Mein BS ist Windows XP SP3 32bit


    Graka ist eine XFX 9800GTX+ da hängt der Monitor via DVI dran


    Und der Monitor wurde Woche 4 / 2009 hergestellt




    und ich glaube beim Dell Service bin ich als Privater gelandet, weil mich die Hotline genervt hat, aber eigentlich ist der Monitor mein Firmeneigentum, den Menschen den ich angerufen habe und der, der mich dann 3 Tage später zurück gerufen hat, war ein und der selbe, sehr nett und auch zu späßen aufgelegt :)


  • Mein BS ist Windows XP SP3 32bit


    Graka ist eine XFX 9800GTX+ da hängt der Monitor via DVI dran


    Und der Monitor wurde Woche 4 / 2009 hergestellt


    Vielen Dank fuer die Information, schau dir das mit dem Lichthof an vielleicht pendelt sich das wnoch etwas besser ein und dann hat sich der Drops wohlmoeglich auch gelutscht!. :D


    Wenn du eh als "Firmenkunde" gekauft hast entfallen dem Fernabsatzgesetz nach die 14 Taegige Rueckgabefrist, und solltest letztendlich auch bei dennen im Business Support landen.


    Viel Spaß mit dem Monitor, ich bin zur Zeit mit dem Austausch Geraet sehr zufrieden!. ;)



    mfg

    |
    „Linus is a good developer, but is a terrible engineer. I'm sure that he'll agree with me.“ (Alan Cox)

    Einmal editiert, zuletzt von phw ()

  • Ja, ich glaube, das ist bei dem Dell normal, denn diesen Lichthof habe ich auch, nur diesen auf der rechten Seite, sonst alles in Ordnung. HAt sich bei mir leicht abgeschwächt. Ich glaube nicht, daß dir der Austausch was bringen wird.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • ich hatte genau dieses kurzzeitige Schwarzwerden des Bildschirms.
    Glaub mir, es ist definitiv kein Hardwareproblem.
    Ich hatte diese Probleme bei zwei LG TFT`s und bei zwei Dell TFT`s.


    Nach hin und her und letztendlich einer Neulieferung von Dell, sie brachte in soweit Erfolg das ich jetzt 2 27" im Haus habe aber einen davon der Probleme macht und einen der keine Probleme macht, ich denke damit sei geklaert, "Problem des TFTs".


    Und natürlich kann ich mit den Lichthöfen leben und ja ich sehe die auch nur beim Filme scheuen, sonst nicht :)


    Also bei sah es zuerst wie auf Bild 'a' aus nach mittlerweilen knappen 4 Tagen sieht es jetzt wie auf Bild 'b' aus die Lichthoefe oder das Panel haben sich wohl eingependelt, es entstand eine bessere Homogenitaet der Ausleuchtung.


    'a' -> [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ausleuchtung_at4hw.jpg] 'b' -> [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/ausleuchtung_bv3bw.jpg]



    HAt sich bei mir leicht abgeschwächt. Ich glaube nicht, daß dir der Austausch was bringen wird.


    Bei mir ebenfalls, abwarten und Kaffeetrinken lautet die Divise. :D



    mfg

    |
    „Linus is a good developer, but is a terrible engineer. I'm sure that he'll agree with me.“ (Alan Cox)

  • Hallo,



    es wird im Test bemängelt, dass der Monitor bei "Helligkeitswert 0" ggf. noch zu hell ist.


    Was spricht dagegen, die Helligkeit über die Grafikkarte zu reduzieren?
    (Bei mir unter NVIDIA-Systemsteuerung - Anzeige - Desktop-Farbeinstellungen)



    Führt das zu anderweitigen Bildverschlechterungen?


    Gruß
    Manfred