Bilder
AOC LM2028
Hyndai W241D
außer Konkurrenz, TN:
HTH,
Gruß Martin
-->
Bilder
AOC LM2028
Hyndai W241D
außer Konkurrenz, TN:
HTH,
Gruß Martin
Ich sehe nicht wirklich einen Unterschied zwischen AOC und Hyundai, ausser vielleicht der Antireflexbeschichtung, die Pixel sind quasi identisch.
TN ist da klar überlegen wegen sauber rechteckigen Pixeln (die neuen IPS auch)
Heho...
... sorry, wer da keinen Unterschied sieht, der will keinen sehen.
Auch makroskopisch ist der mehrere Jahre alte AOC sichtbar schärfer.
Ich geb bestimmt keine knapp 500,-EUR aus um hinter den Standard eines billigen VA's von vor mehreren Jahren zu fallen.
Mittlerweile liebäugle ich mit dem Eizo S2431WH, gibts für ~680,-EUR.
Ich hoffe doch, dass es da einen spürbaren Unterschied zum Hyndai gibt?
Gruß Martin
Ich würde sagen du störst dich an der höheren Pixeldichte oder an der Antireflexbeschichtung.
So, also seit gestern ist der Monitor da, und ganz zufrieden bin ich nicht. Das ist jetzt mein 3. 24 Zoll Monitor, und keiner davon hat mich richtig überzeugt.
Probleme:
Positives:
Ich hab mal ein paar Bilder online gestellt von dem blau/rot Verlauf. Die Bilder sind mit ner Handykamera aufgenommen worden, also erwartet keine HQ Bilder. Außerdem habe ich kein Gerät zum kalibrieren, kann also sein das die Farben nicht super eingestellt sind:
bild1
bild2
bild3
Hier noch ein Bild von der Ausleuchtung bei abgedunkeltem Zimmer:
bild4
Heho....
.. ich habe jetzt ein Yakura YV24WBH1 mit MVA-Panel für den halben Preis des Hyundai.... und bin sehr zufrieden.
Die Schärfe ist so wie sie sein soll - gestochen.
Gruß Martin
Zitat. ich habe jetzt ein Yakura YV24WBH1 mit MVA-Panel für den halben Preis des Hyundai.... und bin sehr zufrieden. Die Schärfe ist so wie sie sein soll - gestochen.
Ja, wie gesagt, anderes Panel (deswegen war es gut, dass du nicht zu einem anderen Gerät mit gleichem Panel gegriffen hast), evtl. noch die schon angesprochene Beschichtung.
Gruß
Denis
ZitatAlles anzeigenOriginally posted by McKay
Bilder
AOC LM2028
Hyndai W241D
außer Konkurrenz, TN:
HTH,
Gruß Martin
sehr schoene fotos!
die zeigen genau mein problem, das ich mit flachbildmonitoren habe.
je nach modell:
- blickwinkelabhaengigkeit unertraeglich (TN panel ?)
- staubig wirkende "mattscheibe"
- bunte, glitzernde minipuenktchen (wie staub)
- woelkchen bei weissen seiten
- abgedunkelte stellen (meistens ecken)
- ekelige schrift
- "leblose" fotos
warum bleibe ich dann nicht bei meiner roehre und verzieh mich hier?
die roehre ist 8 jahre alt und viel gelaufen. die wird irgendwann sterben und ich brauche dann ersatz. auch roehren haben nicht immer ein tolles bild und meinen idealen einzelfallmonitor werde ich kaum wieder als neugeraet erwerben koennen.
also schaue ich hier nach alternativen: flachbild!
die testergebnisse lassen mich staunen: wie kann irgendein monitor "sehr gut" einheimsen??? die haben doch alle ihre macken, wie man auch aus den tests entnehmen kann. "sehr gut" hiess bei uns in der schule: "nicht zu toppen, besser geht nicht, mehr als man erwarten konnte".
so einen monitor hat prad selbst noch nicht getestet, oder?
ich bin ratlos. muss ich noch 10 jahre warten? kein problem, wenn meine roehre das mitmachen wuerde, ist aber unrealistisch.
was tun?
das es selbst JETZT immernoch solche röhrenjunkies gibt.. also die schrift eines tfts ist 500x besser als bei jeder röhre..
und sehr gut bekommen die monitore nicht erst wenn sie eine eierlegende wollmilchsau darstellen... ansonsten wäre ja zb ein porsche auch ein schlechtes auto da man mit ihm nicht mit der family in urlaub fahren kann.. oder ein transporter ebenso da man mit ihm nicht unter 10 minuten den nürburgring fährt..
ZitatOriginal von xTr3Me
das es selbst JETZT immernoch solche röhrenjunkies gibt.. also die schrift eines tfts ist 500x besser als bei jeder röhre..
Ahja 500x besser... ich hab hier nen CRT von DELL mit ner Trinitron Röhre, und die Schrift ist ziemlich scharf, viel besser war die beim TFT auch nicht. Also ich hab keine Probleme die Schrift auf nem 19 Zoll mit ner Auflösung von 1440x1080 zu lesen.
Die TFTs die es zur Zeit zu kaufen gibt haben doch alle irgendwelche Macken, der Vergleich mit den Autos ist etwas weit hergeholt. Ich will keine eierlegende Wollmilchsau, aber richtiges Anzeigen der Farben, und Spielegeeignet sollte das Teil schon sein. Tja ist beim CRT kein Problem, beim TFT darfste da lange suchen...
ZitatOriginally posted by xTr3Me
das es selbst JETZT immernoch solche röhrenjunkies gibt.. also die schrift eines tfts ist 500x besser als bei jeder röhre..
und sehr gut bekommen die monitore nicht erst wenn sie eine eierlegende wollmilchsau darstellen... ansonsten wäre ja zb ein porsche auch ein schlechtes auto da man mit ihm nicht mit der family in urlaub fahren kann.. oder ein transporter ebenso da man mit ihm nicht unter 10 minuten den nürburgring fährt..
ich wollte hier nicht roehre contra tft diskutieren.
ich sitze selbst an verschiedenen monitoren und kenne die nachteile der roehre.
allerdings ist mein monitor zufaellig aeusserst stark bei schrift. auf der arbeit hatte ich mal einen teuren 21 zoeller crt. wenn man da vom laptop wieder rueber in die roehre schaute, bekam man augenschmerzen
diesen effekt habe ich aber zu hause gar nicht. der selbe laptop steht oft neben dem samtron und macht klar, dass eine roehre verdammt scharf sein kann.
nun suche ich aber keine roehre als naechsten monitor. daher finde ich "roehrenjunkie" unpassend fuer mich. die vorteile des TFT moechte ich nicht missen, aber eben gerade zu hause, wo ich auch spiele und fotos schaue, fallen die nachteile der mir bekannten TFTs deutlicher ins gewicht und ich habe angst vor einem fehlkauf.
eigentlich muesste ich mal so einen tollen 24 zoeller TFT die roehre stellen und dann urteilen. das ist aber aus praktischen gruenden kaum machbar. zusenden lassen ohne feste kaufabsicht, womoeglich noch mehrere modelle, finde ich unfair den haendlern gegenueber. man treibt damit auch die preise fuer alle verbraucher in die hoehe.
daher ziehe ich ein forum vor und hoffe, dass mir bei der entscheidung geholfen wird.
nun lese ich von verschiedensten macken bei TFTs:
- blaue streifen, nach dem wiederuafwachen
- kein anzeigen des bios moeglich
- input lag
- bildverschlechterung, ghosting und helligkeitsunterschiede nach mehreren wochen betrieb
- scheinbar starke serienstreuung (gab es bei roehre auch!)
- schlechte interpolation
- zu hohe niedriegste helligkeit (bin eher der abdunkler)
- unscharfe schrift, staub-glitzereffekte
- geraeusche
- ruckler bei spielen und in filmen
- Blickwinkeleffekte, wenn man nah davor sitzt (bin kurzsichtig)
das alles verunsichert mich. meinen 22zoll dell TFT auf der arbeit, moechte ich zu hause nicht haben. grausige graustufen und staub-glitzereffekte! fuer office aber ok.
ob ich mal beim bloedmarkt vorbeischaue? scheint mir nicht so der bringer.
In MediaMarkt stehen fast nur TFTs mit TN-Panels rum. Außerdem ist da noch das Problem, das die durch einen Verteiler an einem Anschluss hängen. Da die dann natürlich nur eine Auflösungen einstellen können, laufen die 24er wahrscheinlich mit der falschen Auflösung... alles nicht gerade optimal. Wenn man Glück hat kann man wenigstens an den Rechner der das Bild darstellt, und da mal ein wenig testen.
Aber nen TFT der alle deine Ansprüche erfüllt kenne ich nicht... wenn du ihn findest sag Bescheid
Zitatnun lese ich von verschiedensten macken bei TFTs: - blaue streifen, nach dem wiederuafwachen - kein anzeigen des bios moeglich - input lag - bildverschlechterung, ghosting und helligkeitsunterschiede nach mehreren wochen betrieb - scheinbar starke serienstreuung (gab es bei roehre auch!) - schlechte interpolation - zu hohe niedriegste helligkeit (bin eher der abdunkler) - unscharfe schrift, staub-glitzereffekte - geraeusche - ruckler bei spielen und in filmen - Blickwinkeleffekte, wenn man nah davor sitzt (bin kurzsichtig)
Entschuldige lorpel.
Aber vergiss bitte nicht, dass man im Internet eher eine Ansammlung von Problemfällen finden wird, als zufriedene Kundenberichte.
Dadurch entsteht sehr oft ein völlig falscher Eindruck, oft gerade von den Produkten, die (erstaunlicherweise!?) häufiger gekauft werden als andere...
Die Entwicklung der Diskussionen in diversen Foren betrachtend muss ich gestehen, dass das Gemaule mittlerweile unerträgliche Ausmaße angenommen hat. -Gerätebezogen fern jeder Realität.
Wenn ich keine Ahnung hätte und mich das erste mal in einem Fachforum einlesen würde, wäre ich ob der "ganzen Probleme" auch angewidert und würde mich abwenden. Nahezu jedes Gerät wird in Grund und Boden geredet. Die meisten plappern einfach etwas nach, was sie selbst irgendwann einmal aufgeschnappt, aber selbst (für ihre eigenen Ansprüche) nie überprüft haben.
Der Laie zieht daraus ohne die Quelle oder Wahrheitsgehalt "filtern" zu können einen klaren logisch nachvollziehbaren Schuss: Taugt nix.
-Allerdings ist das oft eine Fehleinschätzung, die darauf basiert, dass man Forenberichte mit qualifizierter Fachberatung verwechselt!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Tiefflieger
Entschuldige lorpel.
Aber vergiss bitte nicht, dass man im Internet eher eine Ansammlung von Problemfällen finden wird, als zufriedene Kundenberichte.
Dadurch entsteht sehr oft ein völlig falscher Eindruck, oft gerade von den Produkten, die (erstaunlicherweise!?) häufiger gekauft werden als andere...
Die Entwicklung der Diskussionen in diversen Foren betrachtend muss ich gestehen, dass das Gemaule mittlerweile unerträgliche Ausmaße angenommen hat. -Gerätebezogen fern jeder Realität.
Wenn ich keine Ahnung hätte und mich das erste mal in einem Fachforum einlesen würde, wäre ich ob der "ganzen Probleme" auch angewidert und würde mich abwenden. Nahezu jedes Gerät wird in Grund und Boden geredet. Die meisten plappern einfach etwas nach, was sie selbst irgendwann einmal aufgeschnappt, aber selbst (für ihre eigenen Ansprüche) nie überprüft haben.
Der Laie zieht daraus ohne die Quelle oder Wahrheitsgehalt "filtern" zu können einen klaren logisch nachvollziehbaren Schuss: Taugt nix.
-Allerdings ist das oft eine Fehleinschätzung, die darauf basiert, dass man Forenberichte mit qualifizierter Fachberatung verwechselt!
Ziemlich einseitige Darstellung, imo. Ich zumindest lese in Foren wie diesen doch ziemlich oft, dass auch Leute mit ihren Monitoren hochzufrieden sind. Interessanterweise trifft das sogar häufiger zu, wenn es um billige Modelle geht: Liegt schlicht daran, dass diese Käuferschaft überwiegend geringere Ansprüche hat.
Das ist die andere Seite, die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
In jedem Fall muss man aufpassen, dass man nicht gleich jegliche Kritik mit der Begründung ablehnt, es wären ja nur wieder die üblichen Leute, die übertreiben und alles kaputtreden. Das ist nicht weniger unehrlich.
Es lohnt sich immer, genauer hinzuschauen. Lieber einmal zu viel kritisch hinterfragen, als alles oberflächlich gutzuheißen; nur so geht es auch mit der Entwicklung vorran.
ZitatZiemlich einseitige Darstellung, imo. Ich zumindest lese in Foren wie diesen doch ziemlich oft, dass auch Leute mit ihren Monitoren hochzufrieden sind. Interessanterweise trifft das sogar häufiger zu, wenn es um billige Modelle geht: Liegt schlicht daran, dass diese Käuferschaft überwiegend geringere Ansprüche hat.
Diese Erfahrung habe ich auch bereits gemacht. Viele sind mit den TN-Geräten superzufrieden.. ich selbst könnte mich nicht an ein 24" TN Panel setzen weil mir die Blickwinkel da einfach zu schlecht sind...
denn warte ich mal auf die neue c't:
In der nächsten c't
Heft 2/2009 erscheint am 5. Januar 2009
in der nächsten c't unter anderem:
Monitore mit LED-Backlight
Mit einer Hintergrundbeleuchtung aus roten, grünen und blauen Leuchtdioden lässt sich ein regelrechter Farbenzauber auf Monitoren veranstalten. LEDs bescheren einen erweiterten Farbraum, dynamischen Kontrast, weniger Energiebedarf und stabile Farben sofort nach dem Einschalten.
vielleicht bringt mich das auf neue ideen.
LED Backlight ist doch ein "alter hut". Mich wundert es, dass es nicht schon massenreif ist!?
Eine Sache verstehe ich nicht ganz: Dass TN Panels gehasst werden, wegen der Blickwinkelabhängigkeit ist nachzuvollziehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man permanent den Blickwinkel zum Monitor ändert. Meistens sitzt man davor und gut ist.
Je mehr man hier ließt, umso verwirrter wird man...
Das Problem ist, das bei einer großen Fläche (wie bei nem 24 Zoll Bildschirm) die Farben nicht mehr gleichmäßig auf dem Bildschirm angezeigt werden. D.h. links ist es zum Beispiel heller als rechts, auch wenn du direkt vor dem Monitor sitzt ohne dich zu bewegen. D.h. eine Fläche die normalerweise im gleichen Rotton sein sollte, ist links hellrot ist, und rechts dunkelrot.
Und dadurch ist ein TN-Panel ein K.O. Kriterium, sobald du auch nur im entferntesten was mit Bildbearbeitung machst. (Paint reicht schon ;))