22"-24" TFT (Schwerpunkt Video)

  • Hallo,


    Ich bin neu in diesem Forum. :) Finde die Tests und Kaufberatungen auf der Website schon ziemlich informativ, jedoch bin ich mittlerweile etwas verunsichert. Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir bei meinem Anliegen weiterhelfen könntet.
    Ich bin auf der suche nach einem 22" bis 24" Multimedia TFT.
    Am wichtigsten ist mir die Wiedergabe von Videos. Ich schaue absolut gerne effektreiche Animationsfilme (Anime) im hochqualitativen h264 breitbild Format. Diese möchte ich vollstens auskosten können. Das ist das absolut wichtigste Schwerpunkt.
    Außerdem bin ich Hobbydesigner. Ich arbeite gerne mit Photoshop. Der Monitor sollte sich deswegen auch hierfür einigermaßen geeignet eignen. Ich lege im allgemeinen viel Wert auf eine optisch anspruchsvolle Wiedergabe von Grafiken (Farben, Schärfe, Helligkeit, Kontrast).
    Ich bin außerdem ein Gelegenheitsspieler, spiele jedoch keine Shooter oder andere derartige Grafik- bzw. FPS-Protze. Ich bin eher ein Role Playing Gamer. Sachen wie World of Warcraft oder Guild Wars interessieren mich da schon eher. Oftmals auch Games, die technisch noch weit unter den genannten Beispielen liegen.
    Der TFT sollte nicht zu teuer sein. Anfangs dachte ich an etwas zwischen 200 bis 250€. Ich wäre jedoch auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen, wenn ich dafür wirklich mit etwas Brilliantem belohnt werde. Nach Möglichkeit aber bitte im Rahmen des bezahlbaren. ;)


    Einige Fragen, die mich derzeit sehr beschäftigen:


    1. Ich hatte bereits ein Auge auf den Samsung SyncMaster 226BW geworfen. Doch dann habe ich von dem "S/A/C Panel Skandal" gelesen (Link 1, Link 2). Ist sowas bei TFTs an der Tagesordung oder ausnahme? Ich möchte nicht selbst "Opfer" von sowas werden.


    2. Sind TN Panels wirklich so schlecht (abgesehen für Gamer), wie sie alle machen? Lohnt sich so einer für mich bzw. gäbe es ein hochqualitatives TN Panel für mich, oder doch eher ein anderes Panel?


    3. Ist es besser 16:9 oder 16:10 zu kaufen? Was würdet ihr mir empfehlen? Was muss ich dabei beachten?


    4. Haben TFTs "standardmäßig" dieses Backlighting Problem oder nur die schlechten? Muss ich mich mit sowas bei jedem TFT abfinden, oder ist es nur panelabhängig? Habe aufgeschnapt das TN Panels das fast alle haben sollen, kann sich jedoch auch um eine Fehlaussage handeln. Ich möchte wirklich nicht das beim frisch gekauftem TFT die Beleuchtung auch nur anhauchweise durchscheint, sobald ich ein dunkles Bild betrachte.


    Das sind die gröbsten Fragen. Es kann sein das ich bereits was vergessen habe.


    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir zu meinem, für mich optimalen, zukünftigen TFT verhelfen würdet und mir vielleicht einige meiner dazugehörigen Fragen beantwortet könntet. Vielen Dank!


    Gaia

    5 Mal editiert, zuletzt von Gaia ()

  • Ich versuche mal ein paar Deiner Fragen zu beantworten, sage aber gleich, daß ich beim Thema TFT kein Profi bin.


    1. Vermutlich wird es sowas bei mehreren Herstellern geben, insbesondere bei denen, die ihre Panels nicht selber herstellen, sondern zukaufen. Es gibt aber etliche Beispiele im Hardwarebereich, nimm einfach einen bestimmten Prozessor, den in es in zig Revisionen gibt, die sich teilweise drastisch voneinander unterscheiden.


    3. Das ist eine gute Frage, die Mehrzahl der Breitbild-TFTs werden im Format 16:10 hergestellt. Für Filme im Breitbildformat ist das sicherlich auch die bessere Wahl, bei Spielen kommt es immer darauf an, welche Auflösungen/Bildformate der Entwickler berücksichtig hat. Momentan sehe auch eher in der Auflösung das Problem, die meisten Spiele sind aktuell auf dem Auflösungsstands eines 19"/20" Breitbild-TFTs, was bei 22" dann schon irgendwie nervig ist.


    Ich vermute, daß Du für ca. 250 € keinen Monitor finden wirst, der Deine Wünsche zu 100% abdeckt, allein für einen sehr guten Gamer-Monitor mit 22" kann man ja schon 350 € oder mehr auf den Tresen legen.

  • Danke für deine Antworten PeeBee. Sehr informativ.
    Das mit dem Preis dachte ich mir schon fast, nachdem ich etwas weiter recherchiert hatte. Werde mein Budget wohl an die 400€ Marke anpassen müssen. Vor allem weil mir 24" Displays auf Grund ihrer Größe nun besser gefallen als 22" Displays. So eine "Semi-Leinwand" auf dem Schreibtisch hat sicher seine Reize. :D Oder ist von 24" Displays ~400€ eher abzuraten?


    Wäre folgendes Display empfehlenswert?


    HP Pavilion w2408h


    Es ist zwar noch ein 2007 Display, aber der Preis in relation auf das Sehr Gut wirkt auf mich ziemlich außergewöhnlich. Oder hättet ihr etwas anderes für mich ~400€ parat?


    Bin weiterhin äußerst dankbar für Anmerkungen und Empfehlungen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Gaia ()

  • Hallo Gaia,


    Du hast exakt die selben hohen Ansprüche und Anwendungsgebiete wie ich. ;) Da ich ebenfalls fuer Videoschnitt, Grafik und "H.264 Anwendungen" (Blueray/HDMI) einen guten Monitor suche, poste ich mal meine "Erfahrungen".


    Momentan steht hier ein ein brandneuer Siemens Fujitsu AMILO SL3230T - 23 Zoll Monitor mit nativer FullHD Auflösung (1920x1080), Neupreis 199,95 Euro, 2x HDMI Anschluessen und VGA Eingang. Das 16:9 Format ist genial ncht nur zum FIlme schauen. Ich arbeite mit Premiere CS3 und bin hoch erfreut ueber den "Breitenzuwachs" Selbst die Höhe von 1080 Pixeln reicht gut aus, um mehrere Spuren in der Timeline zu öffnen. Da ich überwiegend Grafiken fürs Web bearbeite komme ich auch in Photoshop mit dem 16:9 Format sehr gut hin. Das 16:9 Format mit 23 Zoll Größe passt also sehr gut für unsere Anwendungen. Das Bild des Monitors (TN-Panel) ist klasse! Wären jedoch die großen Unterschiede bei verschiedenen Blickwinkeln nicht, könnte ich diesen Monitor uneingeschränkt empfehlen.


    Dieses ist der einzige Kritikpunkt den ich bei diesem Gerät habe. Mal abgesehen von den eingebauten "Lautsprechern"...


    Leider ist das Manko des Blickwinkels so groß, dass ich vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen werde.


    Möchte ich nicht stundenlang in ein und der selben Position vor dem Monitor hocken, nur damit die Kontrast-, Farb- und Helligkeitswerte beim Colorgrading im Videoschneiden passen...


    Schade...



    Nach langem Suchen kommt fuer mich nur noch der HP LP2475w () in Frage


    Liest man sich aber die Testberichte durch, stösst man wiederum auf Kritikpunkte wie Ausleuchtung Inputlag etc. Ich möchte ein "rabenschwarzes" Bild wie auf einem Samsung HDTV-Display. Wie gesagt zum perfekten coorgrading im Post beim Videoschneden ist dies Grundvoraussetzung.


    Ich denke, den perfekten Monitor fuer unsere Ansprueche gibt es einfach noch nicht - Sollten wir vielleicht noch ein bisschen warten? :)

    Einmal editiert, zuletzt von Nowawes ()

  • Hmmm der Betrachtungswinkel liegt beim BenQ bei 160x160 Grad - beim FJ sind es 170x170 Grad. Wie gesagt, wenn ich ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild in den angegebenen Betrachtungswinkeln hätte, waere ich super glücklich mit dem Fujitsu Siemens AMILO SL3230T. Die Unterschiede merke ich aber bereits wenn ich meinen Kopf 10cm hebe & senke bei ca. 60 cm Abstand . Damit kann man einfach nicht arbeiten, wenn es ernsthaft um Farbanpassungen bei Fotos und Videos geht...

  • Zitat

    Original von Nowawes
    Das 16:9 Format ist genial ncht nur zum FIlme schauen.


    Davon bin ich nach und nach auch immer weiter überzeugt. Habe schon extra ein Thema gestartet, um zu erfahren ob man eher mit 16:9 oder doch weiterhin mit 16:10 zukunftstechnisch auf der sicheren Seite ist. Es gibt da ja mehrere Faktoren die mit einfließen.


    Ein Großteil der Anime die ich schaue (unlizensierte Fansubs) haben eine Auflösung von 1280x720 und sind somit 16:9.
    Bei einem 16:10 Display wären die schwarzen Balken doch schon etwas untoll, wenn ich das Bild auch doch voll verteilt haben kann, wie es bei einem 16:9 Display der Fall wäre.


    Was Anwendungen betrifft, möchte ich nicht meinen das mir 16:9 zu unpassend wäre. Es ist alles eine Frage der Gewohnheiten und diese können sich bekanntlicherweise ändern.


    Immerhin ist mir nun klarer geworden, was ich wirklich möchte. Wahrscheinlich ein 16:9 Multimediadisplay, welches sich optimal zur Wiedergabe von Videos eignet und auf dem auch Bildmaterial kontrastlich und auch farblich gut ausschaut. Außerdem sollte sich das Display auch für Gelegenheitsspieler noch einigermaßen gut eignen. Preislich wäre etwas an die 400€ für meine Person angenehm.


    Werde aber erstmal weiter recherchieren. Man lernt ja nie aus.


    Bin weiterhin für Empfehlungen, Meinungen und Anmerkungen dankbar.


    Edit:


    Dieser Acer P244W hier ist doch mal richtig schick, oberflächlich betrachtet. 16:9, Full HD, Eingang für Future Konsolen, guter Preis. Wenn der nun noch irgendwo intensiv getestet wird und er mindesens ein gut in Video und Gaming erzielt, dann werde ich den wohlmöglich kaufen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Gaia ()