22-24 TFT mit PVA oder IPS Panel

  • Hallo,


    ich bin momentan auf der Suche nach einem geeigneten TFT Display für mich. Ich habe leider keine Vorerfahrung.


    Mir wurde der HP LP2275w empfohlen. Dieser schneidet ja auch bei prad.de sehr gut ab. Im Forum gibt es aber auch viele negative Stimmen. Ist der Monitor noch zu empfehlen?


    Alternativ wäre ja auch der HP LP2475w mit S-IPS Panel. Über diesen Monitor hab ich wenig negatives gelesen.


    Ansonsten sind die Eizo-Monitore, z.b. S2231 zu empfehlen, richtig? Sind aber dafür sehr teuer. Wie schätzt ihr die Lage ein? Gehen die Preise bei Eizo wieder runter?


    Gibt es sonst noch Monitore, die ich mir genauer anschauen sollte? Ich möchte halt kein TN-Panel.
    Macht es generell Sinn bis nach Weihnachten zu warten? Werden die Preise weiter sinken?


    Gruß Jonn

  • Hallo,


    ich bin immer noch unschlüssig.
    Hier mal die Anforderungen an den Monitor, bzw. für was ich ihn nutze.


    - Surfen
    - Office
    - DVD/Internet-TV
    - ab und zu Webseiten/Flyer gestalten
    - zum Spielen benötige ich ihn eigentlich kaum


    Vom Kalibrieren habe ich eigentlich keine Ahnung. Habe aber gelesen, dass das z.B. beim 2475w dringend notwendig ist.


    Ich möchte kein TN-Panel, da mich das schon stören würde, wenn ne gleiche Farbe aus unterschiedlichen Blickwinkeln unterschiedlich aussehen würde.


    Kosten soll es max. 500-550€.


    Welchen Monitor (unabhängig von den schon genannten) würdet ihr mir empfehlen? Wie ist das mit dem Kalibrieren und Farbraum? Könnt ihr mir da Hinweise geben?


    Gruß
    Jonn

  • Hallo Jonn!


    Alle Monitore die Du aufgeführt hast, haben einen erweiterten Farbraum.


    Die Monitore sind besser für den AdobeRGb-Farbraum als für den sRGB-Farbraum geeignet.


    Um farbverbindlich zu arbeiten, müssen die Monitore kalibriert werden.
    Dazu benötigt man einen Colorimeter und die entsprechende Software.


    Bei deinen Anwendungen trifft das nur auf das Gestalten von Websiten und
    Flyern zu. Die werden im allgemeinen im sRGB-Farbraum bearbeitet. Der
    Monitor muß also kalibriert werden und mit einer farbmangementfähigen
    Software (Photoshop) im sRGB-Farbraum gearbeitet werden. Für die
    anderen Anwendungen kann man das Thema vernachlässigen.


    Eigentlich bist Du mit einem Monitor ohne erweiterten Farbraum besser
    bedient. Ideal wäre der Eizo 2431 kosten aber viel Geld. Grundsätzlich glaube
    ich, daß die Eizo Preise wieder etwas heruntergehen werden.


    An deiner Stelle würde ich die Anschaffung um einige Wochen aufschieben.
    Im Januar soll der NECP221W herauskommen. Der Monitor soll die Möglichkeit
    einer Hardwarekalibration mitbringen und etwa 500,-- Euro kosten. Das
    Gerät könnte genau passen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston Smith,


    vielen Dank für deine Antwort!


    Ich muss gestehen, dass ich mir bis jetzt nicht so viele Gedanken um die Farbräume gemacht habe. Das mit den Flyern hat auch so funktioniert.
    Ich habe einen alten 17" Röhrenmonitor, den ich nie kalibriert habe...


    Ich habe auch kein Colorimeter. Heißt das, dass die ganzen Monitore (lp2275w, lp2475w, s2231, usw.) nichts für mich sind, da ich sie nicht kalibrieren kann? Ist das zwingend notwendig? Beim Druck versteh ichs ja, aber soviel Flyer mach ich ja nicht. 2-4 mal im Jahr.


    Und bei Webseiten haben ja nicht alle Betrachter kalibrierte Monitore :)


    Die meiste Zeit benötige ich den Monitor für Internet und Office. Was also tun? Ich bin da etwas ratlos.


    Der NECP221W müsste dann ja auch kalibriert werden, oder?
    Das ganze verunsichert mich gerade schon. Wäre schön, wenn du mir etwas auf die Sprünge helfen könntest.


    Mit welchen Themen sollte ich mich noch beschäftigen um die Monitorwahl richtig treffen zu können?


    Gruß
    Jonn

  • Hallo jonn!


    Die Monitore der mittleren Preisklasse mit PVA bzw. IPS Panel, die in der
    letzten Zeit herausgekommen sind, sind alles Wide Gamut Monitore.
    Wenn man mit diesen Monitoren farbverbindlich arbeiten will, müssen
    sie leider kalibriert werden. Die Hersteller liefern leider untaugliche
    Profile mit. Eine Kalibration ist also bei Fotobearbeitung bzw. Grafikarbeiten
    erforderlich. Bei deinen Anwendungen trifft das nur bei der Gestaltung von
    Webseiten und Flyern zu. Ansonsten stellt man sich den Monitor so ein, daß
    einem die Darstellung subjektiv zusagt und damit hat es sich.


    Du hast praktisch drei Möglichkeiten:


    1.) Du nimmst einen Monitor mit TN-Panel ohne Wide Gamut, der ein
    gutes sRGB Profil mitbringt. Der BenQE2400HD oder BenQV2400W
    sind hier eine gute Lösung. Damit bist Du eigentlich ganz gut aufgestellt
    mußt aber mit den Nachteilen der TN-Technik leben.


    2.)Du nimmst einen Monitor mit SPVA oder IPS Panel mit Wide-Gamut z.B
    den HP2475. Dann stellst Du den Monitor nach deinem Geschmack ein
    und hustet auf die Farbverbindlichkeit der 2-4 Flyer, die Du im Jahr her-
    stellst. Wenn Du in Zukunft mehr Foto-bzw. Grafikarbeiten machst,
    kannst Du noch einen Colorimeter nachkaufen. Vielleicht liefern die
    Hersteller auch noch brauchbare Profile nach.


    3.) Du nimmst einen Monitor mit PVA oder IPS Panel ohne Wide-Gamut
    z.B. den Eizo 2431. Das ist vielleicht die beste aber auch die teuerste
    Lösung. Ich würde für deine Anwendungen, nicht das Geld für den
    Eizo 2431 auf den Tisch legen. Aber das mu jeder selbst wissen.


    Wenn Du dich für die 2. Lösung entscheidest, würde ich den NECP221W
    abwarten. Der muß wohl auch kalibriert werden. Aber das wird wahrschein-
    lich etwas anders ablaufen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Worin besteht eigentlich der GENAUE Unterschied zwischen den Panelarte`? Ist IPS besser fürs Gaming geeignet?

  • Hallo jigsaw0001!


    1.) Schwarzwert (Kontrast) ist bei PVA besser


    2.) Farbdarstellung ist bei IPS etwas besser


    3.) Für Gaming ist IPS etwas besser


    4.) Der Blickwinkel ist bei den Panels praktisch gleich gut


    Insgesamt gesehen ist schon bald mehr eine Glaubensfrage.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo,


    um mal an die Wide Gammut Thematik anzuschließen, wie kann man sich ein nicht eingestellten Monitor vorstellen? Hat der Farbstiche? Sieht man das überhaupt im normalen alltäglichen Leben (surfen, Office, spielen, ...), dass der nicht kalibriert ist?


    Hintergrund: Ich mache absolut keine Farbverbindlichen Tätigkeiten damit, möchte aber die Vorteile dennoch genießen. Bin aber nicht bereit nochmal ein paar 100€ für Hard- und Software hinzulegen (da ja auch nicht nötig).


    Gruß
    burninShEeP


  • Das kommt stark auf den Monitor an. Manche Hersteller bringen schon ganz brauchbare Voreinstellungen mit, bei anderen liegt es schon sehr weit daneben. In den Testberichten bei Prad werden auch immer die Voreinstellungen getestet, da sieht man ganz schön. Was aber fast alle TFTs in den Standardprofilen gemeinsam haben, ist eine ziemlich hochgeregelte Helligkeit.


    Allgemein hat man mit erweitertem Farbraum schon etwas schlechtere Chancen, wenn man keine weiteren Einstellungen vornimmt. Zumindest, was die Farbechtheit angeht (und ja, man sieht das auch im alltäglichen Leben recht deutlich). Wenn einem diese egal ist, kann es durchaus sein, dass manchen Leuten diese "leuchtenderen" Farben gefallen. Dürfte auch ein Grund sein, warum auch bei TFTs, die eigentlich überhaupt keinen Grafikeransprüchen genügen (sollen), in letzter Zeit vermehrt auf erweiterten Farbraum gesetzt wird. Natürlich kommt auch der Marketingaspekt dazu: "Erweiterter Farbraum" oder "x% mehr Farben!" liest sich halt für den Laien erstmal gut, auch wenn es im Endeffekt dann nachteilhaft sein kann.

    5 Mal editiert, zuletzt von lightchris ()

  • Danke für deine gute Antwort.


    Das kann ich mir dann wie bei den 24" Monitoren von Dell (genaues Modell weiß ich nicht, wird aber TN Panel haben) die wir auf Arbeit haben vorstellen. Von denen haben wir mehrere und alle einen Farbstich (Grün oder Rot). Bei einem war es sogar so krass, dass der Raum davon rot beleuchtet wurde...


    Wobei das ein Extrembeispiel sein dürfte.


    Aber mit ein wenig geduld, bekommt man Monitore mit erweitertem Farbraum auch sicherlich mit bloßem Auge halbwegs eingestellt.

  • Sind denn nach der CES 22-24" S-IPS/VA TFTs in Sicht? Hätte mir wahrscheinlich schon den 22" HP gekauft, wenn er keinen Erweiterten Farbraum hätte.

  • Vielen Dank für die Antworten!


    Ich melde mich nochmal ausführlicher. Nur kurz ne Frage:
    Gibts schon ein Datum wann der NEC auf den Markt kommt?
    Hat der dann auch erweiterten Farbraum und muss unbedingt kalibriert werden?


    MFG

  • Hallo Jonn!


    Der NEC P221W soll im Januar auf den Markt kommen. Ein genaues Datum
    ist mir nicht bekannt.


    Der Monitor hat wohl einen erweiterten Farbraum und sollte kalibriert
    werden.


    Beschäftige dich mal mit dem NEC 24WMGX solange er noch für 600,- Euro zu bekommen ist. Der Monitor hat keinen erweiterten Farbraum.


    Grüße
    Winston Smith