In den vergangen Tagen, auf der Suche nach einem neuen Monitor, habe ich viel bei euch hier ins Forum gesehen. Da ich mich inzwischen für den Samsung Syncmaster 305T Plus entschieden habe, wollte ich ein paar Worte zu dem Gerät schreiben. Als kleines Dankeschön dafür, daß ihr mich mit Informationen versorgt habt, liefere ich euch meine Erkenntnisse zu besagtem Gerät.
Zwar bin ich nicht in der Lage einen so ausführlichen Test abzuliefern wie es hier teilweise vorkommt, aber ich kann mir gut vorstellen, daß es den ein oder anderen gibt, der für jede Info dankbar ist. So war es auch bei mir der Fall.
Technische Daten:
Samsung Syncmaster 305T Plus
Displaygrösse: 30" (76cm Diagonale)
Helligkeit: 300 ccd
Reaktionszeit: 6ms
Panel: S-PVS
pdf-Datenblatt des Herstellers: hier
Meine Referenz (bisheriger Monitor):
Samsung Syncmaster 215TW
20.5" S-PVA
305T und 305T Plus
Es gibt zwei Geräte am Markt. Bei der 'plus' Variante handelt es sich um das aktuelle, etwas geänderte Gerät. Der 305T ist ein Auslaufmodel. Beim Kauf sollte auf die genaue Bezeichnung geachtet werden.
Einstellmöglichkeiten:
Zu Beginn ein paar Wort zu den nicht vorhandenen Einstellmöglichkeiten des Gerätes.
Wer Kontrast, RGB- und Farb-Werte an einem Monitor einstellen/verändern möchte, der wird bei dem 305T plus nicht fündig. Das Gerät verfügt lediglich über zwei Tasten mittels derer man die Helligkeit hoch und runter regeln kann. Dies ist jedoch nicht notwendig, da die Standarteinstellung schon perfekt ist. Ich persönlich sehe auch keinen Grund an den Farbeinstellungen etwas ändern zu wollen, da die Farbwiedergabe super und naturgetreu ist. Nichts zu blass oder zu satt. Weiss ist weiss, schwarz ist schwarz und die Grundfarben rot, gruen, blau sind optimal.
Geräteverarbeitung:
Die Höhenverstellung funktioniert wie bei Samsung bekannt sehr gut. Durch leichtes Anheben bewegt sich der Monitor nach oben und mit einem etwas höheren Druck, lässt sich das Panel wieder nach unten schieben. Zur Transportsicherung ist die Verstellung mit einem massiven Stahlstift gesichert.
Fasst man den Monitor an der Aussenseite an um diesen über den Drehfuss zu schwenken, neigt er sich ein wenig bevor er sich wirklich bewegt. Ich denke bei dieser Displaygrösse absolut normal und tollerierbar.
Anschlussmöglichkeiten:
Wie bei den Einstellmöglichkeiten des Display beschränken sich die Anschlussmöglichkeiten auch auf des Wesentliche. Den einzigen Anschluss (neben dem integrierten 4port USB-Hub) den man vorfindet ist der DVI-D Port. Ein ca. 1.5 m langes DVI-D (dual link) liegt dem Gerät bei. Dieses Kabel ist zu verwenden, will man die native Auflösung von 2560x1600 verwenden. Alles andere würde auch keinen Sinn machen.
Spieltauglichkeit:
Oft wird bei Monitoren zwischen Gelegenheitszocker und Powerspieler unterschieden. Warum ist mir nicht ganz klar. Denn auch wer nur wenig spielt will vielleicht ein tadelloses Bild haben. Zudem wird immer viel auf die Reaktionszeit und das verwendete Panel (TN / S-PVA) eingegangen. Input lags etc. ......
Lassen wir die Theorien mal bei Seite und kommen zu den gesichteten Fakten !
Ich habe Call of Duty 4, Crysis und Far Cry 2 im Vollbildmodus mit 2560x1600 Pixeln getestet (Nvidia GTX260 650MHz GPU). Ich konnte in keinster Weise irgendwas nachteiliges feststellen. Das Bild ist möderscharf und Unschärfen bei schnellen Schwenks sind keine zu sehen.
Link zur Produktseite des Herstellers: hier
----------edit
Meine Aussage, dass das Bild einen leichten rotstich hat, stellte sich als Fehler des Grafikkartentreibers heraus.