Gibt es schneller und langsamere Modelle eines Typs?

  • Hallo! Heute ist mein 1880sx angekommen und ich bin auch ganz zufrieden (bis auf einen ca. 3 cm großen hellen Dleck am Rand bei schwarzem Bild - schlimm?).



    Jedoch kann ich die Schlierenfreiheit beim Spielen nicht ganz bestätigen, sie sind tlw. doch recht deutlich zu erkennen. Gibt es da Unterschiede von Modell zu Modell? Oder leigt das nur an den unterschiedlichen Augen?
    Oder liegt es an der Graphikkarte oder irgendwelchen Einstellungen? Denn aktuell ist er noch analog angeschlossen

  • der helle fleck macht mich stutzig. schlechte ausleuchtung vermute ich mal. das sollte bei dem gerät nicht vorkommen.


    auch ich habe den 1880 und ich habe noch keine schlieren finden können.... ein montags gerät vielleicht?!?


    gruß

  • Bei Halflife treten z.B. Schlieren auf, wenn ich einem großen gelben Schaltervorbeigehe. Wundert mich nur etwas, weil andere immer von "absoluter Spieletauglichkeit" reden ;). Aber das ist auch weniger schlimm, da ich ja nur sehr selten spiele, aber der Fleck sollte bei der Preisklasse schon nicht sein finde ich. Andererseits will ich Herrn Barat auch keine Unkosten durch einen FAG-Umtausch verursachen :(.



    Hier mal ein Bild von dem Fleck...was würdet ihr machen?

  • Zitat

    Original von Sebastian132
    Hier mal ein Bild von dem Fleck...was würdet ihr machen?


    Ich kann Dir nur raten ,dieses Gerät sofort zurück zu schicken ,denn selbst bei meinem 18" Aldi TFT für 399 Steine ,würde ich bei diesem "Licht" sofort wandeln..........



    mfg renaldo

  • Hi Sebastian132,


    dieser abgebildete "Fleck" ist bei fast allen 1880SX bei abgedunkelter Raumbeleuchtung und schwarzem Hintergrund sichtbar. Wenn du genauer hinschaust, liegt er oben links. Schau an dieser "erleuchteten" Stelle einmal hinten auf das Gehäuse. Na, was findest du da? Eine Schraube... Den Rest kannst du dir denken, wenn du mal mit Daumen und Zeigefinger selbst Druck auf das Gehäuse (z.B. rechte Seite) ausübst...
    Am Besten du rufst nachher mal durch.

  • Reflektiert die Schraube das Licht? Falls es so wäre könnte man die doch einfach durch eine dunkel beschichtete ersetzen und somit das ganze reduzieren?

  • akkuschrauber und rausdrehen?


    also bei mir tritt der effekt nicht auf, würde mich aber trotzdem mal interessieren wie man das problem los wird.


    gruß

  • Also die Schraube auf der Rückseite ist knapp sechs Zentimeter über dem Fleck, von daher kann ich mir schlecht vorstellen, daß es an selbiger liegt. An den anderen Schraubstellen ist ja auch nichts zu sehen. ?(


    Am Besten rufe ich heute Nachmittag mal durch



    @Totamec: selbst wenn das die Lösung des Problems wäre, würde ich nicht die Garantie des Geräts durch solche Eingriffe aufs Spiel setzen. Dann tausche ich ihn lieber.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sebastian132 ()

  • Nein, die Befestigungsschrauben für das Gehäuse haben keinen Einfluß auf die Ausleuchtung.
    Das Panel ist zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung komplett in einem Metallgehäuse gekapselt.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Nein, die Befestigungsschrauben für das Gehäuse haben keinen Einfluß auf die Ausleuchtung.
    Das Panel ist zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung komplett in einem Metallgehäuse gekapselt.


    Aus der Praxis kann ich das bestätigen: ich habe an meinem 1980SX auch einen hellen Fleck mittig an der linken Kante, allerdings ist dieser deutlich kleiner und daher nicht negativ beeinflussend auf die Bildqualität. An gleicher ist auf der Rückseite keine Schraube zu finden; diese sitzt wesentlich wieter unten.

  • Ich glaub das past hier hinein,



    sagt mal gibt es sind beim NEC 1860 ímmer LM181E06 Planels verbaut, nicht das ich mir ein Vorführgerät kaufe (mit 0 Fehlern) und das ist älter und hat dann ein altes Planel, oder gibt es den Moni noch nicht solange ?

    Wenn immer nur die Klügeren nachgeben, regieren bald die Dummen

  • Uwe: Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten :(.


    So, habe vorhin nochmal ein ausführliches Telefonat mit Herrn Barat geführt und ich denke, daß ich den Bildschirm behalten werde. Schließlich habe ich Sachen Pixelfehler Glück gehabt, und ob das beim nächsten TFT auch so aussehen würde steht auf einem anderen Blatt geschrieben ;).


    Nun aber noch eine Frage: Augenscheinlich ist dieser Fleck ja eine Druckstelle. Wenn ich nun auf den Rahmen drücke, an dem der Fleck anliegt, verschwimmt dieser (hat das typische TFT-Verhalten bei Druck). Hat diese dauerhafte Druckstelle keinen negative Wirkung auf das Panel? Können dadurch nachträglich defekte Pixel einstellen?

  • Zitat

    Original von Sebastian132
    Nun aber noch eine Frage: Augenscheinlich ist dieser Fleck ja eine Druckstelle. Wenn ich nun auf den Rahmen drücke, an dem der Fleck anliegt, verschwimmt dieser (hat das typische TFT-Verhalten bei Druck). Hat diese dauerhafte Druckstelle keinen negative Wirkung auf das Panel? Können dadurch nachträglich defekte Pixel einstellen?


    Ich glaube nicht, daß es bleibende Schäden haben wird und das Pixelfehler dadurch entstehen. Im wesentlichen sind Pixelfehler produktionsbedingt und treten nur in Ausnahmefällen später im Betrieb noch auf. Ein Zusammenhang mit dererlei Druckstellen kann ich nicht sheen, zumal der Druck äußerst gering ist.

  • Zu den Schlieren:
    Die Panel können nicht zu 100% identisch sein.
    Es kann also durchaus der Fall sein, dass dein Gerät etwas lamgsamer ist als die von anderen.
    Es kann aber auch sein, dass du empfindlicher reagierst als die anderen.
    Vielleicht ist es auch die Mischung aus beidem?


    Wenn du es aber nur merkst, wenn du darauf achtest und nicht wenn du dich normal auf das Spiel konzentrierst, dann stört es ja auch nicht.


    Es gibt auch noch keinen schlierenfreien TFT.



    Zum Fleck:
    Fällt der Fleck eigentlich auch beim normalen arbeiten auf, oder nur bei einem schwarzen Hintergrund?




    Viel Spass mit deinem TFT.

    Viele Grüße
    Randy