Dass die Meinungen zu diesem Thema grundsätzlich auseinander gehen war mir schon klar. =)
Erst einmal möchte ich mich vorab schon einmal für die zahlreichen Vorschläge bedanken.
Zum Thema Spenden. Um mal aus Wikipedia zu zitieren: Unter einer Spende versteht man eine freiwillige und unentgeltliche Leistung in Form einer Geldspende, Sachspende, Leistungsspende oder Zeitspende (Ehrenamt) für religiöse, wissenschaftliche, gemeinnützige, kulturelle oder politische Zwecke.
Grundsätzlich kann so etwas Erfolg haben, dennoch finde ich es besser ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Da ich PRAD in der obigen Beschreibung nicht wiederfinde.
Das Thema Premiummitgliedschaft hatten wir schon mal. Es ist zwar schon Jahre her, aber ich denke nur ungern daran zurück. Minimale Einnahmen und Forderungen was alles geändert werden müsse, weil man ja Premium Mitglied sei. Nein das werde ich nicht nochmal versuchen.
Dass die Bereitschaft im Internet gering ist für Informationen zu zahlen ist auch mir bewusst. Und ich kann allen die Vorschläge zu einer besseren Vermarktung gemacht haben, nur sagen, dass wir mit einem renommierten Vermarkter arbeiten. Nur kein Vermarkter/Verkäufer kann etwas ausrichten, wenn die für uns wichtigste Gruppe der Monitor- oder TV-Hersteller keine signifikante Bereitschaft zeigt zu werben. Leider ist insbesondere bei den großen Herstellern nachteilig, dass die Personen im Vertrieb und Produktmanagement leider nur sehr wenig im Marketingbereich ausrichten und entscheiden können. Ich werde die Hoffnung nicht aufgeben, dass auch der Marketingbereich irgendwann mal begreift, dass die Kaufentscheidung zu einem Monitor zu einem hohen Prozentsatz hier auf PRAD getroffen wird. Bis das durchdringt, müssen wir uns halt anderweitig behelfen.
Eine Unterteilung von der eine hat gezahlt und sieht keine Werbung, der andere sieht halt welche und das gilt für x Monate oder 1 Jahr, all dies verursacht wieder Programmierarbeiten an der Webseite und da muss wieder zusätzlich investiert werden, ohne dass es wirklich helfen würde.
Ich persönlich glaube zwar nicht, dass wenn eine Internetseite kostenlose Infos bereitstellt, die Bereitschaft besteht für Leistungen zu bezahlen (was einer Spende nahekommt, ohne als solche betitelt zu werden) die man ja eigentlich kostenlos erhalten würde.
Ich will jetzt mal glauben, dass gewisse Leute auch ohne Zwang bereit sind für die erhaltenen Informationen einen Obulus zu leisten. Dies könnte so aussehen:
Am Ende jedes Testberichts besteht die Möglichkeit diesen zu bezahlen, aber freiwillig und zwar nachdem man den kompletten Testbericht gelesen hat ohne irgedwelche Einschränkungen. Der Test war für den Leser hilfreich, dann kann er diesen bezahlen für 1,50 EUR. Wenn nicht eben nicht.
Ist der User gerade auf großer Recherche für einen neuen Monitor und liest Testbericht um Testbericht, kann er für 5,00 Euro einen Monat lang so viel lesen wie er will. Wie gesagt er kann es in jedem Fall, aber weil ihm die hier angebotenen Informationen bei der Recherche so geholfen haben ist er bereit dafür 5 Euro zu zahlen.
Weiterhin kann der Nutzer der PRAD täglich nutzt und jeden Testbericht liest, weil ihn das Thema grundsätzlich interessiert für 30 Euro ein Jahr lang ein gutes Gewissen haben und damit die Seite unterstützen. Und darauf hoffen, je mehr seinem Beispiel folgen, auch mehr Testberichte lesen zu können.
Als Zahlungsmöglichkeiten gibt es die absolut anonyme Zahlung per Call2Pay. Das bedeutet man ruft eine Nummer an und dieser Anruf kostet dann genau den gewählten Betrag von 1,50 - 5,00 -30,00 Euro. Alle die keine 0900er Nummer wählen wollen und können, zahlen per PayPal.
Also es wäre das Motte: Jeder der will kann, aber keiner muss!
Es wäre einen Versuch wert, bevor man die Testberichte zwangsweise kostenpflichtig macht. Ich lasse mich gerne positiv überraschen.