Welchen Wert hat ein Testbericht?

    • Offizieller Beitrag

    Dass die Meinungen zu diesem Thema grundsätzlich auseinander gehen war mir schon klar. =)


    Erst einmal möchte ich mich vorab schon einmal für die zahlreichen Vorschläge bedanken.


    Zum Thema Spenden. Um mal aus Wikipedia zu zitieren: Unter einer Spende versteht man eine freiwillige und unentgeltliche Leistung in Form einer Geldspende, Sachspende, Leistungsspende oder Zeitspende (Ehrenamt) für religiöse, wissenschaftliche, gemeinnützige, kulturelle oder politische Zwecke.


    Grundsätzlich kann so etwas Erfolg haben, dennoch finde ich es besser ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen. Da ich PRAD in der obigen Beschreibung nicht wiederfinde.


    Das Thema Premiummitgliedschaft hatten wir schon mal. Es ist zwar schon Jahre her, aber ich denke nur ungern daran zurück. Minimale Einnahmen und Forderungen was alles geändert werden müsse, weil man ja Premium Mitglied sei. Nein das werde ich nicht nochmal versuchen.


    Dass die Bereitschaft im Internet gering ist für Informationen zu zahlen ist auch mir bewusst. Und ich kann allen die Vorschläge zu einer besseren Vermarktung gemacht haben, nur sagen, dass wir mit einem renommierten Vermarkter arbeiten. Nur kein Vermarkter/Verkäufer kann etwas ausrichten, wenn die für uns wichtigste Gruppe der Monitor- oder TV-Hersteller keine signifikante Bereitschaft zeigt zu werben. Leider ist insbesondere bei den großen Herstellern nachteilig, dass die Personen im Vertrieb und Produktmanagement leider nur sehr wenig im Marketingbereich ausrichten und entscheiden können. Ich werde die Hoffnung nicht aufgeben, dass auch der Marketingbereich irgendwann mal begreift, dass die Kaufentscheidung zu einem Monitor zu einem hohen Prozentsatz hier auf PRAD getroffen wird. Bis das durchdringt, müssen wir uns halt anderweitig behelfen.


    Eine Unterteilung von der eine hat gezahlt und sieht keine Werbung, der andere sieht halt welche und das gilt für x Monate oder 1 Jahr, all dies verursacht wieder Programmierarbeiten an der Webseite und da muss wieder zusätzlich investiert werden, ohne dass es wirklich helfen würde.


    Ich persönlich glaube zwar nicht, dass wenn eine Internetseite kostenlose Infos bereitstellt, die Bereitschaft besteht für Leistungen zu bezahlen (was einer Spende nahekommt, ohne als solche betitelt zu werden) die man ja eigentlich kostenlos erhalten würde.


    Ich will jetzt mal glauben, dass gewisse Leute auch ohne Zwang bereit sind für die erhaltenen Informationen einen Obulus zu leisten. Dies könnte so aussehen:


    Am Ende jedes Testberichts besteht die Möglichkeit diesen zu bezahlen, aber freiwillig und zwar nachdem man den kompletten Testbericht gelesen hat ohne irgedwelche Einschränkungen. Der Test war für den Leser hilfreich, dann kann er diesen bezahlen für 1,50 EUR. Wenn nicht eben nicht.


    Ist der User gerade auf großer Recherche für einen neuen Monitor und liest Testbericht um Testbericht, kann er für 5,00 Euro einen Monat lang so viel lesen wie er will. Wie gesagt er kann es in jedem Fall, aber weil ihm die hier angebotenen Informationen bei der Recherche so geholfen haben ist er bereit dafür 5 Euro zu zahlen.


    Weiterhin kann der Nutzer der PRAD täglich nutzt und jeden Testbericht liest, weil ihn das Thema grundsätzlich interessiert für 30 Euro ein Jahr lang ein gutes Gewissen haben und damit die Seite unterstützen. Und darauf hoffen, je mehr seinem Beispiel folgen, auch mehr Testberichte lesen zu können.


    Als Zahlungsmöglichkeiten gibt es die absolut anonyme Zahlung per Call2Pay. Das bedeutet man ruft eine Nummer an und dieser Anruf kostet dann genau den gewählten Betrag von 1,50 - 5,00 -30,00 Euro. Alle die keine 0900er Nummer wählen wollen und können, zahlen per PayPal.


    Also es wäre das Motte: Jeder der will kann, aber keiner muss!


    Es wäre einen Versuch wert, bevor man die Testberichte zwangsweise kostenpflichtig macht. Ich lasse mich gerne positiv überraschen.

  • Zitat

    Original von Andi
    Also einen Testbericht lesen in 3 Monaten etwa 60.000 Leser. Natürlich werden diese Leser nicht alle 2 Euro für einen Test zahlen. Wobei wenn dies so wäre, hätten wir eine Menge Freiraum. Schon mit einem Test wäre alles in Butter =)


    Von Spenden halte ich wenig. Das ist für nichtkommerzielle Seiten sicherlich eine ausgezeichnete Lösung, aber für einen Auftritt mit dem Geld verdient werden muss sicher nicht.


    Aber wenn nur 5 % der Leser 1,50 Euro zahlen, dann wäre das schon super.


    Ihr könntet doch eine "Jahrespauschale" einführen, von mir aus pro Leser5 Euro. Derjenige der Testberichte lesen möchte, muß sich halt gesondert registrieren und bekommt für einen bestimmten Zeitraum Zugang zu den Testberichten.


    Ich habe den Thread noch nicht weiter gelesen und weiß daher nicht ob jemand anders diesen Vorschlag schon gemacht hat. :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Doohan ()

  • Okay, streng genommen möchte ich natürlich für nichts zahlen, wer will das schon. Aber mal angenommen:


    ich stehe vor einem wichtigen Kauf. Ich möchte mich über 2 oder 3 Monitore informieren. Ich habe schon in anderen Seiten gestöbert. Doch an die gewohnten hochkompetenten und ausführlichen Tests von Prad kam nichts heran.


    Vor etwa einem Jahr habe ich mir den 28Zoll Hanns-G entschieden.


    Angenommen ich sehe, daß es einen Test bei Prad dazu gibt und mein Kauf steht fest, ich weiß nur nicht, ob ich mir nun den Hanns-G 28Zoll oder den Dell 28Zoll oder den Viewsonic 28Zoll holen soll.


    Ich will es kurz machen:


    Wenn der Test für maximal 2 oder 3 Euro - okay vielleicht auch 5, aber keinesfalls 10 Euro- kosten würde. Und: Wenn ich das sofort einleiten könnte, ohne eine Kreditkarte zu haben, zum Beispiel über ClickandBuy, dann würde ich das tatsächlich machen.


    Also Test auswählen, mit ClickandBuy 2,99 zahlen. Test lesen, ausdrucken, speichern. Fertig.


    Damit könnte ich leben. Ich bekomme ja dafür einen wirklich ausführlichen Test! Das ist ja das Entscheidene daran. Technik, Design, Ergonomie, alles wird getestet. Dafür bezahle ich dann.


    Im Gegenzug akzeptiere ich zwar Bannerwerbung, aber aufpoppende Layer sollten dann nicht mehr kommen.


    Das ist meine Meinung.

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Es geht ja grundsätzlich nicht um jeden Test und nach 3 Monaten ist er dann kostenlos. Dann werden die die nichts zahlen wollten, den Test eben später lesen. Außerdem hängt es doch davon ab wie viele Tests es zu dem entsprechenden Modell gibt. Je weniger Alternativen desto eher die Bereitschaft zu zahlen.


    Nicht unwichtiges Detail. Dein/Euer Konzept finde ich absolut tragbar.
    Eure Tests gehen jetzt schon deutlich über das hinaus, was viele andere Webseiten als Hardware-Test liefern.


    Hardwareluxx versuchen in der gleichen Situation den weg über Printmedien, dort bekommt man die ausführlichsten Tests im Heft am Kiosk, was nicht heißt, dass die online Sektion ausdünnt.
    Ich bin mir aber nicht so sicher, ob die Jungs so erfolgreich damit sind...


    Ich würde definitiv 1,50€ für einen Test ausgeben, wenn mir der "Teaser" schon mal vermitteln kann, ob es sich tatsächlich um einen Kandidaten zum späteren Kauf handeln könnte.


  • Ich weiß zwar nicht worin der Unterschied zu einer Spende besteht, finde diese Idee aber gut.
    Das Ganze könnte man mit einem kurzen erläuternden Text verbinden, der die Menschen darauf hinweist, dass wenn ihnen dieser Test wirklich weitergeholfen hat, sie auch etwas dafür zahlen könnten.
    Da gibt es sicherlich den einen oder anderen, der bereit ist etwas springen zu lassen. Ich wäre es zumindest.

  • Wie wäre es denn mit anderen zusammen zu arbeiten,
    ich denke da mal an chip.de , die auch viele Test machen und die Test berichte könnte man dann auch in der chip zeitung nachlesen,
    ansosten halt durch spenden

  • Weiterhin kann der Nutzer der PRAD täglich nutzt und jeden Testbericht liest, weil ihn das Thema grundsätzlich interessiert für 30 Euro ein Jahr lang ein gutes Gewissen haben und damit die Seite unterstützen. Und darauf hoffen, je mehr seinem Beispiel folgen, auch mehr Testberichte lesen zu können.


    Hallo Andi!


    Zu diesen Nutzern gehöre ich. Allerdings hatte ich bisher seltsamerweise kein
    schlechtes Gewissen. Es sind gerade diese User, die das Forum am Leben erhalten
    Während ein Teil der Redakteure und Moderatoren eine Art Tiefschlaf abhält. Ich sage
    ausdrücklich ein Teil, andere (z.B. Sailor Moon) bemühren sich sehr.


    Den Vorschlag 30,-- Euro zu zahlen um damit mein Gewissen zu beruhigen und zu
    hoffen, mehr Testberichte lesen zu können halte ich für eine Mischung zwischen
    hirnrissig und unverschämt.


    Bitte lösche meine Mitgliedschaft


    Winston Smith

  • Zitat

    Original von Andi
    ...
    Im Zeitalter von Werbeblockern sehen wir der Sache doch mal realistisch ins Auge. Testberichte und Infos gerne, aber Werbung nein danke. Ich bin auf der Suche nach Alternativen, wobei ich Spenden ausdrücklich ausnehmen will.
    ...


    Wenn jemand eine andere Idee hat, bin ich auch gerne aufgeschlossen. Wobei Prad eben von vielen Besuchern nur zum Zeitpunkt der Anschaffung eines Monitors genutzt wird. Danach ist das Thema bei vielen wieder erledigt. Das ist zwar bedauerlich, aber durchaus verständlich. Die wenigsten beschäftigen sich regelmäßig mit diesem Thema.


    Hallo Andi,
    ich sehe 2 mögliche Wege, die ihr beschreiten könntet...


    1. Möglichkeit:


    Mitgliedschaften mit abgestuften Forums-Freischaltungen


    Basis- bzw. Standard- Infos / -Tests sind frei zugänglich und somit kostenfrei.


    Je spezieller (oder professioneller ein Bereich ist, umso eher könnte er dann kostenpflichtig werden, bzw. 'teurer' sein.





    2. Möglichkeit:


    Lasst die User selber entscheiden, ob sie die Werbung so hinnehmen wollen, oder ob sie bereit sind, im Falle einer 'abgestuften Mitgliedschaft', gegen einen entsprechenden monatlichen Betrag, sich z.B. halb bis vollständig werbefrei im Forum bewegen zu können.
    Dabei sollten aber auch kurze Kündigungsfristen möglich sein - (mindestens 2 Wochen vor Ablauf des aktuellen Monats) - Wer bereit ist sich länger zu binden, bekommt einen Nachlass auf seinen monatlichen Mitgliedsbeitrag.


    Damit wäre dann beiden Seiten am besten gedient - die User, die genervt sind von der Werbung, haben die Möglichkeit sich davon freizukaufen - und die Macher können die neuen Einnahmen entsprechend planen

  • Hallo,


    ich lese PRAD schon seit sehr langer Zeit, wenn auch sporadisch.


    Ich bin seit 8 Jahren nur noch mit Adblock im Web unterwegs, da es sonst unerträglich wäre.
    ABER: Ich blockiere nur die wirklich nervigen Dinge, deren Äquivalente mich auch im wirklichen Leben stören.


    - Normale, statische, nicht aufdringliche Werbebanner sind OK (und ich nutze sie sogar, wenn sie interessant klingen),
    - Popups, Layer-Ads, Popunders, Javascript-Tricks, und so weiter sind NICHT ok, genauso wie mich Leute nerven, die mir beim Stadtbummel vor die Füße laufen und aufdringlich irgendwas aufschwatzen oder unaufgefordert Zettel hinhalten und nicht locker lassen. Sowas wird gnadenlos gefiltert, ich sehe es nie und dort, wo es trotzdem auftaucht, gehe ich einfach nicht mehr hin.


    Also: bitte keine Nervwerbung (mehr)!


    Ich fände es gut, wenn PRAD ein "selbstzahlendes Abomodell" einführen würde: man zahlt z.B. 5€, wenn man die Testberichte (alle! inkl. Archiv!) sehen können möchte. Und die 5€ kriegt man wieder gutgeschrieben, wenn der geplante TFT dann über einen PRAD-Sponsorlink gekauft wird. Bei Amazon z.B. kriegt der Sponsor bei einem TFT Kauf von 400€ ein Vielfaches der 5€ als Provision.


    Ich würde kein Jahresabo kaufen, da ich mir nicht ständig neue TFTs kaufe, aber für 2-5€ ein Quartalsabo der Testberichte oder ähnliches würde ich mir gelegentlich (alle 3 Jahre vielleicht?) kaufen, wenn ein Kauf ansteht.


    viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Enforcer ()

  • Die einzige Werbung, die mich stört, ist die, die man nicht wegklicken kann, wenn einen das Thema absolut nicht interessiert (z.B. die Flash-Werbung von T-Home... da musste man 10 Sekunden warten bis die verschwunden ist.... und zwar bei jedem Seitenwechsel.... absolut nervtötend, ironischerweise habe ich bereits den besten T-Home-Anschluss....).



    Die aktuelle statische Werbung auf der linken Seite stört mich hingegent überhaupt nicht, im Gegenteil, ich finde sogar manchmal was richtig interessantes dabei.



    Mein Vorschlag:
    Lasst Kurz-Testberichte oder einfache Bewertungskasten mit Kurz-Fazit kostenlos (siehe Sektion: Monitore => Modellempfehlungen November 2008).


    Sollte sich der Nutzer den ausführlichen Test durchlesen wollen, dann kann er für einen Pauschalbetrag z.B. 5-10€ auf alle ausführlichen Tests bis zum aktuellen Monat in der gewählten Sektion 7-14 Tage lang zugreifen oder downloaden.

    Einmal editiert, zuletzt von *-\NWT/-* ()

  • enforcer: du hast so recht!!!


    aber auch nur mir der nervigen werbung. auch ein sponsoring der kosten ist nicht ok.
    klar, dass da leute arbeiten und geld dafür kriegen müssen und sollen; weil was da meistens bei rumkommt ist erste sahne.
    aber wenn information im netz wieder geld kostet, dann geh ich doch wieder in einen laden (richtigen!!!_nicht media markt und friends) und zahle etwas mehr...und kann evt. sogar zu hause selber testen!


    höchstens so was in der richtung wie der vorschlag mit quartalsmässigem zugang zum testarchiv wäre tragbar.
    aber auch da bin ich skeptisch!!! ich kenne mich und würde es wahrscheinlich nicht machen. auch wenn es wenig ist und im vergleich zum preis von einem monitor absolut lächerlich ist...da blockiert es halt!!!
    und das hat nix mit geiz oder übertriebenem sparen zu tun; sondern einfach entgegen dem empfinden.


    PS: geiz ist alles, nur nicht geil!!!

  • ...ist mir doch gerade noch was eingefallen:


    auch wenn vielleicht schon diskutiert; schon mal über einen spenden-button nachgedacht???
    hört sich vielleicht echt gehirnschwul an aber so was wie " wenn der test dich weitergebracht hat und du mit deinem monitor zufrieden bist...dann hier spenden/zahlen"


    ich glaube das sollte freiwillig sein!!! vielleicht kommt da mehr bei rum; so was wie trinkgeld halt. service in anspruch genommen > zufrieden > ich zahl ein wenig mehr! (oder kennt man das nicht mehr, wenn man nur noch im netz rumgammelt???)


    ein zitat:
    harald schmidt hat mal gesagt:
    " wenn irgendwo am eintritt steht abendkasse 50DM, versuche ich umsonst reinzu kommen; wenn da ein schild ist mit eintritt frei, spende nach ermessen; gebe ich 100DM"


    PS: DM ist die abkürzung für deutsche mark (abgeleitet von der mittelalterlichen kölner mark) und war die währung in deutschland, bevor wir den euro bekamen.

  • Ich kann mir vorstellen, für Testberichte zu löhnen, schließlich rufe ich auch bei Stiftung Warentest hier und da Testberichte gegen Entgelt ab. Testberichte als PDF sind schon praktisch.


    Allerdings frage ich mich, was ist hier mit Testbericht gemeint. Wenn ein Testbericht mehrere Monitore umfasst, habe ich kein Problem damit. Wenn ein Testbericht sich allerdings nur auf einen Monitor bezieht, fände ich schon 1 Euro ganz schön happig.


    Wie schon andere angemerkt haben, muss es natürlich einen Teaser (wie bei Stiftung Warentest) geben, der Anhaltspunkte liefert, welchen Mehrwert der Testbericht für mich hat.


    Darüberhinaus frage ich mich allerdings gerade, wieviel ich wohl insgesamt pro Monitorkauf für Testberichte ausgeben würde. Schließlich wird es wohl nicht mit einem Testbericht getan sein. Wird man sich eventuell den Testbericht für die Monitore, die in die engere Wahl kommen, zusammenklicken können?


    Vielleicht wäre es auch eine gangbare Möglichkeit, ein Online-Abo für drei Monate oder so mit Werbefreiheit auf Prad.de als Alternative anzubieten. Man ist doch nicht ständig auf Prad.de unterwegs, ich jedenfalls nicht, sondern nur dann wenn eben ein Monitorkauf ansteht. Ich wäre bereit, dann bspw. für drei Monate durchaus 10 Euro zu löhnen. Das Magazin Spiegel kostet mir ja schon 4,- EUR pro Woche! Das Premium Online-Abo von GameStar.de kostet für ein Jahr Laufzeit 20,- EUR (in der günstigsten Variante) und man kann den gesamten Content werbefrei abrufen.


    Übrigens, auch ich bin mit einem Adblocker unterwegs. Auf Prad.de habe ich ihn jedoch noch nie verwendet. Werbung kann nämlich auch Information bedeuten. Ich benutze ihn nur, wenn Werbebanner durch wildes Gezappele und Geblinke den Lesefluß stören.

  • Zitat

    Original von himself
    enforcer: du hast so recht!!! aber auch nur mir der nervigen werbung. auch ein sponsoring der kosten ist nicht ok. klar, dass da leute arbeiten und geld dafür kriegen müssen und sollen; weil was da meistens bei rumkommt ist erste sahne. aber wenn information im netz wieder geld kostet, dann geh ich doch wieder in einen laden (richtigen!!!_nicht media markt und friends) und zahle etwas mehr...und kann evt. sogar zu hause selber testen!


    Hallo 'himself',


    wieso "wieder" Geld kostet? wirkliche Information war noch nie frei. Selbst das Suchen kostet Geld.
    - Jede Google-Suche kostet ungefähr 1kWh = 20ct, rein an Energie, und das nur im Google-RZ. Dein eigener Rechner und die ganzen Router und Firewalls dazwischen nicht mal inbegriffen.
    Leute: benutzt endlich mal wieder Lesezeichen und senkt euren Co2-Ausstoß ... ;)
    - Wer die Information erstellt hat, hat dafür Zeit investiert. Das ist auch Geld, oder ist deine Zeit wertlos? Falls ja, komm mich doch mal besuchen, hier wartet ein Keller seit Jahren darauf, ausgemistet zu werden... du darfst dann auch mal mein TFT testen ;)
    - ... und ja, ich spende jährlich 50€ an Wikimedia. Mehr, als ich jemals für irgendeine kostenpflichtige Enzyklopädie bezahlt habe. (die letzte kommerzielle, die ich benutzt habe, war 2002, und war eine Kopie. Danach wurde Wikipedia eh besser und war vor allem sofort verfügbar.)


    b) ein "richtiger" Laden wird nie die Auswahl haben wie PRAD, und vor allem nie die Detailschärfe in Testberichten. Du kannst entweder im Fachhandel zwischen den 5-6 TFTs wählen, die die da haben (und bekommst dann auch etwas Beratung), oder du bestellst dir dort selber einen (musst dann aber wissen, was du willst), oder du gehst du Saturn & Co und nimmst das aktuelle Geiz-ist-geil Angebot auf gut Glück, hast da vielleicht die Wahl zwischen 10-15 TFTs.
    Aber: In den "Technikmärkten" in meiner Umgebung habe ich es noch NIE erlebt, dass die TFTs, die bei PRAD für "gut" oder "sehr gut" bewertet wurden, verfügbar und sofort mitnehmbar waren. Bei Fachhändlern bisher nur einmal, und da hat das TFT knapp 100€ mehr gekostet als bei Amazon. Und hatte _keine_ 14 Tage Wandlungsgarantie.


    c) Einen Spenden-Knopf fände ich klasse. Paypal ist am einfachsten für die Benutzer (zwei Mausklicks), aber die Gebühren sind horrend. Alternativen wie Moneybookers sind deutlich besser, aber nicht so verbreitet.
    Vielleicht Sofortüberweisung? Oder Giropay? Es muss auf jeden Fall etwas sein, was die Benutzer wenig Zeit und Aufwand kostet (und ja, selbst die TAN-Liste rauskramen ist für manche schon eine Hürde).


    viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Ich möchte mich erst einmal für die vielen Beiträge und Vorschläge bedanken. Als Testversuch werden am Ende der derzeit meistgelesenen Testberichte Buttons eingeblendet um den Artikel zu bezahlen und zwar nachdem man den Artikel gelesen hat. Niemand wird also ausgeschlossen.


    Es bleibt abzuwarten, ob diese Variante erfolgreich ist. Ich zumindest wünsche es mir.


    Ein Beispiel ist beim Testbericht zum NEC 24WMGX³ zu finden.

  • Was mich doch relativ stark irritiert ist der Satz:
    30 Tage alle Testberichte lesen für 5,00 Euro


    Da es keine Einschränkung beim Lesen gibt, kann auch keine 30-Tage Beschränkung gemacht werden. Da würde ich erwarten, dass ich durch das Zahlen der fünf Euro eine Leistung erhalte (z.B. Zugriff auf weitere unveröffentlichte Tests), was nicht der Fall ist.


    Vielleicht wäre noch eine leichte Absetzung vom Testbericht (Absatz) sinnvoll und eine Überschrift wie "Hat Ihnen der Test gefallen? Dann unterstützen Sie uns" oder ähnliches. Etwas netter :)

  • Zitat

    Original von Andi
    Es bleibt abzuwarten, ob diese Variante erfolgreich ist. Ich zumindest wünsche es mir.


    Die jetzige Platzierung der Spenden-Buttons unter das PRAD-Test-Siegel eignet sich recht gut zum Übersehen/Ignorieren. ;) Ich würde es so gestalten:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Shen
    Was mich doch relativ stark irritiert ist der Satz:
    30 Tage alle Testberichte lesen für 5,00 Euro


    Da es keine Einschränkung beim Lesen gibt, kann auch keine 30-Tage Beschränkung gemacht werden. Da würde ich erwarten, dass ich durch das Zahlen der fünf Euro eine Leistung erhalte (z.B. Zugriff auf weitere unveröffentlichte Tests), was nicht der Fall ist.


    Entschuldige, aber Du hast das Prinzip nicht verstanden. Was willst Du für eine Leistung denn haben für 5 Euro? Gleiches könntest Du ja auch bei 1,50 Euro einwenden. Es ist doch ganz einfach, wird das Prinzip der Freiwilligkeit ignoriert, dann kommt eben die ursprüngliche Methode. Zahlen pro Testbericht und wenn es nach einiger Zeit 10 kostenpflichtige Testberichte gibt, dann hast Du Deine Leistung.

  • Du hast meine Kritik nicht verstanden. Ich habe das Prinzip schon kapiert (war ja u.A. auch mein Vorschlag) und weiß worauf du hinaus willst.
    Ich finde die Formulierung nur missverständlich, wenn man sich nicht die Erläuterungsseite durchgelesen hat (was wohl 80% der Besucher nicht tun werden).


    Bei dem Einzelpreis macht es Sinn, da man den Test quasi im Nachhinein kauft.
    Bei den 5€ hingegen schließt man einen 30-Tage-Vertrag ab, der anonym und ohne eigentliche Zeitbeschränkung ist. ?(


    Wieso nicht etwas in der Art wie "Pauschal für mehrere angesehene Testberichte zahlen: 5€"


    Aber gut, ist nur meine Wahrnehmung und anderen scheint es nicht negativ aufgefallen zu sein :)


    Ich hoffe (für mich und alle anderen Prad.de Nutzer), dass das der Versuch funktioniert. Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass ihr es erst einmal auf diesem Weg versucht.