Dell 2209WA (Prad.de User)

  • Hallo, ich nochmal. Hab jetzt mal wegen meiner sich ablösenden Displaybeschichtung beim Verkäufer und bei Dell angefragt. Der Verkäufer spielt das übliche Spielchen: "Neulieferung ist nicht, wir schicken das Teil zu Dell und lassen es reparieren" -> ca. 4 Wochen. Ich hab mich also daraufhin an Dell gewandt, hab ja schließlich 3 Jahre Garantie. Und die Jungs haben mir gesagt: "Klar tauschen wir das Ding aus, wenn Du willst, hast Du morgen einen anderen Monitor da stehen". Der Haken an der Sache ist aber: Die tauschen so wie sie es sagen nur gegen aufgearbeitete Geräte aus, nicht gegen Frischgeräte.


    Deshalb meine Frage: Einige von Euch haben ja auch schon ein paar mal getauscht. Habt Ihr auch alle nur aufgearbeitete Geräte bekommen? Und falls ja, in welchem Zustand sind die? Bin jetzt echt ein bisschen ratlos, was ich machen soll...

  • Genau, diese "Schaumstofffolie" war bei mir auch drauf. NAch Entfernen zeigte sich mir folgendes Bild (sorry für die schlechte Qualität):


    So sieht es bei meinem Exemplar auch aus.


    Stand im Prad Test nicht etwas von "durch leichten Druck entsteht ein Spalt, besonders am Unteren Bildschirmrand" ?


    Ich dachte bisher dass dieser Streifen dazu dient, dem entgegenzuwirken

  • Bei meinem Exemplar ist ein solcher Klebestreifen definitiv nicht vorhanden. Zwar kann man das Panel vorsichtig zurückdrücken, sodass sich ein kleiner Spalt öffnet. Es ist aber so montiert, dass es den Spalt durch seine Elastizität ringsum schließt. Ohne die Hilfe eines Klebebandes.

  • So habe einen neuen Monitor, ohne hochstehende Folienstreifen. Bei meinem handelte es sich NICHT um ein Stück Tape, sondern um den Rand von einer Folie, die das ganze Display bedeckt, anscheinend dessen oberste Schicht. Der sehr nette Mann vom Dell-Support hatte so etwas noch nie gesehen.

  • So habe einen neuen Monitor, ohne hochstehende Folienstreifen. Bei meinem handelte es sich NICHT um ein Stück Tape, sondern um den Rand von einer Folie, die das ganze Display bedeckt, anscheinend dessen oberste Schicht. Der sehr nette Mann vom Dell-Support hatte so etwas noch nie gesehen.

    Ist bei meinem dasselbe, wie ich eben feststellte.
    Wende ich mich jetzt besser direkt an Dell oder an Cyberport, wo ich ihn gekauft habe ?

  • Ich habe meinen Monitor ebenfalls von Cyberport. Ich weiß ja nicht, wann genau Du Deinen da gekauft hast, aber ich würde fast vermuten, dass Du meinen Rückläufer bekommen hast. Ich habe nämlich nach einigem Hin und Her von der Firma einen neuen Monitor im Tausch gegen den alten bekommen...

  • Hi,
    wie finde ich heraus welche Revision ich von dem Dell 2209WA hier stehen habe?

  • Hallo Leute,
    habe nun schon die ganzen Foren durch betreffs der beiden genannten Monitore. Ich kann mich nicht entscheiden. Am liebsten wäre es mir, beide auf dem Schreibtisch haben zu können und mich dann anhand des Bildes für einen zu entscheiden. Seht Ihr da ne Möglichkeit? Ist so etwas machbar?


    Dell bekommt man ja nicht überall, Samsung schon eher. Daher stellt sich auch kein Händler einen hin, damit ich mir den ansehen kann. Schon schwierig ...



    Edit: Noch etwas Grundsätzliches zu den Herstellern.


    Mir wurde jetzt von Dell abgeraten, weil der Service so schlecht sein soll. Kann das jemand bestätigen?


    Oder ist der Service von Samsung und Dell vergleichbar schlecht/gut?

    Einmal editiert, zuletzt von andbelandy ()

  • Hallo Leute,
    habe nun schon die ganzen Foren durch betreffs der beiden genannten Monitore. Ich kann mich nicht entscheiden. Am liebsten wäre es mir, beide auf dem Schreibtisch haben zu können und mich dann anhand des Bildes für einen zu entscheiden. Seht Ihr da ne Möglichkeit? Ist so etwas machbar?


    Dell bekommt man ja nicht überall, Samsung schon eher. Daher stellt sich auch kein Händler einen hin, damit ich mir den ansehen kann. Schon schwierig ...


    Dafür gibt es das Fernabsatzgesetz:


    Beide bestellen, (vorsichtig) auspacken, kurz ausprobieren und den der nicht gefällt zurückschicken. Kostet schlimmstenfalls die original Versandkosten für einen Monitor, das Porto für die Rücksendung zahlt der Händler.

  • Also ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit dem Dell. Nach dem Einmessen mit


    dem Colorimeter ist es ein Top Monitor.



    Arbeite jetzt schon 4 Wochen damit und bin immer wieder begeistert von dem


    Bild. Eines Tages wünsche ich mir genau das Panel und die Eigenschaften des 2209


    als 2409WA.



    .....und der Dell Service ist klasse. Hätte den Monitor umtauchen können wegen dem


    Pixelfehler, hab ihn dann aber doch behalten. 2. Monitor war schon bei mir Zuhause.



    Grüße


    Pitman


  • Eines Tages wünsche ich mir dass der 2209WA muchs-mäuschen-still ist. Oh, wär das toll.


    Mein iiyama hatte damals ein externes Netzteil, das unter dem Schreibtisch lag. Da konnte dieses "Problem" gar nicht auftauchen.


    PS: Ich musste das einfach schreiben, da es mich stört. Aber ansonsten bin ich super zufrieden und ausm Stegreif wüsste ich nicht, welcher Monitor da besser gewesen wäre.

  • Danke für Eure Antworten.



    Ja das Fernabsatzgesetz läßt es zu. Habe nun bei einem Onlinehändler - der auch beide Monitore zu einem guten Preis hat - direkt per E-Mai angefragt. Die Antwort war allerdings sehr kurz. Sicher dürfen die auch nicht einfach so schreiben, dass man bestellen und probieren darf. Die Antwort lautete auch: Fernabsatzgesetz (14-tägiges Rückgaberecht).



    Werde Anfang nächster Woche bestellen (weil mein PC derzeit ohne Netzteil - Garantiefall bei BeQuiet) und bin schon echt gespannt.

  • Vielleicht wurde meine Frage schon beantwortet aber:


    Ich wollte mir jetzt einen neuen Rechner kaufen und einen vernünftigen Montir gleich dazu. Da ich bei TN Panels gehört habe, dass die Bildquali eher nicht so prall ist, hatte ich an ein IPS Panel gedacht. Grade preislich viel mir der DELL ins Auge. Jedoch zocke ich eigentlich regelmäßig (und ab und zu auch viel *g*) daher ist für mich die Spieletauglichkeit sehr wichtig.
    Ich brauche den Monitor nicht für Grafikbearbeitung oder sowas, im Pinzip ist die Nutzung 30% Surfen/Textbearbeitung // 30% Videos & Filme // 40% Gaming (CS:S, COD:MW2, Dirt 2, Alien vs Predator (erscheint erst noch, aber ein sehr hecktischer und schneller Shooter).
    Daher wäre es für mich ein Auskriterium wenn er beim Spielen oder bei Videos sichtbar versagt.
    Ich hab jetzt aber keine Ahnung in wie weit sich dieser Monitor für meine Zwecke eignet (es scheint so als ob sehr gut....)


    Kann mir da evtl jemand behilflich sein?

  • ich hab das teil seit einem monat und find es super.
    eine frage hab ich aber noch: ich hab es auf helligkeit 0 gestellt, es ist aber immernoch zu hell für mich.
    kann ich das noch dunkler stellen? nvidia grafikkarte - hab in den Einstellungen nix gefunden.

  • Dann gehörst Du zu den wenigen Menschen, die in vermutlich dunkler Arbeitsumgebung schon eine Helligkeit von um 100cd/m nicht vertragen. Diesbezüglich haben sich die Verantwortlichen bei Dell bislang leider beratungsresistent gezeigt, siehe z.B. den 2709W, der im prad-Test sogar 145cd/m² bei minimal einstellbarer Helligkeit zeigte .


    Du kannst eventuell noch in den Farbeinstellungen am Monitor die Werte für R, G, B zurücknehmen, zunächst mal z.B. von 100 auf 80. Das hat aber Konsequenzen für die Farbwiedergabe und Graustufenauflösung, d.h. ab und zu dürfte eine Graustufe fehlen und leichtes Banding sichtbar werden.


    Oder Du musst die Umgebungshelligkeit am Arbeitsplatz so erhöhen, dass die Augen auf Dauer mitspielen.

  • Zitat

    Oder Du musst die Umgebungshelligkeit am Arbeitsplatz so erhöhen, dass die Augen auf Dauer mitspielen.


    Was wahrscheinlich ohnehin die langfristig gesündere Alternative für deine Augen sein wird.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das gehört genauso zu den Urban Legends wie der Spruch meiner Eltern, dass man vom Lesen unter der Bettdecke kurzsichtig wird.


    Einerseits muss der Profi für farbverbindliche EBV auf die korrekte Ausleuchtung des Arbeitsplatzes einschließlich Farbtemperatur achten, weil das treffsichere Einsortieren der Farben sonst nicht klappt. 100cd/m² durch den Monitor sind dann eher zu wenig.


    Andererseits kann man, wenn es draußen dunkel ist, durchaus bei 50cd/m² texten oder surfen, was weder den Augen schadet noch den inneren Uhren des Menschen entgegen arbeitet. Wobei 100cd/m² ja weder doppelt so hell wie 50cd/m² noch halb so hell wie 200cd/m² wahrgenommen werden, weil das menschliche Auge nebst nachfolgender Signalverarbeitung Helligkeiten nicht linear, sondern annähernd logarithmisch einsortiert (Weber-Fechner-Gesetz) .