Dell 2209WA (Prad.de)

  • ....so habe mir das quato DTP94 mit der Software icolor Display 3.5.0.0 gegönnt,


    da ich ein absoluter Neuling in der Einmessung bin ein paar Fragen zur Kalibrierung des


    Dells2209:




    Hier erstmal das Profil:








    nur die Blaue Kurve ist ja nicht wirklich optimal, obwohl ich


    vorher den Weißpunkt angegelichen hab.











    Wenn ich jetzt mit Photoshop arbeite muß ich da noch irgendetwas aktivieren über


    die Einstellungen oder wird das Profil automatisch für alles verwendet ?


    ....und in welchen Ordner wird es abgespeichert (Vista64) ?




    Danke für die Antworten auch wenn es ein wenig off topic ist


    Pitman

  • Zitat

    nur die Blaue Kurve ist ja nicht wirklich optimal, obwohl ich


    vorher den Weißpunkt angegelichen hab.


    Das paßt schon. Die grundsätzlich vglw. starken Eingriffe in die Grafikkarten-LUT rühren daher, dass der DELL in der Werkseinstellung ein Gamma von ~1,8 hat. Wenn Korrekturen in den einzelnen Kanälen unterschiedlich ausfallen, liegt das daran, dass die Kalibrationssoftware eine neutrale Grauachse sicherstellen will.


    Um Tonwertverluste in ungemanagter Umbgebung zu verringern, kannst du auch mit diesem Gamma kalibrieren (allerdings setzt Windows grundsätzlich ja ein Gamma von 2,2 voraus). Denn in gemanagter Umgebung bekommst du sowieso die Gradation, die im Quellprofil des Bildes hinterlegt ist.


    Zitat

    Wenn ich jetzt mit Photoshop arbeite muß ich da noch irgendetwas aktivieren über


    Übernehme die Einstellungen aus meinen angehangenem Bild. Damit bist du erstmal auf der sicheren Seite. Das Monitorprofil hast du ja nach der Kalibrierung/ Profilierung bereits gespeichert. In PS hat es nichts zu suchen.


    Gruß


    Denis

  • Wow das geht ja diesmal schnell. Hab nur die


    Einstellung unter Phothshop "Benutzerdefiniert".



    Wird wohl so wie "Eigen" sein



    ....wie speichere ich denn das Profil unter der icolor Display


    Version ab ? Er gibt mir ja als Möglichkeit.....



    Matrix Profil , Lut Profil und Matrix (Primärfarben)



    Grüße


    Pitman

  • Ok danke für die schnelle Antwort !


    2 Fragen noch, dann komme ich wieder zum Dell 2209 zurück :)


    1. Jetzt habe ich alles kalibriert und abgespeichert, benutzt Vista jetzt automatisch
    das Profil oder muß ich es noch irgendwo aktivieren ?


    2. Wen man unter Photoshop druckt, verwende ich dann dort unter Farbmanagement
    das Profil des Monitors aus ?



    Grüße
    Pitman

  • Zitat


    1. Jetzt habe ich alles kalibriert und abgespeichert, benutzt Vista jetzt automatisch
    das Profil oder muß ich es noch irgendwo aktivieren ?


    Wenn du auf "Speichern" gegangen bist, ist das Profil hinterlegt. Du solltest beim Start von Vista auch kurz sehen können, wie die Korrekturen für die Grafikkarten-LUT geladen werden.


    Zitat

    Wen man unter Photoshop druckt, verwende ich dann dort unter Farbmanagement
    das Profil des Monitors aus ?


    Du bräuchtest hier das Profil für den Drucker (dann könntest du auch eine Proof-Ansicht erzeugen). Das kann man mit geeignetem Meßgerät auch erstellen (indem man ein entsprechendes Target ausdruckt und vermißt) - aber dafür bräuchtest du ein Spektralfotometer. Das Eye One Pro wäre geeignet, allerdings ist das alles nicht so ganz billig (günstigste Lösung für den Heimanwender wäre das ColorMunki).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Tiefflieger


    Ich sitze oft mehrere Stunden vor meinem Apple Cinema 20". Eine sichtbare Veränderung ist mir dabei noch nicht aufgefallen.

  • Es geht um den Zustand zwischen Einschalten des Gerätes im kalten Zustand und Erreichen der Betriebstemperatur der Backlights.
    Danach passiert auch nicht mehr viel. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich habe mir bis eben alle Posts in diesem Thread durchgelesen, dabei stellt der Dell eine mögliche Alternative zu anderen Monitore dar (U2410, LP2475w) welche beide leider ein erweiterten Farbraum haben.


    Ich arbeite aber viel im Office-Bereich und brauche entsprechend viel Platz, 2 A4 Seiten sollten schon nebeneinander Platz finden. Der Monitor hat ja eine Auflösung von 1680x1050 wird man es sonderlich merken, wenn man sonst mit einem Notebook (15,4") arbeitet, welches eine Auflösung von 1440x900 bietet?


    Gruß Basti

    Dell Precision M4400: CPU P8600, GPU FX770M, RAM 2GB, HDD 500GB, Multiboot: Ubuntu+XP+Win7

  • Wow! Respekt! :thumbup: Sind ja inzwischen nicht gerade wenige Postings :) Bei einer Auflösung von 1.680 x 1.050 gehen sich zwei Din A4 Seiten nebeneinander knapp nicht aus. Jedenfalls im Word nicht. Aber es ist auf jeden Fall eine deutlich sichtbar größere Arbeitsfläche vorhanden im Vergleich zu den 1.440 x 900 Pixel deines Notebooks.

  • ich danke dir für deine Einschätzung.


    Vlt. noch eine kleine Frage, ich habe als Alternative noch evtl. den HP LP2275w gesehen, hier wurde auch schon mal danach gefragt, der Thread zu dem Monitor war mir dann mit 22Seiten jedoch schon zulang, zumal viele Posts die Probleme beschreiben. Weiß einer ob dieser Monitore eine echte Alternative zum Dell ist oder hat er immer noch viele Probleme?


    Gruß Basti

    Dell Precision M4400: CPU P8600, GPU FX770M, RAM 2GB, HDD 500GB, Multiboot: Ubuntu+XP+Win7

  • Der HP LP2275w ist sicher eine Alternative, allerdings hat dieser Moni einen erweiterten Farbraum und dadurch wirken die Farben in einer nicht farbgemanagten Umgebung oder im sRGB Farbraum etwas knallig. Diese Tatsache muss man mögen :)

  • Asso stimmt wiederum, ob man damit klar kommt kann man wohl nur testen.
    Leider haben ja viele Monitore einen erweiterten Farbraum mittlerweile, der einzigste der mir noch einfällt ohne erweiterten Farbraum ist der kürzlich getestet 23Zoll Nec, welcher leider 16:9 hat, was ich weniger mag.


    Ich danke dir jedenfalls.


    Gruß Basti

    Dell Precision M4400: CPU P8600, GPU FX770M, RAM 2GB, HDD 500GB, Multiboot: Ubuntu+XP+Win7

  • Hm, nach langer Überlegung würde ich doch gern den Dell 2209 kaufen bzw. testen, ob er eh keinen Darstellungs oder "Fiepton-"Fehler hat :D Heutzutage muss man schon glück haben, dass man einen TFT Monitor ohne Makel und Fehler bekommt.


    Das einzige was mich noch abhält ist diese hohe Grundhelligkeit. Wirkt das Bild dadurch grell? Ich habe den Eizo 2231, aber bei dem wirkt das Bild unerträglich grell und ich bekomme deswegen Kopfschmerzen und starke Konzentrationsstörungen. Ich brauche den Monitor hauptsächlich zum lesen und da ist es mir schon wichtig, dass ich ohne Augenbeschwerden lange und viel lesen kann.


    LG, Herman

  • Leider ist die maximal erträgliche Helligkeit höchst individuell und obendrein noch von der Tagesform und der Ausleuchtung der Umgebung abhängig. Somit können wir nicht exakt wissen, was Deinen Augen zuträglich sein wird.
    Der 2209WA sollte sich mit der Helligkeitseinstellung alleine auf etwa 100cd/m² abregeln lassen. Zumindest mein Exemplar macht das, gemessen mit DTP94. Mit Hilfe der Einstellungen für R/G/B kommt man sicher noch weiter herunter, nur weiß ich nicht, ob das die die Farbauflösung verschlechtern könnte.


    Die Monitor-Konstrukteure sollten m.E. überdurchschnittlich lichtempfindliche Augen besser berücksichtigen. Es ist doch wirklich kein Akt, eine minimal einstellbare Helligkeit von 80 oder 60cd/m² zu ermöglichen.


    Aber wenn der Monitor nicht gefällt, gibt es immer noch die Rückgabe nach Fernabsatzgesetz.

  • Hm, nach langer Überlegung würde ich doch gern den Dell 2209 kaufen bzw. testen, ob er eh keinen Darstellungs oder "Fiepton-"Fehler hat :D Heutzutage muss man schon glück haben, dass man einen TFT Monitor ohne Makel und Fehler bekommt...
    LG, Herman


    Hallo, Herman,


    ich hatte auch den 2209 hier zu Hause und war sehr enttäuscht von den Regenbogenfarbeffekten auf "weißem" Grund. Nach sehr (!) langem Suchen habe ich endlich eine für mich perfekte Alternative gefunden, war schwierig, da ich sehr pingelig bin:


    Welchen könnte man Empfehlen?


    Gruß Reinhard2

  • Hallo,


    nachdem ich im vergangenen Jahr mehrere 22-Zöller bis 300 Euro (BenQ, Medion, LG, HP, Samsung, ViewSonic) getestet hatte, muss ich sagen, dass ich beim 2209WA Rev. A01 mit viel Glück absolut ins Schwarze getroffen habe.


    Auch ich bin sehr pingelig und habe den Monitor nun seit wenigen Wochen. Es gibt nichts daran auszusetzen.


    Auf alle möglichen Fehler/Macken, die hier so genannt wurden, habe ich ihn hin getestet und konnte keinen feststellen.


    Selbst die Reaktionszeit ist für ein Spiel wie z.B. GTA IV absolut ausreichend.


    Einzige Sache, die ich evtl. zu beanstanden habe ist, dass der Monitor während er sich aufwärmt und abkühlt ziemlich laut am Gehäuse knackt.
    Aber solange er sich selber nicht in seine Einzelteile zerlegt, passt es schon.


    Was ich auch nicht so ohne weiteres gedacht hätte ist, dass das Material des Gehäuses -obwohl kein hochglanz- sehr empfindlich gegenüber Fingerspuren ist.
    Damit kann man aber durchaus leben, wenn man es weiß.


    Als Fazit kann ich nur sagen, dass ich nach langer (teils qualvoller) Suche endlich einmal riesiges Glück mit einem Monitor habe. :thumbup:

  • Servus.
    2209WA, silber, Made in China/August 2009, Rev. A01,
    gekauft bei HoH.


    Beim Auspacken fiel mir auf, dass das VGA-Kabel am Monitor schon montiert war.
    Zudem fanden sich Fingertapser auf dem Monitorgehäuse und das für das
    Abwischen benutzte Tuch war am Ende grau; trotz allem schien der Monitor
    noch nicht benutzt worden zu sein ...


    Zur Geräuschkulisse: Ich kann nur eine Art Knistern hören, wenn ich mein Ohr
    quasi auf die oberen Lüftungsschlitze lege - passt; meine HDD übertönt sowieso
    alles.


    Zu Abschattung und Gelbstich:
    Eine Abschattung bilde ich mir, wenn überhaupt nur ein.
    Bei rein weißen Testbildern könnte man eine schwache Abschattung ganz am Rand
    sehen. Im Alltagsbetrieb sieht man davon nichts.


    Zunächst dachte ich, dass der ganze Bildschirm unter einem deutlichen Gelb- oder
    eher Sepiastich leidet, insbesondere die Grauverläufe schienen mir gelb 'verschmutzt'.
    Ich musste aber inzwischen feststellen, dass ich von meinem alten PVA-Panel wohl
    einfach sehr kühle Farben gewohnt bin und das Standard- oder RGB-Profil des Dell
    als gelblastig empfinde. Was aber nichts mit dem manchmal in Forenbeiträgen
    beschriebenen gelben Rand rechts außen zu tun hat - der fehlt bei mir. Es handelt
    sich bestenfalls um einen von Weiß ins schwach Gelbliche gehenden Übergang von
    der Mitte des Bildschirms zum rechten Rand hin. Ohne Hinweise aus den Foren wäre mir
    dieser Verlauf sicher nicht aufgefallen (im Eizo-Monitor-Test erscheint die untere rechte
    Kugel im Eingangstestbild (vielleicht) etwas gelblich und im Nokia Monitortest, bei 'Morié'
    könnte man die rechte Bildschirmhälfte für gelblicher halten).


    Sonstiges: Bei der ganzen Testerei habe ich ein kleines tote Subpixel ganz rechts oben
    am Rand entdeckt, was mich aber überhaupt nicht stört.


    eigenes Fazit:
    Da ich den Monitor nicht hardwaremäßig vermessen kann, arbeite ich
    derzeit lieber ohne Farbprofil, trotz Nikon D40.
    Selbst in 'kühler' Einstellung sind die Hauttöne wärmer, als bei meinem alten TFT,
    was der Grund für den Wechsel war. Denn ansonsten kommen die am Bildschirm
    nachbearbeiteten Bilder immer zu rotlastig vom Fotoladen zurück.


    Mechanik und Erscheinungsbild passen - ich werde ihn so behalten.