NEC 2490WUXI² - Hardwarekalibrierbar?

  • Ich grüße euch!


    Laut Testbericht hier auf Prad sei der NEC 2490WUXI (Version1) auch in der europäischen Verkaufsvariante mit der (wiederum nur in den USA erhältlicher) SpectraViewII-Software voll und ganz hardwarekalibrierbar.


    Meine Frage: Trifft das auch auf das Nachfolgermodell - den 2490WUXI² zu, oder ist diese Möglichkeit durch NEC nun gesperrt worden?
    Kann Jemand aus eigener Erfahrung, oder verlässlicher Quelle berichten?


    Google spuckt dazu leider keine Infos aus.


    Vielen Dank!

  • "Supports internal programmable 12-bit lookup tables (LUTs) for calibration"
    Quelle: NEC ->


    Unter "Specifications" steht im Abschnitt "Additional Features" ganz am Ende:
    "SpectraView™ software-enabled, touch-capable"


    Also: Ja, das geht da auch.


    Aber NUR mit der Spectraview II Software, also der US-Version, die nicht in Europa zu erwerben ist.

    MfG
    Ghostrider

  • Danke für deine Antwort!


    Bei deiner Quelle beziehst du dich auf das
    amerikanische Gerät. Leider ist NEC´s Verkaufspolitik etwas seltsam:


    Im Gegensatz zu dem Europäischen Vertrieb gibt es in den USA gibt es keine "Colour Management"-Reihe.


    Diese ist nur auf der deutschen/europäischen Website zu finden. ().
    Hier wird damit geworden, dass die europäische SpectraView-Reihe Hardwarekalibrierbar sei, und gleichzeitig suggeriert, dass die europäische "professional"-Linie dieses Feature eben nicht besitze.


    In den USA gibt es allerdings NUR die Professional-Linie, welche Hardwarekalibirerbar ist.
    Jetzt liegt natürlich der Verdacht nahe, dass dieses Feature bei der europäischen "Professional"-Variante (um eben die nur hier erhältliche SpectraView-Reihe anzukurbeln) deaktiviert ist.


    Deshalb wäre ich mit einem Erfahrungsbericht eines Käufers des deutschen Gerätes überaus glücklich! :D


    Gruß

  • Zitat

    Jetzt liegt natürlich der Verdacht nahe, dass dieses Feature bei der europäischen "Professional"-Variante (um eben die nur hier erhältliche SpectraView-Reihe anzukurbeln) deaktiviert ist.


    Der Verdacht ist so alt wie die 90er Reihe. Mit SV II ging es bislang bei allen Modellen. Das gilt mit an absoluter Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für den 2490WUXi2.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Spitze, danke!
    Werde das gute Stück bald bei mir stehen haben, und es ausprobieren!
    Dann herrscht Sicherheit! ;)



    Euch allen Danke :)

  • Wie SailorMoon schon sagte: Das funktioniert eigentlich immer mit der Spectraview II.


    Das es nicht geht, stimmt in Bezug auf die Spectraview Profiler 4 Software.
    Auch mein Monitor (2690WUXi) lässt sich erst ab dem Zeitpunkt mit der Profiler 4 kalibrieren, an dem ich auf "Spectraview" umgeschaltet habe.


    Dies wurde von NEC bei neueren Geräten sogar verhindert, da es sich rumgesprochen hatte, daß man durch einen Trick aus dem "günstigen" MultiSync einen scheinbar echten Spectraview machen konnte - zumindest so echt, daß die deutsche Software ihn akzeptierte.

    MfG
    Ghostrider

  • Und aufs neue bin ich wieder komplett verwirrt!



    Zitat

    In Europe, only monitors sold as SpectraView have the hardware calibration feature enabled in the firmware (some posts on the Internet suggest that you can enable it yourself on the advanced menu, but this option has disappeared in the latest firmware).


    Was nützt mir denn dann die SpectraViewII-Software, wenn die möglichkeit einer direkten Hardwarekalibrierung herausgenommen wurde?


    Wieso sagt ihr, es funktioniere eigentlich immer, um darauf das gegenteil zu behaupten?


    Verwirrung!!

  • Zitat

    Wieso sagt ihr, es funktioniere eigentlich immer, um darauf das gegenteil zu behaupten?


    Habe ich das? Die Geräte können mit SV II hardwarekalibriert werden, aber nicht mit der europäischen Software (Spectraview Profiler 4). Ghostrider hat es doch auch schon gesagt: Nur für Spectraview Profiler 4, nicht für SV II, brauchst du die firmwareseitige Spectraview Ausführung.


    Nochmal klar und kurz:


    Beliebiger NEC aus der 90er Serie:


    Hardwarekalibrierbar mit SpectraView II (die US Software): Ja
    Hardwarekalibrierbar mit Spectraview Profiler 4 (die EU Software): Nein


    Zitat

    Was nützt mir denn dann die SpectraViewII-Software, wenn die möglichkeit einer direkten Hardwarekalibrierung herausgenommen wurde?


    Da ist nichts herausgenommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ah, welch schöne Nachricht am Morgen!


    Danke für die Erläuterung, jetzt wird mir das mit der Software klarer!
    Wusste ja nicht, dass die Profiler4 Software die Variante für den Europäischen Markt ist.


    Bestelle ihn mir jetzt die Tage, vielen Dank für die Hilfe und eure Geduduld!


    Gruß :D

  • Guten Abend, liebe Leute.


    Diese Zeilen schreibe ich nun mit meinem brandneuen NEC WUXI2.


    Als allererstes habe ich die Spectra View II Software installiert um den Monitor hardwarezukalibrieren.
    Noch bei der Installation sprang mir folgende Fehlermeldung entgegen:


    [Blockierte Grafik: http://www.kreativrandale.de/Data/wuxi.png]



    Hab ich was falsch gemacht?


    Gruß,
    Oli

  • Handbuch lesen und zuerst Monitor Treiber installieren:


    Was für ein Kabel hast du dran ?
    Laptop ? MAC ? Nvidia ? XP ? Vista ?

  • Ich habe den Treiber vorher installiert; der Monitor wird vom Betriebsystem erkannt.


    DVI-A und DVI-D Eingänge sind getestet.


    Gruß,
    Oli

  • Welchen Treiber hast du installiert? den auf der mitgelieferten CD oder den vom Link oben ?
    Alles weg machen (treiber und SVII) und den Treiber von oben nehmen.


    Laptop ? MAC ? Nvidia ? XP ? Vista ?

  • Danke für deine Hilfe!
    Lag an einer veralteten SVII Version, jetzt geht es reibungslos. :)
    Habe mich da an deine PM erinnert... ;)


    Großes Danke an dich!



    Muss mich jetzt nur noch an den höheren InputLag gewöhnen (beschleunigung aktiviert)... mit nem Wacom gar nicht so einfach. :-/


    Gruß,
    Oli

  • Gut zu lesen, daß es funktioniert!



    Für andere, die eventuell auch mit der neuen Version der Software Probleme haben sollten:


    Falls man einen Mac benutzt oder onboard Grafik, kann es daran liegen, daß die Signale (DDC/CI) nicht oder nicht richtig übertragen werden.
    Der Monitor sollte per DVI-D angeschlossen sein. (Nicht HDMI und nicht über einen HDMI-zu-DVI-Adapter)
    Grafikkartentreiber sollten natürlich ebenfalls aktualisiert sein.

    MfG
    Ghostrider

  • Grüßt euch,


    ich stutze gerade über das nach der erfolgreichen kalibrierung von SpectraView2 angegebene Kontrastverhältnis.
    524:1 ist etwas wenig, oder? Ist von NEC nicht ein Verhältnis von ca 1000:1 angegeben?



    Gruß

  • Der Vorgänger schaffte in den Prad Tests nach der Kalibrierung auch nur um 600:1. Auch in anden Tests sieht man eine Verringerung des Kontrastes nach der Kalibrierung relativ häufig. Mein LP2475w schaffte im besten Fall auch nur 450:1 (Spyder 3 + Basiccolor).
    Für die Bildbearbeitung ist 400:1 ausreichend, denn Abzüge haben keinen besonders hohen Kontrast. Bei Filmen und Spielen könnte es Probleme geben. Verfügt der 2490Wuxi² über „ColorComp“ und einen „Low Bright Mode“? Beides hatte sich im Test des Vorgängers negativ auf den Kontrast ausgewirkt.

  • Zitat

    ich stutze gerade über das nach der erfolgreichen kalibrierung von SpectraView2 angegebene Kontrastverhältnis.
    524:1 ist etwas wenig, oder? Ist von NEC nicht ein Verhältnis von ca 1000:1 angegeben?


    Der Dunkelraumkontrast hat i.d.R. wenig mit tatsächlich erreichbaren Werten in der Praxis zu tun. ;)


    Schau dir hierzu mal das Video "Welche Paneltechnologie ist die Richtige" von der Eizo Seite an:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: