Reaktionszeit vs. Framerate

  • Um den optimalen Spielgenuß zu haben brauche ich ca. 60 FPS. d.h. ein Display mit Reaktionszeit von min. 16 ms. damit dieses auch rüberkommt. Mit 25 ms kommt man grade auf 40FPS. Das sind Werte des 191T, wieso also ein GamerTFT?


    Oder hängt das von anderen Faktoren ab?


    Gruß

  • Zunächst eine Erklärung zur Framerate:


    Die "Frame-Rate", die in fps (frames per second; deutsch: Bilder pro Sekunde) angegeben wird, spiegelt die Leistung eines PCs zur 3D-Berechnung und -Darstellung wieder. Bei z.B. einem -> 3D-Benchmark wird getestet, wie viele Bilder ein Rechner bei der Darstellung von 3D-Objekten oder ganzen Szenen pro Sekunde zeichnen und anzeigen kann. Ist die Frame-Rate zu niedrig, beginnen Bewegunsabläufe zu "ruckeln", da nur noch einige Bilder in einer Sekunde angezeigt werden können. Ein Mensch nimmt eine Bewegung ab etwa 15 fps als flüssige Bewegung wahr, Optimum sind eigentlich 30 fps. Zum Vergleich: Filme im Fernsehen laufen mit 25 fps, Kinofilme mit 24 fps!!!


    Die Berechnung der Millisekunden lautet wie folgt:
    1/Framerate *1000 = Millisekunden des TFT


    Bedeutet: Bei 30 fps genügt ein TFT mit 30ms Reaktionszeit. Daher spricht man ab Reaktionszeiten von unter 30ms auch von "Spieletauglich" (abgesehen vom Sample & Hold Effekt)...


    Für 60 fps brauchst du bereits einen TFT mit 20ms, und 16ms TFT's könnten demnach 62 Frames darstellen...


    Für deinen Spielegenuß ist allerdings eher die Schlierenbildung als die tatsächliche Framerate ausschlaggebend... Dazu findest du sicher vielerlei Informationen hier im Board...

  • Demnach was ich geschrieben habe und Du unten wiederholt hast heißt es aber


    um 60 FPS darstellen zu können braucht man 1/60 = ca. 16 ms und keine 20. Mit 20 ms kann man 50 Frames in der Sekunde darstellen.


    30 Frames sind vielleicht für viele das Optimum, ich aber, und ich bin bestimmt nicht der Einzige, kann sehr wohl den unterschied zwischen 30 und 60 FPS erkennen.
    Was ich wissen wollte ist ob man mit den überall angegebenen 16 ms tatsächlich einen sauberen Bildwechsel alle 1/60 der Sekunde erreichen kann, oder liegt man da in anderen ms-Bereichen. Wenn ja wie müsste der Wert heißen damit wir das o.g erreichen (Marketingbezeichnung:).


    Ist die Schlierenbildung nicht das Ergebniss langsamer Bildwechselzeiten (Reaktionszeit)?


    Gruß

  • Flapjack, du vergisst dabei aber das die TFTs eine völlig andere Technologie darstellen als CRTs. Bei einem CRT flimmern 60Hz wie Sa*, aber bei einem TFT NULL, ja selbst wenn es nur 10Hz wäre würde es nicht Flimmern. Damit ergibt sich auch bei Spielen wiederum andere Gegebenheiten z.B. währen konstante 40fps und flimmerfrei besser, als wenn z.B. die FPS ständig schwankt zwischen 60-80 FPS und mit 100Hz Bildwiederholrate vom Monitor!


    Ich habe bis vor ein Paar Monaten recht intensive CS gezockt und das meist konstanten mit 99FPS (der Monitor lief dabei mit einer Bildwiederholrate von 85Hz), jetzt am TFT habe ich konstante 60FPS und ich kann eindeutig sagen das die 60FPS auf dem flimmerfreien TFT zusammen mit der schärfe usw. zu einem deutlich besseren Spielgefühl führt.

  • Geist,
    welchen TFT hast du?


    @Topic


    jetzt noch mal zu dem was ich meine:


    gibt es einen TFT der butterweich, kristallklar 60 Bilder in der Sekunde darstellen kann (sofern die Hardware gibt), oder noch nicht nicht? Ganz unabhängig von den technischen Hintergründen. Für mich müsste er dann also alle 16ms ein neues Bild darstellen. Ist das mit heutiger Technik möglich, wenn ja mit welcher?


    Gruß

  • @ flapjack
    mal zu deiner zweiten frage die an topic war...
    soweit ich weiß sind heutige angaben von 16ms ne kleine "werbegag"-aktion der hersteller um die masse zum kauf zu bewegen. allerdings haben tfts mit einer solchen angaben meist nur 25ms oder weniger unter normalen umständen, denn die hersteller stellen ihre tfts so ein, dass die grundhelligkeit vermindert ist, sodass schneller der schwarzwert erreicht wird als bei maximaler leuchtstärke.
    um es mal für die "noobs" vereinfacht auszudrücken: von 80 km/h bremst es sich schneller auf null als von 100km/h :tongue:

  • @A. of D.


    es gibt einen netten Artikel bei tomshardware diesbezüglich. warum die 20ms schneller sind als die 16ms(Angabe). Hat mit der Farbpalette was zu tun...


    Gruß

  • @flapjack
    danke für den hinweis zu dem artikel. interessant zu lesen und gibt echt ein bisschen aufschluss. scheinbar ist es so das man an jeder ecke was anderes hört. das mit der farbpalette is mir persönlich zwar neu, aber wenn dem so ist....
    vor kurzer zeit wurde jedenfalls noch immer verlautet das 16ms wie bei mir beschrieben zusammenkommen. hab mich da auch nich weiter informiert mittlerweile. naja, aber deine frage ist wohl größtenteils beantwortet und ich glaub da brauchen wir auch nich weiter drauf eingehen ;) ;) ;)
    Gruß aus der sonne :D :tongue: :D

  • Ich habe einen 17" NEC 1760NX und so die Post will kommt heute auch mein 18" NEC 1880SX *hoff* :)


    Die für schnellen Spiele aller Q3A, UT2003, CS usw. tauglichen Panels sind TN und S-IPS (der 1760NX hat ein TN Panel) und das stellt als erste mal ein Anhaltspunkt dar ob ein Display für schnellere Spiele geeignet ist oder nicht, auf die ms-Angaben nun ja da sollte man nicht allzu viel drauf geben z.B. ist ein mit 25ms angegebenes MVA / PVA Panel für schnelle Spiel weitweniger geeignet als z.B. ein S-IPS Panel das mit 30-35ms angegeben ist, da MVA / PVA Panels zu starker Schlierenbildung neigen!


    Die Reaktionszeit selbst der schnellsten Panels können es mit einem CRT nicht aufnehmen, aber da sich die Technologien deutlich unterscheiden kann man das auch wieder nicht so direkt vergleichen (ich glaube kaum das du z.B. mit konstant 40 FPS schlechter spielst als mit 60 FPS!), TFT so wie CRT habe ihre stärken und schwächen...

  • Zitat

    Original von A. of D.
    ..denn die hersteller stellen ihre tfts so ein, dass die grundhelligkeit vermindert ist, sodass schneller der schwarzwert erreicht wird als bei maximaler leuchtstärke.
    um es mal für die "noobs" vereinfacht auszudrücken: von 80 km/h bremst es sich schneller auf null als von 100km/h :tongue:


    Bei TFT-Monitoren verhält es sich aber genau umgekehrt: Von 0 auf 100 oder von 100 auf 0 geht es eindeutig schneller als von 0 auf 50 oder von 50 auf 0. Anders ausgedrückt: bei maximalen Kontrastwechseln zwischen Schwarz und Weiß schalten TFT-Monitore am schnellsten und nicht am langsamsten.

  • Das ist ein gutes Stichwort. Bevor sich da nicht etwas ändert, wird es keine GamerTFT geben, trotz vieler Behauptungen.


    Gruß


  • Ich habe dieses Thema ausgegraben, weil mich die gleiche Frage interessiert.


    1. Im Fernsehen sind das keine 25 fps, sondern 50 Halbbilder pro Sekunde.
    Das eine besteht aus ungeraden Zeilen und das andere aus geraden.
    Bei Live-Sendungen sind diese zeitlich versetzt.
    Bei Filmen werden aus einem Vollbild zwei Halbbilder gemacht und hintereinander angezeigt, daher 2*25=50 Hz.
    Das ganze dient dazu, um das Flimmern erträglicher zu machen.
    Die 100 HZ Technologie muss man dabei auch nicht vergessen !
    Die 25 fps reichen nur dafür, um eine Bewegung einigermaßen geschmeidig darzustellen.


    2. Im Kino sind das auch keine 24 fps. Siehe nächsten Beitrag.


    Anmerkung: TFT und CRT arbeiten mit Vollbildern, benutzt ihr also eine TV-Karte zum Fernsehen, so werden die Halbbilder über geeignete Logik wieder zu einem Vollbild gesetzt.


    Ein DVD-Film läuft auch mit 25 Vollbildern pro Sekunde, da dieser für Fernseher gedacht ist, d.h. ein DVD-Film läuft ungefähr 4% schneller als im Kino, da ein Frame dazu genommen wird.(bei PAL)


    3. Kann man mit 25 oder 30 fps spielen ? Ja kann man, nur nicht besonders gut.


    Hier werden oft die 25 fps (PAL) 29,99 fps (NTSC) als Beispiel genommen, das sind eigentlich alte Formate fürs Fernsehen und sie sagen nichts darüber aus, wieviele einzelne Bilder das menschliche Auge regestrieren kann, dabei haben sie noch Probleme mit dem Flimmern, daher kommen Halbbilder zum Einsazt.


    Ich persönlich sehe deutlichen Unterschied zwischen 85 Hz und 100 Hz an meiner Röhre und dabei meine ich nicht Flimmern. Bei mir ist Vsync an, d.h.
    ich spiele entweder mit 85 fps oder 100 fps.
    Bei 100 fps wirken die meisten Spiele auf mich geschmeidiger, besonders bei Ego-Shootern (bei schnellen Drehungen erkennt man mehr und Trefferquote wird kommischerweise besser).


    Grundsätzlich darf man Filme und Spiele nicht mit einander vergleichen, beim Film sieht man ja auch die bewegten Objekten, nur werden sie nicht von euch gesteuert. Ein 3D-Spiel wird über Koordinaten gesteuert, d.h. jede kleinste Änderung zB. der Position des Spielers wirkt sich sofort auf alle andere Objekte im Spiel aus, würde ein Spiel mit 30fps laufen so kommt diese Änderung nicht schnell genug zum Vorschein - Das Spiel rückelt. Mit anderen Worten je mehr FPS eine Grafikkarte liefert (ab einer bestimmten Grenze spielt das keine Rolle ), desto mehr Änderungen werden sichtbar- das Spiel läuft sanfter, vorausgesetzt der Monitor tut es mit.


    Wie schnell das menschliche Auge ist, weiss ich allerdings nicht. ?(


    Falls ich hier volligen Blödsinn geschrieben habe, so nehme ich gerne eure Kritik an.


    Es wäre auch nett, wenn ihr auch was dazu schreiben würdet.


    Danke !


    PS : Für keinen Hardcor-Spieler würde ich 60fps als ausreichend bezeichnen!

    3 Mal editiert, zuletzt von VVVV ()

  • Zitat

    Original von Flapjack
    Das ist ein gutes Stichwort. Bevor sich da nicht etwas ändert, wird es keine GamerTFT geben, trotz vieler Behauptungen.


    Gruß


    Geh mal auf eine LAN Party und schau Dir an ob jemand einen TFT hat und damit zufrieden ist, dann kennst Du die Gamer TFT's :D.


    Scherz beiseite - in der Tat gibt es vermutlich noch keinen wirklich geieigneten Hardcore Gamer TFT - jedoch sind ein paar erlesene Modelle schon soweit, daß man bereit ist nie wieder Röhre zu kaufen 8).


    Für mich auschlaggebend waren folgende Argumente:


    Bildschärfe
    keine Verzerrungen (Kissen-Effekt) = optimales Bild
    Platzbedarf
    Strombedarf
    Design


    Wobei eine Reihenfolge unnötig ist. :))

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.

  • Zitat

    Original von VVVV
    [quote]Original von TFTshop.net


    ...
    2. Im Kino sind das auch keine 24 fps. Hier wird ein Vollbild 4 mal hintereinander beleuchtet, also 4*24=96 fps. Es hängt direkt mit der Größe der Bildfläche zusammen, würden uns lediglich nur 24 Vollbilder pro Sekunde gezeigt, würde es wie sonst was flimmern.
    ...PS : Für keinen Hardcor-Spieler würde ich 60fps als ausreichend bezeichnen!


    Hallo Leute,


    ich will jetzt nicht kleinlich wirken und Offtopic-Geschwafel beginnen, aber ich muß da was korrigieren:


    Ein Frame eines Kinofilmes wird nur 2X auf die Leinwand projiziert. Es ist richtig, daß in der Sekunde 24 Einzelbilder eingeblendet werden. Da das Transportieren des Filmes nicht sichtbar sein darf, wird während des Transports der Strahlengang abgedunkelt. Somit schafft man flimmerfreie 24 Bilder pro Sekunde. Es ist wirklich so, bei 24 B/S flackert und flimmert nicht ein einziger Kinofilm. Der Mensch bemerkt da nichts, jedoch das menschliche Auge. Es ermüdet in relativ kurzer Zeit und das Kinofilmgucken wird zu einer Strapaze. So hat man sich folgenden Trick einfallen lassen. Während der Projektionszeit eines Bildes von 1/24 Sekunde, wird der Strahlengang nochmals abgedunkelt und so die Frequenz auf lupenreine 48 B/S erhöht. Das genügt für die augenschonende Vorführung von 2 Stunden Film.
    Neuere Projektoren dunkeln möglicherweise während der Standzeit den Strahlengang zusätzlich 3x (also insgesamt 4x ab). Das ist mit Sicherheit augenschonender. Aber als Filmvorführer, der sich in der Szene schon gut auskennt, sage ich Euch, daß garantiert weitaus weniger als 5% aller Projektoren, die zur Zeit in Kinos auf der weiten Welt im Einsatz sind, diese Möglichkeit bieten. Im Gegensatz zu einem KFZ, das privat genutzt wird und alle 3 bis 4 Jahre ausgetauscht wird, stehen Projektoren in Kinos mind. 10 bis 15 Jahre, bei guter Pflege durchaus die doppelte Zeit. Ich kenne einen Kinobetreiber aus der Nähe, der hat seinen Projektor seit rund 50 Jahren im Einsatz. Er selbst hat die Geräte schon dutzende Male zerlegt, gewartet und zusammengesetzt. So ist diese Laufzeit möglich. Nur hat er am Projektor verschiedene Sachen anbauen müssen, um Digitalton etc. zu ermöglichen. Ein Projektor ist so ausgelegt, daß er nicht zwangsweise durch technischen Fortschritt ausgetauscht werden muß. Digitalton, DTS, SDDS wahlweise mit THX etc. sind mit nahezu jedem Projektor möglich.


    Wenn Ihr zu dem Thema mehr wissen wollt, könnt Ihr mir gerne Eure Fragen an topsecret15@hotmail.com senden. Oder Ihr wendet Euch an ein Kino in Eurer Nähe. Wir Vorführer stellen gerne unsere Arbeit und unseren Arbeitsplatz vor.


    Schönes Wochenende noch.


    Euer Tops

  • da hab ich doch glatt noch ne frage an dich: und zwar wo kommt der ton her? weil auf dem film ist doch kein tonsignal gespeichert oder?? der film ist ja net digital, sondern besteht wirklich aus ganz vielen belichteten fotos hintereinander soweit ich weiß. und also was muss der projektor da auslesen?


    zum thema: öhm ja also gibt wohl schon einge gamer, die mit tft's auf lans gut abschneiden; obwohl ich zock und auf lans geh würd ich mich aber nicht zu den cslern zählen, die den unterschied zwischen 99 und 100 frames bemerken ; ). ne zockte aufm crt immer mit konstanten 99 frames und nu klappt das halt auch mit 60. die technik machts ?(. persönlich hab ich abgesehen von fehlender konvergenz, --> löl*, kein prob mitm umstieg auf tft gehabt


    *dat heißt der tft sah erstmal dick nach innengebogen aus. jetzt ist es wieder realitätsnah und der crt hat ne runde scheibe ( die er ja wirklich hat *gg* ). da kann ich keine 30s draufschaun ohne mich zu fragen wie ich darauf mal cs "geowned" hab. bei cs 1.6 funzt das ja nun auch in 1280x1024, nur hab ich das leider noch net drauf, weil ich mal bisel was fürs abi tun muss und ne pause einleg ( wie war das noch cs macht nicht süchtig? 8o ;) )


    --> mit cs aufhörn geht so: spiel deinstallieren, cd's wegschmeißen und halflife samt key verkaufen; bei mir hat das ohne rückfall geklappt, nur mach ich morgen wieder ne lan bei mir und da steht cs zu debatte *bibber* ; )))))) ----> ich werd starcraft zocken oder black hawk down oder ghost recon bla


    gruß rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    Einmal editiert, zuletzt von rinaldo ()

  • rinaldo


    Ich pesönlich komme mit 60 fps auch sehr gut zu Recht, aber den Unterschied zwischen 60 fps oder 100 fps kann ich schon ausmachen.


    Selbst ein TN-panel mit 16 ms ist nicht in der Lage, 60 fps sauber darzustellen, wegen Responseverlauf, oder wie das immer heißt.



    Würden wir also einen Hardcor-gamer, dessen Auge in der Lage ist, Unterschied von einem Frame auszumachen, zum Kauf eines TFT verleiten, so würde uns dieser erschiessen. :D


    Und ich bin nicht gegen TFT, sondern dafür !

  • hab ich angenommen da du einen besitzt ;).


    das prob ist, dass dieser hardcore gamer auch so allerhand braucht, um auf seinem crt eine konstante rate zu haben. die wechselt ja meist auch um ein frame.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."