DELL ULTRASHARP 2709W VS. Dell UltraSharp U2410 24

  • Hallo,


    ich möchte eure Meinungen zu zwei Modellen von Dell einholen.


    DELL ULTRASHARP 2709W und Dell UltraSharp U2410 24


    Den Monitor brauche ich hauptberuflich, da ich als Grafikdesigner tätig bin. Demnach suche ich einen Monitor mit der größtmögliche Farbechtheut und erstklassigen Farben - natürlich so detailgetreu wie möglich. Darum auch die Ultrasharbserie von Dell.


    Beide Monitore bieten:


    - WUXGA-Display (der 2709W mit voller HD-Auflösung, beim U2410 steht es nicht dabei...)
    - 110 % Farbspektrum (1,07 Milliarden Farben)
    -
    Reaktionszeit von 6 Millisekunden (Grau zu Grau)
    -
    400 cd/m2
    - Sichtwinkel (178°/178° (Standard))
    - UltraSharp-Vorteile
    - Premium Panel-Gewährleistung
    - HDMI


    ----


    Neben der Größeund der Auflösung unterscheiden sich beide Modelle maßgeblich in:Kontrastverhältnis:
    - der 2709W hat 3000:1 (dynamisch), Standard
    - der U2410 1000:1 (Standard) und dynamisch 80.000:1 (max.)


    Was ist hier besser?


    ----


    Beim U2410 steht explizieht folgendes dabei:



    Unterstützung von und Kompatibilität mit gängigen Farbräumen:
    Adobe RGB (96 % Abdeckung)
    sRGB emuliert 72 % der NTSC-Farben (100 % Abdeckung)
    xvYCC-Kompatibilität


    Soll das heißen, dass der 2709W das nicht aufweisen kann? Würde mich wundern.


    ----


    Des Weiteren unterscheiden sich beide im Bildschirmtyp und Bildpunktgröße.
    - 2709W: VA - Vertical Alignment, 0,303 mm
    - U2410: IPS (In Plane Switching), 0,27 mm


    Wie wichtig sind diese Unterschiede und ist einer im Vorteil?


    ----


    Der U2410 hat noch als Merkmal
    Interne Verarbeitung: 12 Bit


    Ein wichtiges Merkmal?


    ----


    Wie zuvor gesagt, benötige ich den Monitor überwiegend zur Grafikgestaltung. Spiele sollten jedoch auch vernünftig laufen. Z.B. GTA IV, The Witcher um mal eine gobe Richtung zu nennen.


    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr meine Fragen beantworten könntet und mit evtl. Ratschläge geben würdet.

  • Um es gleich zu Anfang klar zu machen, du musst dir zusätzlich ein Kolorimeter kaufen, ohne ist an professionelles Arbeiten nicht zu denken. Weiterhin musst du dich mit Farbräumen und Kalibration beschäftigen, das ist in deinem Job mittlerweile als Basiswissen anzusehen. Leider ist das kein ganz einfaches Fachgebiet, wie z.B. dieser Thread zeigt, wo Daniel und ich ein wenig in die Tiefe gegangen sind.


    Beide Monitore sind für ihr Geld wirklich hervorragend. Fangen wir beim Panel an, du findest massig Infos dazu im Board und da ich keine Lust habe, die immer gleichen Infos wieder zu tippen, verlinke ich einfach auf den entsprechenden Report bei Prad. Willst du es kürzer, dann reicht dieses Posting. Die angegebenen Tendenzen gelten weiterhin, VA wirkt satter und kontraststärker, IPS ist besser durchgezeichnet und gleichmäßiger. Die Auflösung beider Monitore ist gleich, der 2709 hat aber eine größere Bilddiagonale, deshalb müssen natürlich die einzigen Pixel größer sein, ergo 0,303mm gegenüber 0,27mm. Ob das besser ist, kommt auf den Standpunkt an.


    Der 2709W ist schon länger auf dem Markt, der Prad-Test bereits eine Weile her. AdobeRGB ist das Gebiet, wo der Monitor richtig gut funktioniert, sRGB kann man zwar kalibrieren, aber das ist schon ein echter Kampf, da fehlen dem Monitor einfach einige elektronische Tricks der echten Profimonitore. Dennoch kann man damit leben, wenn man nicht zu hohe Ansprüche stellt.


    Der U2410 ist noch nicht gut einzuschätzen, dafür ist er zu neu und ein seriöser Test fehlt bisher, Prad hat ihn aber bereits in der Mache. Insbesondere weiß man noch nicht, ob er in beiden Farbräumen gut arbeitet und wie sich die vergrößerte LUT auswirken wird. Es ist weiterhin kein absoluter Profimonitor, scheint sich dem Niveau jedoch zu nähern. Mehr zu LUT & Co gibt es hier.


    Ich würde dir einen weiteren Monitor empfehlen, der gerade für einen extrem günstigen Preis zu bekommen ist und wirklich professionelles Arbeiten ermöglicht. NEC 2690WUXI , den Tiefflieger für einen beinahe unverschämten Preis anbietet. Ist ein Restposten, gibt es nur in silbergrau, für dich wahrscheinlich das Optimum, das momentan zu bekommen ist.

  • Besten Dank für die Werbung Solon. ;)


    @Gestalter:

    Zitat

    Den Monitor brauche ich hauptberuflich, da ich als Grafikdesigner tätig bin. Demnach suche ich einen Monitor mit der größtmögliche Farbechtheut und erstklassigen Farben - natürlich so detailgetreu wie möglich.


    Meiner Meinung nach bewegst du dich im falschen (zu niedrigen) Preisbereich.
    Die zwei Dell sind zwar ausgezeichnete Konsumer-Geräte, eventuell reichen sie zur Zeit auch.
    Aber im Grunde solltest du dich mit professionellem Equipment bewaffnen.
    Das beginnt beim genannten NEC 2690WUXi (am Besten mit der US Software & Colorimeter), im Grunde aber immer über der 1000 Euro Grenze.
    Also z.B. Eizo CG222, CG241, CG242, CG243, die NEC Spectraview oder die Quato-Monitore.


    Denk immer daran:
    Jeder verlorene Auftrag kostet mehr, als ein ordentlicher Monitor, mit dem dieser Verlust eventuell nicht entstanden wäre, weil er Kleinigkeiten eben angezeigt hätte, die ein normaler Monitor eben "verschluckt".

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo,


    ich befinde mich noch immer in der Entscheidungsphase :)


    Den U2410 schließe ich aufgrund des Dithering und des Rot/Grün Fehlers fast schon aus.


    Ist jemand im Besitz eines 2709W und könnte mir seine Meinung kundtun?


    Zudem würde mich bzgl. des 2709W noch interessieren:
    - hat er eine Pivot-Funktion? Also kann ich ihn auch hochkant stellen? (Auf der Seite von Dell fand ich nichts...)
    - wie stark in der Input-Lag wirklich? Macht es sich bei Spielen wie Modern Warfare 2 oder GTA IV bemerkbar?


    Generell gefragt, weiß jemand oder kann man abschätzen, wann Dell neue Revision/Überarbeitungen seiner Modelle rausbringt? Hier natürlich speziell der 2709W.


    Danke!

  • Zumindest an dem Dithering Problem des U2410 soll angeblich gearbeitet worden sein, so dass zukünftige Geräte davon nicht mehr betroffen sein sollen.

  • Zumindest an dem Dithering Problem des U2410 soll angeblich gearbeitet worden sein, so dass zukünftige Geräte davon nicht mehr betroffen sein sollen.


    Der Dell-Support in Deutschland scheint davon noch nichts zu wissen, auch wenn es in den USA bereits Monitore mit gefixter Firmware geben soll.


    Im sRGB Modus verschluckt der U2410 bei mir außerdem ziemlich viele der dunklen Graustufen des lagom Testbilds.


    Außerdem hat so ziemlich jedes Panel im U2410 Farbstiche in einer Ecke/an einem Rand. Man kann sich daran gewöhnen, als Grafiker wird man so allerdings kaum vernünftig arbeiten können.
    Allerdings gibt es beim Eizo SX2462 hier im Forum ähnliche Berichte. Die Panels von LG sind wohl so schlecht, dass selbst DUE das nicht komplett retten kann.

  • Ist jemand im Besitz eines 2709W und könnte mir seine Meinung kundtun?




    Ich besitze einen Dell 2709W Rev. A01 seit dem 7.12.2008.




    Im großen und ganzen bin ich mit den TFT-Display sehr zufrieden.




    1. Der Dell 2709w hat keine Pivotfunktion!!




    2. Der Input-Lag ist definitiv vorhanden. Aber er fällt nur bei schnellen Shootern wie Quake 3 Arena oder UT3 auf. Bei Rollenspielen wie Masseffect oder Dragonage Ogrinis konnte ich keinen Input-Lag bemerken. Selbst bei COD - World at War oder COD Modern Warfare ist er kaum Spührbar!! (immer mir aktiviertem Vsync gespielt).




    Also würde ich mal stark behaupten wenn du nur solche Titel wie GTA 4 spielst brauchst du dir keine gedanken wegen des Input-Lags machen, da es dich nicht weiter stören wird.




    3. Meinen 2709w Rev. A01 habe ich nicht Kalibriert! (lediglich nur die Einstellungen so vorgenommen wie im Prad test). Wenn die Helligkeit auf null geregelt wird und die farben richtig eingestellt sind, macht der 2709w eine sehr gute Figur! Aber ich bezweifle stark ob das für den Professionellen Bereich auch nur ansatzweise Ausreicht! Ich würde dir ebenfalls empfehlen das du zu einen LCD-TFT der marke Eizo CG greifst wenn du damit deine Brötchen verdienen willst.




    4. Es gibt seit dem Frühjahr 2009 nur noch den Dell 2709W Rev. A02. Soweit ich weiss ist das die letzte Revision des Dell 2709W.






    Zum schluß möchte ich nur noch eine Sache hinzufügen! Das Einzige was mich am Dell 2709W Rev. A01 wirklich stört ist :




    Wenn man 2 oder 3 Rechner gleichzeitig an den Dell angeschlossen hat und man möchte über das Menu die Eingabequelle wechseln (sprich einen anderen PC anwählen) dann kann es sein das der Bildschirm schwarz bleibt und erst nach neu ein- und ausschalten des Dell´s die Eingabequelle endlich mal wechselt. Oder er wechselt viel zu früh in den Energiesparmodus! Wenn das der fall ist, reagieren die Sensortasten entweder sehr spät oder garnicht mehr. (nur wenn man x-mal mit dem Finger darüber fährt)

    Einmal editiert, zuletzt von NOX84 ()


  • Allerdings gibt es beim Eizo SX2462 hier im Forum ähnliche Berichte. Die Panels von LG sind wohl so schlecht, dass selbst DUE das nicht komplett retten kann.


    Das heisst also, Du bleibst erst einmal beim Dell U2410?

  • Ja, so wie es momentan aussieht schon. Ich sehe nicht ein, warum ich nochmal soviel ausgeben soll um dafür die gleichen Probleme zu bekommen. Besonders das Panel betreffend. Ohne Tintprobleme wäre der SX sofort gekauft.