22"-24" für Programmieren/Bildbearbeitung/Filme schauen/Zocken

  • Hallo,


    ich suche einen neuen TFT Monitor. Ich haben folgendes Nutzungprofil aus dem sich dann die Anforderungen ergeben

    • Bin Informatiker => Monitor muss Schrift möglichst scharf darstellen. Das schaft wohl nahezu jeder?
    • Fotografie als Hobby mit einer DSRL. Stelle Bilder aber vor allem ins Internet => Sollte gut auf sRBG Farbraum kalibrierbar sein. Gute Blickwinkelstabilität. Adobe RGB Farbraum brauch ich nicht.
    • Der Monitor wird auch mein Fernseher sein => Sollte einigermaßen "schönes" Bild haben und vor allem eine gute Blickwinkelstabilität. (Die geht mir bei meinem jetztigen tierisch auf den Sack. Vor allem die horizentale)
    • Zocke auch gerne mal eine runde Quake Live oder andere FPS. Allerdings nicht (mehr) in einer Liga oder mit Profi Ambitionen. Da ich weiß, dass ich Kompromisse machen werden muss könnte ich hier am ehesten auf schnelle Reaktionszeiten verzichten. Aber es sollte schon spielbar sein.

    Preisvorstellung: Maximal 500€ gerne deutlich weniger.
    Noch was am Rande: Was ist eigentlich mit dem NEC MultiSync 24WMGX³ passiert? Warum wurde der so schnell vom Markt genommen. Sah doch nach einem top Monitor aus. Gibt es eigentlich schon Monitore die auf die Umgebungshelligkeit reagieren? (Also ihre Helligkeit anpassen)


    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus!

    Einmal editiert, zuletzt von KaJu ()

  • Zitat

    Was ist eigentlich mit dem NEC MultiSync 24WMGX³ passiert? Warum wurde der so schnell vom Markt genommen. Sah doch nach einem top Monitor aus.

    Wurde von NEC vom markt genommen da die Firma bei einem Preis von ~500€ Minus mit dem Verkauf jedes Geräts gemacht hat.


    Zitat

    Gibt es eigentlich schon Monitore die auf die Umgebungshelligkeit reagieren? (Also ihre Helligkeit anpassen)

    Klar die ganzen neuen Modelle von EIZO können das vorallem der FX2431 der die gleiche Anschlussvielfalt wie der WMGX³ bietet und auf Zuspielung von 1080p/i 24 optimiert wurde bei besserem bild als der NEC wäre wohl interessant für dich. Leider kostet der gleichmal stolze 900€ und kommt daher wohl nicht in frage.

  • Der FX2431 hat auch keinen, in der Höhe verstellbaren, Standfuß. Somit scheidet er wohl für mich, in Bezug auf Office bzw. Entwicklungsarbeiten, aus...
    Man kann den Fuß zwar schon verstellen, aber nur im 24mm :thumbup: Super mitgedacht :thumbup: Da kostet das Ding 900,- und man kann es nicht mal optional mit dem EasyUp-Standfuß bekommen :cursing:

  • Gibt's noch andere Ideen? 900€ ist wirklich deutlich über der Schmerzgrenze. Generell werde ich mir kein Eizo Gerät holen. Ich finde für unprofessionalen Einsatz haben die kein gutes P/L Verhältnis. Anschlussvielfalt ist mir wirklich vollkommen egal, da ich das Gerät ausschließlich von meinem PC aus bespielen werde und die Grafikkarte einfach passend zum Monitor kaufen werde.

  • Hallo KaJu!


    Wenn dir ein 22" Gerät genügt, dürfte der Dell 2209WA schon passen.


    Als 24" Monitore im mittleren Preisbereich stehen eigentlich nur Wide Gamut Monitor zur Verfügung, also
    Dell 2408
    Dell U2410
    HP 2475


    Wenn Du einigermaßen farbverbindlicharbeiten willst, müssen die Geräte kalibriert werden. Also brauchst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software. In Verbindung mit farbmanagementfähigen Software (Photoshop) kannst Du dann dein Fotos im sRGB und AdobeRGB Farbraum bearbeiten.


    Sehr gut für den sRGB Bereich ist der NEC 2490WUXI geeignet, liegt allerdings auch über dein Preislimit.


    Grüße
    Winston Smith

  • Gibt's bei den 24 Zollern vielleicht noch was günstigeres. Ich werde mir keine hardware zum messen der Farbgenauigkeit zulegen sondern das mit den frei vorhanden methoden versuchen.

  • Kalibrieren "nach Augenmaß": Glücksspiel. Die menschlichen Augen streuen in ihren Eigenschaften häufig schon merklich zwischen linkem und rechtem Auge und sind als Messgerät für absolute Werte eher unbrauchbar.


    Wenn man das Kolorimeter einsparen will, sollte man wenigstens man einen Monitor mit einigermaßen brauchbaren Werksvoreinstellungen nehmen. Der 2209WA kommt da schon hin. Bei den 24-Zöllern könnte dank Kalibrierung ab Werk (mit Prüfbericht) der Dell U2410 geeignet sein, der aber derzeit für meinen Geschmack noch zu kontrovers diskutiert wird.
    Grünes für den Licht für den U2410 erst dann, wenn sich der Dell-Spezialist in seinem Forum geäußert hat.

  • Das Philipps Gerät geht schonmal in die richtige Richtung. Um die Einschränkungen mal ein bisschen aufzuweichen:


    Kein TN Panel
    Geringe Reaktionszeit
    22"-24"


    Hoffe wieder von euch zu höheren ;).

  • Hallo Kaju!


    Der Philipps ist auch ein s.g. Wide Gamut Monitor.


    Es sind also die gleichen Schwierigkeiten wie beimHP2475, Dell 2408 und Dell U2410. Wobei ich stark bezweifel, daß der Philipps an die Qualität der vorgenannten Monitore herankommt.


    Der Dell U2410 ist und bleibt ein Wide Gamut Monitor. Wieweit er für den sRGB Farbraum (ohne Kalibration) nutzbar ist, hängt also von der Qualität des mitgelieferten sRGB Profils ab. Ich habe da meine Zweifel, daß das Profil deinen Ansprüchen
    genügt.


    Bleiben also wieder der Dell2209WA oder der NEC 2490 WUXI2.


    Oder eben den Test des Dell U2410 abwarten, wie weit die "Minifarbraumemulation" gelungen ist.


    Grüße
    Winston Smith

  • Also ich habe mir jetzt die vorgeschlagenen Monitore mal angeschaut. So wie ich das sehe würden mir alle für die Anwenungsbereich Bildbearbeitung,Programmieren und Filme schauen mehr als reichen. Nur beim Spielen von sehr schnellen Shootern (Quake Live) habe ich bei allen so meine Bedenken. Der Dell 2408 fällt glaube ich komplett weg, da mir nicht ersichtlich ist was der Vorteil gegenüber dem Dell U2410 sein soll. Der hat ja immerhin ein IPS Panel. Der HP 2475 sieht ja sehr sehr gut aus. Nur hat er auch wieder einen relativ großen Inputlag und der Preis ist natürlich entsprechend. Interesant ist wirklich der Philipps 240PW9es. Da er laut Usertest einen deutlich geringeren Inputlag vorweißt und 100€ günstiger ist. Leider gibt es zu diesem Monitor ja kaum Tests. Insbesondere die Darstellung vom sRGB Farbraum wäre gut zu wissen. Winston Smith wieso glaubst du, dass er nicht an die anderen Monitore rankommt von der Qualität? Was natürlich preislich auch sehr attraktiv ist ist der Dell 2290WA. Allerdings hat der auch wieder einen recht hohen Inputlag :(. Hat der noch andere Nachteile außer der Größe gegenüber denn anderen Monitoren außer der Größe oder warum ist der so viel günstiger? Ich frage mich sowieso ob ich 24" oder 22" kaufen soll. Ich werde den Monitor als Hauptmonitor verwenden und beim Arbeiten auf jeden Fall noch einen 19" Sekundärmonitor dazuschalten. Da reicht 22" fast aus oder was meint ihr? Andererseits hätte 24" den Vorteil, dass es FULLHD ist oder? Ich werde mich jetzt doch nach TN Paneln umschauen, die einigermaßen grafiktauglich sind oder würdet ihr von TN Panels bei gehobeneren Ansprüchen generell abraten? Was sind denn die Nachteile von WCG Monitoren, von denen ihr sprecht?


    Update: Ich habe noch diese 2 Monitore entdeckt, die demnächst erscheinen:
    NEC EA231WMi für 350€ hat aber scheinbar 14ms Reaktionszeit.
    Eizo FlexScan EV2333WH 440€ hat sogar nur 7ms
    Zu denen gibt's aber leider noch keine wirklichen Tests. Mal noch eine generelle frage, da ich mir gerade auch einen komplett neuen Rechner kaufe. An den PC werden die alle über DVI angeschlossen oder? Also brauch ich unabhängig vom Monitor keine Grafikkarte mit HDMI?

    Einmal editiert, zuletzt von KaJu ()

  • Was sind denn die Nachteile von WCG Monitoren, von denen ihr sprecht?


    WCG = Wide Color Gamut, d.h. erweiterter Farbraum. Diese sind eher für Adobe RGB als für sRGB geeignet. So wie ich das verstehe, werden bei WCG-Monitoren auch nach Kalibration die sRGB-Farben nicht so gut getroffen (mit Ausnahme von extrem teuren Monitoren wie der Eizo CG-Serie).

  • Der Philips hat exakt das gleiche Panel verbaut, wie der HP 2475. Sollte also von der Bildqualität nahezu identisch sein oder?

  • Der HP 2475 hat in der neuen Revision mit H-IPS Pannel (verbaut ab April 09, vorher S-IPS) sogar bessere Reaktionszeiten und einen schöneren Schwarzwert als der DELL U2410.

  • Zitat

    So wie ich das verstehe, werden bei WCG-Monitoren auch nach Kalibration die sRGB-Farben nicht so gut getroffen


    Solange die Abdeckung von sRGB in Ordnung ist, kann man unter fm fähiger Software schon sehr gut mit einem WCG-Gerät im entsprechenden Quellfarbraum arbeiten. Problematisch sind Situationen, in denen ein Farbmanagement nicht greift.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis