Eizo Foris FX2431-BK (Prad.de)

  • Wie ich schon geschrieben habe. Es gibt nicht viele andere Möglichkeiten. Eine Weile hatte ich noch den Dell U2410 in Betracht gezogen, aber das ist ein Wide-Gamut Monitor. Ich habe aber keine Verwendung für WG, so würden im normalen Betrieb die Farben total übersättigt aussehen - die sRGB Emulation ist noch fehlerbehaftet.


    Sobald man keinen großen Wert auf Spieletauglichkeit legt, wird die Auswahl geradezu riesig.

  • Die "Schwäche" in der farblich korrekten Darstellung der Blautöne sind kein Grund den Monitor zurück zu geben bei dem Verwendungsszenario.
    Als Grafiker sähe das nun anders aus. Bei einem Film ist es einfach nur egal. Ebenso bei Spielen, etc.


    Bedenke auch immer, wer sich wie über solch ein Gerät äußert.
    Häufig treten bei neuen Geräten, egal ob nun Monitore, Festplatten, Grafikkarten, oder sonstige Hardware z.B. Folgende Gruppen auf (hier allgemein und nicht auf diesen Beitrag aber allgemein auf Monitore bezogen):
    - Personen, die sich ein anderes Gerät gekauft haben und nun jedes davon abweichende schlecht reden. Grund: Die eigene Kaufentscheidung muß als die richtige vertreten werden.
    - Personen, die sich diesen Monitor gekauft haben, aber gar nicht soviel Geld ausgeben wollten. Da wird dann lange gesucht um einen Makel zu finden, danach ein günstigeres Gerät gekauft (dort dann weniger genau hingeschaut) und dann gesagt: Ha! Billiger und besser!
    - Personen, die gern solch ein Gerät hätten, es sich aber nicht leisten können und deswegen irgendetwas schlechtreden
    - Fehlinterpretationen: Wie kann man mit voller Überzeugung ein Gerät bewerten und behaupten, daß es sich für gewisse Dinge nicht eigenen würde, wenn man es nicht selbst gesehen hat?
    - Personen die ausgerechnet die Vorteile des Monitors nicht benutzen und über die Nachteile erst zu spät (nach dem Kauf) nachgedacht haben. So habe ich schon häufiger Leute gesehen, die sich wide-gamut Monitore kauften und sich dann beschwerten, daß Farben (natürlich ohne Farbmanagement) zu kräftig aussehen würden.
    Das ist dann fast so, als wenn man sich bei einem Supersportwagen darüber beschwert, daß er bei Vollgas viel zu stark beschleunigt. ;)


    Überlege Dir selbst, was für Dich wichtig ist. Wenn Filme und "nicht ganz so extrem hektische Spiele" oben auf Deiner Liste stehen, dabei aber "farbrkitische Layouts" ein bisschen weiter unten auf Deiner Prioritätsliste zu finden sind, dann ist der Monitor bestimmt nicht schlecht.
    Und so ganz nebenbei: Die Endnote wird hier nicht verschenkt. Da ist schon etwas dran.


    Andererseits gibt es z.B. auch den NEC 2490WUXi². "nur" sRGB, den dafür wohl besser, und ebenfalls ein recht hochwertiger und teurer Monitor. Dafür aber weniger Anschlüsse, kein KVM, kein PiP.
    Die Wahl ist Dir überlassen. ;)


    ------------


    DoubleJ
    Der EIZO ist auch ein Wide-Gamut Gerät!

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    DoubleJ
    Der EIZO ist auch ein Wide-Gamut Gerät!

    Na prima! Gibt's denn auch einen TFT bei dem mal alles stimmt bzw. die selben inneren Werte ohne(!) Wide-Gamut besitzt? :)

  • ah endlich is der test da *freu*


    bevor ich den kaufe wollte ich doch ma wissen was im prad dazu gesagt wird
    nachdem alle konkurenz seiten den super bewertet haben :)
    und der moni is so ausgefallen wie erwartet :)
    und das input lag was eh überschätzt wird is sogar ne spur besser als beim hd2442 :)


    schlechter wie mein alter eizo l767 wird der fx2431 wohl nicht sein :)



    was geräusche angeht so is dies wohl von gerät zu gerät vers.
    beim test das eizo l767 damals stand das der bei helligkeiten von unter 85% laut summt.
    meiner tuts nicht :)





    wide gamut ?
    dachte der fx2431 is nen normaler tft
    zumindets steht bei der eizo hp und im test nix von wide gamut
    wide gamut wollte ich eigentlich net ... hmmmmmm



    zum input lag
    glaub das wird echt überschätzt
    jedenfalls scheint es sich zum hd2442 etwas verbessert zu haben :)
    hd2442 (31ms - 47ms) fx2431 (27ms - 38ms)
    die pc games hardware
    hat den fx2431 ebenfalls "getestet" und kommt da auf 7 ms input lag (ka ob mit dem thru modus)


    sicher gewöhnt man sich ans input lag, wenns denn so schlimm is wie einige meinen
    und das unterbewustsein lenkt dann bei sonem rennspiel
    die 30ms früher in die kurve ein :)


    im test bei der reaktionszeit steht hier, dass die overdrive funktion nicht abgeschaltet werden kann
    hmm laut der pcg hardware ist dies möglich
    dort steht nur 18ms mit und 22ms ohne overdrive



    jo es gibt auch andere gute tfts die günstiger sind das stimmt schon aber alle anderen 24er mit note sehr gut im test
    haben hier und da alle min 1 nachteil
    einige flimmern wie der Nec MultiSync 24WMGX³, andere haben probs mit der interpolation, einige starke corona effekte, usw usw



    wenn ich richtig geguckt habe sind der hd2442 und der fx2431 die einzigen beiden monitore die sämtliche modi und frequenzen per hdmi fehlerfrei darstellen können ohne judder und flimmern usw
    auch wenn ich sehr wahrscheinlich nur den pc anschliesse werd ich den fx2431 wohl kaufen



    zu den hz zahlen hab ich aber noch ne frage :)
    wenn ich den per dvi anschliesse kann ich in windows desktop auch was anderes als 60 hz einstellen ?
    z.b für dvd 50hz (sollte wohl gehn)
    aber wie is es mit 24 bzw 25 hz ? geht das im desktop ? (glaub nicht oder doch ? )




    die chip online hat den vor einer woche auch "getestet" und den auf platz 1 von 24 24ern gesetzt
    allderings is der "test" dort naja
    nicht mal die frequenzen sind dort korrekt aufgelistet
    für nen grösseres magazin schon nen armutszeugnis die 10 sätze dort als test zu bezeichnen :)
    und als günstige alternative mit ebenfalls super bildqualität wird der lg w2442 pa emfohlen
    jo der is net so übel aber da vergleicht man nen ferrari mit nem vw :)

    3 Mal editiert, zuletzt von otto0815 ()

  • Zitat

    10bit pro Farbkanal werden in den nächsten Jahren, soweit lehne ich mich nun bewußt aus dem Fenster, nicht im Desktopsegment anzutreffen sein.


    Laut Eizo HP unterstützt der neue SX2462W 10Bit Zuspielung über Display Port. Eventuell wäre er sogar die bessere Alternative zum Foris.

  • besser naja kommt druf an was man damit vor hat


    der sx2462 kann z.b digital nur 60hz darstellen

  • DoubleJ : schau dir Bitte das Gerät selbst an, da gibt es keine Bonbonfarben. Die Farben sind im Vergleich zu anderen WG TFT mehr als ausgewogen und perfekt. Es bringt überhaupt nichts, ständig über ein Gerät zu sprechen, welches man noch gar nicht benutzt und ausrechend getestet hat. Wenn du so viel Skepsis aufbringst, solltest du ein anderes Gerät kaufen welches nicht so gut ist wie der Foris und da gibt es mehr als als genug, denn gezwungen oder eigeredet wird dir hier nichts. Spielen/Grafik/HD etc. in einem da wirst du wohl nicht so schnell fündig.




    Mit den Blautönen, das ist nichts ausschlaggebendes andere Modelle habe Probleme mit der gesamten Farbpalette. Der Foris ist kein CAD oder medizintechnisches Gerät für 2500 Euro und mehr!! Deutlich weniger gute TFT´s sind bei anderen Herstellern gehäufter anzutreffen, da fallen mir ebenfalls bei Nec, Dell, LG etc. immer wieder im Verhältnis zum positiven extrem negative Faktoren einiger deren TFT´s ein. In dieser Hinsicht ist der Foris im gesamten betrachtet, sehr ausgewogen. Bisher bin ich mit dem FX2431 Super zufrieden. Ich gebe derGhostrider absolut recht, es gibt halt immer wieder Leute die sich künstlich an nicht wirklich relevanten Themen aufheizen. Das Gerät wurde mittlerweile in etlichen Magazinen getestet und von Usern bewertet und zumeist immer wieder mit sehr gut beurteilt. Eizo wird ja wohl schlecht alle bestechen können .


    Für mich als Zusammenfassung: Der Inputlag ist zu vernachlässigen, da er in den meisten Spielen überhaupt nicht von Bedeutung ist. Außer es wird Tag und Nacht CS im Wettkampf gespielt. Und ich zocke genügend Spiele!


    2. SX2462W der kostet 1187 Euro. Das Thema war schon dran. Wird dann auch eine GK mit 12bit genutzt? Kein 24hz für judderfreie HD Wiedergabe; IPS Panel vs. S-PVA. Hier wird andere Zielgruppe angesprochen!

  • Ich hatte testweise damals den Eizo L778 (die alte 12ms version) und war soweit zufrieden bis auf paar Kleinigkeiten wie das sog. "ghosting" und "Tearing". Wenn der FX2431 ein ebenso gutes Bild ohne diese genannten Effekte liefert wäre das völlig in Ordnung für meine Anforderungen.


    Zitat


    Die Farben sind im Vergleich zu anderen WG TFT mehr als ausgewogen und perfekt


    Im Vergleich zu anderen WG möglicherweiseperfekt, aber wie siehts im Vergleich mit Displays aus, die kein WG haben?




    Zitat

    Es bringt überhaupt nichts, ständig über ein Gerät zu sprechen, welches man noch gar nicht benutzt und ausrechend getestet hat.


    Es bringt aber auch nichts ständig vom Fernabsatzgesetz Gebrauch zu machen, nur weil mich persönlich etwas an einem Gerät stört was hierzulande im Vorfeld abgeklärt werden kann. Ein guter Test ist letztendlich objektiv und transparent gestaltet, so dass reine subjektive Beanstandungen auf ein Minimum reduziert werden können.




    Zitat

    Spielen/Grafik/HD etc. in einem da wirst du wohl nicht so schnell fündig.



    Genau darin liegt wohl das "Problem"! ;)




    Wenn der Foris für gelegentliche Bildbearbeitungen (unkommerziell), Filmabende und für Games wie Titan Quest aber auch teilweise Ego-Shooter ausreicht ist das völlig ok und ich würde bedenkenlos die 899 Euro investieren. Letztendlich hätte der L778 auch 599 Euro damals gekostet und bietet nur ansatzweise so viel Bild.

  • Stormlord dann würde ja der Foris genau das treffen was du suchst. Wenn du nicht vorwiegend in der Bildbearbeitung tätig sein möchtest. Für Retuschierungen wie rote Augen etc. ist der Foris ausreichend. Ansonsten höherpreisiger suchen! Er wird ja auch als Multimediagerät verkauft.


  • Edit: Ok, habe es gerade im Flyer gelesen.
    Also auf dem Windows Desktop ist mit dem Foris wie bei anderen WG-Monitoren alles Bonbonfarben oder wie?


    Nicht, wenn Du Windows 7 oder Vista nimmst und dort z.B. AdobeRGB als Profil hinterlegst. Wie man im Test in den 3D-Farbraumvergleichen sehen kann, ist das gar nicht mal so schlecht für den Monitor.
    Dank der eingebauten Farbverwaltung von Windows 7 / Vista werden dann die Farben abgemildert, also relativ korrekt, dargestellt.
    Bei XP könnten Rot- und Grüntöne natürlich auf dem Desktop etwas stark gesättigt wirken. *schulternzuck* Das stört nicht die Bohne, denn Icons sind nun wirklich nicht farbkritisch. Nach ein paar Tagen fällt es nicht mehr störend auf, dafür werden alle "nicht Wide-Gamut"-Geräte plötzlich recht flau erscheinen. ;)
    Und er ist ja auch nicht so Extrem, wie manch anderer Monitor, sondern passt recht gut zum AdobeRGB.



    Im Vergleich zu anderen WG möglicherweiseperfekt, aber wie siehts im Vergleich mit Displays aus, die kein WG haben?


    Hier gilt das gleiche wie oben. Schlimm wird es nur, wenn Farbschwache TFTs, die also nicht einmal in der Lage sind den sRGB gut abzudecken, meistens nichtmal annähernd richtig eingestellt sind, als "Referenz" zum Vergleich herangezogen werden.
    Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Selbst ein perfekt kalibrierter Monitor, bei dem ein Farbmanagement greift und der den sRGB-Farbraum spielend und vollständig abdeckt, wird einige Bilddetails eines sRGB-Bildes anders hervorheben und Auflösen, als es auf einem 0-8-15 Monitor der Fall ist, der gerade mal 86% sRGB abdecken kann und zwar, da der Farbraum einfach überall zu klein ist.
    Die richtige Farbdarstellung ist eben nicht das, was man auf "irgendeinem" kleinen TFT sieht, der "mehr oder weniger sRGB abdeckt". Die korrekte Darstellung kann im Vergleich dazu bereits deutlich intensiver wirken, ohne Farbmanagement ist die Darstellung dann eben falsch (zu intensiv) und weicht nochmal weiter nach oben ab.
    Schlimm wird es nur dann, wenn jemand die richtige Darstellung sieht, sie aber als "falsch" bewertet, da sein Monitor diese Darstellung nicht umsetzen kann, er es aber für besser hält.


    (Na, wer konnte diesem Text inhaltlich folgen? ;))


    Anmerkung: Mit Auswahl des AdobeRGBs ist der Foris natürlich noch lange nicht kalibriert und profiliert oder mit einem kalibrierten und profilierten Gerät gleichzusetzen. Im Heimgebrauch sollte es jedoch reichen und eine neutralere Farbdarstellung verursachen, als gar kein Profil (für Windows bedeutet das dann automatisch sRGB).
    Daher würde ich es jedem selbst überlassen, was er bevorzugt.


    Achja: Für Filme bietet der Foris außerdem eine Einstellung im OSD namens "Sättigung". Wem die Farben also zu intensiv in einem Film sein sollten: Kein Problem! Die Regelung erfolgt auch recht sanft und dürfte für jeden eine geeignete Einstellung bereithalten.


    -------



    Zusatz:
    Es wurde nach den Frequenzen über den DVI-Port gefragt.
    Ich zitiere mal das Handbuch:
    PC1, DVI-D
    31,5 - 76kHz +-1kHz


    - 59-61 Hz
    - VGA Text: 96-71Hz [dort könnte ein Tippfehler vorliegen]
    - 720p / 1080p @ 50Hz (49 - 51 Hz)
    - 1080p @ 24Hz (23.5 - 24.5 Hz)
    - 1080p @ 25Hz (24.5 - 25.5Hz)
    - 1080p @ 30Hz (29 - 31 Hz)
    - 1080p @ 48Hz (47 - 49 Hz)



    Über D-Sub ist es etwas weniger:
    31,5 - 80 kHz
    55 - 76 Hz
    - 720p / 1080p @ 50 Hz (49 - 51 Hz)
    Sync: Getrennt / TTL / positiv/negativ



    Zur Not: DVI -> HDMI-Kabel nehmen! Das kostet vielleicht 15 Euro und erlaubt dann den Anschluß am HDMI-Port.

    MfG
    Ghostrider

  • derGhostrider
    Nachdem was ich zuletzt gesehen habe, ist aber weder der Vista noch der Windows 7 Desktop gemanaged.
    Ein Benutzer des Dell U2410 hat dazu folgende Bilder gemacht:

    Im Verlauf des 46 Seiten starken Threads wird das immer wieder bestätigt - Nur bei OS X soll der Desktop angeblich gemanaged sein.


    Apropos U2410 - Du schreibst nicht zufällig auch den Artikel über diesen Monitor, oder?

  • Hallo Forum, nochmal zum Thema Thru Modus. Ich habe den Support vor mehreren Tagen angefragt ob dieser Mudus irgendwelchen Einschränkungen unterliegt (Die mussten ebenfalls ersteinmal in Japan nachfragen). Die Antwort aus Japan ist:


    You can enjoy Thru Mode in any resolutions.

    Thru Mode cannot work in the following conditions:

    - 1080P@24Hz/25Hz/30Hz
    - DVI-D/D-sub
    Das würde ja bedeuten- es gibt keine Einschränkungen laut Eizo. Im Prad Test wurde aber geschrieben das die 1080 Auflösung zwingend erforderlich ist? Zudem würde das bedeuten das eine Adapterlösung DVI-HDMI nicht korrekt funktioniert bei diesem Modus.
    Frage an den/die Tester habt ihr eine GK mit HDMI verwendet oder eine Adapterlösung?


    Schade dass ich derzeit nicht selber diesen Modus Testen kann, mir fehlt halt immernoch eine GK mit HDMI. Meine 8800gts 640 hat das nicht.

  • Danke für den Test! Mir ist wichtig: Interpolation 1:1 wählbar, für Bild- und Videobearbeitung gut geeignet, schnell genug für Shooter, Filmgenuss. Für diejenigen, die beide Monitore wirklich kennen, also beide getestet haben:
    Soll ich den HP LP2475w bestellen oder den Eizo Foris FX2431?
    Da der Eizo ja fast doppelt so teuer ist, muss man ja eigentlich fragen: ist er auch doppelt so gut!?

  • Thru Mode cannot work in the following conditions:


    - 1080P@24Hz/25Hz/30Hz
    - DVI-D/D-sub


    Hast Du diese Aussage wirklich genau gelesen? Dort steht: "cannot work" : Funktioniert NICHT.


    Und wenn Du dann schaust, was dort aufgeführt ist, dann bleibt übrig: 1080p 50Hz, 60Hz über HDMI. Ende. Genau wie im Test beschrieben.


    Nach Farbeinstellungen hast Du nicht gefragt, daher wurde es auch nicht beantwortet. Aber DVI und D-Sub fallen raus, wie in der Antwort genannt.


    Es ist schon recht amüsant, wie es formuliert wurde: "Sie können den Thru-Modus in jeder Einstellung genießen." und direkt danach: "Funktioniert nicht bei..."


    Die Aussage deckt sich also zu 100% mit dem Test.



    -----------------------



    omnipresence:
    "Doppelt so gut"? Wie soll das gehen? Es sind andere Monitore mit anderen Eigenschaften.
    Der HP bietet DisplayPort, der EIZO nicht. Der EIZO bietet einen KVM-Switch, der HP nicht. Der eine hat ein IPS-Panel, der andere S-PVA...


    Der EIZO ist für Filmliebhaber m.E. die bessere Wahl - schon allein wegen der Fernbedienung und den Einstellungen für die Bildglättung. Andererseits ist der HP auch ein tolles Gerät. Da muß man einfach ein wenig vergleichen und sich dann fragen, was einem wichtiger ist. Beide haben ihre Stärken und Schwächen.

    MfG
    Ghostrider

  • Sorry, hätte schreiben sollen: doppelt so gut für mich ^^
    Ich brauche weder DisplayPort, noch KVM-Switch. Der PC, der auf einen neuen Monitor wartet, dient als Schnittplatz und da das Ausgangsmaterial in HD vorliegt, brauche ich jetzt einen FullHD Monitor, mit dem man mindestens im sRGB Raum sehr gut arbeiten kann. Außerdem dient der PC als Wiedergabegerät für DVDs (und später BlueRays). Ich spiele auch mit dem Gedanken, einen externen TV Tuner an den Monitor (oder den PC) anzuschließen. Und hin und wieder spiele ich auch noch ein RTS oder FPS Spiel, auch da sollte der Monitor richtig gut sein.


    EDIT: Habe alles über die beiden Monitore gelesen, was ich finden konnte. Soweit ich das sehe, erfüllt der Eizo alle meine Anforderungen sehr gut. Andererseits habe ich nichts schlechtes über den HP gelesen, was mir sagen würde: er ist schlechter für mich. Daher bräuchte ich jemanden, der sich in meine Lage versetzen kann und beide Monitore kennt und sagen kann: der Eizo ist den Aufpreis für dich wert / nicht wert.
    PS: Wenn es den EIZO Foris FX2431TV (mit eingebautem TV Tuner) in Deutschland gäbe, würde ich den sofort nehmen!

  • Nun, alles relevante ist in den Tests zu finden. Wenn Du wirklich auf sRGB derartig speziell angewiesen bist, dann würde ich Dir auch den NEC 2490WUXi² als Alternative nahelegen.
    Oder auch den NEC 2690WUXi² - allerdings den nicht als sRGB-Gerät, sondern nur, da er preislich nicht mehr so weit vom Eizo entfernt ist. Wenn Dir Farbkorrektheit so wichtig ist, dann sind diese Monitore durchaus eine Überlegung für Dich wert.
    Entscheiden mußt Du es aber selbst. Erstelle Dir eine Rangliste, was wirklich das wichtigste ist und vergleiche anhand dieser Liste die interessantesten Monitore. Der, der die meisten Wunsch-Features am besten abdeckt, ist wohl Dein Favorit. ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Nochmal zum Thru Modus bzw. generell zu HDMI. Ihr schreibt folgendes:


    Zitat

    Drittens ist es zwingend erforderlich, dass die Auflösung exakt 1.920 x 1.080 beträgt. Die native Auflösung steht in den genannten "50 Hz" und "60 Hz" Modi einfach nicht zur Verfügung und kann auch nicht in Windows erzwungen werden. Sie werden also dazu genötigt den Monitor, der eine Bildfläche im 16:10-Format aufweist, zwangsweise im 16:9-Format mit Trauerrändern oben und unten zu betreiben.


    Wie, der Monitor kann per HDMI keine 1920x1200 @60Hz darstellen? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen oder habt ihr einfach nur vergessen bei HDMI Zuspielung vom PC den HDMI Eingang auf "PC" umzustellen?


    Im Handbuch stehen nur die Einschränkungen die TFTNutzer gepostet hat. Eventuell solltet ihr nochmal mit einer ATI Grafikkarte gegen testen um irgendwelche Treiberprobleme seitens NVidia auszuschließen.


    Zitat

    Was harmlos klingt hat massive Auswirkungen auf die Farbwiedergabe: Es werden "Video-Level" für die Farbwiedergabe angenommen, wodurch alle dunklen Farbnuancen bis einschließlich 4 Prozent Sättigung restlos durch Schwarz ersetzt werden. In Computerspielen tappst man somit häufig in kompletter Dunkelheit herum. Gerade Spiele, die ihre Atmosphäre durch bedrohliche Dunkelheit erreichen, dunkle Gänge oder Nachtszenen enthalten, sind so kaum noch spielbar. Beispiele dafür sind Left4Dead oder auch Doom III.


    Das der Monitor bei 1080p und HDMI Zuspielung Videolevel annimmt ist erstmal nicht verkehrt und sicher so gewollt.