Hallo,
ich wurde von einem anderen Forum hier her verwiesen, wegen den vielen guten Tests. Leider kam ich noch nicht zu einer endgültigen Entscheidung.
Ein paar Grundsatz Fragen habe ich auch noch, aber erstmal was ich suche:
- Monitor mit dem sich gut arbeiten lässt (Openoffice von Writer bis base)
- Programmierung
- als Dualer Student E-Technik auch hin und wieder CAD, für Uni oder Firma
- privat im Amateurbereich Video und Bildbearbeitung
- Preis gerne unter 500€ bei 600€ schmerzt es dann ziemlich
- Bevorzuge 16:10 Format (lass mich aber bei bestimmten Gründen auch zu 16:9 überreden)
- 22Zoll sollte er schon haben, bei 22Zoll bevorzuge ich noch eher 1680x1050
- ganz ganz selten Gaming und da eher Simulations, Echtzeitstrategie Spiele
So nun hab ich noch ein paar Fragen, was ihr empfiehlt oder selber bevorzugen würdet.
1. Der Monitor soll eine Ergänzung zu meinem Dell M4400 sein, dieser besitzt neben ein VGA Anschluss, welcher bei dieser Auflösung eher hinderlich als förderlich ist, noch einen Displayport. Leider sind die Monitore mit Displayport noch rar gesät, demnächst gesellt sich zu meinem Notebook noch eine Dockingstation, welches zu dem Displayport noch ein DVI Anschluss besitzt. Sollte man eher den Displayport Anschluss als Optional betrachten oder sollte man schon eher nach ein Monitor mit Displayport suchen?
2. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich in Zukunft fernschaue, da ich gerade erst umgezogen bin und noch nichts besitze überlege ich, ob ich das Notebook+Monitor gleichzeitig als Fernseher mittels TV-Karte nutze oder lieber später noch einen größeren Fernseher zulege, welcher dann unter Umstände Gesellschaft von einem HTPC bekommt im nächsten Jahr. Das Problem, ich hab nur eine Analoge Signalquelle zur Verfügung. Welche Variante würdet ihr bevorzugen.
Bisher ins Auge gefasst habe ich folgende, TN-Panel ließ ich mal raus. Oder meint ihr die wären auch eine Möglichkeit?
Dell U2410
HP LP2475w
HP LP2275w
Wie unterscheiden sich diese beiden Eizo S2243WE und Eizo S2243WH
Kann mir nochmal einer erklären was Swivel ist und unter Umständen könnte man das dann unter Lexikon mit aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian