Ca. 300 ? Monitor mit bester Bildqualität für Fotos?

  • Morgen MonitorProfis,


    ich trauere um meinen 2,5 Jahre alten FujitsuSiemens ScenicView P19-2P, das Panel leuchtet noch schwarz (der eine Pixelfehler leuchtet auf), aber es passiert rein ger nix. Was soll ich nur damit machen...?


    Also soll ein neuer Monitor her, der vornehmlich für Fotobearbeitung und DVD gucken herhalten soll, 3D-Spiele müssen nicht spektakulär aussehen, jedoch sollen keine sichtbaren Schlieren (wie beim FS) zu sehen sein.


    Die Größe in Zoll ist mir relativ egal, kleiner als 20 sollte es aber nicht sein. FullHDs sind ja schon für 200 zu bekommen, jedoch lassen ihre Farbtreue und Blickwinkel scheinbar zu wünschen übrig.


    Abgesehen vom Dell 2209wa (der momentan 400€ kostet!?), gibt es noch "bessere" Monitore bis 300 Euro?


    Für konstruktive Vorschläge danke ich im Voraus...

    Einmal editiert, zuletzt von leproph ()

  • Hallo leproph!


    Den Dell 2209WA bekommst Du schon für ca. 250,-- Euro. Schau mal rchtig nach.


    In diesem Preisbereich bekommst Du im Moment keinen besseren Monitor.


    Grüße
    Winston Smith

  • ich werf mal den Nec EA231WMi in den Thread.


    Der Bildschirm ist brandneu und wurde auch aktuell von Prad.de getestet


    ist zwar etwas teurer als 300eur (ca 330), aber momentan auch noch nicht wirklich lieferbar. Ich gehe mal davon aus, dass der Preis noch etwas sinken wird ;)

  • Hallo sg-1!


    Schon richtig. Wenn der NEC EA231WMi auch für 250,-- Euro zu bekommen wäre, dürfte es eine schwierige Entscheidung sein.


    Aber im Moment sind es 80,- Euro Unterschied. Das dürfte den Auschlag geben.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    ist zwar etwas teurer als 300eur (ca 330), aber momentan auch noch nicht wirklich lieferbar. Ich gehe mal davon aus, dass der Preis noch etwas sinken wird


    Wird im Laufe der Woche wahrscheinlich verfügbar.
    Am Preis wird das aber rein gar nichts mehr ändern. Der ist, wie bei Onlinepreisen üblich, bereits "kaputtgerechnet & vernichtet".

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Der neue Nec scheint ja wirklich ein Alternative zu sein, externe Farbkaibrierer kann ich mir leihen, somit scheint die Farbechtheit voll zu genügen.
    Und Full-HD und ein Zoll mehr als der Dell sprechen schon für sich, ob ich noch 4 Wochen warten sollte und 80 Euro mehr ausgeben sollte?


    Und ja, laut geizhals.at bekommt man den Dell für nur 250 Euro...
    Vielen Danke für den neuen Input :wacko:

  • Von dem einen Zoll mehr bleibt beim von Sprung 22" 16:10 auf 23" 16:9 eher weniger übrig als erwartet. In der Bildschirmhöhe hat man sogar eine Verkleinerung (296mm auf 268mm, -9%).
    Die Vertikalauflösung steigt ja noch ein wenig (1050 --> 1080, +3%). Aber der Bildpunktabstand sinkt gleichzeitig von auf 0,282mm auf 0,265mm (-6%). Wer kein Betriebssystem mit stufenlos skalierbaren Systemschriften hat, bekommt mit kleineren Bildpunkten u.U. ein weniger entspanntes Seherlebnis.


    Wer dann weniger auf Mikroschrift steht, sollte bei einer Auflösung von 1920x1080 zu einem Monitor mit einer Diagonalen ab 24" aufwärts greifen. Für Bildbearbeitung und typische Office-Anwendungen würde ich obendrein einen Monitor mit Seitenverhältnis 16:10 bevorzugen, weil man da bei der Vertikalauflösung von 1080 auf 1200 Bildpunkte immerhin 11% zulegt.


    Bem.: Bildpunktabstand aus den Spezifikationen für 2209WA auf dell.com bzw. EA231WMi auf nec-display-solutions.de
    Die Angaben kommen gut hin, d.h. aus Bildpunktabstand und Auflösung ergibt sich bei beiden Bildschirmen recht genau die Diagonale.

  • Der Nec EA 231WMi kann laut Spezifikationsseite auch auf 1920 x 1200 hochskalliert werden (ist das für Photoshop überhaupt brauchbar?),
    ein weiterer Vorteil scheint die Pivot Funktion zu sein.


    Ich argwöhne jedoch bei den angegebenen 14ms Reaktionszeit im Vergleich zu 6ms beim Dell Ultra Sharp.


    Beide Monitore werden mit entsprechenden Kabeln geliefert.
    Würde denn der NEC an meiner alten ATI Radeo 3870 mit DVI-I Anschluss über das Signalkabel DVI-D - DVI-D laufen können (laut Forum ja...)?


    Aktueller Preisunterschied; 337€ (noch nicht lieferbar) vs. 219€ für denn Dell(ohne Versandkosten)... ?(
    update:
    Bei Dell würde ich für 60 Euro eine 5 Jahresgewährleistung bekommen... klingt nach einem Angebot.

    Einmal editiert, zuletzt von leproph ()

  • Von dem einen Zoll mehr bleibt beim von Sprung 22" 16:10 auf 23" 16:9 eher weniger übrig als erwartet. In der Bildschirmhöhe hat man sogar eine Verkleinerung (296mm auf 268mm, -9%).
    Die Vertikalauflösung steigt ja noch ein wenig (1050 --> 1080, +3%). Aber der Bildpunktabstand sinkt gleichzeitig von auf 0,282mm auf 0,265mm (-6%). Wer kein Betriebssystem mit stufenlos skalierbaren Systemschriften hat, bekommt mit kleineren Bildpunkten u.U. ein weniger entspanntes Seherlebnis.

    naja, das muss jeder für sich entscheiden! bei einem 24" 16:10 monitor mit 1920x1200 beträgt der Pixelabstand auch in etwa 0,270mm, also nicht wesentlich mehr. Wer also mit so einem Monitor zurecht kommt, wird mit diesem auch keine probleme haben!
    Durch die gesteigerte Auflösung hast im gegensatz zum Dell natürlich auch mehr Platz am desktop, usw.


    Was die anderen Kriterien angeht, reaktionszeit, farben, spieletauglichkeit, usw. .... da hab ich keine ahnung, welcher von den beiden besser ist.

  • 16:9 vs 16:10 ? :wacko:


    muss wirklich jeder selbst für sich entscheiden.


    bei 16:10 hat man etwas mehr Höhe - zum bearbeiten von bildern auch nicht schlecht.


    bei 16:9 hat man etwas mehr breite und kann z.b. besser zwei browser nebeneinander anzeigen.
    z.b. links ein programmierfenster und rechts das wiki oder handbuch, oder browser, ..whatever


    hier kann man keine generelle empfehlung aussprechen, da jeder andere Anwendungen nutzt und diese auch noch
    auf unterschiedliche art und weise

  • Nein, nicht wirklich! ein 16:10 mit einer Auflösung von 1920x1200 ist genauso breit wie ein FullHd display mit 1920x1080!! Aber er bietet zusätzlich mehr Platz in der vertikalen! Eigentlich ist zum Arbeiten ein 16:10 zu bevorzugen.

  • Im Dezember kommt der W2220P von LG für unter 300,- mit 16:10 Auflösung (1920 x 1200), super Ergonomie, 2xHDMI, DVI, ...
    Da es sich scheinbar um einen neuen Paneltyp handelt, hoffe ich auf eine geringere Serienstreuung bzgl. Farbverläufe bei hellen Hintergründen, ...