Eizo EV2333WH-BK (Prad.de)

  • Als ich seinerzeit meinen S2100 kaufte, gab es ein offizielles Papier (bzw. PDF) von Eizo, welches die von mir genannten max. Fehlerpixel beschrieb. Diese Leistungszusage wäre also ganz klar belegbar gewesen. Meine Frage hier war, ob jemand aus dem Stand weiß, wie es heute aussieht. Gilt diese Aussage immer noch?
    Falls niemand die Aussage sofort zur Hand hat, kann ich mich auch nochmals bei Eizo durchwühlen bzw. dort per Mail nachfragen, auch kein Problem.


    Das wäre toll, das Thema interessiert mich doch sehr! Grade über die eigentlichen Leistungen der 5 Jahres Garantie von EIZO ist mir sehr wenig bekannt, wenn sie wirklich so gut ist, wie man denken könnte, dann wäre das ein weiterer Grund für mich, doch wirklich zu EIZO zu wechseln und die ganzen "Geiz ist geil" Peuso-Qualitäts Hersteller wie Dell endlich hinter mir zu lassen.


    Zum Thema "Pixelfehler? Hatte ich noch nie, ihr übertreibt doch alle!" - Ich hatte im letzten Jahr 1 Pixelfehler bei Fujitsu und über 10 Pixelfehler bei Dell (mehrere pro Bildschirm, insgesamt 2 oder 3 betroffene Bildschirme) und gerade konstant leuchtende Pixelfehler sind mMn nicht wirklich tolerierbar. Dass mittlerweile das 2 Wochen Rückgaberecht überall dafür missbraucht wird, dass man Pixelfehler darüber austauscht, zeigt doch auch, dass es langsam mal Zeit wäre, wirklich Pixelfehler freie Displays zu garantieren.

  • Dell bietet auf den U2311H drei Jahre Herstellergarantie mit Vor-Ort Austausch und drei Jahre Premium Panel Service (Herstellergarantie gegen helle Pixelfehler), so schlecht sind die im Service also auch nicht.

  • Gerade kam mein 6. oder 7. U2711 Austauschgerät, es hat 11 komplette Pixelfehler (keine Subpixel) - was bringen mir 3 Jahre Garantie, wenn jedes Austauschgerät Schrott ist?


    Ich hatte jetzt:
    - 1x Starker Farbverlauf am Panel (leichte Farbverläufe waren bei ausnahmslos jedem meiner U2711 vorhanden, aber der eine war besonders schlimm)
    - 2x Netzteil
    - 3x Pixelfehler (einmal 1, einmal 6 und jetzt 11)


    Also doch, ich würde es als "nicht so gut" bezeichnen.

  • Ich überlege mir, den Eizo EV2333WH zu kaufen. Allerdings möchte ich auch DVDs und Blu-Rays darauf ansehen. Aus dem Test wird nicht ganz klar, ob die Schlieren auch bei aktiviertem Overdrive zu sehen sind oder ob die Schlieren nur im normalen Modus sichtbar werden. Über eine Auskunft von Damian Köb oder einem Erfahrungsbericht von Usern wäre ich sehr dankbar.


    Der EV2333WH eignet sich natürlich zum Filme schauen, alleine wegen des beeindruckenden Kontrastes. Solltest du aber für Schlieren besonders empfänglich sein, dann schau dir den EV2333WH wenn möglich vor dem Kauf im Fachhandel mal an. Mit höchster Overdrive Einstellung wird die Schlierenbildung minimiert und viele User stört das gar nicht, wenn du aber ein schnelles TN oder IPS Panel gewohnt bist, dann ist der EV2333WH im Bildaufbau schon deutlich langsamer.

  • Ich habe mir den EV2333WH gekauft und mehrere Filme auf DVD und Blu-Ray angesehen. Das Bild ist hervorragend. Zu den Schlieren kann ich nur meinen subjektiven Eindruck äußern: Manchmal war ich mir nicht sicher, ob da doch welche zu sehen waren oder ob es einfach nur eine Bewegungsunschärfe war. Mir ist aber nichts negativ aufgefallen. Ich kann den Monitor nur weiterempfehlen. Vielen Dank für den Test und die Beratung.

  • Hallo!


    Nachdem ich die beiden Test zu den Monitoren Eizo EV2333WH-BK und HP LP2475w gelesen habe,
    bin ich mir nun nicht mehr sicher, welcher von den beiden für Grafiker besser geeignet ist?
    Beide wurden ja als "sehr gut" bezeichnet.


    Ich tendiere eher zum Eizo, da die Marke meines Wissens nach die professionellsten Grafiker-Monitore herstellt.
    Aber das muss vielleicht auch nichts heißen, da sich die professionellen Monitore von Eizo ja in einer komplett anderen Preisklasse bewegen.


    Welchen der beiden würden Sie mir denn empfehlen, welcher ist für Grafik und Bildbearbeitung besser geeignet?


    Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
    Freundlichen Gruß,
    Darius

  • Erste Frage ist in welchem Farbraum möchtest du arbeiten? Soll es der AdobeRGB Farbraum sein, fällt die Entscheidung leicht denn einen erweiterten Farbraum bietet nur der LP2475w. Bist du mit dem sRGB Farbraum zufrieden kommen wieder beide in Frage. Für den Eizo sprechen seine sehr gute Neutralität bereits ab Werk und ein ausgezeichneter Schwarzpunkt. Dafür hat er nur 23 Zoll im 16:9 Bildformat. Die Reaktionszeit des EV2333WH ist leider auch ein Problem, falls du schnelle Spiele spielen möchtest, hier gehen die Meinungen aber ein wenig auseinander.


    Ich persönlich würde den EV2333WH nehmen.

  • Danke erstmal für die Hilfe!


    Da ich viel mit Drucksachen zu tun habe, kann ich auf den AdobeRGB-Farbraum nicht verzichten. Demnach sollte mich dann also für den LP2475w entscheiden.
    Allerdings habe ich im Internet immer wieder gelesen, dass es mit dem HP im normalen Arbeiten, also Word, Excel, Safari, Firefox problematisch ist, da die meisten Office-Anwendungen keine Farbprofile unterstützen und somit die Farben dort immer verfälscht dargestellt werden!?
    Ist das wirklich so? Das wäre ja ein riesen Nachteil.
    Demnach wäre der Monitor auch für Webdesigner eine Katastrophe, wenn die Farben die zuvor bearbeitet wurden, im Browser dann in komplett verfälschter Weise dargestellt werden.


    Wieso würden Sie persönlich den EV2333WH nehmen?

  • Viele Programme unterstützen noch kein Farbmanagement und gehen dann vom sRGB Farbraum aus. Dieser ist kleiner als der AdobeRGB Farbraum. Somit wirken Farben im oberen Wertebereich optisch etwas knalliger weil eben die nicht darstellbaren Farben "zusammengedrückt" werden. Firefox - Safari glaube ich auch - sind aber farbmanagementfähig.


    Ich finde der EV2333WH hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und die ab Werk sehr gute Neutralität ist eine wichtige Voraussetzung für die Kalibrierung. Je weniger man mit Boardmitteln nachkorrigieren muss, desto besser wird das Ergebnis nach Kalibrierung und Profilierung sein.

  • Hallo,


    ich werde mir wohl den besagten Monitor holen. Kalibrieren würde ich ihn mit Spyder3 Pro.
    Nun ist die Frage, ob man die mitgelieferte Eizo Software installieren sollte, oder ob sie dem Spyder "dazwischenfunkt"?
    Wie ich gelesen habe, gibt es einen Displaytreiber. Braucht man den unbedingt, oder läuft der Monitor auch so?
    Sollte man den ScreenManager Pro installieren?

  • Ein Monitortreiber ist grundsätzlich nicht notwendig da neue Grafikkartentreiber eigentlich alle Monitore korrekt erkennen. Verboten ist es aber nicht und Probleme sollte es eigentlich auch keine verursachen. Hab das mal bei meinem HP gemacht (auch die HP Screenmanager Software installiert) und danach kalibriert. Gab keine Probleme. Nur hab ich die Software dann irgendwann wieder deinstalliert weil ich sie nie gebraucht habe. Die mitgelieferte Software ist meistens nur dafür da um subjektiv an der Bildqualität ein wenig optimieren zu können. Wenn du kalibrierst ist das sowieso nicht notwendig.

  • Mein Monitor ist unterwegs :)


    Eine Frage hätte ich aber noch. Im Testbericht zum ähnlichen Eizo FS2331 steht im Fazit:
    "Eine Alternative mit gleichem Panel ist der Eizo EV2333WH"


    Ist wirklich das gleiche Panel verbaut? Wie kommt es dann zustande, dass z.B. die Blickwinkelabhängigkeit
    einmal mit sehr gut und einmal nur mit gut gewertet wird?

  • Der Monitor ist heute angekommen. Ich hatte bei Amazon bestellt, neu für 419Eur.
    Der erste Blick auf die ledierte Verpackung lies schon auf nichts gutes schließen.
    Offenbar wurde das Gerät schon mehrfach verschickt.
    Die Adress-Aufkleber wurden bereits abgerissen und durch neue überklebt, der Karton geöffnet.
    Die Beutel für die Kabel ebenfalls geöffnet, Fingerabdrücke auf dem Schirm.
    Nach dem Einschalten zeigen sich starke vertikale Störungen im rechten Bildbereich.
    Über das gesamte Bild verlaufen flaue, horizontale Streifen, das Bild wirkt verwaschen.
    Verkäufer ist kontaktiert, ich gebe mich erst mit einem neuen, originalverpackten Gerät zufrieden.




  • Starkes Stück. Kam der Monitor wirklich so direkt von Amazon oder nur über Amazon von einem Marketplace-Anbieter? Das ist nämlich ein riesen Unterschied. Kann mir nicht vorstellen dass Amazon sowas verschickt. Bestelle viel bei Amazon und sowas hab ich bisher noch nicht erlebt.

  • Ja, das musste ich leider auch feststellen, kam nicht direkt von Amazon. Laut dem Verkäufer handelt es sich um ein Retourengerät, welches auch so deklariert war.
    Ich hatte mir die Beschreibung wirklich genau durchgelesen, davon war nichts zu finden. Natürlich hätte das auch nicht defekt sein dürfen.
    Das Gerät wird zurück gegeben, Geld bekomme ich zurück. Das lass ich mir eine Lehre sein, und hab mir ein Angebot vom lokalen Computergeschäft machen lassen.
    Dann wird es zwar ein paar Euros teurer, bin aber auf der sicheren Seite.

  • Ich möchte mich hier auch nochmal einklinken, da ich im 24er Bereich bis Dato noch keine Antwort bekommen habe und ich schon seit geraumer Zeit einen Nachfolger suche.
    Der Ev 2333Wh hat mich neugierig gemacht. Eine Frage an die Tester. Ich verwende den Monitor hauptsächlich zum Spielen. Kein CS Niveau aber Shooter sind schon dabei. Ist der 2333 im Vergleich zu meinem S1910 gleichwertig was Schlierenbildung betrifft oder schlechter? Die Testkriterien haben sich über die Jahre ja geändert. Oder müsste ich dann eher auf den S2433WH zurückgreifen? Fotobearbeitung mach ich keine. Ich möchte halt das gute Bild und das satte Schwaz des 1910ers nicht mehr missen und ein TN kommt mir nicht ins Haus.
    Eine generelle Frag noch, gerade für Spieler. Welche Auflösung ist Problemloser, die 1200er oder 1080?


    mfg

  • Zitat

    Ist der 2333 im Vergleich zu meinem S1910 gleichwertig was Schlierenbildung betrifft oder schlechter?


    Tendentiell vermutlich schlechter.


    Zitat

    Oder müsste ich dann eher auf den S2433WH zurückgreifen?


    Bezgl. der Reaktionszeit ein gutes Stück besser, Schwarzwert schlechter (aber auf absolut hinreichend gutem Niveau). Achtung: Der 2433 ist ein Display mit erweitertem Farbraum - ohne fixen sRGB Modus oder gar einer Farbraumemulation.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis