Eizo EV2333WH-BK (Prad.de)

  • Für mich war beim EV2333WH die schlechte Reaktionszeit leider ein K.O. Kriterium denn ich spiele auch gerne Shooter und mir war die Schlierenbildung zu stark. Allerdings gibt es auch Usermeinungen die damit gut klarkommen. Ohne dieses Mankos hätte ich mir den EV2333WH sofort gekauft. Ob 1.200 oder 1.080 Pixel in der Höhe ist bei aktuellen Spielen eigentlich egal. Ich gebe mich sogar mit 22 Zoll und 1.680 x 1.050 Pixel zufrieden, habe aber einen Zweitmonitor. Zum zocken ist das einfach Hardwarefreundlicher und wenn ich mal mehr Platz brauche oder während des Spielens TS oder andere Programme einsehen möchte, kommt man an einem Zweitmonitor eh nicht vorbei.

  • Danke für eure Antwort. Dann scheidet der Ev2333 mal aus. Wäre der Foris FS2331 W-BK die bessere Wahl ,oder ist hier dasselbe Problem. Laut Test ist er ja auch nicht der schnellste. Ich gehe halt immer vom S1910 aus und da konnte ich für mich keine Schlierenbildung feststellen. Schade das es keine Testvideos gibt mit einem Referenzspiel.

  • Wenn du einen Monitor mit guter Bildqualität aber auch schneller Reaktionszeit suchst, dann musst du deine Suche auf Monitore mit IPS Panel einschränken. PVA eignet sich da einfach nicht so gut auch wenn Eizo mit der FORIS Modellreihe die eigentlich für Spieler gedacht ist zu S-PVA Panels greift. Doch auch bei IPS Panels gibt es Unterschiede, wie auch bei TN Panels - nicht jedes Panel ist gleich schnell. Sehr zu empfehlen sind der Fujitsu P22W-5 und HP ZR24w aber auch der Asus PA246Q und damit auch der Dell U2410.

  • Zitat

    Danke für eure Antwort. Dann scheidet der Ev2333 mal aus. Wäre der Foris FS2331 W-BK die bessere Wahl ,oder ist hier dasselbe Problem.


    Basiert auf dem gleichen Panel mit identischen Eigenschaften.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Forum,


    ich stelle meine Frage nun auch hier noch mal, weil im anderen Thread niemand darauf aufmerksam ist.


    Ich habe mir einen EIZO EV2333WH zukommen lassen und wollte nun noch wissen, ob die Regulierung der Helligkeit nach unten (im sRGB Modus) einen Einfluss auf den Weißpunkt und die DeltaE-Werte hat?


    Wird damit die gute Voreinstellung verschlechtert?


    Ich bitte um Klärung, danke.


    Gruß
    Regenschirmbild

  • Hallo,


    wie groß ist der Unterschied im Farbraum zwischen FOGRA27 ggü. FOGRA39?


    Wieviel macht das bei dem EIZO EV2333WH im sRGB aus?


    Gruß
    Regenschirmbild

  • Die Charakterisierungsdaten für das von der ECI bereitgestellte Profil haben sich etwas geändert. Das hat absolut gesehen keine sehr großen Auswirkungen hinsichtlich des bloßen Gamut-Vergleichs (ist auf der verlinkten Seite ebenfalls durchgeführt worden).




    Zitat

    Wieviel macht das bei dem EIZO EV2333WH im sRGB aus?


    An der Schnittmenge wird sich nichts Gravierendes ändern. Für den Offset-Proof ist ein Bildschirm ohne erweiterten Farbraum kritisch.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo,



    ich habe mir einen EIZO EV2333WH-BK Monitor gekauft und würde gerne erfahren, wie Eure Einstellungen bei diesem Gerät sind.



    Nachfolgende habe ich probiert:


    1.) Die Einstellungen vom Test auf Prad.de


    Helligkeit: 44%
    R:100
    G:94
    B:93


    Alle anderen Einstellungen auf normal.


    2.) Meine Probeeinstellungen:


    Helligkeit: 24%
    R:99
    G:97
    B:99


    Alle anderen Einstellungen auf normal.


    Welche Einstellungen sollten noch gemacht werden? Oder gibt es "bessere" Einstellungen?


    Danke.


    Gruss


    Dirk

  • Hallo Dirk1166,


    ich habe auch erst einen EV2333WH erhalten und bin noch am überlegen.


    So weit ich die Thematik bis jetzt verstehe, ist es nicht ratsam, die Kalibrationseinstellungen einfach zu übernehmen. Man kann das natürlich machen, aber die Einstellungen passen nicht exakt zu Deinem Monitor. Jeder Monitor verhält sich von Werk ab etwas anders, weil es in jeder Herstellung Toleranzen gibt. Wenn man den ohnehin schon sehr gut eingestellten Bildschirm im sRGB Modus die letzten Prozent an bester Abstimmung herausholen möchte, dann muss man den Monitor kalibrieren und profilieren; oder man belässt es eben bei der schon sehr guten Abstimmung im sRGB Modus (siehe PRAD-Test Teil 10, Eizo EV2333WH-BK). Allerdings sollte man die Helligkeit von 259cd/m² auf ca. 140cd/m² absenken.


    Gruß
    Regenschirmbild

  • Hallo Regenschirmbild,


    klar ist jeder Monitor etwas anders, aber ohne Kalibnereungshardware finde ich es einfacher wenn man einige Einstellungen zum Testen zur Verfügung hat.
    Meine Einstellungen gefallen mir schon ganz gut.


    Wieviel Prozent muss ich die Helligkeit einstellen um den Wert von ca. 140cd/m² zu erhalten?


    Gruss
    Dirk

  • Für eine subjektiv gute Bildeinstellung kannst du diese mit Hilfe von Testbildern optimieren und ist externe Hilfe schwierig da sich jeder Monitor ein wenig anders verhält. Möchtest du aber eine farbtreue Darstellung in farbmanagement fähiger Software, kommst du an einer Profilierung nicht vorbei. Du kannst es natürlich mit unserem ICC Profil und den von uns vorgenommenen Einstellungen versuchen aber optimal ist das nicht. Die Frage ist ob das Resultat besser oder schlechter als der Werkszustand ist. Müsstest du testen. Unser ICC Profil könnt ihr gerne per PN bei mir anfordern.

  • Meinen EV2333WH-BK habe ich zusammengepackt und werde ihn wieder zurückschicken.
    Seit einigen Tagen habe ich dauernd ein Brummen und Surren im Ohr. Mein Rechner ist absolut lautlos und da ich schon jahrelang eine Wasserkühlung benutzt habe und nun dabei bin eine absolut lautlose Luftkühlung aufzubauen reagiere ich beim konzentrierten Arbeiten sehr sensibel auf elektronische Störgeräusche. Nach etwas probieren habe ich als Überltäter meinen EV2333WH-BK ausgemacht. Dabei ist immer ein Surren zu hören und bei einer Helligkeit unter 90% auch ein lautes Brummen.
    Beides ist noch in 2 Meter Entfernung deutlich zu hören. Für mich ist der Monitor damit zum Arbeiten absolut ungeeignet und geht zurück.
    Schade, denn alles andere ist an dem Monitor wirklich Top....

  • Hallo Forum,


    ich hätte noch eine Frage zur Soft-Kalibrierung.


    Wenn ich schon ein "DTP94 Colorimeter" hätte, könnte ich dann mit einer dazugekauften
    "Quato iColor Display Software" meinen EIZO EV2333WH Soft-Kalibrieren? Ist das Gerät und die Software dafür gut geeignet?


    Gruß
    Regenschirmbild

  • Nach einem ersten, defekten Gerät über Online-Kauf, habe ich mir ein neues direkt in einem Laden geholt.
    Der erste Eindruck ist wirklich sehr gut, einwandfreie Verarbeitung. Das Bild überzeugt, hab mit Spyder3 Pro kalibriert.
    Keine Pixelfehler oder dergleichen sichtbar. Auf das viel beschriebene Surren oder Brummen habe ich besonders
    geachtet, da finde ich ist für mein Empfinden absolut nichts hörbar! Nur wenn man das Ohr direkt ans Gehäuse legt,
    hört man innen ein leises surren. Da ist das Geräusch vom PC etliche male lauter! Ich bin da auch nicht so empfindlich.
    Insgesamt ein guter Einkauf :D

  • Habe seit gestern meinen fabrikneuen EV2333W vor mir auf dem Tisch (439,- über Amazon) und bin rundum zufrieden: Tolles Bild, kein Pixelfehler, keine störenden Geräusche (jedenfalls höre ich nach wie vor ausschließlich die beiden - leisen - Lüfter meines Rechners).
    Eine Frage hätte ich allerdings zu einer abweichenden Bezeichnung:
    Bestellung und auch Rechnung beziehen sich auf ein Modell mit der Bezeichnung EV2333WH,
    auf dem Geräte-Typenschild steht aber lediglich EV2333W ohne H.
    Weiß jemand, was dieses "H" bedeutet?
    Handelt es sich gar um zwei verschiedene Modelle? (was ich mir aber nicht so recht vorstellen kann).

  • Hat schon alles seine Richtigkeit Rayton.
    Das H bezieht sich nur auf die Information dass er höhenverstellbar ist.
    Oberbegriff EV2333W (W für Widescreen), -H-BK (höhenverstellbar schwarz), -H-GY (höhenverstellbar hellgrau).
    Die letzten Buchstaben beziehen sich also nicht auf den eigentlichen Monitor, sondern auf den verwendeten Fuß. Ist bei Eizo immer so.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: