Moin :),
ich überlege aktuell auch, ob ich mir einen neuen Monitor kaufen soll. Da fiel mir unter anderem dieser EV23333 ins Auge. Nachdem ich einiges gelesen habe, sind aber noch 2 Fragen offen (eine hier in dem Thread schon einmal angesprochen):
(1) Scheinbar kann man ja den sRGB Modus und Overdrive nicht zeitgleich verwenden. Das gibt mir einiges zu denken, weil es für mich (als zugegebenermaßen Laie) es eher sinnfrei erscheint, einen guten sRGB Modus mit guter Standard-Kalibrierung anzubieten, aber zeitgleich die angepriesene Overdrive Technologie nicht nutzbar zu machen. Haben sich schon akzeptable Lösungen für dieses Dilemma ergeben/entwickelt?
Ich habe übrigens aktuell einen 19" im 4:3 Format, ein Eizo FlexScan L778. Dieser hat angeblich auch Overdrive, aber ich kann es nirgends einstellen. Sollten die Schlieren nicht schlimmer als bei diesem (einige Jahre alten) Modell sein, so würde es mich nicht stören. Aber es erscheint mir doch irgendwie etwas sehr komisch, dass eben Overdrive "Enhanced" + sRGB nicht funktionieren sollen.
(2) Der EV2333 hat ja scheinbar nur 6 bit anstatt 8 bit (bei irgendeiner lustigen Eigenschaft^^). Es wurde aber hier in dem Thread erklärt, dass das nicht wirklich etwas ausmachen würde. Andererseits habe ich aber auch gelesen, dass der EV2333 "nur" ein PVA und kein S-PVA Panel besitzen würde. Ist dem so? Und falls ja, wie groß sind die Einbußungen im Vergleich zu einem S-PVA?
Viele Grüße,
Rhyarkh
PS: Warum werfen die Hersteller nur so viele 16:9 Monitore auf den Markt? Für den PC Bereich ist doch 16:10 zum Arbeiten schöner und ob man jetzt ein bisschen mehr schwarze Balken beim Filmeschauen hat, ist doch eigentlich egal ... finde ich zumindest.