Shops die Pixelfehlerüberprüfung ernsthaft durchführen

  • Einen Marketingeffekt sehe ich nur dann als sinnvoll an wenn dieser dem Kunden auch einen Nutzen bringt aber da ich bereits geschrieben habe; egal ob kostenlos oder mit Gebühren verbunden; was natürlich alle Händler anspricht welche Pixelfehlerprüfungen anbieten egal ob kostenlos oder nicht, vertrete ich die Auffassung das eine Pixelfehlerprüfung bei DELL Geräten, welche eh schon den Premium Panel Service intus haben (Ultrasharp-Serie), nicht wirklich sinnvoll ist. Man kann ja problemlos die Ware beim Hersteller selbst reklamieren wenn ein Pixelfehler vorhanden ist.


    Der Kunde hat letztendlich nur dann einen Nutzen wenn er eine Garantie erhält dass zum Beispiel die Ware nach Warenerhalt pixelfehlerfrei ist und nicht innerhalb einer kurzen Zeitspanne reklamiert wird (wie es "rennradler" bereits bei besagtem Shop zum Ausdruck gebracht hat); dies gilt vorallem dann, wenn es sich um Geräte handelt die mit der Pixelfehlerklasse II vom Hersteller deklariert werden.


    Weiterhin glaube ich auch, das es durchaus Möglich ist wenn Händler in Foren einer Diskusion beiwohnen selbige auch absolut professionell ablaufen kann sofern sachlich vorgetragen.


    HP09


    Zitat

    Lite-com bietet diesen Service immerhin kostenlos an - und das soweit ich weiss, auch für Geräte ohne PPS.


    Nur findet man eben nur Geräte im Shop welche von Haus aus schon PPS haben - es findet sich kein Gerät im Shop ohne PPS; auch nicht von anderen Herstellern und wie du ja bereits richtig geschrieben hast ist dies "immerhin" kostenlos. Ob es allerdings einen Nutzen bringt das muss jeder potentielle Käufer für sich selbst entscheiden. Letztendlich hat man ja die Premium Panel Garantie vom Hersteller (Dell) selbst und der Hersteller ist es auch an den man sich wendet egal ob eine kostenlose- oder gebührenpflichtige Prüfung durchgeführt wurde.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Frostschleuder ()

  • rennradler:


    Du beziehst dich in deinem Zitat auf eine Überprüfung von Geräten die von Haus aus keine herstellerseitige Pixelfehlergarantie haben.
    Also auf alle Geräte außer den Dell Geräten mit Premium Panel Service.


    Selbstverständlich muss bei Geräten die keine solche Herstellerzusage besitzen auch klar gestellt werden, was diese zusätzliche Dienstleistung beinhaltet und wann sie als Erfüllt gilt.
    Denn eine Pixelfehlerprüfung kann nicht als "Erweiterung" der Herstellerzusage (eben in der Regel Pixelfehlerklasse2) gesehen werden.
    Auch sollte eine solche Überprüfung und Lieferung nicht darüber hinwegtäuschen dass Pixelfehler durchaus auch später auftreten können.
    Innerhalb der üblichen Pixelfehlerklasse 2 übernimmt dafür weder der Hersteller, noch ein Händler der eine vorausgehende Überprüfung vor Lieferung durchführt eine Gewähr.


    In dieser Diskussion geht es aber um Geräte die bereits herstellerseitig als quasi pixelfehlerfrei zugesichert werden. -Über den gesamten Garantiezeitraum!

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()


  • HP09



    Nur findet man eben nur Geräte im Shop welche von Haus aus schon PPS haben - es findet sich kein Gerät im Shop ohne PPS; auch nicht von anderen Herstellern und wie du ja bereits richtig geschrieben hast ist dies "immerhin" kostenlos. Ob es allerdings einen Nutzen bringt das muss jeder potentielle Käufer für sich selbst entscheiden. Letztendlich hat man ja die Premium Panel Garantie vom Hersteller (Dell) selbst und der Hersteller ist es auch an den man sich wendet egal ob eine kostenlose- oder gebührenpflichtige Prüfung durchgeführt wurde.

    Den Pixelfehlertest hatte ich bei litecom.de damals dazugebucht, weil mir damals wichtig war, daß zumindest eine "Fehlerquelle" ausgeschlossen ist (auch wenn natürlich beim Transport sich wieder irgendwelche Pixelfehler bilden können). Einen Aufpreis hätte ich dafür nicht bezahlt, denn letztendlich habe ich immer die Möglichkeit die Ware wieder an den Händler zurückzuschicken, was sich ja mittlerweile hier im Lande so eingebürgert hat.
    Ich selber will ein Produkt, daß in Ordnung ist und nicht ständig den ganzen Kram aufbauen und wieder verpacken, zur Post rennen etc. Darauf habe ich einfach keine Lust.
    Und den Austausch bei Dell durchführen zu lassen bürgt zumindest die Gefahr, kein Neugerät zu bekommen, auch wenn es heißt, daß innerhalb von 30 Tagen ein Anspruch auf ein Neugerät besteht. Vielen Userberichten zufolge kam - trotz Bestehens auf Lieferung eines Neugerätes - ein gebrauchtes Tauschgerät.


    Um nochmals auf meine damalige Bestellung zurückzukommen, muß ich ganz klar sagen, daß die Beratung bei litecom sehr gut war, die Lieferung sehr schnell vonstatten ging und auch die Rückabwicklung völlig problemlos war.
    Von daher kann ich litecom wirklich weiterempfehlen.


    Gruß

  • Auch wenn du eine "mögliche" Fehlerquelle ausschließen möchtest so stellt sich mir die Frage was es einem letztendlich bringt egal ob kostenlos oder gebührenpflichtig wenn es eh keine Garantie dafür gibt - ok - auch ich biete eine Garantie dafür an welche aber sicherlich nicht kostenlos ist und man durchaus mit 90 EUR rechnen kann - dafür wird aber nach Reklamation mit Bildern nachgewiesen, umgehend ein neues Gerät versandt inkl. Retourenaufkleber wo man den Pixelfehlerbehafteten TFT entweder selbst zur Post bringen kann oder aber bequem bei sich abholen lässt - dies ist unabhängig vom Hersteller.


    Wie du es also drehst, hast du, sofern ein Pixelfehler vorhanden - mit kostenloser Pixelfehlerprüfung oder wenn man darauf verzichtet immer die "Rennerei" wenn ein Pixelfehl vorhanden ist. Daher und wie bereits schon zum Ausdruck gebracht, rate ich Kunden welche mich persönlich kontaktieren von einer Pixelfehlerprüfung ab - bringt nämlich nichts wenn der Hersteller schon ab Werk eine solche Garantie bietet und Kunden, welche auch bereit sind für eine Garantie (wenn nicht schon vorhanden - NEC, Quato oder andere Hersteller) durchaus Geld auf den Tisch zu legen werden auch bedient.

    ...kalt...kälter...eiskalt!

    Einmal editiert, zuletzt von Frostschleuder ()


  • Du beziehst dich in deinem Zitat auf eine Überprüfung von Geräten die von Haus aus keine herstellerseitige Pixelfehlergarantie haben.


    Du hast offensichtlich nicht den Kern meiner Kritik verstanden: dem Kunden keine angemessene Frist zur Abnahme der Leistung zu setzen und dann auch noch die Reklamationsmöglichkeit auf Email einzuschränken, einen Weg bei dem keine gerichtsfeste Zustellung garantiert ist, halte ich für ein starkes Stück. Vor Gericht hätten Deine Bedingungen wohl ohnehin keinen Bestand. Aber es offenbart mir Dein Kundenverständnis. Wenn Du keine Pixelfehlerprüfung anbieten willst, laß es halt sein.

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe nicht warum das Thema Pixelfehlertest immer wieder zu solchen Beiträgen ausartet. Niemand wird heute als Kunde einen Pixelfehler akzeptieren wollen und die Chance dass ein original verpacktes Gerät einen solchen besitzt, stufe ich als sehr gering ein.


    Wenn nun aber doch ein Pixelfehler vorhanden ist, dann packe ich das Gerät wieder ein und sende es zurück. In den vergangenen 5 Jahren habe ich zig Monitore gekauft und keines dieser Geräte hatte einen Pixelfehler.


    Und ganz ehrlich: beim Öffnen, Anschließen und Wiederverpacken der Geräts, um den Pixelfehlertest durchzuführen, können ebenfalls Fehlerquellen wie z.B. Druckstellen oder Kratzer entstehen. Jedes zusätzliche öffnen des Kartons kann zu zusätzlichen Makeln führen.


    Die beste Chance einen einwandfreien Monitor zu ergattern, ist ein frisches original verpacktes Gerät zu erhalten!

  • Du hast natürlich Recht. Aber das soll und kann halt jeder Kunde für sich selber entscheiden. Für lite-com kann ich speziell für meinen Fall sagen, daß das Gerät zwangsläufig ausgepackt war, aber sehr sorgfältig nach der Prüfung wieder verpackt wurde. Kratzer oder Fingerabdrücke konnte ich nicht feststellen.
    Daß dieser Test kostenlos angeboten wird finde ich grundsätzlich gut. Ob man das in Anspruch nimmt, ist jedem selber überlassen.
    Bei kostenpflichtigen Pixelfehlertests bleibe ich bei Nichtgefallen aus anderen Gründen bei Rücksendung auf den Kosten für Test sitzen. Und der Verdienst an den Tests für den Versender dürfte ein vielfaches höher sein, als der reine Verdienst am Monitor.
    Natürlich hoffe ich nicht, daß solche Pixelfehlertests (egal ob kostenpflichtig oder -los) aufgrund der dafür geöffneten Kartons dafür genutzt werden, Retourware als Neuware weiterzuverkaufen.


    Gruß