Hallo Zusammen,
ich weiß nicht mehr wie viele Monate ich auf diesen Test gewartet habe und jetzt "befriedigend" ?! Ich muß sagen ich bin echt enttäuscht von Dell, hätte ich doch bloß den Dell 2408 wfp genommen.
Fallen diese Mängel wirklich so ins Gewicht? Das mit dem Juddertest verstehe ich nicht ganz, kann man jetzt TV und DVD´s darauf schauen oder gibt es da Probleme?
Fällt das dem Normalanwender überhaupt auf? Es gibt ja keine vergleichbare Alternative zum Dell U2410.
Gruß
Andrea s

Dell U2410 (Prad.de)
-
-
-
Zitat
Das mit dem Juddertest verstehe ich nicht ganz, kann man jetzt TV und DVD´s darauf schauen oder gibt es da Probleme?
Du kannst sie so schauen, wie auf den meisten anderen Computer-LCDs. D.h. es wird etwas ruckeln. Du hast doch bestimmt jetzt schon ein Display, das @60Hz betrieben wird. Lege eine PAL-DVD ein und beurteile, ob dich das stört.Gruß
Denis
-
Hallo,
ich besitze den Dell U2410 seit 2 Wochen und brauche ihn für Grafik-Designarbeiten im Printbereich. Ich möchte ihn so kallibrieren dass die dargestellten Farben den CMYK-Farben der Druckereien nahekommen.
Bin ich den 2 Wochen leider noch nicht dazu gekommen, hätte auch nie gedacht, dass das ein Problem sein könnte.
Kann man den Monitor mit einer Kalibrierunsspinne brauchbar einstellen? Oder liefert auch das nur schlechte Ergebnisse?
Ich habe ihn extra gekauft, weil ich dachte dass es eine gute Alternative zwichen einem billigen TN-Panelmonitor und einem über 1000 Euro-Gerät wäre.
Ist dieses Gerät für meine Bedürfnisse ein Fehlkauf gewesen?Viele Grüße
Suse -
Zitat
Kann man den Monitor mit einer Kalibrierunsspinne brauchbar einstellen? Oder liefert auch das nur schlechte Ergebnisse?
Mit dem DTP94 und iColor Display: Ja. Vom SpyderIII kann man generell abraten, dafür weichen die Geräte untereinander deutlich zu stark ab. Mit einer Kalibrierung aus dem Standardmodus heraus wirst du allerdings Tonwerte verlieren, da du deinen gewünschten Weißpunkt (kommt darauf an, wie du abmustert, i.d.R. wird das D50 sein) nicht über die RGB-Gain-Regler des Custom-Mode anpassen kannst und die Gradation nicht wirklich ideal ist. Insgesamt wird das Ergebnis nicht unbrauchbar sein, aber für größere Ambitionen würde ich generell zu einer anderen Geräteklasse raten (>= NEC 90er Reihe bzw. die neue P-Reihe, Eizo SX). Unabhängig davon, ob der DELL jetzt diesen verkorksten Custom-Mode hätte oder nicht.Gruß
Denis
-
Hallo Denis,
danke für die schnelle hilfreiche Antwort!
Grüße
Suse -
Kann der verbaute Kartenleser wirklich CompactFlash-Karten lesen/schreiben?
-
Ich denke nicht, denn CF Karten passen in den Slot physikalisch garnicht rein
-
Sorry das ich schon wieder fragen muß, aber ich will jetzt nicht nur weil er ein "befriedigend" bekommen einfach aufgeben.
Ist er für das gelegentliche spielen (z.B. CoD, C&C3 u.ä.) geeignet oder scheidet er da aus wegen dem Inputlag und der Schlierenbildung?
Also ich bin kein Hardcorezocker und spiele auch nicht im Internet.
Das was er noch können sollte wäre gelegentliche Bild und Videobearbeitung und wie schon geschrieben TV und DVD.
Ist er dafür geeignet oder scheidet er da aus?
Wäre klasse wenn ihr mir darauf eine Antwort geben könntet, weil der nächst mögliche TFT wäre der Eizo Foris FX2431 und der kostet dann aber das doppelte und so viel wollte ich nicht ausgeben, max. aber wirklich max. 600€.
Gruß Andrea s -
Ich habe Bioshock 2 im sRGB Modus durchgezockt und hatte damit keine Probleme. Ich will aber nicht verleugnen, dass man den Unterschied in Sachen Inputlag zwischen sRGB Modus und Gamemodus merkt. Farbgetreue Farben sind mir aber wichtiger.
Der nächstmögliche Monitor wäre für mich der Eizo S2433. -
Ich spiele regelmäßig (im Custom-Modus) und habe keine Probleme (auch nicht damit, ein gutes Ergebnis zu erzielen
).
Die hier gemessenen 40 ms Inputlag sind natürlich "heftig", wenn sie denn stimmen. Ich habe bei mir nur 16 ms gemessen. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen
Ich würde den Monitor auf jeden Fall als voll spieletauglich einstufen. -
-
Hallo,
ich möchte den Monitor gerne erstmal ohne ein teures Kalibriergerät einstellen.
Ich arbeite am Apple mit Mac OS und habe schon die Kalibrierung mit dem Assistenten der Betriebssystemsoftware durchgeführt (Monitor-Gamma, Gamma-Korrektur, Farbtemperatur). Damit wurde ein bestimmtes Color Sync Profil erstellt.
Sieht erstmal ganz gut aus, sagt aber natürlich noch nichts darüber aus ob diese Farben Druckergebnissen nahe kommen.
Nun würde ich für Printarbeiten gerne ein aussagekräftiges Bild in einer Druckerei proofen lasssen, das Bild dann neben den Monitor hängen und die Monitordarstellung und –farben auf diesen Proof abstimmen.
Für Layoutarbeiten zuhause mit meinem Inkjetdrucker möchte ich genauso einen Inkjetausdruck von diesem Bild mit der Monitordarstellung des Bildes abstimmen.
Ist das mit dem Dell U2410 überhaupt möglich? Oder bräuchte ich dazu einen funktionierenden Custom Mode? Wie kann ich das trotzdem hinbekommen?
Viele Grüße
Suse -
Hallo Zusammen,
eine Frage stellt sich mir da noch. Bei chip.de wurde der Dell ja auch getestet und wurde zum Testsieger, noch vor dem Eizo Foris?!
Wie geht das? Werden da die Monitore nur oberflächlich getestet oder hat prad.de ein "Montags"modell abbekommen?
Gruß Andreas[MSIE_newline_end ] -
Chip und Monitor-Tests...vergiss es. Auf die würde ich nix geben. Genauso wenig auf die anderen Testberichte. Bislang ist der Prad Testbericht der einzige, der den Monitor derartig zerreißt. Ein Befriedigend ist wirklich nur selten.
-
Schon klar, ich habe ja auch auf den prad-Test gewartet, weil ich denen echt vertraue, aber das er ein "befriedigend" bekommt hätte ich nicht gedacht.
Was wäre es denn geworden, wenn das mit "Custom Color"-Modus funktioniert hätte, ein "gut" oder vielleicht sogar ein "sehr gut"??
Ich hatte echt vor mir den zu kaufen und nun -
Wenn der Custom Color Mode funktioniert hätte und die Gradation "besser" gewesen wäre, könntest du dich in Bezug auf das Fazit am U2711 orientieren.
Gruß
Denis
-
Ich weiß, im Test wurde klargestellt dass der Monitor von Hand nicht kalibierbar ist.
Leider kann ich das Teil nicht mehr umtauschen und möchte unbedingt die Farbdarstellung weinigstens so einigermaßen auf einen Ausdruck abstimmen.
Kann ich das ohne Colorimeter hinkriegen oder ist es aussichtslos?
Ich habe schon einige Stunden rumprobiert, außer im Modi Benutzerfarbe kann ich die Farben nicht ändern.
Bei Mac OS kann man Profile kalibieren, entspricht aber auch nicht meinem Proof.
Bei Dell sagt man dass zur Feinabstimmung Treiber auf der CD wären, dumm nur dass die nicht mit meinem Apple lesbar sind. -
Zitat
Sieht erstmal ganz gut aus, sagt aber natürlich noch nichts darüber aus ob diese Farben Druckergebnissen nahe kommen.
Da wirst du ohne Kalibration und Profilierung nicht weiterkommen. Egal ob beim DELL oder einem anderen Bildschirm.ZitatNun würde ich für Printarbeiten gerne ein aussagekräftiges Bild in einer Druckerei proofen lasssen, das Bild dann neben den Monitor hängen und die Monitordarstellung und –farben auf diesen Proof abstimmen.
Der Workflow sieht anders aus. Mit dem korrekten Monitorprofil kann das CMM (der Farbrechner) in farbmanagementfähigen Anwendungen die geeigneten Transformationen durchführen, indem es in diesem Fall Dateiprofil, Ausgabeprofil und Monitorprofil berücksichtigt. Du müßtest dir von der Druckerei das geeignete Ausgabeprofil zur Verfügung stellen lassen. Mit ihm kannst du dann die Softproofansicht erzeugen (oder sie sagen dir, dass du z.B. ISOcoated v2 benutzen sollst). Anders wirst du nicht glücklich werden.Für die möglichst korrekte Ausgabe auf deinem eigenen Drucker, müßtest du Diesen profilieren. Nötig ist dazu ein Spektralfotometer und die richtige Software (sehr gut aber preisintensiv: Das EyeOne XTreme). Dann kannst du die Möglichkeiten des Druckers (gerade, wenn er zusätzliche Sonderfarben verwendet) auch richtig ausnutzen und wiederum eine Proof-Ansicht erzeugen. Eine Notlösung wäre es hier, sich auf den Druckertreiber zu verlassen, der in einer Einstellung bestimmt ein sRGB-Mapping erlaubt. Ideal ist das aber nicht.
Gruß
Denis
-
Gehoere ebenfalls zu denjenigen die lange auf den Test des U2410 gewartet haben und nun ein wenig enttaeuscht sind. Welchen Monitor ab 24 Zoll empfiehlt Prad denn fuer reine sRGB Fotoretusche-Arbeiten in der Preisklasse unter 500 EUR? Habe gesehen, dass der NEC LCD2490 als sRGB gut getestet wurde, allerdings auch recht teuer ist. Any alternatives?
Viele Gruesse
kafri -
M.E. ist das Gesamturteil "berfriedigend" völlig gerechtfertigt, wenn man sich vergegenwärtigt, daß aufgrund des defekten Costum-Mode praktisch keine Möglichkeit zur sinnvollen Abstimmung der Farbdarstellung besteht. Man kann lediglich Helligkeit und Kontrast regeln. Bei einem Gerät, daß insbesondere anspruchsvolle Enthusiasten und Profis in Fotobearbeitung, CAD, Grafik- und Web-Publishing als Zielgruppe hat, darf das nicht passieren.
Zitat Dell: "... der eine glänzende Bildschirmleistung ... bietet. Dies macht den U2410 zur idealen digitalen Leinwand für anspruchsvolle Enthusiasten und Profis, die sich mit Fotografie, Inhaltserstellung, Animation, CAD- und CAM-Anwendungen, Grafik und Web-Publishing befassen."