Monitor 20"-22" mit VA/IPS Panel, vorrangig für einfache Bildbearbeitung gesucht - mit TV-Tuner - möglich?

  • Hallo Experten,


    ich suche einen Monitor (als Erweiterung zu meinem Laptop), der gut Farben/Graustufen in hellen sowie in dunklen Bereichen darstellt sowie eine ordentliche Farbechtheit aufweist. Ich benötige allerdings kein High-End Gerät. Ich habe den Samsung XL2270HD gefunden, der jedoch auf Grund des LED Displays im PRAD-Test für die Graustufendarstellung eher mäßig abschneidet.


    Meine Intension ist der professionelle Einsatz, die zusätzliche TV-Nutzung wäre klasse.


    Gibt es einen entsprechenden Monitor mit VA/IPS Panel mit TV-Tuner auf dem Markt? Bisher habe ich leider noch keinen gefunden.



    Herzlichen Dank im Voraus!


    Natascha

  • Hallo Natascha.
    Willkommen im Forum.


    Zitat

    Meine Intension ist der professionelle Einsatz


    Dann solltest du dich nicht im Spielzeug / Gamer Bereich umschauen.
    Ein ordentlicher EBV Monitor hat es gar nicht nötig sich als halber Fernseher zu präsentieren. ;)
    Solche TV-Zwitter findet man vorwiegend im TN-Panel Bereich. -Also genau die Paneltechnik, die du mit deinen Vorgaben meiden solltest.


    Die meiner Meinung nach momentan P/L interessantesten Monitore zum professionellen Einsatz findest du bei NEC.
    Sie nennen sich Spectraview Reference 241 (24") oder 271 (27", 2560x1440 Auflösung).
    Beide hardwarekalibrierbar, beide sowohl mit Adobe- als auch sRGB Farbraum.


    Diese Geräte haben auch Konsumer-Brüder. Wie die Homologations-Modelle einiger Rennfahrzeuge die dann leicht entschärft eine Straßenzulassung erhalten...


    Diese nennen sich dann NEC PA241 bzw. PA271.
    Diese Geräte sind (zunächst) nicht hardwarekalibrierbar.


    Ebenfalls denkbar wären für den Pro-Einsatz natürlich die CG-Modelle von Eizo, oder alle Quato-Modelle (dieser Hersteller baut nix anderes als Pro-Monitore für Proof etc.).


    Den TV-Empfang kannst du heutzutage mit USB-Empfängern für deinen Rechner "nachrüsten".
    Der Monitor braucht dann nicht selber empfangsfähig zu sein. Dafür muss der Rechner aber immer mitlaufen. -Tut er bei den meisten Pros sowieso. ;)


    Von 20 zöllern würde ich inzwischen eher abraten. Die Zeit der quadratischen Bildschirme ist abgelaufen.
    Bei 22-ern würde ich mir an deiner Stelle den Eizo CG223 oder den Quato Intelli Proof 220LE anschauen. -Wobei du bei diesen Preisen reinrassiger hardwarekalibrierbarer 22-er wie gesagt auch gleich zum NEC PA241 greifen könntest...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Meister,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe zudem eine ausgedehnte, weitere Recherche zu diesem Thema durchgeführt. Hochwertige Hybrid-Monitore scheint es derzeit nur in großen Formaten zu geben. Beispiele sind der Panasonic TX-L32GW10W (V10-Serie) oder Toshiba 42Z3030D. Diese sind leider für meine Zwecke zu groß.


    Interessant fand ich ebenfalls die neuen OLED-TV-Geräte, welche derzeit nur in sehr kleinen Formaten bis zu 15" verbaut werden.


    Vielleicht werden in Zukunft auch kleinere, hochwertige Hybriden hergestellt - offensichtlich ist der Bedarf nach Semi-professionellen Geräten und die Verschmelzung von TV und Monitor da, es gibt einige Anfragen.


    Sollte hier jemand auf ein geeignetes Gerät stoßen, wäre ich für eine entsprechende Nachricht unglaublich dankbar!



    Viele Grüße,


    Natascha

  • Auf den Gedanken einen Fernseher als Arbeitsmonitor zu "missbrauchen" sind schon einige gekommen. Allerdings ist dies keine brauchbare Lösung, da 1. die Pixeldichte zum "dran arbeiten" viel zu gering ist, die Bildpunkte zu groß, und man aufgrund der Größe der Geräte 2. keinen angenehmen Arbeitsabstand findet.


    Zum Zocken ist eine solche Lösung durchaus denkbar.
    Für Office oder gar EBV lastige Aufgaben eher nicht. Zumindest nicht auf Dauer.
    Um mal 'ne Mail zu beantworten ist das ganz OK. Alles andere wird eher eine Qual.


    Oled ist sicherlich eine interessante Technik, meiner Meinung nach aber noch lange nicht marktreif bzw. langzeitstabil wie es scheint. Deswegen finden sie vorwiegend in relativ kurzlebigen Geräten wie MP3-Playern oder Handydisplays Verwendung.


    Zitat

    offensichtlich ist der Bedarf nach Semi-professionellen Geräten und die Verschmelzung von TV und Monitor da, es gibt einige Anfragen.


    Durchaus richtig. Denn bislang werden solche Hybriden eben nur mit billigster TN Paneltechnik hergestellt. -Somit ganz weit von dem entfernt, was man unter guter oder gar Pro-tauglicher Bildqualität erwarten würde.
    Wenn du eine "Lösung" mit z.B. einem externen Sat- / Kabel Empfänger nicht scheust, ist das aber auch schon heute in den Griff zu bekommen. Denn auch bei dieser Lösung muss der Monitor den Empfänger für TV nicht in sich tragen, sondern lediglich über geeignete Anschlüsse für den Sat-Empfänger und eventuell über eingebaute / nachrüstbare Lautsprecher verfügen. Gesonderte Lautsprecher würde ich hierzu empfehlen.
    Bei dieser Lösung kann der PC dann abgeschaltet werden, bzw. du kannst am Monitor einfach hin und her schalten.


    Momentan wohl die beste Lösung um beide Anwendungen mit einem Monitor perfekt zu lösen.
    Hierbei hast du bei der Auswahl an erstklassigen Bildschirmen für EBV kaum Einschränkungen. Denn mehr als einen Digitalanschluss haben die meisten besseren Geräte inzwischen on board.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Du hast vollkommen recht, ich werde Deinen Rat befolgen, vielen Dank!


    Für einen Tip eines entsprechenden 21"/23", VA/IPS Panel Monitor (bis ca. 400,- falls realistisch) wäre ich dankbar:


    Wichtig ist, wie gesagt, die Darstellung der hellen/dunklen Farben, Betrachtungswinkel, subjektive Kalibrierungsmöglichkeit (meine Grafikkarte bietet leider kaum Einstellungsmöglichkeiten, Hardwarekalibrierung werde ich nicht vornehmen), guter Fuß (hochformatige Ausrichtung nicht notwendig)


    Zudem:
    Lautsprecher (Qualität keine Prio, da ich den Monitor u.U. an meinen Röhrenverstärker schließen kann, jedoch nicht immer darüber laufen lassen möchte, da der Austaush der Röhren und das Einmessen jedesmal eine ordentliche Investition darstellt)


    Div. Anschlüsse wie VGA (USB sind leide alle besetzt und bei zu vielen Geräten am USB-HUB gibt es Probleme trotz Netzanschluß) und für DVB-T, Scart für DVD (nicht zwingend), USB (wäre schön)


    Zudem extra: DVB-T Receiver / Antenne, möglichst klein



    Ganz herzlichen Dank nochmals!


    Natascha

  • Kaufe ein Samsung F2380M mit HDMI tuner.
    Fur TV ist ein gute Kontrast ein must, und der Samsung gibt 1:2500 Statisch. Er kostet 250 Euro, mit PVA Panel, und dann kann man auf Ebay ein DVB-T (<50 euro) oder DVB-C tuner mit HDMI kaufen.

  • Vielen Dank für den Hinweis, genau der wird es! Ich werden den F2380MX bestellen. Laut Support von built.de wird das Gerät voraussichtlich ab KW 38 lieferbar sein. Ich konnte außer der Farbe des Geräts keinen Unterschied zum F2380M feststellen, vielleicht sind ja noch einige Punkte in der Farbverwaltung verbessert worden, die bereits bei dem F2380 für Kritik sorgte und laut Forenbeiträge beim F2380M verbessert worden sind.


    Ich habe gesehen, dass der Monitor mit einem cPVA Panel ausgestattet ist. Samsung liefert für Eizo die S-PVA Panels. Hat zufällig jemand Kenntnis, worin der Unterschied liegt?

  • Wenn du eine "Lösung" mit z.B. einem externen Sat- / Kabel Empfänger nicht scheust, ist das aber auch schon heute in den Griff zu bekommen. Denn auch bei dieser Lösung muss der Monitor den Empfänger für TV nicht in sich tragen, sondern lediglich über geeignete Anschlüsse für den Sat-Empfänger und eventuell über eingebaute / nachrüstbare Lautsprecher verfügen. Gesonderte Lautsprecher würde ich hierzu empfehlen.
    Bei dieser Lösung kann der PC dann abgeschaltet werden, bzw. du kannst am Monitor einfach hin und her schalten.


    Momentan wohl die beste Lösung um beide Anwendungen mit einem Monitor perfekt zu lösen.
    Hierbei hast du bei der Auswahl an erstklassigen Bildschirmen für EBV kaum Einschränkungen. Denn mehr als einen Digitalanschluss haben die meisten besseren Geräte inzwischen on board.


    Würde diesen Beitrag gerne kurz aufgreifen, denn genau für solch eine Lösung suche ich einen kostengünstigen TFT Monitor (kann auch ein TN Panel sein), da ich die meist verbauten Tuner nicht benötige.
    Auf welche Anschlüsse muss ich dabei achten und welche Vorraussetzungen muss der Monitor mitbringen um auch die Bildsignale eines digitalen Sat-Receivers richtig zu verarbeiten bzw. darstellen zu können?
    Muss es dabei unbedingt ein HD Receiver sein über HDMI?
    Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben?


    Gerne kann ich dazu auch einen neuen Thread erstellen (welcher Forenbereich?).


    LG streety

  • Doch natürlich. Deswegen schrieb ich ja "zunächst".
    Und wer hat seit heute diese Software auf Lager?
    Ganz genau... :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: